Herzlich Willkommen zum Rundes-Leder-Spontanquiz.
Was ist das?
Sagen Sie mir bitte, wann dieser Gegenstand wo für was gebraucht wurde.
Der Preis ist geheim, aber ich verspreche Ihnen – er ist wunderbar!
Herr Birkir reagiert knapp schneller als Herr Zweili und erkennt: auf den Logos sind alle Stationen aus Jimmy Floyd Hasselbainks Karriere zu erkennen!
Jerrel “Jimmy” Floyd Hasselbaink wurde am 27. März 1972 in Paramaribo, Suriname, geboren. Genau, er wird heute 45 Jahre alt, Grund genug, ihm ein Rätsel zu widmen. Der ehemalige Nationalspieler der Niederlande wurde 1999 im Trikot von Leeds und 2001 im Trikot von Chelsea Torschützenkönig der Premier League. 1998 nahm er an der WM-Endrunde in Frankreich teil, war aber hinter Kluivert, Bergkamp und Van Hooijdonk nur Stürmer Nummer 4. An der EM 2000 stand er nicht im Kader und die WM 2002 verpassten die Niederlande bekanntlich. Nach einem letzten Nationalmannschaftsauftritt im Herbst 2002 war dann Schuluss.
Nach seinem Karriereende 2008 war er zunächst Trainer der U16 von Chelsea, später Assistent bei Nottingham Forrest und dann Chef bei Royal Antwerp, Burton Albion (mit 2.02 Punkten im Schnitt) und zuletzt bei den Queens Park Rangers, wo er am 5. November 2016 entlassen wurde.
Herzliche Gratulation Herr Birkir. Melden Sie sich zwecks Übergabe des Preises unter brigerätgmxpunktch. Alle anderen bipen jetzt wieder.
Heute können Sie etwas gewinnen!
Halten Sie mich für übergeschnappt aber heute gewinnen Sie nicht einen Preis, nein Sie gewinnen heute gleich zwei fantastischt mögliche Preise. Wenn Sie rechtzeitig um 13:15 hinter Ihrem Bildschirm sitzen und die Frage der Woche am schnellsten beantworten. Gewinnen können Sie heute das da:
Genau, bei der Abbildung links handelt es sich um ein Matchprogramm der Partie Aston Villa vs. Swindon Town vom 23. August 1969. Viel Glück!
Herr Globi erkennt den englischen Fussballer des Jahres 2016 und erhält ein wunderbares Buch.
Jamie Vardy spielt für Leicester City und wurde 2016 sensationell Englischer Meister. Leicester ist übrigens auch der einzige Club der Insel, der noch in der Champions League mittut.
Bei der Formel handelte es sich um die Berechnung der Varianz, für Näheres fragen Sie den Statistiker Ihres Vertrauens oder ergoogeln sich das Wissen. Als sehr kompetent hat sich aber auch Herr Globi erwiesen.
Herr Globi sendet bitte seine Koordinaten an harvestbodenstrichrlatgmxpunktch und alle andern gehen nun wieder zur Arbeit und tun so, als ob nichts geschehen wäre.
Willkommen zur Frage der Woche.
Heute gewinnen Sie ein Buch, an dem kein Fussballfan vorbei kommt. „Alex Frei – König des Strafraums“ ist ein Buch über den sympathischen Schweizer Torjäger, in dem Sie alles Wichtige über ihn erfahren können, zumindest behauptet das der Verlag:
„Auf dem Weg zum Gipfel musste er manche Enttäuschung verkraften. Er rieb sich an seinen Trainern, sass im Ausland zunächst auf der Ersatzbank und wurde an grossen EMund WM-Endrunden von Verletzungen zurückgeworfen. Wer ist Alex Frei? Was treibt ihn an – und welches Netzwerk steht hinter dem brillanten Torjäger, der die Rückennummer 13 als Glückszahl begreift?“
Nun gut, dafür müssen Sie nur das heutige Rätsel lösen:
Viel Spass.
Herr Globi gewinnt.
Guillaume Hoarau ist ein französischer Sänger. Seiner zweiten Leidenschaft, dem Fussball, frönt er zur Zeit in Bern beim BSC Young Boys und trägt dabei die Nummer “99”. Dabei schiesst er nicht nur regelmässig Tore, sondern gewinnt auch viele Herzen. Das Schweizer Publikum hat ihn deshalb zum beliebtesten Spieler der vergangenen Saison gewählt.
Das war hart, aber schliesslich erkannte Herr Globi das Symbol der Occupy Bewegung und konnte sich sogar noch an den Slogan “We are the 99 percent” erinnern. Herzliche Gratulation. Bitte senden Sie Ihre Koordinaten an harvestbodenstrichrlatgmxpunktch und Sie erhalten umgehend das faszinierende Magazin.
Guten Morgen und herzlich willkommen zur Frage der Woche.
Zu gewinnen gibt es heute die neuste Ausgabe des löblichen Fussballmagazins Senf aus dem östlichen Teil der Schweiz.
Um das Magazin zu gewinnen, müssen Sie einzig einen Kommentar absenden, in dem Sie schreiben, was das folgende Bild mit Fussball zu tun hat.
Viel Glück.
Sensationell: Hell Je hat die Antwort auf die Frage der Woche.
Von den 736 Spielern, die zur WM 2002 nach Japan und Südkorea reisten, sind 75 noch aktiv. Japan stellt das grösste Kontingent (9 Aktive). Franzosen, Deutsche und Portugiesen haben das ganze Kader im Ruhestand.
Das Durchschnittsalter der noch Aktiven beträgt 37 Jahre. Der Jüngste ist erst 32-jährig, der Älteste 49. Es ist der Japaner Masashi Nakayama, der ein sensationelles Comeback wagte und nun beim Drittligisten Azul Claro Numazu spielt.
Unter den Profis, die noch immer dem runden Leder nachrennen, sind auch einige Superstars: Roque Santa Cruz zum Beispiel (35, Olimpia Asunción), Zlatan Ibrahimovic (35, Man Utd), Forlan (40, Mumbai), Xavi (37, Al-Sadd Sports Club), Iker Casillas (35, Porto), Kaka (34, Orlando), Samuel Eto’o (35, Antalyaspor), Veron (41, Estuadiantes de La Plata), der ewige Totti (40, Roma – siehe Panini-Galerie unten) und natürlich Goaliegott Gigi Buffon (38, Juventus Turin).
Aber wir spüren es ganz deutlich, Sie möchten die komplette Liste studieren. Bitte sehr!
Herzlich willkommen zur Frage der Woche.
Heute können Sie den hervorragenden Film “United Passions” als Digital Versatile Disc (DVD) gewinnen. Der hervorragende Film erzählt die Geschichte von Joseph S. Blatter und vom Weltfüessballverband FIFA. Falls Sie also unseren Kino-Abend neulich im Rex verpasst haben oder den Streifen gerne wieder und wieder sehen möchten, schlägt nun Ihre Stunde.
Der Film endet bekanntlich mit der Wiederwahl Blatters kurz vor der WM 2002, und hier knüpft unsere Frage an:
Wieviele Fussballer, die an der WM 2002 teilnahmen, sind heute noch aktiv?
Um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern: 32 Mannschaften nahmen teil, sie hatten je 23 Mann im Kader, in Frage kommen also 736 Spieler.
Ihre Antwort verraten Sie uns in den Kommentaren. Toi toi toi!
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer Frage der Woche.
Heute gewinnen Sie, so Sie denn schnell und grad zuerst antworten, diesen Preis da:
Schön. Das Rätsel finden Sie weiter unten, loslegen wollen Sie bitte jetzt und sofort.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Heute suchen wir einen Begriff, der auch mit Fussball zu tun hat.
Und zwar auch schon: Sie sagen uns bitte, was Sie hier auf dem Bild sehen und wenn richtig, dann kriegen Sie den Gummi. Danach lösen wir auf und alle dürfen in die Kaffeepause. Los!