Archiv für die Kategorie ‘Montagsrakete’

Puhiri pressiert

Val der Ama am Donnerstag den 26. Oktober 2017

BREAKING NEWS: YB trifft in den Cup-Viertelfinals daheim auf den FC St. Gallen.

In 70 Metern zum Superstar.

Die Social Media-Verantwortlichen des Vereins Borneo FC Samarinda sind voll im Stress vor lauter retweeten. Schuld daran ist der Spieler Terens Puhiri, weil der hat am Montag beim Derby gegen Mitra Kukar in der 70. Minute das 0:3 erzielt. Und zwar so:

Seither sind die Volontäre und Praktikanten der Gratiszeitungen und Onlineportale rund um den Globus aus Häuschen und alle versichern, dass der Flügelspieler ganz bestimmt der schnellste Fussballer der Welt sei. Auf jeden Fall schneller als Gareth Bale oder Leroy Sane, melden die Ferndiagnostiker.

Der je nach Quelle 1.57 oder 1.67 oder 1.72 Meter grosse Puhini wird nun wohl hurtig einen eigenen Instagram-Account eröffnen und sich dort per Video für ganze Aufmerksamkeit bedanken. Danach noch ein paar Werbeverträge und ein gut inszeniertes Probetraining bei einem englischen Verein und wer weiss, vielleicht sogar eine Anstellung irgendwo international. Gut Ding hat halt manchmal Eile.

Madame hat den Fussball satt

Rrr am Mittwoch den 6. September 2017

Deshalb provoziert sie einen Spielabbruch.

Der französische Amateurklub Juillan hat seit längerem Ärger mit einer Nachbarin, weil ständig Fussbälle in deren Garten landen. Am Wochenende eskalierte die Situation. 65 Minuten waren im Heimspiel gegen Tarbes gespielt, als Madame den Platz mit einem Klappstuhl betrat und sich gemütlich auf der Mittelline einrichtete.

An Fussball war nicht mehr zu denken. Die Dame liess sich partout nicht dazu bewegen, den Platz zu verlassen – weshalb der Schiedsrichter nach längerer Pause den Abbruch der Partie verfügte.

Nun liegt der Ball nicht mehr im Garten von Madame, sondern bei der Spielkommission im Département Hautes-Pyrénées. Diese muss entscheiden, ob das Spiel wiederholt wird oder ob es einen Forfaitsieg für die Gäste gibt. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte Tarbes mit 2:1.

(Foto: Puk & Match 65)

The Real Rory

Herr Pelocorto am Dienstag den 18. August 2015

Erinnern Sie sich noch an die fantastischen Einwürfe Rory Delaps für Stoke City FC?

Sicher erinnern Sie sich, schliesslich warf der Ire den Ball von der Seitenlinie bis schier zum Tor. Wir müssen Sie heute aufklären: Das ist gar nichts.

Ljubo Baranin wirft viel weiter, viel schärfer und viel präziser. Der serbische Innenverteidiger spielt für den serbischen Erstligisten FK Radnik Surdulica und verbreitet mit seinen Einwürfen Angst und Schrecken im gegnerischen Strafraum. Jetzt aber: Film ab und ein grosses Merci an Kevin Grossenbacher, dass er das kurze Video mit seiner Gitarre vertont hat

Auffahrt!

Herr Pelocorto am Donnerstag den 14. Mai 2015

Heute feiern wir das Fest, bei dem aufgestiegen wird in den Himmel.

In den Himmel aufsteigen? Sie als regelmässiger Gast des Runden Leders erinnern sich da sicher an die legendäre Kategorie Montagsrakete, bei der unser Altredakteur Herr Natischer mit Ihnen zusammen Gemüse und andere unappetitliche Sachen in den Weltraum schoss.

Nun, es kommt zu einem weiteren Flug! Unser Chefrrredakteur gab gestern bei der Rothrister Rocket Reunion (RRR 2015) bekannt, wer unter den Kandidaten sich durchgesetzt hat im Rennen um den Pilotensitz in der Raketenspitze. Ein absoluter Überraschungscoup! Aber sehen Sie selber:

Die Spannung im Saal ist unerträglich: Wer wird es sein?

Unfassbar: es ist wirklich Sascha Ruefer!

Herr Rrr im Gespräch mit Sascha Ruefer. Die jahrelangen Entbehrungen, der Verzicht auf Fernsehen, auf Musik und Privatleben hätten sich letztendlich doch noch ausbezahlt, äusserte sich ein überglücklicher Sascha Ruefer.

Herr Ruefer soll nicht alleine fliegen müssen, deshalb meine Frage an Sie, liebe Leserin, lieber Leser: Wer oder was soll in der Rakete mitfliegen? Wir berücksichtigen Ihre Nennungen bis heute Abend um 23:59 Uhr.

Persieing

Lars Sohn am Montag den 23. Juni 2014

Das Internet hat einen weiteren Hype.

20140623_Persieing

Dass das bisher schönste Tor dieser WM Nachahmer finden würde, verwundert gar nicht. Der Holländer Bart Dikmans liess sich durch Robin van Persies Flug bzw. dessen Landung mit einem Freund zu einem Foto hinreissen und postete dieses auf Facebook. Tags darauf tauchte bei Twitter das hashtag #persieing auf. Und dann ging es ganz schnell. Wie immer eigentlich.

Sie wollen mehr ‘persieing’? Da sind Sie in bester Gesellschaft! Der Koreaner berichtet darüber, um von den Leistungen der eigenen Mannschaft abzulenken. Sie denken jetzt natürlich … lassen wir das. Nehmen Sie Ihre Kamera, gehen Sie in den Garten und schmeissen Sie sich auf den Bauch. Etwa so.

Knall und Rauch

Herr Pelocorto am Samstag den 25. August 2012

Wir beschliessen den heutigen Abend mit einem kleinen Feuerwerk.

AIK Solna spielte diese Woche wie so manches andere Team in der Europa League Qualifikation. Der Gegner im Heimspiel hiess ZSKA Moskau; also ein Schwergewicht, auch wenn Seydou Doumbia wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht mitspielen konnte.

Wie kann man einen solchen übermächtigen Gegner schwächen? Die Fans von AIK erinnerten sich an Sun Tzus Klassiker der Kriegskunst: Die grösste Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen. Also kreuzten einige Unerschrockene morgens kurz nach 04:00 Uhr vor dem Stockholmer Hotel auf, in dem die ZSKA-Spieler in ihren Betten lagen. Dann passierte das da:

Geholfen hat das Ganze allerdings nichts; AIK verlor das Spiel zuhause mit 0:1. Wir sind gespannt, wie lang und wie tief die schwedischen Spieler nächste Woche in Moskau schlafen werden. Das Rückspiel findet am Donnerstag statt.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Nachtruhe.

Marios Maserati

Herr Pelocorto am Donnerstag den 8. Dezember 2011

«Ihre Papiere, bitte!» – Super Marios Freude an seinem neuen Wagen war von kurzer Dauer.

Am 5. Dezember hat der bei jung und alt beliebte Mario Balotelli seinen neuen Wagen übernommen, einen schönen Maserati GranTurismo. Die Freude währte allerdings nicht lange. Bereits am nächsten Tag winkte ihn die Polizei zur Seite und beschlagnahmte das Fahrzeug, weil sie den Verdacht hatte, dass mit den Papieren etwas nicht in Ordnung sei. Später konnte Balotelli dann die geforderten Papiere vorweisen und er durfte mit seinem neuen Untersatz nach Hause röhren.

Vorderhand möchte Balotelli nicht mehr erkannt werden; gestern jedenfalls sass er ziemlich vermummt auf der Bank beim CL-Spiel Manchester City gegen Bayern München.

Vollgas II

Herr Pelocorto am Donnerstag den 22. September 2011

Carlos Tevez fährt wie Bond. Nur am falschen Ort und im falschen Fahrzeug. Das gibt drei Punkte.

Nach dem trostlosen 0:0 letzten November gegen Birmingham City wollte Manchester Citys Stürmer Carlos Tevez nur noch nach Hause. Aber 61 km/h sind einfach zu viel in der 50 km/h-Zone. Tevez wurde geblitzt und war später ‘nicht in der Lage, die Identität des Lenkers am Steuer seines Bentley Continental GT offenzulegen’.

Nach einigem Hin-und-her zwischen Gericht und seinen Anwälten erhielt Tevez vorgestern drei Strafpunkte und eine Strafe von £60 aufgebrummt und er muss £30 Gerichtskosten und £15 Opferzuschlag berappen.

Carlos Tevez gilt als bestbezahlter Spieler der Premier League; für seine Dienste erhält er £286’000 in der Woche. Wenn 11 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung £60 kosten, dann hätte Tevez mit einem einzigen Wochensalär mit 52’400 km/h durch das Quartier brausen können. Vollgas eben.

Überbevölkerung

Herr Pelocorto am Donnerstag den 30. Juni 2011

Die Schweiz ist übervölkert. Alle wissen es, keiner tut etwas. Höchste Zeit, dass wir unseren Beitrag leisten.

Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir überleben wollen, müssen wir von liebgewordenen Gewohnheiten Abschied nehmen. Auf der Erde leben – das wird bald Geschichte sein. Wir müssen weg, weit weg von hier. Die Redaktion hat führende Experten befragt, welcher Planet für uns Menschen am ehesten in Frage kommt. Ihre Antwort ist eindeutig: der Mars.

Die wichtigste Frage für uns alle ist natürlich, wie der Fussball dort oben sein wird. Ziemlich anders, wie wir herausgefunden haben. Denn der Mars ist schon nicht ganz die Erde, wie Sie bald selber merken werden. Zwei wichtige Unterschiede sind spielentscheidend: Der Mars verfügt über eine deutlich kleinere Anziehungskraft als die Erde und Luft finden Sie auf dem Mars nicht.

balltrajektorie

Wegen der kleineren Anziehungskraft fliegt der Ball viel höher und weiter (gestrichelte Linie) und Sie selber können viel weiter und höher springen. Die fehlende Luft macht sich auf zwei Arten unangenehm bemerkbar. Sie haben wahnsinnig Mühe, den Ball aufzupumpen und Bälle mit Effet spielen, das können Sie gleich ganz vergessen.

Um diese unangenehmen Unterschiede zu kompensieren, könnte man das Spielfeld deutlich grösser machen oder den Ball schwerer; wir sind uns in der Redaktion noch nicht ganz einig geworden, welchen Ansatz wir der FIFA vorschlagen wollen. Ich tendiere auf das grössere Spielfeld, denn bei Durchschnittstemperaturen von ca. −55 °C schadet etwas Bewegung sicher nicht, denke ich.

Einen kleinen Vorgeschmack erhalten Sie in folgendem Video, das Mondfussballer Jack Schmitt zeigt, ein Mitglied der Apollo-17-Mission.

Für alle Verschwörungstheoretiker unter Ihnen: Ich weiss natürlich auch, dass noch niemand auf dem Mond war; die Beweise für den grössten Betrug in der Geschichte der Menschheit sind einfach zu erdrückend.

Stadionräumung

Natischer am Freitag den 20. Mai 2011

Definitive Liste:
– dieses furchtbare Bier
– alle Esswaren ausser der YB-Wurst
– dieser komische brotersatz, den es jeweils zu jeder yb-wurst gratis dazu gibt
– dieses ausgedachte Ultrazeugs inkl. Capopersonenkult
– Stade TV
– Pausenspiele
– die Einlaufhymne
– Intrum Justitia
– sämtliche Autos
– der Deppenapostroph bei Grosis Fänbank
– den Berner Marsch noch bevor Herr Kulta ihn wieder einführen konnte

Als Pilot fungieren YBs Cupfinal-Niederlagen.

Gute Reise!

Das «Runde Leder» räumt auf: Nicht nur für Chrigel, sondern auch noch für die Stadionbetreiber.

Die Destination ist wie immer unbekannt, aber eines ist garantiert: Es gibt nur einen Hinflug.

Welche Elf dürfen mit? Die heutige Rakete ist reserviert für Sachen, wo wir im Wankdorf nicht mehr brauchen.

Nennen Sie uns bitte bis 17 Uhr Ihre Nominierungen in den Kommentaren. Bitte beachten Sie, dass Menschen, Spieler und Staff heute ausdrücklich ausgenommen bleiben sollen. Besten Dank!

Furt mit diesen Fans!

Natischer am Freitag den 25. Februar 2011

Manolo mit Pauke, Sigi mit Trompete oder dieser Appenzeller mit Fahnen-/Glockenmeer. Das muss ehrlich nicht sein. Aus aktuellem Anlass bieten wir Ihnen heute eine wie wir finden dringend nötige Transportmöglichkeit.

Die Destination ist wie immer unbekannt, aber eines ist garantiert: Es gibt nur einen Hinflug.

Welche Elf dürfen mit? Die heutige Rakete ist reserviert für trümmlige Vorzeigefans.

Nennen Sie uns bitte bis Mitternacht Ihre Nominierungen in den Kommentaren. Die eingangs erwähnten Herren haben bereits valable Chancen auf einen der 11 Stehplätze.

Besten Dank!

CRon-Os

Val der Ama am Montag den 13. September 2010

Das ist Cristiano Ronaldo. Er stellt in Madrid die neue Time Force Kollektion vor.

CRon UhrAber das ist im Fall noch grad überhaupt nichts im Vergleich zum Werbespot. Was für ein Werbespot, so erotisch.

Hier der Inhalt: Viele rennen rum und schauen und sind nur nachlässig gekleidet und Cristiano  Ronaldo liegt erotisch auf einem Bett und dann kommt Elsa Pataky, die Sie alle aus einem Asterix-Film oder auch nicht kennen,  und die schwebt über Cristiano Ronaldo, scheint ihn zu verhexen – hat aber wohl nur eines im Sinn: Die schöne Time-Force-Uhr an seinem Handgelenk. Sehr erotisch. “Me quedaré con todo lo tuyo” (Mir gehört alles von dir) haucht die Dame  dem portuguiesischen Fussballstar erotisch ins Ohr.

Doch dann wacht der Star von Real Madrid auf. Er hat alles nur erotisch geträumt.

Es ist so erotisch. Schauen Sie sich diesem Film mehrmals an. Guten Morgen und schöne Woche allerseits.