Archiv für die Kategorie ‘Frage der Woche’

Die Frage der Woche

Frans am Montag den 3. Januar 2005

Die unsägliche Frage der Woche wird diesmal im Auftrag von Weblog-Redaktor Rrronaldo Zingg gestellt: “Machen Sie ein Quiz über Real Madrid OHNE BLÖDE UNTERSCHWELLIGE BEMERKUNGEN, dann dürfen Sie als Preis einen Stehplatz für YB-Thun, Meisterschaftsspiel 20.2., ausschreiben, gestiftet von mir. Also machen Sie schon.”

Nun denn: Welcher Fussball-Spieler sagte den Medien folgendes: “Wie soll man sich fühlen, wenn man zuhause schief angeschaut wird? Dann fühlt man sich doch nicht gut? Wenn sich ein Clown vor dem Auftritt nicht gut fühlt, kommen seine Scherze auch nicht an wie gewünscht. (,,,) Warum wird stets über meine verpassten Penalties gelästert?”

Der brasilianische Urknall: Fla-Flu

Frans am Dienstag den 28. Dezember 2004

Fla-Flu, das Derby von Rio de Janeiro zwischen Flamengo und Fluminense, gehört fraglos zu den grössten Sportduellen dieses Planeten. Sogar englische Experten anerkennen neuerdings, Rio sei fussballerisch weltweit das Mass aller Dinge.

Dass diesem fussballerischen Grossereignis die Qualität eines eigentlichen Urknalls zukommt, hat der brasilianische Schriftsteller Nelson Rodrigues schon vor Jahrzehnten festgehalten.

Sein singender Landsmann Caetano Veloso hat Nelsons Überlegungen im Begleittext zu seiner seiner neuen CD “A foreign sound” weiter gesponnen und sich damit – wie Weblog-Leser Noz, der die Antwort auf die Frage der Woche lieferte – als universaler Fussballexperte erwiesen.

Im Gegensatz zu Weblog-Redaktor Rrronaldo Zingg weiss Herr Veloso übrigens die Vorzüge der angelsächsischen Kultur durchaus zu schätzen und singt auf seinem neuen Tonträger – und auch anlässlich seiner Konzerte in Europa – vorwiegend englisch. Es würde uns nicht wundern, wenn er neben Fla-Flu auch das heutige Londoner Derby zwischen Tottenham Hotspurs und Crystal Palace mit Interesse verfolgen täte.

Generell zeichnet es die grossen Fussballnationen wie Brasilien und die Schweiz aus, dass die grössten Künstler des Landes das Spiel mit dem runden Leder lieben.

Die Frage der Woche

Frans am Dienstag den 28. Dezember 2004

Nachdem wir die Frage nach der Heimat des Fussballs geklärt haben, widmen wir uns nichts Geringerem als dem Beginn des Universums.

“Die Welt begann also mit einem Big Bang. Es scheinen nicht nur die eigenartigsten Kreaturen in der entferntesten Galaxie im Film englisch zu sprechen: das Universum selbst begann mit einem typisch englischen Ausdruck.”
“Warum begann die Welt nicht mit einem Fla-Flu?” (…) “Fla-Flu sounds a lot closer to the idea of the Breath of God than the showdown suggested by the English scientist.”

Was meint unser Künstler mit Fla-Flu? Und – für Fortgeschrittene: Wer hat sich diese Überlegungen angestellt?

Auflösung in diesem Weblog heute um 17 Uhr.

P.S.: Nein, Herr Noz, diese Frage hat nichts mit Holland zu tun.

Die Frage der Woche

Frans am Mittwoch den 15. Dezember 2004

Die Frage der Woche ist nicht unbedingt lustig, aber möglicherweise ziemlich knifflig:

Welcher europäische Fussballverein wird in seinem Land scherzhaft “FC Elfenbeinküste” genannt?

Als kleine Hilfe (speziell für Noz und Pelocorto): Es ist weder der FC Belp noch GC. Der Club hat sich auch schon mal für den UEFA-Cup qualifiziert.

Auflösung am Freitag um 12 Uhr.

Wer’s als Erster weiss, kriegt einen Preis (kein Scherz)

Die Antwort der Woche

Frans am Dienstag den 7. Dezember 2004

Die Antwort auf unsere Frage der Woche (Wo befindet sich gemäss offizieller Einschätzung die Heimat des Fussballs?) lautet:

Schweiz: Die Heimat des Fussballs

Das Resultat mag überraschen, doch die Beweisführung ist messerscharf: “Zwar gehört die Schweiz nicht zu den europäischen Großmächten im Fussball, allerdings ist sie dadurch bekannt geworden, Heimatland der beiden grössten Fussballverbände der Welt zu sein.”

Während Weblogleser und -redaktoren die abwegige Idee hatten, die Heimat des Fussballs habe nach offizieller Einschätzung etwas mit dem Fussballspielen (Wankdorf, Letzigrund, Bernabeu, Nou Camp, Dortmund, Argentinien, Brasilien, China, Wales) oder zumindest mit Fussbällen (Pakistan) zu tun, zeigt uns die UEFA auf ihrer Website, was nach ihrem Verständnis beim Fussball die Hauptsache ist: Dessen Verwaltung durch “erstklassige Funktionäre“.


Der heimatliche Tempel des Fussballs in Nyon am Genfersee (Schweiz)

Angesichts dieses Funktionärsunfugs, welcher das Niveau sämtlicher Weblog-Vorschläge (mit der möglichen Ausnahme des Letzigrund) um Galaxien unterbietet, verblüfft es uns nicht, welchen Schweizer Verein die UEFA (mit dem originellen Zwischentitel “Am Anfang war der Fussball”) der Welt vorzustellen beliebt.

Zur Ehrenrettung der UEFA sei immerhin gesagt: Wenigstens beim Goldenen Spieler liegt sie goldrichtig.

Die Frage der Woche

Frans am Montag den 6. Dezember 2004

Unsere Frage der Woche an die geschätzte Weblog-Leserschaft:

Wo befindet sich gemäss offizieller Einschätzung die Heimat des Fussballs?

Sachdienliche Antworten bitte hier deponieren. (Keine falschen Hemmungen – einfältiger als die offizielle Antwort können Ihre Vermutungen schwerlich sein).

Die Auflösung erfolgt am Dienstag, 7. Dezember, 16 Uhr.