Archiv für die Kategorie ‘Forza Silvio’

Buona Pasqua!

Baresi am Mittwoch den 27. April 2011

berlusconi_milanEndlich wieder gute Nachrichten aus Italien. Der Verein Forza Silvio freut sich, Ihnen die Nachricht des kurz bevorstehenden Titelgewinns der AC Milan in der italienischen Meisterschaft überbringen zu dürfen.

Pünktlich zum Ende der Karwoche gewannen die Rossoneri in der 34. Runde der Serie A auswärts gegen Brescia Calcio, während der direkte Verfolger SSC Neapel verlor und damit sogar hinter eine weitere Mailänder Fussballmannschaft auf den dritten Platz zurück fiel. Die AC Milan benötigt nun aus den verbleibenden vier Spielen nur noch vier Punkte, um den Traum des 18. Scudetto der Vereinsgeschichte wahr werden zu lassen.

Der Verein Forza Silvio ist seinem grossen Gönner und Beschützer dankbar, dass er auch in persönlich schwierigen Zeiten bereit ist, seine geliebte AC Milan uneigennützig von Erfolg zu Erfolg zu führen. Er wünscht ihm in seinem fünfundzwanzigsten Jahr als Präsident der AC Milan auf dem Weg zum Meister- und Cup-Titel weiterhin viel Kraft und Freude.

Die bewegendsten Momente des Spiels AC Milan gegen Brescia Calcio finden Sie hier und hier.

Cooler Cavaliere

Dr. Rüdisühli am Freitag den 1. April 2011

Aus Zürich erreicht uns folgende Anfrage: «Wird der Cavaliere verurteilt, wäre das dann auch das Ende von Milan?» Wir haben die Frage an unsere Freunde von «Forza Silvio!» weitergeleitet. Sie schlagen folgende Antwort vor:

urn:newsml:dpa.com:20090101:110328-11-10979Lieber Ph. W.: In Italien sind die Gerichte bekanntlich keine unabhängige Instanz. Hier sprechen die Richter nicht Recht, sie machen Politik. Und das ist fatal, wenn in den Gerichtssälen die Kommunisten das Sagen haben. Oder noch schlimmer: die Taliban. Gerade letztere mischen sich in letzter Zeit geschickt unter die Flüchtlinge, die in Lampedusa stranden. Einmal im Land, verkleiden sie sich als Frauen und schleusen sich in die Gerichte ein, wo sie dann, unter ihren Roben versteckt, kein gutes Haar an unserem Ministerpräsidenten lassen. Und das Schlimmste: sie interessieren sich nicht einmal für Fussball! Trotzdem: die Anwälte des Cavaliere haben natürlich ein leichtes Spiel. Und um Milan müssen Sie sich auch keine Sorgen machen. Der bekennende Milanista Fausto Bertinotti sagt treffend: «Die Präsidenten kommen und gehen, die Farben aber bleiben.»

Kein Swimmingpool

Svon Hetz am Freitag den 25. Februar 2011

Endlich: Die Hintergründe zu Gattusos Interpretation des klassischen Kopfstosses im Detail.

Diesen Beitrag weiterlesen »

20 febbraio 1986 – 20 febbraio 2011

Baresi am Sonntag den 20. Februar 2011

LIVE: Thun – YB
YB beginnt mit Wölfli; Nef, Dudar (65. Ch. Schneuwly), Jemal; Degen (75. Bienvenu), Farnerud, Spycher, Doubaï; Raimondi (46. M. Schneuwly), Lulic, Mayuka. 1:0 Taljevic (11.), 1:1 Jemal (93.)

1986-2011Ein weiterer Meilenstein im Leben und Wirken von Silvio Berlusconi wird heute Sonntag erreicht. Der Cavaliere ist seit 25 Jahren Präsident seiner geliebten AC Milan. Unter seiner Führung eilte Milan von Erfolg zu Erfolg und wurde zum erfolgreichsten Fussballklub der Welt. Der Vorstand von «Forza Silvio» gratuliert Silvio Berlusconi einstimmig und von ganzem Herzen zu diesem Jubiläum. «Forza Silvio» verurteilt gleichzeitig die von Neid und Missgunst geprägte Schmutzkampagne der kommunistisch unterwanderten italienischen Justiz gegen sein Ehrenmitglied aufs schärfste und hofft, die Jubiläumsparty wird dennoch ein rundum gelungenes und unbeschwertes Fest mit allem drum und dran. Silvio Berlusconi zu Ehren spielt heute die AC Milan ihr Gastspiel bei Chievo Verona mit dem Aufdruck «20 febbraio 1986 – 20 febbraio 2011» auf der Vorderseite des Trikots. Es gibt keinen perfekteren Anlass als diesen, um aufzustehen und die Hymne des Vereins von «Forza Silvio» zu singen: «Grazie Silvio»

Rüder Rocchi

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 21. Oktober 2010

Europa League: BSC Young Boys v Odense BK 4:2 (Endstand)
25. Bienvenu 1:0, 34. Sutter 2:0, 48. Utaka 2:1, 61. Degen 3:1, 74. Lulic 4:1,
84. Sørensen (Pen.) 4:2
12’511 Zuschauer

Wir unterbrechen unsere Berichterstattung kurz für eine Mitteilung unserer Freunde von «Forza Silvio!»;

«Geschätzte Leser und Leserinnen

Der Vorstand von «Forza Silvio!» hat heute nach eingehender Diskussion beim Schweizer Fernsehen eine Konzessionsverletzungsbeschwerde gegen die Sendung Giacobbo-Müller eingereicht. Grund ist der Auftritt eines gewissen Massimo Rocchi, der am vergangenen Sonntag in seinem Beitrag über den Durchstich im Gotthard-Tunnel den italienischen Ministerpräsidenten Sivlio Berlusconi in unverantwortlicher Weise lächerlich gemacht hat. Berlusconi, so Rocchi, sei nicht zur Feier in den Tunnel gekommen, weil man, Zitat: «seine Hand operiert hat und er deshalb nicht sprechen konnte».

«Forza Silvio!» verlangt vom Schweizer Fernsehen, dass es sich bei Silvio für diese Entgleisung entschuldigt und die Verantwortlichen der Sendung Giacobbo-Müller sofort zur Rechenschaft zieht. Einen Hinweis auf die kommenden Auftritte dieses Rocchi machen wir an dieser Stelle aus Protest nicht. Das hätte auch gar keinen Sinn: sie sind nämlich alle bereits ausverkauft.»

Rocchi bild

Sag beim Abschied leise Ciao

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 24. Juni 2010

Unser Italien-Beauftragte hat das Wort.

Jetzt Software Kaufen Noch Mehr Sparen“Signore e signori, völlig überraschend ist soeben der Weltmeister von uns gegangen. Trotz heroischen Kampfes reichte es Italien im Spiel gegen Slowakei ganz knapp nicht zum benötigten Unentschieden. Italien beendet die WM somit auf einem doch etwas suboptimalen Rang.

Viele Beobachter haben die Gruppe F im Vorfeld als Todesgruppe bezeichnet, und dies völlig zu Recht. Tatsächlich erwiesen sich Neuseeland, Paraguay und die Slowakei als noch stärker als der Weltmeister.

Wir werden nun versuchen, ein Freundschaftsspiel gegen Frankreich zu organisieren, damit wir den WM-Final 2006 nachstellen können. Wir hätten eigentlich immer Zeit in nächster Zeit. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch eine schöne Rest-WM.”

Traktorenduell (7)

Herr Noz am Donnerstag den 24. Juni 2010

Benvenuti zum siebten Duell der Landmaschinen. Mit dieser Folge beschliessen wir unsere viel beachtete Serie.

SVK-ITA

Heute treffen Traktoren aus der Slowakei und Italien aufeinander. Dem slowakischen Forstschlepper ZTS LKT81 möchte man nicht in der Einstellhalle begegnen, denn mit seiner imposanten Doppeltrommel-Funkwinde und seinen 90 PS reisst er jeden Gegner zu Boden. Der auf Eleganz getrimmte italienische Herausforderer, der Carraro Tigre, ist zwar ein unbestritten formschönes Modell, das aber mit knapp 25 PS über deutlich weniger Kraft verfügt und eigentlich vor allem Lärm macht.

Experte Dr. agr. Noz meint: «Der slowakische ZTS ist zwar keine Schönheit, er arbeitet aber auch bei Nässe und Kälte solide und beharrlich. Der italienische Herausforderer muss sich warm anziehen, will er mehr als nur die Feldhasen beeindrucken.»

Harzige Verhandlungen

Herr Shearer am Dienstag den 3. November 2009

Wieso mahlen die Mühlen der Politik so langsam?

Putin_Erdogan_BerlusconiWeil die Politiker an ihren Sitzungen lieber anderes besprechen als das, wofür sie eigentlich bezahlt werden. Oder wofür sie zumindest private wirtschaftliche Interessen haben müssten. Zum Beispiel Fussball. Kürzlich ist dies anlässlich einer Videokonferenz geschehen, welche der russische Cheftrainer Vladimir Putin und Italiens Hauptsponsor Silvio Berlusconi zusammen mit dem Präsident der Türkei, Tayyip Erdogan , abhielten. Das in Englisch übersetzte Protokoll auf der Homepage der Russischen Föderation deckt dies gnadenlos auf. Mit einem Klick gelangen auch Sie an dieses Dokument.

Sieg der Comunisti

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 8. Oktober 2009

Silvio BWir unterbrechen unsere Berichterstattung für eine dringende Meldung unserer Freunde von «Forza Silvio!»:

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

«Forza Silvio!» ist traurig darüber, dass Silvio Berlusconi nicht wurde ausgezeichnet mit Friedensnoblepreis 2009. Wer anders als Er hatte verdient diese Preis? Es passt in Kampagne von Verleumdungen, die geführt ist gegen den Ministerpräsidenten. Erinnert wir an Polemik, die linke Journalisten in linke Tageszeitungen tag tag inszeniert gegen Silvio. Oder an Richter, die dreist aufgehoben haben seine Immunität. Oder Künstler , die treiben ihre Spässe mit Silvio. Alles Comunisti! Dass der Cavalliere ist ein friedliebender Mensch, beweist Tatsache, dass diese Journalisten weiter nachgehen dürfen ihrem Job in Zeitungen, die verboten sein gehören. Und Richter jeden Morgen anziehen dürfen ihre Roben. Natürlich falsch auch ist, dass Berlusconi verkaufen will AC Milan. Wer das schreibt, nicht kennt Silvio: lieber er würde verkaufen letztes Hemd, als Milan.

Lügen haben krumme Beine

Herr Shearer am Sonntag den 16. August 2009

Axpo Super League, Spitzenkampf-Ticker: FC Luzern BSC Young Boys 1:2 (Paiva 2. / Ghezal 22. / Degen 36.). Rote Karte gegen Seydou Doumbia (65.)

Neue Wege in der Dopingbekämpfung bei der AC Siena.

Der italienische Fussball tickt andersEigentlich ist der italienische Fussball ja vollkommen dopingfrei, weil Doping im Fussball nichts nützt. Die AC Siena geht aber auf Nummer sicher. Da die üblichen chemischen Kontrollen leicht umgangen werden können, setzt man beim toskanischen Fussballclub auf gute alte amerikanische Verhörmethoden und unterzieht die Spieler einem Test mit dem Lügendetektor.

Mit dem an der Uni Padua entwickelten Gerät lasse sich auch gleich abklären, ob der Spieler korrekte Auskünfte über seine Fitness und Trainingseinsatz gebe. Dies könne sodann bei Neuverpflichtungen genutzt werden. Ein Test mit dem Lügendetektor dauert üblicherweise gute 15 Minuten. Dem Spieler werden 60 bis 70 Fragen gestellt, welche er ausführlich zu beantworten hat. Eine lange Antwortzeit sei dabei ein Indiz für eine Lüge, da man dafür länger überlegen müsse als für die Wahrheit, meinen die Teamärzte der AC Siena.

Falls sich der Test bewährt, soll er bei allen Clubs der Serie A eingeführt werden. Damit wird der italienische Fussball dann endgültig sauber sein.

Kontraproduktive Kritiker

Rrr am Dienstag den 11. August 2009

Silvio Berlusconi erklärt den Sportjournalismus.

papaDer Besitzer der AC Milan geriet an einem Pressetermin in Rage, weil die Journalisten an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit seines Teams im Zeitalter nach Kaká zweifelten.

Nach Ansicht von Berlusconi machen die Sportjournalisten einen schlechten Job, wenn sie andauernd kritische Artikel verfassen. “Die Tifosi wollen in der Zeitung nur Texte über ihre eigene Mannschaft lesen. Und zwar positive. Wenn sie keine positiven Texte lesen können, dann lesen sie lieber gar nichts. Und dann kaufen sie auch keine Zeitung mehr.” Die Journalisten schaden mit negativen Texten somit sich selber.

Das musste auch einmal gesagt sein.

Göttlicher Geldsegen

Herr Shearer am Sonntag den 19. Juli 2009

Kakas Angetraute weiss, woher die Millionen für den Transfers ihres Ehemannes zu Real Madrid kamen:

kakacarolineBislang konnte davon ausgegagenen werden, dass eine Bank den Königlichen die 65 Millionen Euro vorgeschossen hatte, um ihn Herrn Berlusconis AC Milan abzuluchsen. Kakas Frau, Caroline Celico, erklärt uns nun aber, wer der wirkliche Mäzen dieses Megatransfers war:

“Wie kann jemand in diesen Krisenzeiten so viel Geld wert sein? Weil Gott Real Madrid das Geld in die Hand gedrückt hat, um damit Kaka zu kaufen.”

Und was wird die Familie Kaka mit der dicken Lohntüte des Mannes machen?

“Wir können eine Kirche in Madrid gründen, weil es auch hier Menschen gibt, die unsere Worte hören müssen.”

In diesem Fall ist der Transfer moralisch natürlich absolut nicht anzweifelbar. Mehr über Frau Celico, ihren Gatten und Gott erfahren Sie hier.