Archiv für die Kategorie ‘Glotze’

*** SCHNAPSCHAT *** Deutschland weg, Schweiz weiter

Rrr am Mittwoch den 27. Juni 2018

BREAKING NEWS: Schweiz-Costa Rica 2:2

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen?

Dann ist der Rundes-Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Geniessen Sie mit uns den langen WM-Mittwoch mit den Entscheidungen in der Deutschland-Gruppe E (Deutschland-Südkorea und Mexiko-Schweden ab 16.00) und der Schweizer Gruppe F (Schweiz-Costa Rica und Brasilien-Serbien ab 20.00). Wir offerieren das Geistige, Sie geben Ihren Senf in den Kommentaren.

Heutiger Tagesschnaps: Raki aus Rahovec im Kosovo.

Am Tresen: Herr Rrr.

“Der Raki aus dem Kosovo ist ein natürlicher Weinbrand mit einer langen Tradition”, weiss Herr Rrr. “Er wird aus sorgfältig ausgewählten Rebsorten hergestellt und besitzt dank seiner guten Destillation einen angenehmen und aromatischen Geschmack. Mit nur 49 Prozent Alkoholvolumen ist er ein überaus bekömmlicher Schnaps, den man auch gerne an heissen Nachmittagen trinkt, vor allem, wenn es dazu noch ein Schaf oder sonst eine Kleinigkeit zum Knabern gibt. Wohl bekomms!”

Fantastische Aussicht

Lars: L am Sonntag den 24. Juni 2018

Das Runde Leder testet Public Viewings. Heute: Mövenpick, Nairobi.

Wo: Mövenpick-Hotel, Nairobi, Kenia. La Mesa Tapas Bar im 14. Stock. Das Hotel wurde unlängst neu eröffnet.

Was: Die Tapas Bar «La Mesa» im 15. Stock des Luxushotels bietet eine fantastische Aussicht über die Hauptstadt. Das Spiel wird auf einer Grossleinwand und einem halben Dutzend Bildschirmen gezeigt. Das Lokal ist geräumig, mit viel Holz ausgestattet und zweistöckig. Es bietet Platz für über hundert Fussballfans. Alle Auslandschweizer wurden via Botschaft eingeladen für die Spiele der Schweiz.

Wann: Wenn die Schweizer spielen, also jeweils um 21 Uhr. Eventuell sonst auch. Gegen Brasilien hatten sich rund ein Dutzend Leute in den Räumen verteilt. Die Aussicht über die nächtliche Hauptstadt ist fantastisch.

Essen und trinken: Das Bier kostet rund 4.50 Franken. Das ist etwa soviel, wie der Wächter am Tor in neun Stunden verdient. Rund ein Dutzend Personen arbeit im Service und wartet sehnlichst auf ein Handzeichen, um ein weiteres Bier zu bringen. Gegessen wird bei diesen Preisen nicht. Rauchen Dürfen Sie auf der Treppe draussen. Von dort sehen Sie das Spiel durchs Fenster oder eine fantastische Aussicht über die Hauptstadt.

Gesamteindruck: Wenn Sie beim Public Viewing nicht gestört werden wollen, ist dies Ihr Lokal! Sie kriegen ein eigenes Sofa. Der TV-Kommentar ist in Englisch. Die Aussicht über die Hauptstadt fantastisch. 2 von 10 Punkten, dank der Eiswürfel im Pissoir.

Plapperlapapp

Dr. Rüdisühli am Samstag den 16. Juni 2018

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Lieber Dr. Rüdisühli, gestern abend war ich in der Heitere Fahne zugegen um WM zu schauen. Ich hatte auf ARD gehofft, wegen Herrn Ruefer, Sie verstehen. Doch dann kommentierte dort RGS. Nun, meine Ohren haben davon auch ein wenig genug, nach der langen YB-Saison. Was tun? Tipps? H.E. aus B.

Lieber Heinz, wenn Sie Fan von Radio Gelbschwarz sind, kommen Sie in den nächsten Wochen voll auf Ihre Rechnung. Auch anderswo setzen die Veranstalter von WM-Bars darauf, prominente oder kompetente Gäste einzuladen, die das Spiel live kommentieren. Das ist nachgerade der Trend dieser WM. Erfunden wurde die Selbstkommentiererei in Bern übrigens 1998 in der Dampfzentrale, von der Berner Rocklegende Bubi Rufener und irgendeinem Schtürmi (drrrr Bund).

Eine gemässigte Form der Selbstkommentierei erleben Sie heute ab 17.55 Uhr in der Kunsthalle-Bar (unser Funkbild). Die zwei schönsten Redakteure des Runden Leders, Herr Maldini und Herr Rrr, trinken Wodka zu Peru-Dänemark und sagen eventuell etwas ins Mikrofon. Schnapschat goes analog! Falls Sie sich weder für Fussi noch für gut aussehende Redakteure interessieren: Die Bar ist sehr schön und die Aussicht überragend.

Und nun ein Tipp für alle Fussballfreunde: Schauen Sie die Spiele einfach daheim auf RSI2, zweiter Audio-Kanal. Da gibts den Stadion-O-Ton ohne Kommentar. Fantastisch! Das perfekte Stadionfeeling, wenn Cristiano Ronaldo das runde Leder unter die Latte zimmert. Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli

Eloquente Experten

Rrr am Sonntag den 29. April 2018

Gutnacht-Mümpfeli: Expertenrunde über YB.

Im Teleclub diskutieren Adi Hütter, Pedro Lenz, Rolf Fringer und Herr Valderama vom Fussballblog “Zum Runden Leder” über den bereits zwölften Meistertitel der Berner Young Boys. Film ab!

Die Kirsche auf dem Eis

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 14. März 2018

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Herr Doktor, Djibril Sow von YB freute sich am Sonntag über sein erstes Tor in der Super League. Dass es sogar ein besonders schönes Tor war, sei “die Kirsche auf dem Eis”.

Bei aller berechtigten Freude: Hat der junge Mann hier nicht ein schiefes Sprachbild verwendet? UAwg, P.G., B.

Lieber Peter, kein Zweifel: Das Tor ist das Salz in der Suppe, die wir mit dem Bade ausschütten, wenn der hängende Stossstürmer kein echter Zehner ist. Aber wir wollen alle fünf gerade sein lassen, denn vor dem Tor sind alle gleich, und wer zuletzt trifft, macht das Flutlicht aus.

Ein Djibril Sow würde sich allerdings nie in Sprachbildern verdribbeln. Vielmehr hat dieser begnadete Ballkünstler zwei Redensarten aus zwei verschiedenen Sprachen elegant miteinander verknüpft.

Zum einen meinte er die im Deutschen gebräuchliche “Kirsche auf der Torte”, also das Tüpfelchen auf dem i, auch bekannt als “Kirsche auf dem Sahnehäubchen”. Und wo befindet sich dieses Sahnehäubchen? Natürlich zuoberst auf dem Eisbecher, der englisch “Sundae” heisst.

Deshalb gibt es ja das berühmte Zitat des unvergessenen Action-Helden Paul Walker: “You know, all that really matters is that the people you love are happy and healthy. Everything else is just sprinkles on the sundae.” Wer diese Lebensweisheit verinnerlicht, mit dem ist stets gut Kirschen essen. Herzlich, Ihr Dr. Rüdsiühli

Fescher Flug

Rrr am Dienstag den 6. März 2018

Real Madrid in Paris.

Sicher wollen Sie jetzt wissen: Was läuft so, wenn Real irgendwohin fliegt? Nun, Sie müssen sich das etwa so vorstellen.

Genau so ein Flugzeug wünscht sich die RL-Redaktion auch. Bislang gab es aber Bedenken der Tamedia-Buchhaltung.

Wie auch immer: PSG ist ganz schön aufgeregt, kann man sagen. Die Franzosen müssen ein 1:3 aus dem Hinspiel aufholen, das Match können Sie live ab 20.45 Uhr verfolgen.

Europapokal!
Dienstag: PSG – Real Madrid (Hinspiel 1:3 / ZDF) und Liverpool-Porto (5:0 / Sky).
Mittwoch: Manchester City – Basel (4:0 / SRF2), Tottenham-Juventus (2:2 /Sky).
Donnerstag: Milan-Arsenal (19.00/RTS2), Lazio-Kiew (21.05/RSI2), RB Leipzig-Zenit (21.05 / Sport1), Marseille-Bilbao (21.05 / W9).

Magische Mächte

Rrr am Dienstag den 13. Februar 2018

Heute sind wir allen Basler.

Der FCB steht vor dem Einzug in die Viertelfinals der Champions League! Nur noch eine Hürde müssen die Superbebbi vom Rheinknie meistern: Das lieblos zusammengekaufte Ensemble von Manchester City.

Erreicht unser FCB das grosse Ziel? Oder verbaselt er es im letzten Moment? Das Hinspiel ist heute ab 20.45 auf SRF2 (mit “Sascha Ruefer”), RTS2 und RSI2 zu sehen, das Rückspiel am 7. März.

Ebenfalls diese Woche im Farbfernsehen:

Juventus-Tottenham. (Dienstag/Sky) Juve hat in den letzten 16 Spielen genau 1 Gegentor erhalten. Aber Obacht, jetzt kommt ein Hurrikan namens Harry Kane!

Real-PSG. (Mittwoch/SRF2, RTS2, RSI2, ZDF, ORF1) Der Scheich von Katar, der PSG 2011 übernahm, hat seither 935 Mio Euro in die Pariser investiert. Real gab in derselben Zeit nur halb so viel Geld aus. Der Vergleich ist aber nicht ganz korrekt – bei PSG fehlen noch die 180 Mio, die nächsten Sommer für den ausgeliehenen Mbappé fällig werden.

Porto-Liverpool. (Mittwoch/Sky) Ah, übrigens: Vergessen Sie Teleclub, wenn Sie freie Wahl zwischen allen Spielen der Champions League haben wollen.
Sky Schweiz zeigt sämtliche Spiele für nur 19.90 pro Monat, und zu diesem Paket gehören auch alle Bundesliga-Partien mit Ausnahme der mediokren Freitagabend-Spiele (Hannover-Augsburg u.ä.).

SCHNAPSCHAT ab 18.00 Uhr

Schlüsselszene mit Gilles

Rrr am Mittwoch den 31. Januar 2018

Gilles Yapi beim Bestatter.

Ältere Leser erinnern sich: Der Ivorer glänzt seit Jahren in verschiedenen Rollen. In Bern gab er 2010 den Judas. Für viele war er damals ein Täter bei der vermasselten Meisterschaft, Jahre später hatte er eine Rolle als Opfer in einem rustikalen Rencontre mit dem Aarauer Profi Sandro Wieser.

Jetzt setzt der beliebte Freikirchler seine Karriere beim Fernsehen fort – gestern hatte er einen kurzen Auftritt beim “Bestatter”, wie aufmerksame Zuschauer bemerkten.

Sie haben die Folge verpasst und haben auch keine Zeit, die einstündige Episode ganz anzusehen? Kein Problem, wir haben die Handlung auf handliche 33 Sekunden gekürzt. Einerseits Spoiler-Alarm, andererseits sparen Sie so wertvolle Lebenszeit, die sie dann anders nutzen können (zum Beispiel Fussi am Fernsehen). Film ab!

Massgeschneiderte Lösungen

Rrr am Mittwoch den 10. Januar 2018

Wirrkopf Walter zappt sich durchs Winterloch.

“Endlich, Herr Bigler vom Gewerbeverband löst das Billag-Problem! Statt jedes Jahr die Unsumme von 450 Franken auszugeben, schlägt er ein Pay-TV-System à la Teleclub vor. Für nur 200 Franken gibts die SRG-Grundversorgung, also vermutlich Tagesschau, Monika Fasnacht und das Wort zum Sonntag. Die weiteren Sendungen kauft man nach Belieben hinzu, sie sind in sogenannten Packages gebündelt.

Ich zum Beispiel brauche das Polit-Package mit Arena, Rundschau undsoweiter, dann natürlich das Dokfilm-Package, das Kinder-Package für meine Enkel sowie das gesamte Sport-Package, wobei Roger Federer extra kostet, aber das zahle ich gerne, meine Frau schaut ihn so gerne. Ich schaue lieber Serien und Spielfilme, diese beiden Packages kaufe ich auch noch. Jetzt noch das Krimi- und Schweizerproduktionen-Package, dann bin ich rundum versorgt.

Moment, das Sport-Package buche ich ohne Sascha Ruefer, für den zahle ich sicher nichts. Wobei, jetzt fehlen mir die Nati-Spiele. Ah, da buche ich einfach das welsche Fussball-Package! So, jetzt habe ich glaub alles. Was das kostet? Nur 590 Franken! Sparen mit dem Schweizerischen Gewerbeverband macht einfach Spass.

Eigentlich fehlt mir noch das No-Bigler-Package. Das würde das Fernsehschauen deutlich attraktiver machen. Na egal, ich gehe jetzt wieder Kormorane jagen.”

Vorweihnächtliche Wüsten-WM

Rrr am Dienstag den 12. Dezember 2017

Juhui, endlich wieder eine Fussball-Weltmeisterschaft!

Wer will denn bis 2022 warten, um herauszufinden, wie Wüstenfussi kurz vor Weihnachten aussieht? Dafür gibts doch die Klub-WM in Abu Dhabi. Sieben Teams kämpfen dieser Tage um die Krone, darunter für Europa der Champions-League-Sieger Real Madrid.

Die Königlichen streben den sechsten Trumph nach 1960, 1998, 2002, 2014 und 2016 an. Cristiano Ronaldo braucht zudem einen einzigen Treffer, um alleiniger WM-Rekordtorschütze zu werden. Zurzeit liegt er mit 5 Toren gleichauf mit Lionel Messi.

Die WM hat übrigens schon vor einer Woche begonnen (alle Treffer hier), die grossen Teams greifen aber erst jetzt – in den Halbfinals – in den Wettbewerb ein. Südamerika-Meister Gremio Porto Alegre trifft heute um 18.00 Uhr auf den mexikanischen CF Pachuca, Real Madrid spielt morgen um 18.00 Uhr gegen die Lokalmatadoren Al Jazira. Beide Spiele gibts live auf DAZN.

Der Final wird am Samstag um 18.00 Uhr angepfiffen (RTS2, TSR2). Das Runde Leder wird selbstverständlich eingehend über alle Entwicklungen berichten. Geniessen wir nun zunächst nochmals die Tore, die Real Madrid 1998 den zweiten WM-Titel bescherten (2:1 dank Roberto Carlos und Raul gegen Vasco da Gama).

Für den Fanbedarf

Dr. Rüdisühli am Samstag den 11. November 2017

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Hallo Natifan’s, wo bitte kann ich Rrrrrrrrrrrrricardo Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrodríguez als Klingelton kaufen? Frankie B., B.

Lieber Frankie, erstmal hallo. Cool, dass Du mal auf unserer Site vorbeischaust. Und wir können Dir verraten: Hier bist Du genau richtig. Im Rundes Leder Fanshop gibt es alles, was das Herz der Nati-Fan’s begehrt, zum Beispiel der trendige Mantel von Rainer Maria Salzgeber aus der letzten WM-Show in Belfast, das Original-Mikrofon vom Spielfeldrand mit Original-Speichel von Lukas Studer und selbstverständlich auch die trendigsten Klingeltöne. Für nur Fr. 5.- kannst Du Dir hier den gewünschten Torjubel herunterholen:

Okaay? Die fünf Franken schickst Du bitte in Briefmarken an Rundes Leder Redaktion, Nsame-Platz 18, 3000 Bern. Wie? Nein, unsere Redakteure haben andere Ruftöne. Herr der Ama zum Beispiel bevorzugt diesen da. Und die übrigen haben natürlich diesen Standard-Ton geladen.

Aber egal. Wenn Du mit dem Installieren des Rrrrrodriguez-Rrrrruftons fertig bist, kannst Du im “Bund” (gibts am Kiosk, ist eine Zeitung) nachlesen, warum die Nati gar keine richtigen Fan’s hat. Irgendwie wegen der Einwanderung. Gut, inwiefern die Abneigung gegen Alex Frei mit der Integrationspolitik zu tun hat, ist uns rätselhaft geblieben, aber egal. Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli

Schönerer Schnitt

Rrr am Dienstag den 24. Oktober 2017

Hoppla! Was trägt denn Ancillo Canepa da für einen schicken Anzug?

Es ist nicht der offizielle FCZ-Anzug, das sieht man sofort. Auch wenn am Revers ein FCZ-Pin befestigt ist.

Das Bild stammt aus dem jüngsten Fussball-Talk von Teleclub Zoom. Der FCZ habe zwar einen Kleidersponsor, klärte Canepa die Expertenrunde auf. Aber den Anzug, den er jetzt trage, “das ist Schweizer Nationalmannschaft, der gefällt mir besser.” Canepa ist also stolzer Besitzer eines Nati-Anzugs – vermutlich, weil er dem Verbandsrat des SFV angehört.

“Das ist einfach besseres Material”, schwärmte Canepa. Zuerst habe er den Anzug des FCZ angezogen, “aber dann kam Heliane und sagte, nein nein, nimm den von der Nati. Dann musste ich wechseln.”

Canepa erzählte das natürlich nicht während der Sendung, sondern im Vorlauf, der den Technikern dazu dient, Bild und Ton einzustellen. Dummerweise ging das Off-Gespräch am Sonntag um 19 Uhr ebenfalls über den Sender, was aber praktisch niemand mitbekommen hat.

Na ja, wir schon, weil wir zeichnen alle Fussballsendungen gewohnheitsmässig auf. Und falls Sie grad Zeit haben, gönnen Sie sich doch den ganzen irrtümlich gesendeten Vorlauf. Weil er bis zur Anzug-Szene weitgehend ohne Ton lief, haben wir Untertitel hinzugesetzt. Film ab!