Modena kämpft im Fernduell mit Reggiana um den Aufstieg in die Serie B. Am Samstag war der Tabellenvorletzte aus Imola zu Gast, eine einfach Aufgabe also. Doch dann, die 87. Minute, Imolese gleicht vom Punkt durch Matteo Liviero aus. Der Vorsprung schmilzt zwei Spieltage vor Schluss auf 2 Punkte, weil Reggiana das Auswärtsspiel in Fermo bei Fermana erfolgreich gestaltet.
Doch noch bleiben vier Minuten, aber die Zeit läuft. Als bereits die Nachspielzeit läuft, bringt Torwart Riccardo Gagno den Ball nochmals weit und hoch nach vorne und dann das:
Wir unterbrechen unser Programm und schalten nach Tokio.
An den Paralympics trafen am Wochenende im Finale des Blindenfussballs Brasilien und Argentinien aufeinander. Die Brasilianer konnten sich dank eines Treffers von Raimundo Mendes den fünften Paralympics-Titel in Serie sichern. Und es war nicht einfach nur ein gewöhnliches Tor, nein, es war ein wirklich toller Treffer, den Mendes da erzielte, aber sehen Sie selbst:
Der Olympique Club de Khouribga ist drauf und dran beim Kawkab Athlétique Club de Marrakech mit 1:0 zu gewinnen. Ein letztes Mal wirft das Heimteam alles nach vorn. Der Torwart der Gäste fängt den hohen Ball ab, sinkt zu Boden und versucht noch ein paar Sekunden von der Uhr zu nehmen und wird dann von allen guten Geistern verlassen. Aber sehen Sie selbst.
The Herald Titelseite vom Mittwoch, via @brorarangers
Die Brora Rangers aus der schottischen Highland League (5. Liga), starteten brillant in die verspätete Saison 2020/21: Am 28. November ein 5:0 bei Deveronvale, am 5. Dezember ein 5:1 gegen Wick Academy und am 19. Dezember ein 10:0 bei Fort Wiliam, im 15. Ernstkampf im Jahr 2020. Danach war in der Meisterschaft leider schon wieder Pause und so gab’s 2021 dann 10 Wochen Trainingspause und ein Cup-Spiel am 11. Januar bei den Camelon Juniors. Das Team aus dem 2000-Seelen-Kaff setzte sich beim 6. Ligisten mit 2:1 durch.
Das haben wir Ihnen ja schon gestern zu vermitteln versucht. Weil es so schön war, folgt hier und heute eine weitere gelungene Verschmelzung von zeitgenössischer Musik und zeitlosem Fussball. Der oder die Inhaber des Twitter-Accounts Bands FC mögen offensichtlich beides so sehr, dass sie die Wappen von mehr oder weniger bekannten Fussballklubs in solche von Musikern und Bands umwandeln. Was soll man sagen, alle kommen auf ihre Kosten! Hier eine spontane Auswahl, die den Verfasser dieses Artikels begeistern konnte (Reihenfolge zufällig):
Folgen Sie diesem Twitter-Kanal nun umgehend, denn ausserdem werden Sie auf diese Weise auch über die Resultate der englischen Premier League auf dem Laufenden gehalten. Nach einer Runde führen übrigens die guten alten Echo and the Bunnymen die Tabelle an – da kann niemand etwas dagegen haben.
Allerdings, wenn wir genau überlegen – erfunden wurde diese Symbiose schon etwas früher im schönen Bern, wie dieses Bild beweist:
Bild: Facebook / Tequila Boys
Besten Dank an unseren A+++-Leser Herrn Häck für den Hinweis!
Die gute Nachricht: der Valentinstag ist vorbei! Die schlechte: in 364 Tagen ist schon der nächste.
Das deutsche Fachorgan 11 Freunde präsentierte gestern auf seiner Homepage eine Übersicht über die Tweets der Bundesligisten zum Thema des Tages. Grund genug für uns, ihnen eine gleichartige Übersicht aus Schweizer Sicht zu präsentieren. Keine Angst, sie fällt ganz kurz ein, denn eine Kurznachricht auf ihrem Twitter-Kanal war das nur den Kellerkindern der Liga wert, denen also, die offenbar ganz dringend ein bisschen Liebe und Zuwendung gebrauchen können.
Chers supporters, en ce jour dédié à l’amour, nous tenons à vous remercier pour votre chaleureux soutien et votre ferveur malgré les moments difficiles que nous passons ensemble cette saison. Nous comptons encore sur vous ce dimanche ! ❤⚪🔴 #fcsion#valentinesdaypic.twitter.com/kBz8KiCPxB
Tinder-Time in Sitten – It’s a Match! Und nächste Saison geht das Speed-Dating mit neun neuen Blind Dates in die nächste Runde.
Mon cher @lausanne_sport,
En ce jour de saint-valentin, il faut se dire ce que l’on ressent vraiment. Même si beaucoup te critiquent à cause de ton nouveau look, je tiens à te dire que bah moi, je l’aime ! L’amour ne s’arrêtera jamais à cause d’une couleur.
🧡 Je t’aime mon LS 💙 pic.twitter.com/78dOyU1s2T
Für einen eigenen Tweet war man in Lausanne zu scheu, hat aber gerne den der E-Sportler verwendet. Man sieht sofort: da stimmt die Chemie!
Wobei, so ganz stimmt das nicht. Etwas eigenes hat man doch verfasst, allerdings hat man es damit so gemacht, wie man es auch gerne mit Spielern tut: von Basel etwas ausgeliehen. Ging es etwa um Vali? Wir werden es nie erfahren.
Überrasche deine Liebste/deinen Liebsten mit einem romantischen Valentinstag-Geschenk:
– Eine Rose und eine Flasche FC Thun-Wein für CHF 19.00
– 4 Spezial-Feldschlösschen-Bier und 1 FC Thun-Bierglas für CHF 19.00
Der Fanshop ist heute von 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.#wahriliebipic.twitter.com/wcPOCcdBAP
Wahre Liebe zeigt man natürlich mit einer Flasche umettiketierten Essigs oder vier Dosen Feldi aus dem Denner. Oder aus dem Fanshop des FC Thun, dann ist es halt einfach doppelt so teuer.
Einfach nur traurig der FC Basel – der Klub, der den heiligen Valentin geboren und endlich auch wieder in seinen Reihen hat, bleibt stumm in der Sache. Da kann man sich wirklich nur noch mit ein bisschen Musik trösten.
Bern, 2. April 2017. Der BSC Young Boys liegt kurz vor Schluss mit 1:2 hinten, als sich der Vaduzer Torwart Benjamin Siegrist den Ball vor die Füsse legt, um ihn nach vorne zu dreschen. Was der Torwart der Liechtensteiner nicht sieht, ist das sich Michi Frey von hinten anschleicht. Wäre der Berner Stürmer, sagen wir mal weniger ungestüm an die Sache rangegangen, dann hätte er sich wohl den Ball geschnappt und das 2:2 erzielt. So gab’s nach dem Bodycheck nur Freistoss für Vaduz.
Wie man es besser macht, zeigte gestern Carlos Fierro von “Chivas” Guadalajara gegen den argentinischen Torwart Cristian Campestrini von Puebla. Aber sehen Sie selbst:
Sie können gar nicht genug kriegen von spannenden Fussiclips und informativen Illustrationen? Dann ist unser Spartensender RL3 genau das Richtige für Sie. Auf RL4 verraten wir Ihnen derweil, wie YB-Sigi den RL-Leser Herr Flachkopf glücklich machte. RL2 empfangen Sie ja sicher in Ihrer Facebook-Timeline. Wenn Sie sich jetzt langsam fragen, wer Sie sind und wo Sie sich befinden: Ersteres wissen wir auch nicht, aber Sie empfangen hier unseren Hauskanal RL1.
Unglaublich, was unsere Redaktion für Material sichten und verwerfen muss.
Vor drei Tagen zum Beispiel erreichte uns dieser Tweet eines ManUtd-Fans namens KingMusa.
Der diensthabende Redakteur checkte es sofort: Katzencontent, langweilig, weg damit.
Tja, und seither macht die Katze als “Catinho” eine Riesenkarriere in den sozialen Medien.
[nggallery id=447]
“Das ist mir egal”, sagt Herr Rrr, der Chefredakteur des Runden Leders. “Wir sind ein anspruchsvolles Fachforum, das komplexe Inhalte aus der Welt des Fussballs vermittelt, und wir haben es nicht nötig, auf so billige Art die Besucherzahlen in die Höhe zu treiben. Katzencontent ist und bleibt etwas für Loser-Sites. Unser Redakteur Herr briger arbeitet zurzeit an einem mehrteiligen Hintergrund über internationale Klubs, und auch die anderen Redakteure erarbeiten hochwertige Contents, und eher würde ich mir die Hand abhacken lassen als dass ich Katz
Was wir vom Runden Leder ihnen bereits vor gut eineinhalb Jahren prophezeit haben, tritt nun tatsächlich ein: Tim Wiese, ehemaliger Torhüter bei Werder Bremen und Hoffenheim, meint es offenbar ernst mit seiner Wrestlingkarriere. Gestern jedenfalls gab er bekannt, dass er bei der Firma WWE (World Wrestling Entertainment) “für eine längere Dauer” ins Leistungszentrum in Florida eintrete. Sein Trainer wird ein gewisser Herr “Triple H” sein, welcher mit bürgerlichem Namen Paul Levesque heisst, allerdings auf einschlägigen Seiten auch unter den Künstlernamen “The Game” oder auch – und der gefällt uns jetzt wirklich gut – “Cerebral Assasin” firmiert.
Um Wieses mühsam antrainierte Muskelfleischberge in Bewegung zu sehen, müssen Sie übrigens nicht extra in die USA fliegen: Ziel des Trainers ist es, seinen Schützling rechtzeitig für den Besuch der WWE-Tour in Deutschland im November bereit zu haben. Und der ist heiss, sein Talent in der Heimat unter Beweis stellen zu dürfen: “Egal was dafür nötig sein wird, mein Ziel ist es, nächsten November in diesem Ring zu stehen. Ich will das Match!“
Reservieren Sie sich also folgende Daten: 2.11., Frankfurt a.M. / 3.11., München / 8.11., Oberhausen / 9.11., Berlin. / 12.11., Strasbourg.
Was? Wie? Ach so, Sie möchten jetzt ein bisschen Wrestling gucken. Gerne! Hier ist the incredible Triple H!