Dazn – bringts das? Wir ziehen Zwischenbilanz.
Ältere Leser erinnern sich: Das “Netflix des Sports” ging vor zwei Monaten an den Start. Besonders Fans der englischen und spanischen Liga haben seither ein Abo gelöst (das nach einem Gratismonat nun 12.90 pro Monat kostet). Teleclub gerät zusehends in Hintertreffen, wie diese Woche auch ein Experte im Tages-Anzeiger erklärte.
Unsere drei schönsten RL-Redakteure haben Dazn abonniert. Sie haben das Angebot seit Mitte August auf Herz und Nieren getestet und vergeben heute eine persönliche Note zwischen 1 (Katastrophe) und 10 (genial).

Herr Rrr: “Solange Dazn so günstig ist, kann ich das vorbehaltlos empfehlen. Auf dem iMac läuft das Teil fast immer einwandfrei. Das Bild ist jetzt nicht gestochen scharf, aber voll ok, ich sehe mit 52 Jahren sowieso nicht mehr so gut. Jedenfalls gibts nicht so Ruckelkino wie bei illegalen Gratisstreams. Fazit: Das Preis-Leistung-Verhältnis verdient die Note 8. Teleclub behalte ich trotzdem – wegen Annette Fetscherin, wegen der Bundesliga-Konferenz und weil das ganze Angebot neuerdings auch auf mobilen Geräten läuft (und nicht bloss am Fernseher). So kann man auch in der Küche beim Zwiebelschneiden Annette Fetscherin zuscha.. tami, jetzt habe ich mir schon wieder in den Finger geschnitten.”

Herr Shearer: “Toll, dass man für geringes Geld die Premier League und vor allem auch die beste Liga der Welt, die englische Championship, ins Haus geliefert kriegt. Für jemanden, der nie bereit war, Teleclub die Fantasiegebühren zu entrichten und dazu ein nicht erwünschtes Filmpaket kaufen zu müssen, ist das Angebot ein Segen. Fertig illegale Ruckelstreams von zwielichtigen Seiten in schlechter Auflösung und finito plötzliche Mattscheibe! Ich schaue DAZN grössstenteils via App auf meinem mit der SmartTV-Technik ausgerüsteten Fernsehempfänger neuster Machart. Die Bildqualität ist sehr gut, die Sache läuft stabil und ruckeln tut es nur ganz selten mal. Die TV-App nervt noch in regelmässigen Abständen damit, die User-ID und das Passwort zu verlangen – kein Vergnügen, dies mit der Fernbedienung Buchstabe für Buchstabe einzutippen. Hier haben die Entwickler noch eindeutiges Verbesserungspotenzial. Die wichtigsten Ligen werden übertragen, die 1. und 2. Bundesliga gibt es nur als Zusammenfassungen. Ganz nett wären noch einige Audio-Optionen – ich brauche nicht unbedingt bei jedem Match einen Kommentator und einen Experten, die das Spiel zerreden. Alles in allem bin ich aber wirklich zufrieden und gebe DAZN ebenfalls die Note 8, auch wenn natürlich der 10. September mit dem Totalabsturz vor dem Manchester-Derby und dem Old Firm viel Goodwill beim Publikum gekostet haben dürfte.”

Herr Maldini: “Auf Dazn schaue ich meistens Rugby und Pferderennen. Sportarten halt, die sonst am TV nicht zu sehen sind. Das finden Sie jetzt bestimmt komisch. Item, die Bildqualität war bisher eigentlich ok, und geruckelt hat es auch kaum. Anfang September gab es aber ein Wochenende, an dem überhaupt nichts mehr ging auf Dazn. Als Entschuldigung erhielt ich eine weitere Gratiswoche geschenkt. Für mich ist das super, weil ich den Ausfall gar nicht mitbekam – Wawrinka gab es ja auch im Öffentlich-Rechtlichen zu sehen. Item, Sie möchten noch eine Note. Dazn könnte sein Angebot schon noch um ein paar Sportarten und Ligen ausbauen. Deshalb verteile ich die Note 6, ich gebe Dazn aber noch etwas Zeit.”