Archiv für die Kategorie ‘Glotze’

Kirovski, Borasio, Tor

Rrr am Samstag den 15. Februar 2020

Herzlich willkommen zur heutigen Kunstmatinee.

Ja, liebe Kunstfreunde, so viel Poesie steckt auf Youtube, wenn man die automatische Untertitelung mitlaufen lässt .

Wir spüren es ganz deutlich, Sie möchten die ausführliche Zusammenfassung des Spiels YB-Sion (3:1) vom März 1999 nun mit Youtube-Instantpoesie geniessen. Bitte sehr, Film ab.

(Dieser Beitrag wurde Ihnen von unserem Premium***-Leser Heinz Einz präsentiert. Messi Henä, geile Siech!)

Kurzarbeit auf Kunstrasen

Rrr am Sonntag den 9. Februar 2020

RL exklusiv: Johan Djourou Highlightvideo.

Der Auftrit des neuen Sion-Abwehrchefs war mit Spannung erwartet worden. Tatsächlich hatte Djourou in der Fernsehübertragung mehrere Szenen: Beim Handshake vor dem Spiel, bei zwei Ballkontakten in der 6. und 8. Minute, bei einer falsch berechneten YB-Flanke nach 12 Minuten und bei der Auswechslung nach gut 13 Minuten. Alle Djourou-Szenen am Stück, Film ab!

Legale Liebelei

Val der Ama am Freitag den 24. Januar 2020

Er ist verletzt, also darf er schmusen.

Sie alle kennen bestimmt die Sendung “Love Island”, weil die kommt zwar aus England, hat aber auch bei RTL2 einen Ableger. Für Unkundige sei hier wie folgt zitiert: “Singles suchen in einer luxuriösen Villa auf einer sonnigen Insel das Abenteuer. Es erwartet sie ein traumhafter Sommer mit legendären Partys und wilden Flirts. Es bleibt spannend, wer sein Traum-Date oder vielleicht sogar seine wahre Liebe findet.”

Derzeit läuft grad eine aktuelle Staffel auf ITV2 und wie neulich bekannt wurde, ist einer der Kandidaten der Luke Trotman vom National League North-Verein Darlington. Trotman fällt für den Rest der Saison mit einer Achillessehnenverletzung aus und wird mit dem Segen seines Clubs in den kommenden Tagen die Villa in Kapstadt betreten. In einer Medienmitteilung des Arbeitgebers hiess es, Reha gehe auch auf einer Insel und ausserdem habe es dort auch ein Fitnessstudio.

Trotman wird übrigens der zweite Fussballer in der Show sein, schliesslich ist Kollege Finn Tapp bereits seit ein paar Tagen auf der Liebesinsel. Der Verteidiger von Oxford City wählte allerdings einen heimlicheren Weg ins Rampenlicht. Zu Beginn des Jahres musste er nach einer schlimmen Kollision verletzt ausgewechselt werden und verschwand danach von der Bildfläche. Der 20-Jährige war still und heimlich nach Südafrika geflogen, ohne irgendwen zu informieren. Die Oxforder nahmens locker: “Wir verstehen das und wünschen Finn viel Glück in der Show”, konnte man auf Twitter lesen. Zwei Tage später doppelte die Medienabteilung dann nach, um den Romeo in spe recht ordentlich zu veräppeln.

Was macht eigentlich …

Rrr am Sonntag den 24. November 2019

… der Teleclub mit seinen Kundendaten?

Eine heikle Frage. Aber alles der Reihe nach.

RL-Leser E. N. aus B. gönnte sich anfangs dieser Saison ein Teleclub-Abo. “So kann ich alle Spiele der Young Boys sehen und auch die gesamte Champions League.”

Doch die Freude wurde bald getrübt: Plötzlich erhielt E. N. wiederholt unerwünschte Werbeanrufe. “Und zwar aufs Handy. Das ist mir vorher praktisch nie passiert.” Woher hatten die Call-Center seine Nummer?

Vor Wochenfrist kam scheinbar Licht ins Dunkel. E.N. erhielt Post aus Volketswil: Der Teleclub machte alle Kunden auf eine neue “Datenschutzerklärung” aufmerksam. “Beachten Sie, dass wir Ihre Daten auch zur Bildung von Kundensegmenten und -profilen nutzen, damit wir und mit uns verbundene Firmen Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Dienstleistungen anbieten können.”

Hä? E. N. schaltete das Runde Leder ein. Und wir unterhielten uns mit der Teleclub-Pressesprecherin Olivia Willi.

Frau Willi, geben Sies zu: Teleclub verkauft Kundendaten an Dritte. Diese kriegen so Adressen für den Werbeversand. Richtig?
Nein, das ist falsch. Teleclub verkauft keine Kundendaten an Dritte und hat auch keine Intention, dies in Zukunft zu tun.
Ach, kommen Sie. Was sind das für Dritte? Beispielsweise Anbieter von Fussballreisen? Wer sonst?
Siehe Frage 1.
Wie auch immer: Gibt es eine Möglichkeit, Teleclub-Kunde zu bleiben, wenn man nicht will, dass man von irgendwelchen Teleclub-Partnern/Werbeanbietern belästigt wird?
Selbstverständlich. Wie ausdrücklich im Begleitschreiben zu den neuen AGB und der neuen Datenschutzerklärung erwähnt, ist es Kunden jederzeit möglich, bestimmten Bearbeitungen ihrer Personendaten zu widersprechen, bspw. der Bearbeitung zu Werbezwecken.

Leser E. N. hat genau das unterdessen gemacht – in einem Mail an den Kundenservice (“Ich möchte nicht, dass meine Personendaten zu Marketingzwecken bearbeitet werden, in welcher Form auch immer. In diesem Sinn widerspreche ich jeglicher Bearbeitung meiner Personendaten”). Dieser hat umgehend versprochen, den Wunsch zu respektieren.

Was ist der Unterschied, ob jemand Champions League auf einem illegalen Stream schaut oder auf Teleclub? RL-Chefredaktor Herr Rrr fasst es so zusammen: “Im ersten Fall hinterlässt er keine Kundendaten und muss sich daher auch nicht um deren Schutz bemühen. Im zweiten Fall zahlt er nicht 0, sondern 29 Franken monatlich für Fussball und muss dann noch einen Widerspruchsantrag an den Kundenservice schicken.”

Stolzer Streifen

Herr Maldini am Samstag den 16. November 2019

Der neue Meisterfilm der Young Boys ist da!

Die Berner Agentur Newsroom Communication wagte den Versuch, das Genre des Fussballfilms aus der Versenkung zu holen, und wer wagt, gewinnt: Hunger uf meh ist ein monumentales Epos, gewürzt mit optischem Bombast, ehrenvollen Helden und prunkvollen Gewändern. Doch auch der Fussball kommt nicht zu kurz: Noch nie wurden ein Meisterschaftsrennen so packend und Zweikämpfe so intensiv inszeniert.

RL-Mitarbeiter Maldini, der am exklusiven Anlass teilnehmen durfte: “Ein grandioser Film, der zurecht mit 5 Oscars ausgezeichnet werden wird. Die Optik ist für die heutigen Verhältnisse gewaltig und auch die Zweikämpfe sind sehr hochwertig gemacht. Durch einen guten Mix aus actionreichen und berührenden Szenen vergeht die relativ lange Lauflänge dennoch ziemlich schnell. Einzig die Charakterzeichnung der Nebenrollen hätte noch ein bisschen weiter ins Detail gehen dürfen. Lohnenswert sind vor allem die letzten fünfzehn Minuten, in denen der RL-Wimpel auf der Meisterbühne schön zur Geltung kommt.”

Morgen Sonntag wird der neue Meisterfilm zweimal im Kino gezeigt, beide Vorstellungen sind jedoch ausverkauft. Für alle anderen wird es den Steifen Ende Jahr im weltweiten Internet zu sehen geben.

Auf engem Raum

Rrr am Dienstag den 1. Oktober 2019

Liga des Tages: Die Primera B in Chile.

Da ist alles recht nahe beinander in der zweithöchsten Liga des Landes – aber schauen Sie selber.

Ein beachtlicher Teil der bisherigen Spiele endeten übrigens 1:1 (oder Heinz Einz, wie wir Fachkräfte sagen).

Weniger spannend sind da die europäischen Wettbewerbe, die sich auch diese Woche weitgehend hinter der Bezahlschranke abspielen. Es gibt aber ein paar löbliche Ausnahmen.

Europacup im TV.
Dienstag. Champions League: Real Madrid-Brügge (18.55, Teleclub Zoom). Rest um 21.00 Uhr auf Teleclub Pay.
Mittwoch. Champions League: Barcelona-Inter (21.00, SRF2, RTS2, RSI2). Rest auf Teleclub Pay.
Donnerstag. Europa League: Young Boys-Glasgow Rangers (19.00, SRF2 etc). Arsenal-Standard Lüttich (21.00, Teleclub Zoom). Guimaraes-Frnkfurt (21.00, Nitro). Rest auf Teleclub Pay.

Zahlen, bitte

Rrr am Dienstag den 17. September 2019

YB in Porto: SRF-Zuschauer gucken in die Röhre.

Das Spiel am Donnerstag ab 21.00 Uhr ist nur auf Teleclub zu sehen. Denn der Pay-TV-Sender besitzt die Exklusivrechte für alle Europa-League-Spiele.

Teleclub darf in jeder Runde bestimmen, welches Spiel ausschliesslich im Pay-TV gezeigt wird. Am Donnerstag ist das Porto-YB. Die SRG darf auf seinen drei Sendern jeweils eine der zwei anderen Partien mit Schweizer Beteiligung zeigen; am Donnerstag ist es Kopenhagen-Lugano. Details finden Sie hier.

Gerne weisen wir Sie bei dieser Gelegenheit auf die laufende Abo-Aktion bei Teleclub hin: Nur 15 Franken pro Monat, wenn Sie jetzt abonnieren und in einem halben Jahr wieder kündigen. Wenn man bedenkt, dass ein Einzelspiel in der Europa League 7.50 kostet und ein Super-League-Spiel 5.- … da aber noch nicht bekannt ist, welche Europacup-Auswärtsspiele der Young Boys ausschliesslich im Teleclub laufen werden, können wir Ihnen leider nicht sagen, ob sich das Abo rechnen würde.

Europacup im TV.
Dienstag. Inter-Slavia Prag (18.55 Uhr, gratis auf Teleclub Zoom). Alle anderen Spiele auf Teleclub Pay, darunter Dortmund-Barcelona und Napoli-Liverpool (beide 21.00).
Mittwoch. PSG-Real Madrid (21.00, SRF2, RTS2, RSI2). Alle anderen Spiele auf Teleclub Pay, darunter Atlético-Juventus.
Donnerstag. Kopenhagen-Lugano (18.55, RSI2), Basel-Krasnodar (18.55, Teleclub), Porto-YB (21.00, Teleclub), Rangers-Feyenoord (21.00, Teleclub Zoom), Gladbach-Wolfsberger AC (21.00, RTL Nitro)

Toller Tatort

Herr Shearer am Montag den 19. August 2019

Sie haben gestern Abend den Tatort aus Dresden verpasst?

Kein Problem. Hier für Sie die Schlüsselszene:

Wie, Sie möchten eine fundierte Einordnung dieser Tatort-Folge? Da müssen wir Sie leider an die Kollegen von der taz verweisen.

il conto, per favore!

Herr Shearer am Donnerstag den 8. August 2019

Italiens Liga klagt über sinkende Publikumszahlen.

Wobei, die sinken eigentlich gar nicht, wie unsere spontane Datenerhebung zeigt (Datenquelle: Transfermarkt.de) – nach einer Baisse anfangs des Jahrtausends stiegen die Zuschauerzahlen in Italiens Stadien in den letzten Spielzeitenwieder leicht an, auch wenn wir uns hier keine besondere Mühe gemacht und aus Faulheit die aus den schwankenden Stadionkapazitäten entstehenden Differenzen nicht berücksichtigt haben. Trotzdem – in der vergangenen Saison bot jede Spielstätte durchschnittlich 39’063 Plätze an, von denen aber 14’012 leer blieben. Immerhin hat die Liga nun endlich den Schuldigen für die No-Shows gefunden, und es sind weder die Bauruinen noch die meist lausige Verpflegung und auch nicht die überteuerten Ticketpreise. Das Böse kommt wie derzeit üblich in Italien aus dem Ausland, in diesem Fall sind Piraten schuld.

Bildquelle: legaseriea.it

Der Invasion muss Einhalt geboten werden, und darum zieht die Liga mit dem Hashtag #Stopiracy in den Krieg gegen die Übeltäter. Die Botschaft ist klar: Kampf den illegalen Ton- und Bildübertragungen von Fussballspielen! Und hier kommen auch Sie ins Spiel. Sollten nämlich auch Sie verbotenerweise auf dubiosen Internetseiten internationalen Spitzenfussball konsumieren, dann müssen wir Ihnen nun ins Gewissen reden: Hören Sie sofort auf damit, denn Sie gefährden mit ihrem Verhalten die Einkünfte der Vereine und damit auch der Spieler, welche ihrerseits meist auch eine Familie zu ernähren und Grundbedürfnisse des Lebens zu erfüllen haben.

Auf 60% schätzt man in unserem südlichen Nachbarland die Anzahl der Tifosi, welche die Spiele ihrer Lieblinge über illegale Kanäle verfolgen. Diese Menschen sollen mit der Kampagne auf die Problematik ihres Tuns in dunklen Ecken des Internets sensibilisiert werden. Sie richtet sich ausserdem besonders gegen den arabischen Anbieter beoutQ, welcher zwar ein Bezahlangebot hat, selbst aber keine Übertragungsrechte besitzt – er überträgt nur simultan das Angebot des katarischen (legalen) Senders BeIn Sports weiter. Auch die Klubs machen über soziale Medien auf das Thema aufmerksam, so auch Juventus Turin, denn beim grundehrlichen Arbeiterverein verachtet man bekanntlich nichts mehr als Betrügereien und Tricksereien.

Sollten Sie Fussball ausschliesslich auf offiziellen Fernsehkanälen und Stream schauen – Bravo, weiter so. Sollten Sie auch schon einmal im Internet solche Seiten frequentiert haben, dann stellen Sie sich nun bitte in eine Ecke und schämen Sie sich!

Komplexe Kosten

Rrr am Donnerstag den 25. Juli 2019

Die grossen Ligen starten in die Saison. Wir schaffen Orientierung im TV-Dschungel.

Los gehts am Freitag 9. August mit den Eröffnungsspielen der Premier League (Liverpool-Norwich) und der Ligue 1 (Monaco-Lyon). Eine Woche später, am Freitag 16. August, starten die Bundesliga (Bayern-Hertha) und La Liga (Bilbao-Barcelona). Am Samstag, 24. August folgt die Serie A.

Und wo können Sie das alles sehen? Natürlich im beliebten Pay-TV.

Empfehlenswert ist sicher ein Sky-Streaming-Abo für Fr. 19.90 pro Monat. Dafür kriegen Sie die Premier League und fast die gesamte Bundesliga.

Mit DAZN stellen Sie den Zugang zur spanischen Liga sicher. Aber Obacht: DAZN Deutschland führt eine versteckte Preiserhöhung durch, die man nur umgehen kann, wenn man vom einfach kündbaren Monats- aufs Jahresabo umstellt. Im Gegenzug kriegen die deutschen DAZN-Kunden künftig ein paar Bundesliga-Live-Partien (namentlich die Freitagsspiele). DAZN Schweiz darf diese aber nicht zeigen. Die neue Preisstruktur ist noch nicht bekannt, aber DAZN Schweiz wirbt ebenfalls bereits für ein Jahresabo. Schweizer DAZN-Kunden müssten eigentlich weniger bezahlen als die bisherigen 12.90, weil die Premier League wegfällt und nichts dazukommt, aber in Wahrheit ist eher das Gegenteil der Fall.

Mit Swisscom TV haben Sie Zugriff auf Ligue Un, Serie A und natürlich Champions League und Super League. Das Paket kostet aber stolze 29.90/Monat. Wenn Sie die zwei Auswärtsspiele Ihres Lieblings-Super-League-Klubs einzeln kaufen, kostet Sie das 10 Franken. Die anderen Ligen inklusive Spanien können Sie problemlos im gratis Russenstream … äh, nein, das dürfen wir nicht so formulieren, aus rechtlichen Gründen. Die anderen Ligen verpassen Sie halt eben. Voilà. Wir wünschen Ihnen eine spannende neue Saison.

Spektakuläre Spiele

Rrr am Dienstag den 9. Juli 2019

Uhrencup, die volle Dosis! Live oder am Fernsehen.

YB-Frankfurt morgen abend ist ausverkauft. Das Spiel können Sie aber auch ohne Ticket sehen, denn der löbliche Privatsender TV24 überträgt live! Kommentator ist Marc Friedli. Mal ganz unter uns, wenn Sie mal einen Event planen und noch einen Moderator suchen, dann denken Sie an Marc Friedli, er kostet nur 700 Franken (für einen halben Tag).

TV24, der Sender, wo Sie sich normalerweise “Ninja Warriors”, “Nikko TV”, “Susi.live” und dergleichen Höhepunkte anschauen, zeigt alle vier Uhrencup-Spiele live, farbig und in voller Länge. Tolle Sache! Hoffen wir, dass auch eine stimmungsvolle Pokalübergabe an die Berner Young Boys am späten Samstag nachmittag über den Bildschirm flimmern wird.

Uhrencup 2019 auf TV24. Luzern-Crystal Palace (heute 20.00). YB-Frankfurt (Mi 20.00). Luzern-Frankfurt (Fr 20.00). YB-Crystal Palace (Sa 15.00).

Boom und Baisse

Rrr am Mittwoch den 12. Juni 2019

Frauenfussball: Boom auf der Insel, Baisse in Bern.

Das Spiel England-Schottland sahen am Sonntag 6,1 Millionen Menschen im Vereinigten Königreich. Zum Vergleich: Den Männermatch England-Schweiz verfolgten bloss 1,2 Millionen Nasen.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass die Nations League im Pay-TV auf Sky lief. Frauenfussball gabs gratis bei der BBC.

In die Röhre guckte hingegen, wer England gegen Schottland im Berner Progr anschauen wollte. Die Betreiber hatten grossmundig die Live-Übertragung aller Spiele angekündigt, das Runde Leder empfahl neulich einen Besuch im Lehrerzimmer.

Eine Leserin und eine Leser begaben sich darauf voller Vorfreude in den Progr. Nur war da nichts los. Fernseher aus. Niemand sonst am Spiel interessiert. Die Frau an der Bar: “Aha, isch hütt ou Mätsch?” Unsere beiden Unentwegten gingen dann ins Kairo, dort lief das Spiel.