Die Antwort auf unsere Frage der Woche (Wo befindet sich gemäss offizieller Einschätzung die Heimat des Fussballs?) lautet:
Schweiz: Die Heimat des Fussballs
Das Resultat mag überraschen, doch die Beweisführung ist messerscharf: “Zwar gehört die Schweiz nicht zu den europäischen Großmächten im Fussball, allerdings ist sie dadurch bekannt geworden, Heimatland der beiden grössten Fussballverbände der Welt zu sein.”
Während Weblogleser und -redaktoren die abwegige Idee hatten, die Heimat des Fussballs habe nach offizieller Einschätzung etwas mit dem Fussballspielen (Wankdorf, Letzigrund, Bernabeu, Nou Camp, Dortmund, Argentinien, Brasilien, China, Wales) oder zumindest mit Fussbällen (Pakistan) zu tun, zeigt uns die UEFA auf ihrer Website, was nach ihrem Verständnis beim Fussball die Hauptsache ist: Dessen Verwaltung durch “erstklassige Funktionäre“.

Der heimatliche Tempel des Fussballs in Nyon am Genfersee (Schweiz)
Angesichts dieses Funktionärsunfugs, welcher das Niveau sämtlicher Weblog-Vorschläge (mit der möglichen Ausnahme des Letzigrund) um Galaxien unterbietet, verblüfft es uns nicht, welchen Schweizer Verein die UEFA (mit dem originellen Zwischentitel “Am Anfang war der Fussball”) der Welt vorzustellen beliebt.
Zur Ehrenrettung der UEFA sei immerhin gesagt: Wenigstens beim Goldenen Spieler liegt sie goldrichtig.