Archiv für die Kategorie ‘Glotze’

Füchse im Fussballfieber

Frau Tifosa am Dienstag den 13. Juni 2023

Dieses Wochenende ist Fussballfilmfestival in Bern.

Kennen Sie den 2002 erschienenen Fussballfilm Bend it Like Beckham? Für mich und viele andere kleine Tifosas meiner Generation war der Film revolutionär. In Bend it like Beckham sahen wir zum ersten Mal fussballspielende Frauen. Auch lernten wir, dass es so ein Land gäbe, in dem man als Frau Fussballprofi sein kann: die USA! 

Die USA dominieren den internationalen Frauenfussball bekanntlich seit Jahren und sind auch für die bald beginnende WM der grosse Favorit. Das weiss auch der TV Sender Fox Sports, der einen Werbefilm veröffentlichte, um sein Publikum so richtig heiss auf das Turnier zu machen. Der Rest der Welt gegen die USA – lautet das Motto. Egal welche unlauteren Mittel die Gegner anwenden, das amerikanische Team wird gewinnen. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Men in Blazers (@meninblazers)

Die USA eine Fussballnation also?  Ein Blick zum Schwestersender Fox News zeigt, dass dies doch noch nicht so ist. Dort machte ein Moderator mit begrenztem Fussballwissen kürzlich Schlagzeilen, als er behauptete, Messi müsse nach seinem Transfer zu Inter Miami möglichst schnell Englisch lernen. Genau so, wie dies David Beckham auch gemacht habe, als er in die MLS gewechselt habe. Damit sind wir wieder zurück bei Beckham und der Tatsache, dass Männerfussball in der USA immer noch eine Randsportart ist.

Ob die Amerikanerinnen wirklich unschlagbar sind, werden wir bald wissen. Ich freue mich jetzt schon auf die vielen schlaflosen Nächte das frühmorgendliche Fussballvergnügen

Freudiges Fernsehen

Rrr am Samstag den 30. Juli 2022

BREAKING NEWS: Wechsel von Wilfried Kanga von YB zu Hertha ist unter Dach

Juhui, endlich wieder internationaler Spitzenfussball.

Die europäischen Top-5-Ligen stehen in den Startlöchern. Vorboten gibts schon an diesem Wochenende. Die Übersicht:

Deutschland. Der DFB-Pokal läuft bereits seit gestern (alles auf Sky, heute u. a. Elversberg-Leverkusen). Den Supercup zwischen Meister Bayern und Cupsieger Leipzig gibts ab 20.30 Uhr auf Sat1. Die Bundesliga beginnt am kommenden Freitag mit Frankfurt-Bayern (20.30, ARD). Im übrigen läuft die Bundesliga weiterhin auf Sky, unter anderem am nächsten Samstag mit Siebatcheu gegen Kanga, oder wie die Deutschen sagen: Berliner Derby.

England. Community Shield heisst auf deutsch Aufgalopp! In der englischen Version des Supercups trifft Liverpool auf Manchester City, und Sie können live dabei sein (18.00, ITV). Die Premier League beginnt nächsten Freitag, auch diese Saison ist sie ausführlich auf Sky und teilweise auf Blue zu sehen.

Spanien. La Liga nimmt den Betrieb am übernächsten Freitag (12. August) auf und ist in der Schweiz weiterhin auf Blue zu sehen. Den amtierenden Meister und Champions-League-Gewinner Real Madrid können Sie schon am 10. August geniessen, beim europäischen Supercup-Final gegen Eintracht Frankfurt (21.00, RTL und wohl auch SRF).

Franitalien. Ligue Un beginnt am 5. August, wenn Sie sich dafür interessieren, sind Sie bei Blue richtig. Die italienische Serie A startet am 13. August, Blue kümmert sich auch um diesen Wettbewerb.

Zusammenfassung: Sie brauchen Sky und Blue, sonst macht das Leben keine Freude. DAZN können Sie sich schenken. Und wenn Sie ein Gratis-Empfänger sind, schauen Sie halt heute abend Sion-Servette (20.30 SRF2) und gehen dann ins Bett.

Lauter Leckerbissen

Rrr am Dienstag den 17. Mai 2022

Kalenderwoche 20 olé olé!

Ab morgen gibts für Fussballfans täglich einen Höhepunkt.

In Sevilla steigt am Mittwoch der Europa-League-Final: Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers (21.00, RTL und TV24). Die Fans von YB Bern werden mit Frankfurts Djibril Sow fiebern, die Fans unseres Sonderkorrespondenten Max Power werden ihr Herz den Rangers schenken. Möge der Bessere gewinnen!

Am Donnerstag sind die berühmten Berner Young Boys im Gratis-TV zu sehen: Luzern-YB (20.30, SRF2). Für Luzern gehts um alles, für YB um nichts.

Am Freitag können Sie mal abschalten und grillieren, oder natürlich das letzte Spiel von Real Madrid vor dem Champions-League-Final geniessen: Der Meister empfängt daheim den Cupsieger Betis Sevilla (21.00, Blue).

Der Samstag schenkt uns das DFB-Pokalfinale Freiburg vs Red Bull (20.00, ARD), vor allem aber den Aufstiegskrimi in der Challenge League. Die besten Karten hat der FC Aarau, der gegen Vaduz nur noch einen Punkt für den sicheren direkten Aufstieg braucht (20.15, Blue Zoom).

Das Dessert wird am Sonntag in Bern serviert: Abschiedsspiel für Miralem Sulejmani (16.00, Wankdorf). Suki kriegt, was Hoarau wegen Corona leider verwehrt blieb. Es dürfte der emotionalste Abschied eines YB-Spielers seit Chappi 2004 werden (Foto links) – in einem hoffentlich ausverkauften Stadion.

(Bild: Thomas Hodel)

Toller TV-Tipp

Rrr am Dienstag den 29. März 2022

Unser Herr Maldini ist schon ganz aufgeregt, und wir fiebern alle mit. Forza Italia!

Krasse Königsklasse

Rrr am Dienstag den 15. Februar 2022

BREAKING NEWS: 22-facher Schweizer Nationalspieler Edimilson Fernandes bis Ende Saison leihweise bei YB

Juhui, endlich wieder Champions League!

Los geht es heute mit dem Kracher, dem wir alle seit Wochen entgegenfiebern: Die milliardenschwere Söldnertruppe von “Paris St-Germain” trifft auf den sympathischen Tabellenführer aus der spanischen Hauptstadt, Real Madrid. Bevor Sie fragen: Ja, Benzema ist rechtzeitig fit geworden, aber das ist noch geheim. Und nein, Sergio Ramos ist nicht dabei – es zwickt ihn an der Wade, nicht ganz zum ersten Mal.

Alle Spiele der Königsklasse sehen Sie auf Blue Sport – das kostet sie lediglich 29.90 pro Monat, und dann sind YB sowie die Serie A mit Aebischer, Hefti und Nsame auch gleich dabei. Das Einzelspiel in der Champions League kriegen Sie für 9.90 via sky.ch. Wenn es Ihnen egal ist, dass russische Erprersserbanden und der CIA ihre gesammelten Computerdateien herunterladen und gegen Sie verwenden, können Sie auf einen Gratis-Stream im Netz zurückgreifen.

Und wenn Sie gar nicht Champions League schauen wollen, gibt es natürlich noch viele andere tolle Freizeitbeschäftigungen. Zum Beispiel ein Besuch bei Tika the Iggy, dem legendären Dogfluencer, der zurzeit ja als erster Hund auf dem Catwalk der New York Fashion Week tätig ist. Und nun wünschen wir Ihnen einen schönen Feierabend.

Rundes Leder FernsehwocheDienstag. PSG-Real, Sporting-City (21.00 Uhr). Mittwoch. Salzburg-Bayern, Inter-Liverpool (21.00 Uhr). Donnerstag. Dortmund-Rangers (18.45/TV 24).

Dänen auf Tour

Rrr am Dienstag den 4. Januar 2022

Die Young Boys kommen grad nicht am TV? Die Old Boys aber schon.

Und diesen dänischen Film auf Netflix legen wir Ihnen sehr ans Herzen. Es ist ein Road Movie, den man einfach mögen muss.

Vagn ist 50, einsam und Amateurgoalie. Sein Highlight ist die jährliche Reise mit seiner Senioren-Mannschaft nach Schweden.

An einer Tankstelle wird Vagn von seinen Mannschaftskollegen vergessen. Doch er hat Glück im Unglück: Der junge John nimmt mit ihm die Verfolgung des Mannschaftsbusses auf. Allerdings ist dieser John ein hart gesottener Krimineller, der gerade die Tankstelle überfallen hat. Etwas später gesellt sich dann noch eine Dame zur Runde.

“Ein Road Movie, wie es sein muss: komisch, melancholisch und warmherzig”, schrieb das Filmfest Hamburg. Nachdem Sie “Old Boys” gesehen haben, werden Sie voller Dankbarkeit dafür sein, dass Sie jemand auf dieses schöne Werk hingewiesen hat. Danken Sie nicht dem Runden Leder, danken Sie unserem Premium-Plus-Leser Daniel Gaberell, der die Redaktion auf den Film aufmerksam gemacht hat. Und nun noch einige Stimmungsbilder, die mehr sagen als der etwas doofe Trailer.

Immerwährende Identifikation

Herr Winfried am Mittwoch den 24. November 2021

Der Holländer kann Kampagnenvideos.

In den Niederlanden gelten seit wenigen Tagen wieder strengere Pandemie-Massnahmen, so dürfen unter anderem keine Fans mehr ins Fussballstadion. Ajax Amsterdam gibt sich sehr fest Mühe, seinen Anhang trotzdem bei Laune zu halten – mit dem nachstehenden Video. Film ab!

Wie Sie bereits wissen, sind die drei kleinen Vögelein seit dieser Saison auch mit einem speziellen Trikot gewürdigt.

Suboptimale Sicht

Rrr am Dienstag den 7. September 2021

Unschöner Zwischenfall gestern beim WM-Qualifikationsspiel Uganda-Mali.

Ein Fan auf der Tribüne postierte sich kurz nach Anpfiff genau vor der Hauptkamera und liess sich partout nicht dazu überreden, seinen Standort ein klein wenig nach rechts oder links zu verlegen. Das beeinträchtigte die Qualität der Fernsehübertragung doch ein wenig.

Auf dem Bild links unten sehen Sie das Dilemma, auf dem Bild rechts eine TV-Sequenz aus den Startminuten .. mehr war nicht herauszholen.

Jetzt aber Good News: Nach etwas mehr als 5 Minuten hatte der Spuk ein Ende, der Zuschauer ein Einsehen und die TV-Zuschauer endlich optimale Sicht aufs Spielgeschehen. Die Partie endete übrigens 0:0.

Ticker mit Tücken

Rrr am Montag den 6. September 2021

BREAKING NEWS: UEFA lässt wieder Auswärtsfans zu

Obacht: Push-Alarme können Ihre Laune gefährden.

So erging es RL-Leser S. (ganzer Name der Redaktion bekannt), der sich gestern abend das Spiel Schweiz-Italien auf seinem Handy anschaute. Plötzlich erreichte ihn ein Push-Alarm.

“Di dräcks nachricht het mini lune verdorbe wöu si 5 sek vorem penalty isch cho”, schrieb S. dem Runden Leder auf Instagram. Tja, so geht natürlich die ganze Spannung flöten! Torschütze war übrigens Jorginho, wie das deutsche Fachorgan kicker meldete.

Zum Glück konnte die Schweiz später offenbar noch ausgleichen, wie der “Blick” berichtet.

(powered by heinzeinz)

Guis Gebot

Rrr am Sonntag den 22. August 2021

Das Wort zum Sonntag spricht Guillaume Hoarau.

Keine Sorge, es dauert nur drei Sekunden.

Andere äusserten sich ausführlich zu den Tumulten nach dem Abpfiff von FCSG-Sion, zum Beispiel Serey Die in seinem bereits legendären Auftritt während des Interviews mit Nicolas Lüchinger. Mit dem Vorwurf, St. Galler Fans hätten Sions Goalie Timothy Fayulu rassistisch beschimpft, wird sich nun die Liga befassen müssen. Das fordert jedenfalls der FC Sion auf Twitter.

Sions Trainer Marco Walker sagte an der Pressekonferenz: “Ich hatte mit den Tumulten nichts zu tun, weil ich dort war, wo ein Trainer hingehört: Auf der Bank. Aber beim Thema Rassismus gilt es, eine klare Linie zu ziehen.” St. Gallens Trainer Peter Zeidler: “Ich kann nur sagen: Wenn ein Klub für den Kampf gegen Rassismus steht, dann der FC St.Gallen.”

St. Gallens Präsident Matthias Hüppi hat sich noch nicht zu Wort gemeldet. Er machte aber schon im Sommer 2020 klar, dass “Rassismus und Diskriminierung beim FC St. Gallen nicht den kleinsten Platz haben”. Damals hatte die Liga den Verein gebüsst, weil ein Fan einen Zürcher Spieler rassistisch beschimpft hatte.

Win Win Stream Team

Rrr am Samstag den 24. Juli 2021

Die volle Fussi-Dröhnung – es ist ganz einfach.

“Hallo Fussi-Fans, ich bin’s wieder, Euer TV-Typ. Die neue Saison in Europas Profi-Ligen steht vor der Tür (Start in den Top-5-Ligen am 13./14. August, ausser Italien eine Woche später) und wieder stellt sich die Frage: Welche Sender muss ich abonnieren?

Es ist einfacher als auch schon. Zunächst müsst Ihr Blue TV (Fr. 29.90/Monat) abonnieren, damit habt Ihr eine solide Grundversorgung: Natürlich die Super League, weiterhin Champions League, Europa League und neu auch die Conference League (ab Gruppenphase). Nach wie vor im Programm ist die Serie A und neu auch sämtliche Spiele von La Liga.

Dazu kommt die Premier League, wobei zum Teil zeitversetzt. Die Premier League kriegt Ihr aber bei Sky (19.90/Monat), und dieses Paket braucht Ihr sowieso – für die Samstagsspiele der Bundesliga.

Um freitags und sonntags BuLi zu gucken, musst Ihr noch DAZN abonnieren (Fr. 12.90/Monat). Das gibt Gesamtkosten von Fr. 62.70 pro Monat, aber da Ihr ja sonst kein Hobbys und keine Freunde habt – voll easy. Ausserdem könnt Ihr dann voll kompetent hier im Brillenblog mitlabern. Cheers!

Delikate Doppelbelastung

Rrr am Dienstag den 8. Juni 2021

Public Viewing war gestern. Jetzt kommt Home Office Viewing!

“Nie war eine Fussball-EM schöner”, weiss Arbeitspsychologe Arnold Amseler. “Die meisten von uns sitzen nach wie vor im Home Office, und was liegt da näher, als sich spätestens um 15 Uhr mit dem Nachmittagsspiel ganz dem runden Leder hinzugeben.”

Der lästige Chef, der bislang durchs Grossraumbüro schlich und argwöhnisch auf die Bildschirme schielte – spurlos verschwunden. Der doofe Büronachbar mit den dummen Fragen über Fussball – weit weg. Und es blockiert auch kein humorloser Techniker mehr die Streamingdienste im Firmennetz.

Doch Home Office Viewing ist nicht ohne Risiken, wie Amseler im Gespräch mit dem Runden Leder sagte. “Natürlich kann man ab 11 Uhr vorglühen, in der Gruppensitzung auf MS Teams merkt ja niemand, dass Sie Bier aus der Kaffeetasse trinken. Also jedenfalls solange Sie nicht rülpsen.” Allerdings sei die Arbeitslast für die Leber über 30 Tage gerechnet schon beträchtlich.

Hinzu komme die Doppelbelastung: “Es gibt so viel zu tun im Home Office, Wäsche aufhängen, Nägel schneiden, Altglas entsorgen – und jetzt kommt noch Fussballgucken in Endlosschlaufe zu tun. Da wird der eine oder andere Arbeitnehmer schon an seine Leistungsgrenzen kommen.”

Amseler rät, die Kräfte gut einzuteilen. “Also am besten die anderen Tätigkeiten wie Wäsche aufhängen und Altglas ensorgen konsequent auf den Morgen verlegen. Dann hat man am Nachmittag den Kopf frei für Nordmazedonien gegen die Ukraine.” Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie wie immer Ihren Vorgesetzten oder einen Arbeitsrechtler.