Archiv für die Kategorie ‘Interna’

Heute als …

Newfield am Freitag den 14. März 2014

… ich letztmals als RL-Redaktor ein Foto vorbereitete …

Raymond Kopa(szewski)

… wurde mir schon ein wenig wehmütig ums virtuelle Fussballherz. Aber wie und wo auch immer: Bleiben Sie – wie ich – diesem fantastischen Fachforum treu. Es lohnt sich.

Keine Tabus

Herr Pelocorto am Samstag den 8. März 2014

Chefredakteur Rrr im Exklusiv-Interview.

Nur ganz selten lässt sich Herr Rrr in die Gelben und Roten Karten blicken. Im Exklusivinterview, das er gestern Nachmittag gab, erklärte er den Erfolg des Weblogs zum Runden Leder, warf auf einen Blick auf die Konkurrenten und sprach über die Ziele 2014.

Wir haben die wichtigsten Aussagen für Sie zusammengefasst.

Herr Rrr über …

… den «perfekten Beitrag»

«Das ist für uns nicht die Orientierung. Natürlich wollen wir dominant sein, die deutschsprachige Fussballblog-Szene beherrschen und kontrollieren. Aber wie man den Zugriffszahlen manchmal nicht hinterherrennen kann, sondern sie sich täglich erarbeiten muss, ist das auch bei dem sogenannten perfekten Beitrag. Wir wollen ein bisschen mehr Konstanz reinbringen in verschiedenen Beitrags-Kategorien. Mal in den Morgenbeiträgen, mal in der zweiten Tageshälfte.»

… die aktuelle Diskussion um die Dominanz des Runden Leders:

«Sie ist spannend zu beobachten und unter der Perspektive des Hochleistungsbloggens ein bisschen absurd. Mit der Entwicklung im letzten Jahr unter Benedikt Sartorius und der Geschlossenheit jetzt unter Hanna Jordi, plus der Tatsache, dass man eine sehr starke Stammredaktion und äusserst agile Aussenredaktionen hat, bringt sie in einem sogenannten Momentum dann Herausragendes. Das macht das Runde Leder aus. Wenn Sie hier arbeiten, müssen Sie jeden Tag aufpassen, ob alles okay ist. Weil der Druck hier sehr, sehr gross ist. Weil die Menschen, die hier arbeiten, erfolgsbesessen sind, im positiven Sinne. Und weil hier eine Energie, eine Dynamik herrscht, der Beste sein zu wollen, das Beste immer wieder zu tun für den Blog. Wir sollten eher eine Diskussion führen, warum andere Fussball-Blogs vielleicht nicht so gut sind im Moment.»

… den Umstand, dass andere Blogs zurzeit nicht so gut sind:

«Ich kann nur sagen, was wir tun. Täglich immer wieder die Herausforderung zu suchen und zu schreiben, als würde es kein Morgen geben. Das ist die Grundlage, die wir haben. Ich würde aber trotzdem die Frage stellen, dass die Konstanz und die Entwicklung bei anderen doch eher nicht in die richtige Richtung gehen. Ich würde mir einfach, ohne jetzt Kritik äussern zu wollen, die Konstanz bei dem einen oder anderen Blog mal in den Mittelpunkt stellen. Das ist das, was ich dazu zu sagen habe.»

… die Frage, ob ihn die Diskussion um die Dominanz des Runden Leders nervt:

«Ich verstehe sie nicht. Man hat vor 20 Monaten Personalentscheidungen in der Redaktion getroffen, man hat um die Redaktion herum Personalentscheidungen getroffen. Und in diesem Zusammenhang muss man sich immer wieder die Frage stellen, wo kommt man her, was hat man getan, um dahin zu kommen und wie bleibt man da? Für uns ist die Leserschaft ein sehr, sehr ernstes Pflaster, weil wir auf uns auf jeden Leser, auf jede Leserin akribisch vorbereiten. Und ja, vielleicht sind wir von der Qualität, aber auch von der Mentalität im Moment anderen überlegen. Wenn wir in drei, vier Jahren wieder hier sitzen und jedes Jahr alle Webauszeichnungen gewinnen, werden wir uns Gedanken machen. Einerseits über die Blogosphäre, über den nationalen und internationalen Auftritt, über die Attraktivität. Aber doch nicht heute. Und vielleicht ist das die Message nach draussen. Wird denn auch jeden Tag akribisch formuliert, als würde es kein Morgen geben? Das tägliche Schreiben, die tägliche Ansprache ist das Produkt einer Entwicklung. Und die hat der eine oder andere Blog in der Schweiz und in Deutschland nicht.»

… den Ansatz des Runden Leders, immer die besten Schreiber holen zu wollen?

«Natürlich, das ist selbstverständlich. Alles andere ist geradezu absurd und es sind die ersten Bestandteile einer möglichen Fehlentwicklung. Die Zukunft des Runden Leders muss immer so beäugt werden, dass das Beste für das Runde Leder in Augenschein genommen werden muss. Und das werden wir tun.»

Die ganze Fassung inklusive Video finden Sie hier.

Frage-Antwort mit dem Chef

Herr Maldini am Mittwoch den 29. Januar 2014

Heute im Gespräch: Herr Rrr! Ich traf ihn gestern anlässlich des Essens mit der ersten Mannschaft der berühmten Berner Young Boys.

Ohne TitelHerr Maldini: Sie sind nur wegen des Essens da, stimmts?

Herr Rrr: Stimmt nicht ganz. Auch wegen der Getränke.

Und, zufrieden?

Es ist zwar fein, aber wie immer Pasta und Salat. Zum Glück bin ich nicht Fussballprofi. Ausserdem habe ich den Alkohol nicht gefunden.

Dann haben Sie schlecht geschaut, dort hinten steht nämlich der Wein. Item, was macht ein Fussballblog-Chef in der Winterpause?

Diesen Beitrag weiterlesen »

Salmen, Forte und das Mitarbeitergespräch

Herr Pelocorto am Samstag den 25. Januar 2014

Immer wieder werden wir gefragt, wie die Redaktion des Runden Leders zusammenarbeitet, wie Herr Rrronaldo, der Chefredakteur, seine beiden Aussenkorrespondenten führt und vor allem möchten Sie wissen, wie die Redaktion das Schlüsselthema des Runden Leders, den BSC YB, weiterentwickelt. Exklusiv für Sie haben wir den Gedankenaustausch zwischen Herrn Rrr, Herrn Baresi und Herrn Pelocorto aufbereitet und ermöglichen Ihnen damit einen unverstellten Blick hinter die Kulissen der Redaktion.

Von: Rrronaldo
Gesendet: Donnerstag, 23. Januar 2014 18:29
An: Baresi; Pelocorto
Betreff: Mitarbeitergespräch 2014

Lieber Herr Baresi, bester Herr Pelocorto

die Qualitätssicherung wird in unserem Betrieb bekanntlich gross Geschrieben. Dazu gehört nebst vielfältig angedachten und breit reflektierten Massnahmen in unterschiedlichen Themenfeldern und abgestimmten Wirkungsbereichen auch das jährliche

Mitarbeitergespräch für RL-Sonderkorrespondenten

Dazu lade ich Sie beide herzlich ins Restaurant Salmen in Olten ein. Wann würde es Ihnen passen?

Mir ginge es zum Beispiel am Montag 3. Februar, Mittwoch, 4. Februar, Donnerstag 6. Februar. Ist da grad etwas für Sie dabei? Sonst auch Montag 10. oder Dienstag 11. Februar, zum Beispiel.

Herzlich, Ihr
Rrr

Diesen Beitrag weiterlesen »

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: die Vertretung.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 16. Januar 2014

«Haben Sie die Bekanntgabe der WM-Schiedsrichter mitbekommen?

Die FIFA hat gestern informiert, welche 25 Schiedsrichtertrios die Spiele an der WM in Brasilien pfeifen werden. Aus Europa werden unter anderem Felix Brych, Howard Webb, Nicola Rizzoli und der nicht unbekannte Cüneyt Cakir teilnehmen.

Schweizer? Fehlanzeige. Das werden die allerersten Weltmeisterschaften ohne Schweizer Schiedsrichter. Das ist natürlich schlimm. Also nicht für die WM, aber für den Zustand des Schweizer Schiedsrichterwesens. Trotzdem sollte die offizielle Schweiz eine Vertretung nach Brasilien senden.

Jetzt nimmt es mich natürlich wunder, wen Sie an Weltmeisterschaft schicken würden. Welche einzelne Person des öffentlichen Lebens senden Sie nach Brasilien und warum?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Ich bin gespannt auf Ihre Vertretung!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Grosse Dia-Show!

Rrr am Mittwoch den 11. Dezember 2013

RL exklusiv: Die Bilder vom Derby in Ittigen.

Der FC Rundes Leder siegte 7:6 beim TV Ittigen – Fotogott Herr van Elden serviert uns auch dieses Jahr packende Bilder vom Traditionsderby.

[nggallery id=310]

Merci Herr van Elden, geile Siech!

Der FCRL-Trainer Dr. Heinz Rüdisühli hat derweil die angekündigten schwerwiegenden Konsequenzen aus der schwachen zweiten Halbzeit gezogen: Diesen Beitrag weiterlesen »

Drastischer Leistungsabfall

Rrr am Dienstag den 10. Dezember 2013

Der FC Rundes Leder zittert sich zu einem 7:6-Sieg gegen den TV Ittigen.

“Drei Punkte sind drei Punkte”, sagte ein sichtlich aufgewühlter Trainer Dr. Rüdisühli nach dem Schocker in der Dreifachturnhalle Rain. “Aber wie wir am Schluss ins Schwimmen gerieten, das war schon schockierend.”

fcrl

Der FCRL 2013. (Foto vanElden)

Mit Undiszipliniertheiten der gröberen Sorte und einem drastischen Leistungsabfall nach der Pause machte sich der FCRL das Leben selber schwer. 5:1 führte das Team zur Pause nach Toren der Herren Montagsfussballer (3), Bruder Grimm und Forza Juve. Nach der Pause erhöhten Lars Sohn und Herr 24 zum 7:1. Dann zerfiel die Mannschaft – “nein, sie implodierte förmlich”, wie ein sichtlich mitgenommener Dr. Rüdisühli feststellte.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Teambuilding.13

Rrr am Donnerstag den 14. November 2013

Es folgt ein dringlicher Aufruf der Redaktionsleitung.

12“Hallo, Sie. Ja, Sie! Genau Sie meine ich.

Ich brauche Sie. Am 9. Dezember. In Ittigen.

Drei Tage nach Samichlaus steigt in der Turnhalle Rain das legendäre Testspiel des FC Rundes Leder gegen den ruhmreichen TV Ittigen. Und dieses Jahr wollen wir nicht mit irgendeiner desorientierten Gurkentruppe untergehen, sondern mit einem topmotivierten, kampfstarken, technisch brillanten Topteam in diese ewige Herausforderung steigen. Richtig, und dafür brauche ich Sie!

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Mitglied des fantastischen FCRL, erleben Sie eine heisse Nacht im Schmelztiegel am Eingangstor zur Bundesstadt, dribbeln Sie den Ittiger schwindlig und verklären Sie anschliessend die Realität bei Pommes und Bier! Ich zähle auf Sie!

Danke. Ihr Rrr”

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: die Massnahmen.

Dr. Rüdisühli am Montag den 11. November 2013

«Zwei Tage sind vergangen seit der Cup-Ohrfeige für den BSC YB. Was jetzt?

War das nur ein Ausrutscher am Samstag und und der FC Le Mont spielte gleichzeitig das Jahrhundertspiel? Waren die zwei Siege über den FC Aarau und über die Grasshoppers ein erstes Zeichen, dass es gut kommt oder nur ein Zufallssieg? Steht der BSC YB wirklich auf dem dritten Platz in der Tabelle oder steht er eigentlich wieder da, wo er oft stand in den letzten Jahren?
Muss sich etwas verändern – und wenn ja, was?

Jetzt kommen Sie zum Zug! Was raten Sie Ihrem Lieblingsclub? Was muss beim BSC YB anders werden, damit er wieder Wind unter den Flügeln erhält?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Ich bin gespannt auf Ihre Massnahmen!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

1:12-Initiative

Herr Pelocorto am Samstag den 9. November 2013

Liebe Stimmbürgerin, lieber Stimmbürger, liebe Leserin, lieber Leser

Am 24. November können Sie an der Urne ein klares Bekenntnis ablegen zu fairen Beitragsbedingungen im Runden Leder. Heute erhält hier ein sogenannter “Top-Redakteur” für seine zweifelhaften “Leistungen” rund 625 Mal mehr Kommentare als wir Durchschnittsredakteure.

Derselbe Redakteur ist sich nicht zu schade, mit billigsten Tricks und miesen Gaunereien aus der untersten Blog-Schublade (Tiere! blonde Fussballer!) weitere Kommentare in seine schon prall gefüllten Taschen zu schaufeln.

Sie haben es in der Hand! Legen wir diesen Blog-Tricksern gemeinsam das Handwerk! Niemand soll für einen Beitrag im Runden Leder weniger Kommentare erhalten als einen Zwölftel des kommentarstärksten Beitrags!

Am 24. November ein wuchtiges Ja! Wir danken Ihnen.

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: Das Geschenk.

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 22. Oktober 2013

«Am 5. Juli 2014 ist es soweit: Das letzte Nati-Spiel mit Ottmar Hitzfeld.

Viel zu schnell wird die Zeit vergehen bis zu Ottmar Hitzfelds letztem Spiel als Trainer der Nationalmannschaft.

In der schwülen Wärme eines brasilianischen Sommerabends in Salvador werden ihm die Offiziellen des Schweizer Fussballverbands einen lahmen Strauss, einen Begkristall und eine Zinnschale überreichen.

Ausser, Ihnen fällt ein besseres Geschenk ein. Nutzen wir die verbleibende Zeit: Womit soll die Fussballschweiz ihren erfolgreichsten Trainer verabschieden? Welche Gabe passt am besten zum Wahl-Engelberger?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Ich freue mich auf Ihre Vorschläge!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: Die Botschaft.

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 3. Oktober 2013

«Die Greenpeace-Aktion gestern hat eine grosse Wirkung ausgelöst.

Einige Bergsteiger, ein Transparent, fünf Minuten Zeit, der richtige Moment. Sie sehen, es braucht nicht viel, um eine Botschaft zu platzieren und eine Diskussion auszulösen.

Ich bin aber überzeugt, dass Sie sich auch ganz andere Aussagen vorstellen können. Nur zu! Was hätten Sie vorgestern den Zuschauerinnen und Zuschauern im Stadion und zuhause gerne mitgeteilt?

Dr. Rüdisühli und sein Assistent erforschen das Publikum

Ich bin gespannt auf Ihre Botschaften!
Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli»