Archiv für die Kategorie ‘Interna’

Kafkaeskes Kandidatenkarussell

Herr Winfried am Mittwoch den 26. August 2020

Hinter den Kulissen werden die Ellbogen ausgefahren: Wer wird neuer Chefredakteur des Runden Leders?

Die Bestürzung war gross, als der charismatische Herr Maldini neulich beim Rundes-Leder-Mutterschiff Tamedia seine Kündigung als Chef des bekannten Weblogs einreichte. Der Verwaltungsrat war nicht auf die überraschende Demission vorbereitet, ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist zur Stunde nicht bekannt.

Die ersten Bewerbungen haben aber nicht lange auf sich warten lassen. Das Runde Leder gibt an dieser Stelle exklusiv die Kandidaturen für die freigewordene Position des/der Chefredakteur*in (m/w) bekannt:

  • Vielleicht haben Sie es mitbekommen: Der Mann in rot wäre für die anspruchsvolle Aufgabe frei. Was der Mann rechts damit zu tun hat, ist der Redaktion unbekannt.

  • Das Comeback des Wallisers? Der ältere der beiden Herren hat nach längerer Abstinenz grosses Interesse an dem lukrativen Job bekundet.

  • "Der Mann aus Sursee" - wirbt das RL etwa dem gebührenfinanzierten Staatssender SRF seinen Star-Kommentator ab?

  • Oder macht eine Frau das Rennen? Es wäre ein Novum in der Geschichte des Fachblogs. Die Verpflichtung Annette Fetscherins käme einem Transfercoup gleich.

Selbstverständlich möchten wir auch die Meinung von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, berücksichtigen. Angesichts der schwierigen Auswahl können wir Ihre Hilfe gut gebrauchen. Wem würden Sie den Vorzug geben?

Teilen Sie uns Ihre Meinung per Mail dem Verwaltungsratspräsidenten mit unten in der Kommentarspalte mit.

Unerfreuliche Umorientierung

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 25. August 2020

Tamedia teilt mit: Schon wieder Wechsel an der Spitze des Runden Leders.

Die Kündigung von Herr Maldini zum Nachlesen:

Was macht eigentlich …

Rrr am Samstag den 18. April 2020

… die Redaktion des Runden Leders?

Dasselbe wie immer: Zusammen Bier trinken, Fussball schauen und die Arbeit verdrängen. Zurzeit natürlich nicht in unseren weitläufigen Büroräumlichkeiten an der Guillaume-Hoarau-Allee 99, sondern im Home Office.

Kein Problem! Denn sämtliche Redaktoren sind auch daheim mit dem sogenannten INTERNET ausgerüstet. Die Redaktionssitzungen finden via Videokonferenzen statt. Sagt Ihnen jetzt wahrscheinlich nichts, ist aber extrem im Kommen.

Dreimal täglich begrüsst der Chefredaktor Herr Maldini sein motiviertes Team zur Redaktionskonferenz: Um 6 Uhr, 13 Uhr und 18 Uhr. Keine Sorge, um 6 Uhr gibts noch kein Bier, sondern Kafi Güx. Zu Beginn der Sitzung führen Herr Shearer und Herr Rrr stets ihren legendären Wasserbecher-Sketch auf, den sie seit Jahren zur Freude von Gross und Klein zum besten geben.

Und jetzt kommts: Die beiden sind buchbar! Wenn auch Sie sich im Privat- oder Berufsleben eine kleine Freude gönnen möchten – Herr Shearer und Herr Rrr führen ihren legendären Wassersketch auch auf Ihrer Videokonferenz auf. Preise nach Absprache, Rabatt für Coiffeure und NGOs.

Wo sind wir steckengeblieben? Ah genau, die Redaktionssitzung. Regelmässig schalten wir auch Gäste zu, zuletzt am vergangenen Mittwoch unseren Afrika-Korrespondenten Herr Lars L (links oben). Wir freuten uns eigentlich auf spannende Erzählungen und Diashows aus Kenia, dann stellte sich allerdings heraus, dass er in St. Gallen festsitzt.

Nächster Gast am kommenden Mittwoch ist Herr Baresi mit einem Gastreferat zum Thema: “Chancen und Risiken von acht Titeln in Serie”. Es ist wichtig, dass wir in Bern die Gefahren einer solchen Konstellation frühzeitig erkennen. So viel für heute, wir müssen uns nun auf die 13-Uhr-Sitzung – Sie wissen schon.

Nette Neubesetzung

Herr Maldini am Mittwoch den 12. Februar 2020

Verehrtes Publikum

Die Möglichkeit, das Blog-Projekt “Zum Runden Leder” in die nahe Zukunft führen zu können, klingt interessant. Andererseits habe ich in meinem Leben schon bessere Entscheidungen getroffen, als hier anzuheuern, aber manchmal muss man es nehmen, wie es kommt.

Mein Vorgänger Herr Rrr war kein schlechter Blog-Cheftrainer. Für ihn wurde es aber Zeit, sich neu zu orientieren. Wir versüssen ihm den Abgang mit einer fetten Entschädigung (Danke, Herr Supino!).

Ich versichere Ihnen, dass ich mit dem Runden Leder den eingeschlagenen Weg zielstrebig weiterverfolgen werde. Auch werden wir unsere Wachstumsstrategie fortführen und gedenken, neben dem «Bund» weitere Blätter in unser Portfolio aufzunehmen. Künftig werden wir aber noch stärker auf das Internet setzen, das sich allmählich durchzusetzen scheint. Unsere DNA wird immer der Fussball bleiben, da können Sie sich bei mir sicher sein.

Funkbild direkt aus der PK von heute Morgen.

Werfen wir kurz einen Blick darauf, wie es für unsere Redaktion weitergeht:

  • Herr Rrr: Er ist nicht mehr der Jüngste, wir werden aber im Rahmen eines unbefristeten Knebelvertrags zum Praktikumslohn sinnvolle Aufgaben für ihn finden (nichts da von «Autor auf Honorarbasis»!).
  • Herr der Ama: Unser zweitschönster Redaktor schielte bereits auf den Chefposten, jetzt ist er noch schlechter gelaunt, als wenn Werder verliert. Ziemlich anstrengend in letzter Zeit… Hoffentlich macht er sonst keine Probleme.
  • Herr Shearer: Da ihm das schöne Wetter und das gute Essen hervorragend bekommen, wird er künftig häufiger von der Insel berichten: als Sonderkorrespondent aus Sunderland.
  • Herr Briger: Er darf heute den Tiktok-Account des Runden Leders aufsetzen.
  • Herr Winfried: Unser Praktikant wird heute Abend seine Redaktionskollegen erstmals persönlich kennenlernen. Danach schauen wir weiter.
  • Herr Maldini: Er muss heute das RL-Weihnachtsessen bezahlen *grmbl*

Item, ich bin überzeugt, dass unsere fettesten Jahre noch vor uns liegen. Das war bei Ronaldo ja auch so.

Hopp RL
Ihr Herr Maldini

Erfreuliche Erneuerung

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 12. Februar 2020

Tamedia teilt mit: Wechsel an der Spitze des Runden Leders

Liebe Leserinnen und Leser

Mit dem heutigen Tag kommt es zu einem Generationenwechsel an der Spitze dieses Blogs. Herr Rrr, der langjährige Chefredaktor, legt seine Führungsfunktion per sofort nieder. Auf ihn folgt der langjährige Redaktor Herr Maldini (unser Funkbild). Er hat den Auftrag, das Runde Leder umfassend aufzufrischen, neue Leserinnen und Leser hinzugewinnen und das traditionsreiche Fachforum fit für die Zukunft zu machen.

Herr Rrr wird die Zeit bis zu seiner Pensionierung als Autor auf Honorarbasis tätig sein. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass der Wechsel in gegenseitigem Einvernehmen mit allen Betroffenen erfolgt ist, und wir danken Herrn Rrr recht herzlich für die geleistete Arbeit.

Unter seiner Ägide war das Runde Leder jahrelang erfolgreich, namentlich zwischen 2004 und 2009. Seither befinden wir uns in einer Phase der Konsolidierung, wie es Herr Rrr sagen würde – man könnte auch sagen: Stagnation. Das war letztlich ein unbefriedigender Zustand. Für Unruhe auf der Redaktion sorgte überdies Herr Rrrs preussischer Führungsstil, seine zahlreichen cholerischen Ausbrüche und die überbordenden Spesenrechnungen. Zuletzt spürte Herr Rrr wohl selber, dass seine Zeit abgelaufen ist.

Der neue Chefredaktor Herr Maldini ist eine naheliegende Wahl. Er war in den letzten Jahren klar der beste, kompetenteste, beliebteste und auch erfolgreichste Autor des Blogs. Herr Maldini wird sich Ihnen heute selber präsentieren. Wir freuen uns auf die erspriessliche Zusammenarbeit mit ihm und danken allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich für die Geduld, die Sie seinem Vorgänger entgegengebracht haben.

Zürich, 12. Februar 2020

Höhepunkte der halben Million

Val der Ama am Dienstag den 15. Oktober 2019

Werfen wir einen Blick zurück.

 

Vor fünfzehn Jahren, am 1. September 2004, erschien der erste Beitrag des Fussballblogs «Zum Runden Leder» und heute stehen wir bei über 22’000 Beiträgen und eben: 500’ooo Kommentaren. Die Redaktion des Runden Leders bedankt sich herzlich bei der Leser- und Kommentierschaft: very well done!

Ohne Ihre träfen Meinungen, ohne Ihr Gemeckere und Gejammere, ohne Ihre überheblichen oder arroganten Voten wäre dieser Blog einfach ein Blog, wie jeder andere auch. Dank Ihnen, liebe Kommentierende, freuen sich viele von uns täglich auf den Besuch beim Runden Leder und Dank Ihnen werden wir die Million auch noch voll kriegen.

Halten wir aber zuerst kurz inne und deshalb die Frage an Sie:

Welches war Ihr Lieblingskommentar in den vergangenen 15 Jahren?

Nein, zu gewinnen gibts nichts. Freuen wir uns einfach über Ihre Vorschläge.

Formidable Fünfhunderttausend

Val der Ama am Freitag den 11. Oktober 2019

Schon bald macht wer von Ihnen die halbe Million klar.

Kaum zu glauben: Erst seit kurzer Zeit online und schon bald feiert das Runde Leder den 500’000 Kommentar (heute Morgen um 6:00 Uhr stehen wir bei 499.812). Viele von Ihnen erinnern sich an die erste Lesermeinung überhaupt hier drin. Geschrieben hat sie der allseits beliebte Fritz Blaser und lauten tat sie so: “Das ist aber einfach: Ibrahimovic hat keine Glatze!”

Dies war aber eigentlich nur der Startschuss für eine eigentliche Flut von poetischen, witzigen, besinnlichen oder auch anderen Meinungen hier in diesem Fachforum. Wir wollen nicht vorgreifen, aber wir werden bestimmt noch den einen oder anderen Kommentar würdigen und uns eventuell sogar bei Ihnen, also der Leserschaft bedanken.

Bevor es soweit ist, aber erst ein wenig Kompetition und zwar so: Wer von Ihnen die halbe Million zukommentiert, gewinnt ein oléolé Shirt aus unserer Kollektion und dies dazu handsigniert von allen noch verfügbaren Redakteuren. Also los, greifen Sie in die Tasten und toi toi toi.

Nette Neuverpflichtung

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 18. September 2019

Exklusiv: Das Runde Leder hat Zuwachs erhalten.

Herr Winfried in hübscher Aufmachung am anderen Ende der Welt.

Ältere Leserinnen und Leser erinnern sich: Heute Morgen trieb sich hier ein gewisser “Herr Winfried” rum. Die Redaktion kann Entwarnung geben – das war gewollt. Herr Winfried traf pünktlich um 05.30 Uhr in den RL-Räumlichkeiten ein und nahm sein dreijähriges Praktikum (davon 2 Jahre und 11 Monate Probezeit) auf. Er wird sich um die Reinigung des Redaktionsteichs und des Redaktionsmaseratis kümmern, stets für einen vollen Bierkühlschrank sorgen, die Bar regelmässig nachfüllen und dem Chef den Papierkorb leeren. Für den Fall, dass noch etwas Zeit übrig bleibt, wird er redaktionelle Aufträge erledigen.

Herr Winfried ist Mitte 20, sieht blendend aus und ist selbstverständlich studiert. Er ist seit etlichen Jahren glücklich mit YB liiert (unser Funkbild) und gehört der RL-Gümmelerfraktion an. Neulich fuhr er auf zwei Rädern von Kanada in den Süden bis da, wo sie längst Spanisch sprechen und verpasste deshalb die gesamte CL-Kampagne der Young Boys. Henusode. Und Obacht: Er hat ausserdem ein Flair für diverse Randsportarten.

Herr Winfried schaffte übrigens ein Novum: Er veröffentlichte seinen ersten Beitrag vor seinem ersten Kommentar. Wenn das nur gut kommt! Item, herzlich Willkommen, Herr Winfried, und ähm – Prost!

Hipper Tipper

Rrr am Dienstag den 28. Mai 2019

Das Runde Leder wird von einem handfesten Skandal erschüttert.

Unser Redaktor Herr Maldini hat das Ledertoto 2018/19 gewonnen. Er setzte sich gegen 138 Konkurrenten durch. Zu tippen waren sämtliche 180 Saisonspiele, Herr Maldini brachte es dabei auf 270 Punkte. Auf die Ehrenplätze schafften es Herr Fipu und Frau Seitenlinie, alle Details finden Sie im Internet.

Herr Rrr, der Chef des Runden Leders, ist fassungslos. “Wie konnte das passieren? Ich beschäftige seit jeher ausschliesslich Leute, die keine Ahnung von Fussball haben. Auch Herr Maldini hat mir seinerzeit bei seiner Anstellung versichert, er interessiere sich überhaupt nicht für diesen Sport und kenne nicht einmal die Regeln. In seiner Freizeit beschäftige er sich höchstens mit Autorennen, Eishockey und Vögeln. Und dann dieser Totosieg! Ich fühle mich hinters Licht geführt, es ist einfach übel.”

Ob der Fall Konsequenzen hat, lässt Herr Rrr einstweilen offen. “Wenn es ein Einzelfall bleibt, will ich mal ein Auge zudrücken, denn Herr Maldini ist ein verdienstvoller Mitarbeiter, er kommt beim weiblichen Publikum sehr gut an. Aber wenn er noch einmal so etwas wie Kompetenz zeigen sollte, gibts einen Fristlosen.” Dass Herr Maldini sämtliche 180 Tipps vor dem ersten Spieltag abgegeben hatte, wirkte sich ebenfalls strafmildernd aus.

Ab ins Heim

Rrr am Mittwoch den 8. Mai 2019

Ein neuer Werbespot lässt Gladbach-Profi Patrick Herrmann alt aussehen.

Und das muss so sein, denn der 28-Jährige wirbt für die Alterspflege-Ausbildung. In diesem Bereich gibts Personalmangel, deshalb engagierte die Stadt Mönchengladbach den Fussballprofi für einen Werbespot.

Ein Maskenbildner verwandelte Herrmann in einen betagten Heimbewohner. Der Nationalspieler machte gratis mit, die Stadt hofft, dass Herrmanns Vorbildfunktion einen positiven Effekt hat.

Die Redaktion des Runden Leders ist begeistert von der Aktion. “Auch wir wollen unsere Vorbildfunktion wahrnehmen und stellen uns daher gratis für Werbespots fürs Asyl Gottesgnad zur Verfügung”, sagte Herr Briger. “Vermutlich werden wir ja auch alle einmal alt.” Nach zwei Tagen bei der Maskenbildnerin erstrahlt die Redaktion in altem Glanz, und das Resultat kann sicher sehen lassen, wie wir finden.

Irritierender Imbiss

Dr. Rüdisühli am Montag den 7. Januar 2019

Getrübte Stimmung auf der Redaktion des Runden Leders.

Für Ärger sorgte dieser Tweet, den unser Chefredaktor Herr Rrr heute um 07.23 Uhr absonderte.

“Eine Frechheit, so was”, rief Herr Maldini aus. “Uns hat er das Kindergeld gekürzt, und selber lebt er in Saus und Braus”, schüttelte Herr Briger den Kopf. Herr Shearer ergänzte: “Wir kriegen nicht mal Wienerli zum Znacht, und der Alte holt sich beim Türken nebenan die YB-Wurst im Blattgoldmantel. Unsäglich.” Sogar Herr der Ama schien ein bisschen ungehalten. “Arschloch”, murmelte er in seinen Schnauz.

Herrn Rrrs Reaktion liess nicht lange auf sich warten. “HALLO??? HAT JEMAND PROBLEME MIT MEINEM FRÜHSTÜCK?????” schrieb er im Redaktionschat auf Threema. Es folgten einige nicht zitierfähige Sätze und eine Art Grussadresse an die Mütter, Grossmütter und Stammbäume aller Redaktoren.

Inzwischen scheint sich die Lage wieder beruhigt zu haben. Herr Rrr schob später einen weiteren Tweet nach. “Keine Sorge, mir gehts gut. Wir haben eine grossartige Atmosphäre auf der Redaktion, alle sind topmotiviert. So muss es sein. Ich nehme heute nachmittag mal frei und gönne mir eine Golden Shower in Rothrist, die Kollegen können derweil die Kommentare hier zu diesem Beitrag moderieren. See you! #alltogether #oldiesbutgoldies #happyme @HeRrr99”

Verflixte Vorsätze

Herr Maldini am Dienstag den 1. Januar 2019

Die Redaktion des Runden Leders begrüsst Sie im neuen Jahr und gibt ihre Ziele, Träume und Ansprüche fürs 2019 bekannt.

 

Herr Rrr: “Nach dem erfolgreichsten Jahr meiner Geschichte (Meister mit YB; CL-Sieg, Gewinner des spanischen Supercups und des Uefa Supercups sowie FIFA Clubweltmeister mit Real Madrid, Anm. d. Red.) wünsche ich mir eigentlich nur, dass mein Kater von gestern endlich verschwindet.”

Herr Shearer: Ihm ist die Freude an seinem Zweitclub Newcastle United und dem fetten spanischen Kellner etwas vergangen. Unter uns: Ein Cupsieg von YB täte ihm ganz gut.

 

Herr der Ama: Nachdem das Runde Leder vor längerer Zeit bereits den Bund übernommen hatte, gelang es, mit Herrn der Ama via Radio Gelb-Schwarz endlich einen Redaktor bei YB einzuschleusen. Herr Rrr wird im Club bald als Präsident, Sportchef und Trainer amten, Herr Shearer der Nachfolger von Hene Minder, Herr der Ama kommentiert künftig alleine (Spardruck!), Herr Maldini kümmert sich um das Frauenteam und für Herrn briger finden wir schon eine Lösung.

Herr Maldini: “Möge im Tatzenderby die bessere Mannschaft gewinnen. Und das RL endlich eine Autorin verpflichten.”

 

Herr briger: Das jüngste Redaktionsmitglied hat sich gut eingelebt im RL und muss auf der Redaktion zunehmend weniger leiden. Sein vom Chef auferlegtes Jahresziel ist es, dass er seine Beiträge vermehrt freiwillig verfasst.