Archiv für die Kategorie ‘Interna’

Tolle Tipper

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 25. Mai 2021

Das RL-Toto zur Super-League-Saison 2020/21 hat einen Sieger!

Also eigentlich sind es drei: Herr Pavel, Herr Maldini und Herr Sub bekleiden nämlich gemeinsam die Spitze (unser Funkbild) mit je 242 Punkten. Herzliche Gratulation!

Herr Pavel war am ersten Spieltag erstmals in der Gruppe der besten fünf aufgetaucht und seit dem 20. Spieltag ununterbrochen in den Top 3, Herr Sub stand nach insgesamt 17 von 36 Spieltagen an der Tabellenspitze und tat dies – ganz wichtig – auch am Schluss.

Zwar rangiert unsere Applikation Kicktipp Herrn Pavel vor Herrn Sub, doch dem Runden Leder ist das egal: Die Redaktion entschied mit 1898:0 stimmen, beiden eine Flasche Meister-Gin auszuhändigen. Herr Maldini wurde aufgrund von Unregelmässigkeiten leider disqualifiziert. Dass er Hin- und Rückrunde jeweils vor dem ersten Spieltag komplett durchtippte und mit dieser Methode an die Toto-Spitze vorstiess, hinterliess bei der Fachjury einen schalen Nachgeschmack.

Der allseits beliebte SwissFootyBot übrigens landete auf dem 34. Schlussrang.

Die Herren Pavel und Sub werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich beim Briefkastenonkel zu melden, um bald in Besitz des Hauptpreises zu gelangen.

Blogger im Podcast

Dr. Rüdisühli am Samstag den 20. Februar 2021

Ist seine Zeit bald abgelaufen? Herr Rrr redete wieder mal wirres Zeug.

Der langjährige Chefredaktor des Runden Leders war diese Woche zu Gast im Podcast “BZ us dr Box” der Berner Zeitung. “Zuerst lief alles gut, Frau Salzmann und Herr Schlapbach fragten dies und das, ich antwortete so gut ich konnte – aber irgendwann lief die Sache aus dem Ruder.” Herr Rrr begann Betriebsgeheimnisse auszuplaudern, lästerte über Kollegen und gab preis, was ihm auf der Redakton des Runden Leders fehlt.

“Ich wünsche mir einen transsexuellen Sion-Fan, der das Kopftuch trägt und SVP wählt”, sagte Herr Rrr. “Wegen der Diversität.” Die Aussage sorgte intern für einige Irritation. Deutlich verärgerte Kommentare gabs von Kollegen der “Bund”-Redaktion auf Herr Rrrs Behauptung, beim “Bund” seien die Leute nicht fussballaffin. “Die interessieren sich doch nur für Boccia und Gartenarbeiten.”

Herr Rrr zeigte sich heute auf Anfrage zerknirscht. “Vielleicht waren die Medikamente falsch eingestellt, keine Ahnung.” Er werde mit allen Betroffenen das Gespräch suchen. Auch dass er sich in der Sendung nicht mehr erinnern konnte, warum die RL-Redaktoren eigentlich Schnäuze tragen, ist ihm peinlich. Ein Hörer half ihm mittlerweile auf die Sprünge: Die Schnäuze wurden nach der Eröffnung des Stade de Suisse 2005 eingeführt, als Reminiszenz an den hervorragenden Schnauz des damaligen YB-Chefs Pedro Jauch.

Den Podcast können Sie im Internet anhören.

“Wir reden eigentlich nur über YB”

Rrr am Samstag den 6. Februar 2021

Dr. Eichenberger packt aus.

Der Mitbegründer des Runden Leders beantwortet exklusiv für Sie den Fragebogen, den die Tamedia-Sportredaktion neuerdings regelmässig irgendwelchen Randsportlerinnen und Randsportlern unterbreitet. Bei uns geht es endlich einmal um die Königin aller Sportarten. Und natürlich um den weltbesten aller Vereine.

Wer sind Sie?
Ich bin Dr. Eichenberger.

Was ist das Verrückteste, das Sie je getan haben?
Am 28. April 2018 war ich nicht im Wankdorf, sondern in Bolivien.

Wie lange halten Sie es ohne Handy aus?
Keine Sekunde. Man weiss ja nie, ob YB mir gerade eine Push Nachricht schickt.

Was bringt Sie zur Weissglut?
Wenn unser Däfu mal wieder zögert mit dem Abspiel.

Was ist der Sinn des Lebens?
Das Runde muss ins Eckige.

Was hat Sie zuletzt zu Tränen gerührt?
Das 2:1 gegen Basel im Cupfinal. In der 89. Minute. Allein zuhause.

Wieso wären Sie gerne mit sich selbst befreundet?
Das bin ich ja!

Sollte man Fremdgehen verzeihen?
Niemals. Man kann nicht mit YB dreimal Schweizer Meister werden und sich dann in Sion ins Lotterbett legen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Kraft des Kollektivs

Rrr am Sonntag den 6. September 2020

Interne Mitteilung: Optimierungen der Strukturen beim Runden Leder

Ältere Leser erinnern sich: Das führende Fussballfachforum stand zuletzt ohne Leitung da, nachdem sich Herr Maldini zum Rücktritt entschlossen hatte. Die Suche nach einer geeigneten Nachfolgeregelung gestaltete sich unerwartet schwierig: Alle sieben Kandidierenden fielen durchs Assessement.

Herr Winfried zum Beispiel konnte 4 von 10 Fachfragen richtig beantworten und erwies sich damit als klar überqualifiziert. Herr Shearer malte sehr schöne gelbschwarze Mandalas, trug aber die Hygienemaske verkehrt. Herr Maldini wäre zu einem Comeback bereit gewesen, fiel aber wegen seines mimosenhaften Verhaltens beim Rücktritt ausser Betracht. Herr Rrr stolperte über den Skandal um das Cupsieger-Tram. Herr Briger vergass den Termin des Assessements, er ist derzeit ganz auf den 19. September fokussiert.

Frau Fetscherin wäre die allseits akzeptierte ideale Besetzung gewesen, doch hatte niemand ihre Handy-Nummer, weshalb wir sie nicht fürs Assessement aufbieten konnten. Am weitesten brachte es Herr der Ama, der aber an völlig überzogenen Lohnforderungen scheiterte.

In Anbetracht dieser Ausgangslage haben wir beschlossen, sämtliche sechs Redaktoren zum neuen Chefredaktor zu ernennen. Um die Spesenbuchhaltung kümmert sich künftig Herr Rrr, die anderen fünf teilen sich in die repräsentativen Pflichten. Fürs Tagesgeschäft wird im Dienstplan die neue Funktion „Sündenbock der Woche“ (SDW) geschaffen. Der SDW wechselt wöchentlich und ist jeweils für alles schuld. Erster SDW vom 6. bis 12. September ist Herr der Ama.

Wir sind sicher, mit dieser Fokussierung auf die Kraft des Kollektivs das Runde Leder optimal für eine nachhaltig erfolgreiche Positionierung im hart umkämpften Markt der Fussballblogs aufgestellt zu können.



Zürich, 6. September 2020

Kafkaeskes Kandidatenkarussell

Herr Winfried am Mittwoch den 26. August 2020

Hinter den Kulissen werden die Ellbogen ausgefahren: Wer wird neuer Chefredakteur des Runden Leders?

Die Bestürzung war gross, als der charismatische Herr Maldini neulich beim Rundes-Leder-Mutterschiff Tamedia seine Kündigung als Chef des bekannten Weblogs einreichte. Der Verwaltungsrat war nicht auf die überraschende Demission vorbereitet, ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist zur Stunde nicht bekannt.

Die ersten Bewerbungen haben aber nicht lange auf sich warten lassen. Das Runde Leder gibt an dieser Stelle exklusiv die Kandidaturen für die freigewordene Position des/der Chefredakteur*in (m/w) bekannt:

  • Vielleicht haben Sie es mitbekommen: Der Mann in rot wäre für die anspruchsvolle Aufgabe frei. Was der Mann rechts damit zu tun hat, ist der Redaktion unbekannt.

  • Das Comeback des Wallisers? Der ältere der beiden Herren hat nach längerer Abstinenz grosses Interesse an dem lukrativen Job bekundet.

  • "Der Mann aus Sursee" - wirbt das RL etwa dem gebührenfinanzierten Staatssender SRF seinen Star-Kommentator ab?

  • Oder macht eine Frau das Rennen? Es wäre ein Novum in der Geschichte des Fachblogs. Die Verpflichtung Annette Fetscherins käme einem Transfercoup gleich.

Selbstverständlich möchten wir auch die Meinung von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, berücksichtigen. Angesichts der schwierigen Auswahl können wir Ihre Hilfe gut gebrauchen. Wem würden Sie den Vorzug geben?

Teilen Sie uns Ihre Meinung per Mail dem Verwaltungsratspräsidenten mit unten in der Kommentarspalte mit.

Unerfreuliche Umorientierung

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 25. August 2020

Tamedia teilt mit: Schon wieder Wechsel an der Spitze des Runden Leders.

Die Kündigung von Herr Maldini zum Nachlesen:

Was macht eigentlich …

Rrr am Samstag den 18. April 2020

… die Redaktion des Runden Leders?

Dasselbe wie immer: Zusammen Bier trinken, Fussball schauen und die Arbeit verdrängen. Zurzeit natürlich nicht in unseren weitläufigen Büroräumlichkeiten an der Guillaume-Hoarau-Allee 99, sondern im Home Office.

Kein Problem! Denn sämtliche Redaktoren sind auch daheim mit dem sogenannten INTERNET ausgerüstet. Die Redaktionssitzungen finden via Videokonferenzen statt. Sagt Ihnen jetzt wahrscheinlich nichts, ist aber extrem im Kommen.

Dreimal täglich begrüsst der Chefredaktor Herr Maldini sein motiviertes Team zur Redaktionskonferenz: Um 6 Uhr, 13 Uhr und 18 Uhr. Keine Sorge, um 6 Uhr gibts noch kein Bier, sondern Kafi Güx. Zu Beginn der Sitzung führen Herr Shearer und Herr Rrr stets ihren legendären Wasserbecher-Sketch auf, den sie seit Jahren zur Freude von Gross und Klein zum besten geben.

Und jetzt kommts: Die beiden sind buchbar! Wenn auch Sie sich im Privat- oder Berufsleben eine kleine Freude gönnen möchten – Herr Shearer und Herr Rrr führen ihren legendären Wassersketch auch auf Ihrer Videokonferenz auf. Preise nach Absprache, Rabatt für Coiffeure und NGOs.

Wo sind wir steckengeblieben? Ah genau, die Redaktionssitzung. Regelmässig schalten wir auch Gäste zu, zuletzt am vergangenen Mittwoch unseren Afrika-Korrespondenten Herr Lars L (links oben). Wir freuten uns eigentlich auf spannende Erzählungen und Diashows aus Kenia, dann stellte sich allerdings heraus, dass er in St. Gallen festsitzt.

Nächster Gast am kommenden Mittwoch ist Herr Baresi mit einem Gastreferat zum Thema: “Chancen und Risiken von acht Titeln in Serie”. Es ist wichtig, dass wir in Bern die Gefahren einer solchen Konstellation frühzeitig erkennen. So viel für heute, wir müssen uns nun auf die 13-Uhr-Sitzung – Sie wissen schon.

Nette Neubesetzung

Herr Maldini am Mittwoch den 12. Februar 2020

Verehrtes Publikum

Die Möglichkeit, das Blog-Projekt “Zum Runden Leder” in die nahe Zukunft führen zu können, klingt interessant. Andererseits habe ich in meinem Leben schon bessere Entscheidungen getroffen, als hier anzuheuern, aber manchmal muss man es nehmen, wie es kommt.

Mein Vorgänger Herr Rrr war kein schlechter Blog-Cheftrainer. Für ihn wurde es aber Zeit, sich neu zu orientieren. Wir versüssen ihm den Abgang mit einer fetten Entschädigung (Danke, Herr Supino!).

Ich versichere Ihnen, dass ich mit dem Runden Leder den eingeschlagenen Weg zielstrebig weiterverfolgen werde. Auch werden wir unsere Wachstumsstrategie fortführen und gedenken, neben dem «Bund» weitere Blätter in unser Portfolio aufzunehmen. Künftig werden wir aber noch stärker auf das Internet setzen, das sich allmählich durchzusetzen scheint. Unsere DNA wird immer der Fussball bleiben, da können Sie sich bei mir sicher sein.

Funkbild direkt aus der PK von heute Morgen.

Werfen wir kurz einen Blick darauf, wie es für unsere Redaktion weitergeht:

  • Herr Rrr: Er ist nicht mehr der Jüngste, wir werden aber im Rahmen eines unbefristeten Knebelvertrags zum Praktikumslohn sinnvolle Aufgaben für ihn finden (nichts da von «Autor auf Honorarbasis»!).
  • Herr der Ama: Unser zweitschönster Redaktor schielte bereits auf den Chefposten, jetzt ist er noch schlechter gelaunt, als wenn Werder verliert. Ziemlich anstrengend in letzter Zeit… Hoffentlich macht er sonst keine Probleme.
  • Herr Shearer: Da ihm das schöne Wetter und das gute Essen hervorragend bekommen, wird er künftig häufiger von der Insel berichten: als Sonderkorrespondent aus Sunderland.
  • Herr Briger: Er darf heute den Tiktok-Account des Runden Leders aufsetzen.
  • Herr Winfried: Unser Praktikant wird heute Abend seine Redaktionskollegen erstmals persönlich kennenlernen. Danach schauen wir weiter.
  • Herr Maldini: Er muss heute das RL-Weihnachtsessen bezahlen *grmbl*

Item, ich bin überzeugt, dass unsere fettesten Jahre noch vor uns liegen. Das war bei Ronaldo ja auch so.

Hopp RL
Ihr Herr Maldini

Erfreuliche Erneuerung

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 12. Februar 2020

Tamedia teilt mit: Wechsel an der Spitze des Runden Leders

Liebe Leserinnen und Leser

Mit dem heutigen Tag kommt es zu einem Generationenwechsel an der Spitze dieses Blogs. Herr Rrr, der langjährige Chefredaktor, legt seine Führungsfunktion per sofort nieder. Auf ihn folgt der langjährige Redaktor Herr Maldini (unser Funkbild). Er hat den Auftrag, das Runde Leder umfassend aufzufrischen, neue Leserinnen und Leser hinzugewinnen und das traditionsreiche Fachforum fit für die Zukunft zu machen.

Herr Rrr wird die Zeit bis zu seiner Pensionierung als Autor auf Honorarbasis tätig sein. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass der Wechsel in gegenseitigem Einvernehmen mit allen Betroffenen erfolgt ist, und wir danken Herrn Rrr recht herzlich für die geleistete Arbeit.

Unter seiner Ägide war das Runde Leder jahrelang erfolgreich, namentlich zwischen 2004 und 2009. Seither befinden wir uns in einer Phase der Konsolidierung, wie es Herr Rrr sagen würde – man könnte auch sagen: Stagnation. Das war letztlich ein unbefriedigender Zustand. Für Unruhe auf der Redaktion sorgte überdies Herr Rrrs preussischer Führungsstil, seine zahlreichen cholerischen Ausbrüche und die überbordenden Spesenrechnungen. Zuletzt spürte Herr Rrr wohl selber, dass seine Zeit abgelaufen ist.

Der neue Chefredaktor Herr Maldini ist eine naheliegende Wahl. Er war in den letzten Jahren klar der beste, kompetenteste, beliebteste und auch erfolgreichste Autor des Blogs. Herr Maldini wird sich Ihnen heute selber präsentieren. Wir freuen uns auf die erspriessliche Zusammenarbeit mit ihm und danken allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich für die Geduld, die Sie seinem Vorgänger entgegengebracht haben.

Zürich, 12. Februar 2020

Höhepunkte der halben Million

Val der Ama am Dienstag den 15. Oktober 2019

Werfen wir einen Blick zurück.

 

Vor fünfzehn Jahren, am 1. September 2004, erschien der erste Beitrag des Fussballblogs «Zum Runden Leder» und heute stehen wir bei über 22’000 Beiträgen und eben: 500’ooo Kommentaren. Die Redaktion des Runden Leders bedankt sich herzlich bei der Leser- und Kommentierschaft: very well done!

Ohne Ihre träfen Meinungen, ohne Ihr Gemeckere und Gejammere, ohne Ihre überheblichen oder arroganten Voten wäre dieser Blog einfach ein Blog, wie jeder andere auch. Dank Ihnen, liebe Kommentierende, freuen sich viele von uns täglich auf den Besuch beim Runden Leder und Dank Ihnen werden wir die Million auch noch voll kriegen.

Halten wir aber zuerst kurz inne und deshalb die Frage an Sie:

Welches war Ihr Lieblingskommentar in den vergangenen 15 Jahren?

Nein, zu gewinnen gibts nichts. Freuen wir uns einfach über Ihre Vorschläge.

Formidable Fünfhunderttausend

Val der Ama am Freitag den 11. Oktober 2019

Schon bald macht wer von Ihnen die halbe Million klar.

Kaum zu glauben: Erst seit kurzer Zeit online und schon bald feiert das Runde Leder den 500’000 Kommentar (heute Morgen um 6:00 Uhr stehen wir bei 499.812). Viele von Ihnen erinnern sich an die erste Lesermeinung überhaupt hier drin. Geschrieben hat sie der allseits beliebte Fritz Blaser und lauten tat sie so: “Das ist aber einfach: Ibrahimovic hat keine Glatze!”

Dies war aber eigentlich nur der Startschuss für eine eigentliche Flut von poetischen, witzigen, besinnlichen oder auch anderen Meinungen hier in diesem Fachforum. Wir wollen nicht vorgreifen, aber wir werden bestimmt noch den einen oder anderen Kommentar würdigen und uns eventuell sogar bei Ihnen, also der Leserschaft bedanken.

Bevor es soweit ist, aber erst ein wenig Kompetition und zwar so: Wer von Ihnen die halbe Million zukommentiert, gewinnt ein oléolé Shirt aus unserer Kollektion und dies dazu handsigniert von allen noch verfügbaren Redakteuren. Also los, greifen Sie in die Tasten und toi toi toi.

Nette Neuverpflichtung

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 18. September 2019

Exklusiv: Das Runde Leder hat Zuwachs erhalten.

Herr Winfried in hübscher Aufmachung am anderen Ende der Welt.

Ältere Leserinnen und Leser erinnern sich: Heute Morgen trieb sich hier ein gewisser “Herr Winfried” rum. Die Redaktion kann Entwarnung geben – das war gewollt. Herr Winfried traf pünktlich um 05.30 Uhr in den RL-Räumlichkeiten ein und nahm sein dreijähriges Praktikum (davon 2 Jahre und 11 Monate Probezeit) auf. Er wird sich um die Reinigung des Redaktionsteichs und des Redaktionsmaseratis kümmern, stets für einen vollen Bierkühlschrank sorgen, die Bar regelmässig nachfüllen und dem Chef den Papierkorb leeren. Für den Fall, dass noch etwas Zeit übrig bleibt, wird er redaktionelle Aufträge erledigen.

Herr Winfried ist Mitte 20, sieht blendend aus und ist selbstverständlich studiert. Er ist seit etlichen Jahren glücklich mit YB liiert (unser Funkbild) und gehört der RL-Gümmelerfraktion an. Neulich fuhr er auf zwei Rädern von Kanada in den Süden bis da, wo sie längst Spanisch sprechen und verpasste deshalb die gesamte CL-Kampagne der Young Boys. Henusode. Und Obacht: Er hat ausserdem ein Flair für diverse Randsportarten.

Herr Winfried schaffte übrigens ein Novum: Er veröffentlichte seinen ersten Beitrag vor seinem ersten Kommentar. Wenn das nur gut kommt! Item, herzlich Willkommen, Herr Winfried, und ähm – Prost!