Archiv für die Kategorie ‘Glotze’

Prickelnde Paarung in Porto

Rrr am Mittwoch den 5. Juni 2019

BREAKING NEWS: Cristiano Ronaldo schiesst Portugal mit drei Toren ins Finale der UEFA Nations League

Schweiz gegen Portugal (Symbolbild).

Den Herrn links kennen Sie vielleicht nicht, es ist Rainer Maria Salzgeber. Herr Salzgeber arbeitet beim Fernsehen und moderiert heute die Sendung aus Porto, wo der Halbfinal der UEFA Nations League ansteht.

Artur Jorge war nach seiner kurzen Zeit als Schweizer Übungsleiter (1996) auch noch Trainer von Portugal, Teneriffa, Arnheim, PSG, Al-Nasr, Al-Hilal, Coimbra, ZSKA Moskau, Kamerun, Créteil-Lusitanos und Algier, jetzt ist er 73 Jahre alt und hat es nicht mehr nötig.

UEFA Nations League
Portugal-Schweiz (Mi 20.45, RSI2 etc, DAZN)
England-Holland (Do 20.45, RSI2 etc, RAI3, DAZN)
Spiel um Platz 3 (So 15.00, RSI2 etc, ORF1, DAZN)
Final (So 20.45, RSI2 etc, ZDF, DAZN etc)

Deprimierende Dokumentationen

Herr Shearer am Donnerstag den 30. Mai 2019

Millionen Fussballfans stehen erneut vor der bangen Frage – wie komme ich durch diese Sommerpause?

Ungerade Jahre sind die Hölle für alle Fussisüchtigen. Keine EM, keine WM – Argumente, seine Tage in der guten Stube vor dem Hausaltar zu verschwenden, werden knapp. Aber halt! Heute gibt es ja diese Seriensender im Internet, auf denen rund um die Uhr gesendet wird. Einer davon ist Netflix, und deren Dokumentation über die notorisch erfolglose englische Fussballmannschaft “Sunderland AFC” dürfte demnächst eine Fortsetzung erhalten. Auch diese Saison war ein Filmteam auf den Fersen der ” Black Cats” und durfte hinter die Kulissen des Drittligisten blicken. Die Chancen auf eine weitere Season sind also intakt. Kleiner Spoiler: auch dieses mal gibt’s kein Happy End.

Netflix’ Hauptkonkurrent ist Amazon Prime. Dort soll schon bald eine sechsteilige Serie über Borussia Dortmund abrufbar sein. Produzent ist Grimme-Preisträger Aljoscha Pause, er hat die Schwarz-Gelben in der soeben zu Ende gegangenen Saison mit einem Kamerateam begleitet. Das Konzept dürfte das gleiche sein wie bei der Konkurrenz – es gibt Einblicke in Garderobe, Teambus und andere für Normalsterbliche sonst unzugängliche Gebiete. Kleiner Spoiler: es gibt kein Happy End.

Sie möchten kein Geld für Filme über Verlierer ausgeben? Dann könnte Sie eventuell dieser Kanal glücklich machen, und das erst noch gratis!

Bilder: Getty Images / AP (Martin Meissner)

Im Herzen von Europa

Rrr am Dienstag den 7. Mai 2019

Sogar die EU-Kommission ist Eintracht-Fan.

Das machte sie in einem etwas überraschenden Tweet vor dem Halbfinal gegen Chelsea deutlich.

Die Zuneigung ist gegenseitig: Frankfurt sieht sich ja als Europastadt, beschäftigt in der ersten Mannschaft Spieler aus 16 verschiedenen Nationen und lässt vor jedem Heimspiel die Hymne Im Herzen von Europa abspielen, vorgetragen vom Polizeichor der Stadt. Beachten Sie auch die Kapitänsbinde, die der Schweizer Gelson Fernandes neulich im Spiel gegen Stuttgart trug (Bild: dpa).

Item: Chelsea-Frankfurt sehen Sie am Donnerstag ab 21.00 Uhr auf SRF2 (Hinspiel 1:1). Schafft es die Eintracht ins Finale der Europa League, könnte Adi Hütters Team dort auf YB-Gegner Valencia treffen (wenn die Spanier das 1:3 gegen Arsenal im Rückspiel daheim noch aufholen).

Weitere Höhepunkte der TV-Woche: Liverpool-Barcelona (Champions League, Hinspiel 0:3, Dienstag 21.05 auf Teleclub), Ajax-Tottenham (CL, Hinspiel 1:0, Mittwoch 21.05 auf SRF2), Servette-Lausanne (Spitzenspiel der Challenge League, Freitag 20.00 Uhr auf dem Gratis-Sender Teleclub Zoom). Und bevor Sie sich auf YB-Basel am nächsten Sonntag freuen: Nö, das gibts nicht gratis. SRF zeigt lieber den Kracher St. Gallen-Sion.

Der Marathon der Qualifikation

Rrr am Donnerstag den 21. März 2019

Endlich wieder Länderspiele!

Lange haben wir auf die EM-Quali gewartet, heute geht’s endlich los. Wir haben für Sie folgendes Programm zusammengestellt:

Heute. Kasachstan-Schottland (16.00, DAZN). Oder haben Sie nachmittags um vier etwas Gescheiteres los? Na also. Am Abend dann natürlich Holland-Weissrussland (20.45, DAZN).

Freitag. Klarer Fall: Moldawien-Frankreich (20.45, TF1). Da können Sie den Weltmeister geniessen. Die Anglophilen unter Ihnen bevorzugen wohl trotzdem England-Tschechien (20.45, ITV1).

Samstag. Georgien-Schweiz (15.00, RTS2). Einfach damit sie am Montag im Büro mitreden können. Weit interessanter natürlich Italien-Finnland (20.45, RAIUNO).

Sonntag. Zum Apero Israel-Österreich (18.00, ORF1). Franco Foda, das wollen wir doch alle! Den Hauptgang gibts mit Holland-Deutschland (20.45, RTL).

Was, Sie wissen nicht, wie die EM-Quali genau läuft? Nun, an der EM 2020 werden 24 Mannschaften teilnehmen. 20 Plätze werden in diesem Jahr in der Quali vergeben, in 10 Gruppen qualifizieren sich jeweils der Erste und der Zweite.

Wer die restlichen vier Startplätze kriegt, entscheidet sich nächsten Frühling, im Rahmen der Nations-League-Playoffs. In den vier Stärkeklassen der Nations League wird je ein Ticket an ein Land vergeben, das noch nicht qualifiziert ist. Alles klar? Super! Wir überprüfen Ihr Wissen heute Nachmittag bei ausgewählten Hausbesuchen.

Die Lage in Luzern

Rrr am Mittwoch den 6. März 2019

Cup-Viertelfinal in der Swissporarena!

Die Vorschau auf Luzern-YB überlassen wir zwei Kollegen von der “Luzerner Zeitung”, Daniel Wyrsch und Raphael Gutzwiller. Zusammenfassung:

– Die Fasnacht war gut für den FCL, es gab einen Team-Event.
– YB hat auch Mühe.
– Eine Verlängerung wäre super.
– Aber dann trifft vielleicht doch YB.

Das ganze Gespräch der beiden Zeitungsredaktoren finden Sie im Internet.

Das Spiel wird um 18.00 Uhr angepfiffen, SRF2 überträgt live und in Farbe.

Viele Spiele

Herr Maldini am Dienstag den 26. Februar 2019

Freude herrscht! Diese Woche ist Fussball. Viel Fussball. Wir empfehlen Ihnen für jeden Tag eine Partie und liefern dazu den Tipp der Redaktion.

Heute reist Milan im Rahmen der Coppa Italia zu Lazio. Das Hinspiel dieses Halbfinals sehen Sie auf Teleclub. Wir tippen auf ein 1:2. Morgen hat Real Madrid hohen Besuch: Der FC Barcelona ist zu Gast (21:00, DAZN). Das Hinspiel dieses Copa-del-Rey-Halbfinals im Camp Nou endete 1:1. Das war retrospektiv gesehen zu wenig für Real, zumal es morgen eine 1:2-Niederlage beziehen wird.

Viel Ärger am Fusse des Stockhorns! Trotz einer frühen Führung wird der weitum beliebte FC Thun am Donnerstag seinen Cup-Viertelfinal gegen Lugano (19:30, cupplay.ch) mit 1:2 verlieren, Schuld ist der Schiedsrichter. Am Freitag erklimmt Urs Fischers Union Berlin nach dem Sieg gegen Holstein Kiel erstmals in der laufenden Spielzeit die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Das 2:1 verfolgen Sie ab 18:30 auf Sky Sport.

Der unbestrittene Leader, aktuelle Meister und langsam aber sichere Ligakrösus der Schweizer Super League, Young Boys Bern, fügt dem FC Sion am Samstagabend (Anpfiff 19:00 im “Stade de Suisse”) eine schmerzhafte 5:1-Niederlage zu. Im neuen Wankdorfstadion hat Sion noch nie ein Meisterschaftsspiel gewonnen, der letzte Erfolg datiert aus dem Jahr des Herrn 1996.

Etwas weniger hoch wird am Sonntag der Sieg von Juventus Turin bei der SSC Neapel ausfallen. Das 3:1, das sie auf Teleclub zu sehen bekommen (20:30), ist der 23. Saisonsieg für die Tabellenführenden aus dem Piemont (bei 0 Niederlagen!).

Live aus Leverkusen

Rrr am Samstag den 16. Februar 2019

Mitten drin statt nur dabei.

Mit dem Slogan warb einst das Deutsche Sportfernsehen (DSF), aber perfekt umgesetzt hat ihn das ZDF.

Wir schalten um nach Leverkusen, wo das Pokalspiel gegen Mönchengladbach bereits begonnen hat. Reporter Dieter Kürten schaltet trotzdem in aller Seelenruhe nochmal in die Heute-Sendung.

Leverkusen gewann das Spiel am 20. September 1995 übrigens mit 2:0. Holger Fach traf kurz nach der Liveschaltung zum 1:0, Ulf Kirsten machte in der Schlussminute den Sack zu.

Die Trouvaille ausgegraben hat übrigens die löbliche Fussballsendung “Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs”, die neulich ihr zehnjähriges Jubiläum feiern konnte.

Feuer und Flamme

Rrr am Mittwoch den 13. Februar 2019

Das Feuerwerk des Tages erreicht uns aus Amsterdam.

Ajax-Real wird heute um 21.00 Uhr angepfiffen (Pay-TV). Ajax hätte das Stadion übrigens dreimal füllen können, so viele Ticket-Anfragen gingen ein.

Bevor Sie sich beklagen, dass Sie schon wieder für Fussi zahlen müssen: In der Schweiz ist es noch verhältnismässig einfach, da können Sie jedes Einzelspiel der Königsklasse beim stets gleichen Anbieter mieten (Teleclub).

In Deutschland brauchen die Real-Fans zwei Abos: Das Hinspiel heute wird nur auf SKY übertragen, das Rückspiel am 5. März exklusiv auf DAZN …

Mehr Spass mit Multiview

Rrr am Dienstag den 5. Februar 2019

Endlich erhältlich: Die individuelle Fussi-Konferenz!

Klammheimlich hat der Streamingdienst DAZN den sogenannten Multiview eingeführt: Mehrere Live-Spiele können gleichzeitig verfolgt werden. Das Ganze funktioniert vorderhand nur auf Apple TV.

Herr Rrr ist begeistert: “Genau davon habe ich immer geträumt! Als Multitasker wird es mir rasch langweilig, wenn ich nur ein Spiel schauen kann. Dann schneide ich nebenbei noch Zehennägel und wasche dazu Salat, telefoniere mit meinen Freundinnen und stelle Unfug auf Instagram. Doch damit ist jetzt vorbei. Ich zeige Ihnen wies geht!

Richtig, vier Spiele sind maximal möglich. Ideal sind aber drei, von der Bildschirmaufteilung her (siehe oben). Ein “Hauptspiel” und zwei Partien in kleinerem Format, die man nebenbei verfolgt. In obigem Beispiel läuft Betis-Atlético, daneben hats Platz für Leicester-ManUtd und Feyenoord-Fortuna.

“Endlich fühle ich mich beim TV-Schauen geistig ausgelastet”, sagt Herr Rrr. “DAZN-Multiview ist übrigens auch ideal auf der Rundesleder-Redaktion. Keine Nutzerkonflikte mehr! Auf dem Splitscreen schauen wir Real Madrid in gross, daneben gönne ich Herrn Shearer ein paar Pixel Newcastle, via VPN schalte ich Juve für Herrn Maldini dazu, Herr Briger guckt sowieso lieber Sky wegen Hertha und Herr der Ama ist in den Ferien. Et puis voilà quoi!”

Gequetschte Klöten

Val der Ama am Donnerstag den 31. Januar 2019

Endlich wieder Super League!

13 Runden sind bereits gespielt in der indischen Super League. Und wenn Sie mich fragen, werden der Bengalaru FC und Mumbai City FC die Meisterschaft unter sich ausmachen.

Aber item und schauen wir doch besser ein paar Monate zurück. Am 2. Spieltag war die Partie FC Goa – FC Pune City (4:2) und da ereignete sich eine Szene, die Fachleute gerne mit “voll in die Eier” beschreiben. Die gute Nachricht: Der betroffene Ashutosh Mehta (oben im Bild) soll weiter zeugungsfähig sein.

Bevor Sie sich aber nun das Video anschauen noch diese Info: Der Kommentar ist einerseits wunderbar aber andererseits auch ein Fake: Der US-Comedian Sid Iyer hat den Unfall wunderbarst nachbesprochen. Film und vor allem Ton ab!

Lieber Peter, wahrscheinlich sind Sie verwirrt, weil der Tatverdächtige einerseits ein Alkoholiker war, der andererseits ein tadellos gebügeltes Trikot des FC Aarau trug, und da fragt man sich natürlich schon: Hängen die Penner in Aarau wirklich in frisch gewaschenen und gebügelten Fussballtrikots in der Altstadt herum, oder war da die Leutschenbacher Staffage-Abteilung leicht übermotiviert?

Aber natürlich geht es von der Handlung her um etwas ganz anderes. Die Episode hat eindrücklich die Ambivalenz der Saison 1996/97 aus Sicht des FC Aarau thematisiert, denn aus just jener Spielzeit stammt das fragliche Diadora-Trikot.

Einerseits blieb die Saison sportlich unter den Erwartungen: In der Finalrunde rutschte der Klub noch aus den Europacup-Rängen und im Cup blieb der FCA schon in den Achtelfinals am FC Schaffhausen hängen. Anderseits wurde das damalige Trikot aus uns unbekannten Gründen zum veritablen Kultshirt, das heute auf den einschlägigen Online-Portalen zu bemerkenswerten Preisen gehandelt wird. Aber deswegen gleich einen ehemaligen Bijoutierieräuber umbringen? Nein, dann doch lieber das Diadora-Trikot sauber bügeln und warten, bis die Polizei den Zwillingsbruder des Opfers überführt hat. Oder das jetzt so ein Spoiler? Wie auch immer, alles Frohe, Ihr Dr. Rüdisühli

Saison 1996/97 in Zahlen.
Qualifikationssieger: Xamax. – Meister: Sion. – Cupsieger: Sion. – Torschützenkönig: Viorel Moldovan (GC). – Die Young Boys wurden Letzter der Qualifikation und stiegen im Frühling 1997 in die NLB ab.

Serieller Schabernack

Herr Shearer am Donnerstag den 24. Januar 2019

Hallo Netflix-Junkies! Wie wär’s mal mit ein bisschen Sport statt Sofa?

Es ist schon verrückt: seit der Streaming-Dienst Netflix seinen Spielfilm “Bird Box” vorgestellt hat, machen Leute alles mögliche mit verbundenen Augen. Im Film (deutscher Titel: “Schliesse deine Augen”) schauen böse Dämonen Menschen böse an, was dazu führt, dass sich diese selbst umbringen. Was schützt da besser gegen die bösen Mächte als eine Augenbinde? Voilà. Und weil die Leute heute immer gleich zu allem selber lustige Filmchen drehen  und ins Internet stellen, musste kommen, was wir Ihnen nun präsentieren: Bird Box Football!

Wir schauen rasch rein, wie das aussieht. Gerade messen sich der FC Basel und Lugano. Schalten Sie auf keinen Fall den Ton aus!

Das hat übrigens herzlich wenig mit Blindenfussball zu tun.