Archiv für die Kategorie ‘Forza Silvio’

Gerügtes Ranking

Val der Ama am Freitag den 29. Oktober 2021

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Dr. Rüdisühli,  im Internet kursiert eine aktuelle Grafik, welche aufzeigen soll, wer der erfolgreichste Ligatrainer des 21. Jahrhunderts ist. Da stimmt doch was nicht, meinen Sie nicht auch? Con i migliori saluti, J.M. aus R.

 

Lieber José, es kommt darauf an. Wenn man bedenkt, dass die Tabelle nur Spiele der Top-5-Ligen ausgewertet hat, dann ist alles in Ordnung und Carlo Ancelotti ist der erfolgreichste Trainer aller. Dann aber wiederum hatten nicht alle gleich viel Zeit: Guardiola hat seine Trainerkarriere erst 2008 lanciert, Sir Alex Ferguson sitzt seit dem 30.06.2013 als frustrierter Zuschauer auf der Tribüne.

Und man könnte aber auch anders vorgehen und zum Beispiel den Punkteschnitt berechnen: 1. Guardiola 2.41, 2. Ferguson 2.21, 3. Mourinho 2.13, 4. Ancelotti 2.03, 5. Wenger 1.97, 6. Klopp 1.85, 7. Benitez 1.77, 8. Pellegrini 1.73, 9. Ranieri 1.68, 10. Puel 1.43.

Hierzu aber aufgepasst: Guardiola und Ferguson durften nur mit absoluten Spitzenmannschaften arbeiten, während zum Beispiel Klopps Zeit bei Mainz auch mit eingerechnet worden ist. Interessant übrigens auch Claude Puel, der es schlicht mit der Menge macht, weil gewonnen hat der seit 20 Jahren nichts mehr.

Ah, und mal angenommen, man würde Portugals Liga auch berücksichtigen, dann wären Sie Mourinho wieder die Nummer 1 und zwar mit 1458 Punkten aus 676 Spielen

In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben, Grüsse ich Sie freundlichst, Ihr Dr. Rüdisühli

Das ist Paul, holt ihn hier raus

Herr Shearer am Donnerstag den 18. März 2021

Was macht eigentlich Paul Gascoigne gerade so?

Oder anders gefragt – was machen abgetakelte Altstars aus Sport, Unterhaltung und Politik, wenn sie ganz unten angekommen sind? Richtig, sie gehen auf die Insel oder in den Dschungel – einfach irgendwohin, wo irgend ein Privatsender eine neue Serie von “ich bin ein Star, holt mich hier raus” dreht. Jetzt auch Paul Gascoigne. Der war mal ein richtig, richtig guter Fussballer, allerdings nicht nur enormem Talent, sondern auch mit einigen selbstzerstörerischen Vorlieben für allerhand legale und illegale Vergnügungssubstanzen gesegnet. Nach vielen vom Boulevard genüsslich begleiteten Abstürzen kommt jetzt das nächste Kapitel: “Gazza” ist ins italienische Dschungelcamp gezogen. Für solche fragwürdigen Formate ist in Italien Mediaset zuständig, das einst von Silvio Berlusconi gegründet wurde. Gascoigne selber spielte ja einige Jahre bei Lazio Rom, dürfte also in unserem südlichen Nachbarland auch noch einigermassen bekannt sein.

Einen eindrücklichen Einstand hat er schon einmal geliefert: aus einem Helikopter ist er ins Meer gesprungen. Möge er bloss nicht wieder untergehen…

Foto: IPA

Redundantes Rösslispiel

Herr Maldini am Freitag den 18. Mai 2018

Willkommen auf dem Transferkarussell des Runden Leders. Wer hält sich am längsten, wer schafft es gar nicht erst drauf? Hier werden Sie informiert.

René Weiler: Er hat Zeit, er hatte Erfolg. Wir sind nicht abgeneigt.

Urs Fischer: Nein.

Carlos Bernegger: Ender weniger.

M. Schmidt. dpa

Martin Schmidt: Das Runde Leder würde Schmidt seinen A+++-Leser Herr Natischer zur Seite stellen, und dann ab die Post! Würde, weil nein.

Gürkan Sermeter: Als Maskottchen OK.

Marco Walker: Der Mann mit den kurzen Hosen sucht eine neue Herausforderung. Diese liegt nicht in Bern.

Roberto Di Matteo: Der Mann aus Schaffhausen kennt sich aus in der Champions League, kann es aber nicht unbedingt gut mit Oligarchen. Auf lange Sicht deshalb ev. ein Risiko.

Ciriaco Sforza: Ein zweites Engagement in Bern ist ausgeschlossen.

M. Yakin. AP

Murat Yakin: Äääähm, nein. Nein. (Zudem: siehe Fischer).

Lucien Favre: Schwarz-gelb? Gelb-schwarz!

Johann Vogel: Der hat anderes vor, irgendwas mit PSV.

Dr. Eichenberger: Eine ruhmreiche Vergangenheit als Präsident des Vereins “Forza Silvio“. Kronfavorit des Runden Leders.

Erminio Piserchia: Hat als YB-Cheftrainer immerhin einen Punkteschnitt von 1,83. Das darf auch so bleiben.

Uli Forte: Hat eine Frau aus Bern, ein Bild von Bern und Vergangenheit in Bern. Das ist genug Bern.

Marcel Koller: Weshalb nicht? Hat leider während der WM keine Zeit.

U. Schönenberger. Key

Urs Schönenberger: Eher nicht: Er hat Branche gewechselt und poliert jetzt Felgen und putzt Scheiben.

Giorgio Contini: Ist vom Typ “Uli Forte”. Weitere Fragen?

Guillaume Hoarau: Unsere Nummer 99 als Spielertrainer, Herr Rrr als Assistent? 50-50.

Hanspeter Latour: Zu alt, zu viele Vögel.

Christian Gross: Bern ist wohl ein zu hartes Pflaster für den sympathischen Charmebolzen.

Gilbert Gress: Hätte bei Visilab 76% Rabatt auf eine neue Brillenfassung, wenn er nicht bei McOptic unter Vertrag wäre.

Fabio Celestini: Mit seinem attraktiven Fussball bei Lausanne bruchgelandet. Was wäre für ihn drin mit richtig guten Spielern?

Mirko Slomka: Mirko wer?

Markus Babbel: Dem Hörensagen nach hat es auf seinem Körper keinen Platz mehr für das YB-Logo, deshalb nein.

H. Vogel. spox.com

Heiko Vogel: Färbte seine Haare kürzlich nach einer verlorenen Wette schwarz. Das passt leider überhaupt nicht zu YB.

Raphael Wicky: Er steht vor der schwierigen Aufgabe, aus dem FC Basel eine Meistermannschaft zu formen.

Pierluigi Tami: Er kann es mit den Jungen, und bei YB muss man es mit den Jungen können. Ein Kaniditat für ein Nachwuchsteam.

Gar nicht erst in die Nähe des Karussells geschaft haben es: Andy Egli, Artur Jorge, Hakan Yakin und Köbi Kuhn.

Ihr Wunschtrainer ist nicht aufgelistet? Melden Sie sich vertrauensvoll in der Kommentarspalte. Hilfe bietet Ihnen diese Liste.

Ein Agnelli kommt selten allein

Dr. Rüdisühli am Sonntag den 16. April 2017

Grosse Verwirrung im Runden Leder seit dem Osterbeitrag über Silvio Berlusconi: Wem hat der Cavagliere eigentlich das Leben gerettet? Wir fragten unseren Italienkenner Dr. Eichenberger.

«Berlusconi ha salvato 5 agnelli», erzählt eine begeisterte Dame im Video. Des Italienischen nicht mächtige Leserinnen und Leser bestürmen seither unseren Fachblogs mit der Frage: Was bedeutet eigentlich «Agnelli»? Wir leiten die Frage weiter an Dr. Eichenberger:

«Eine knifflige Frage», meint der Fachmann und kratzt sich am Kopf. «Einerseits ist ‚Agnelli‘ die Mehrheitsform von ‚Agnello‘ – also: 1 agnello (Lamm), 5 agnelli (Lämmer). Andererseits», so Eichenberger weiter, «sind die Agnelli eine berühmte Industriellenfamilie mit Sitz in Turin und Eigentümer des lokalen Fussballclus Juventus Turin, besser bekannt unter dem Namen Alte Dame. Seit Urzeiten bestimmen die Agnelli die Geschicke von Juve. Und jetzt wird es richtig kompliziert», und jetzt kommt Eichenbeger richtig in Fahrt, «denn 1 Juve-Besitzer ist nicht 1 Agnello, sondern 1 Agnelli, und 5 Familienmitglieder sind auch 5 Agnelli.»

Was sagt uns das? «Das sagt uns, dass Silvio Berlusconi ebensogut 5 Agnelli das Leben gerettet haben könnte.»

Aha. Heisst das also, die Agnelli sind eine bedrohte Spezies und müssen gerettet werden? «Nicht unbedingt», weiss Eichenberger. «Die Agnelli sterben nicht so schnell aus, die vermehren sich wie die Lämmer… ähhh Kaninchen (lacht). Und Insider wissen schon lange: Die Agnelli sind alles andere als lammfromm, ha ha ha, die Agnelli, diese Schlaumeier!» (Anm. d. Red. Dieses Fachforum deckte schon 2004 üble Machenschaften aus Turin auf).

Alles klar?

Forza Silvijööö

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 12. April 2017

Endlich: Das Runde Leder lanciert die Aktion «Rettet das Osterlamm». Wer ein Herz hat, ist dabei.

Immer zu Ostern geht es den herzigen Lämmchen an den Kragen resp. an die Gurgel. Weil Osterlamm überall grosse Tradition. Diesem Morden kann das Runde Leder nicht länger tatenlos zusehen. Und lanciert darum die Aktion «Rettet das Osterlamm».

Bereits aktiv ist unsere Partnerorganisation in Italien. Dort ist der Verzehr des Osterlamms besonders beliebt: Schätzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr rund eine Million Lämmer ihr Leben lassen müssen. Dank den ausgezeichneten Beziehungen von Forza-Silvio-Präsident Dr. Eichenberger konnten die Italiener für ihre Aktion namhafte Persönlichkeiten gewinnen, allen voran den früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Er hat sich spontan für die Sache begeistert und bereits fünf (5!!) Lämmchen das Leben gerettet!

Selbstlos hat er alles aufgegeben, was ihm bisher lieb war: die Politik, die Bunga-Bunga-Parties. Die Rettung der Lämmchen verschlingt Geld, sehr viel Geld, schon nur für die Milch, welche die Vierbeiner täglich trinken. Nicht umsosonst wird das Osterlamm auch Milchlamm genannt. Gerade verscherbelt er seine letzte Passion, die AC Milan, für 500 Millionen an chinesische Investoren. Mit gutem Gewissen: Dort kennt man Ostern nicht und statt der armen Lämmchen isst man Hunde.

Engagieren auch Sie sich für diese Aktion! Verkaufen Sie Ihr Auto, Ihr Eigenheim, irgend etwas, und investieren Sie Ihr Geld für diesen guten Zweck. Sie werden reich belohnt: schönen Frauen umschwärmen Sie und Ihnen winkt eine Verjüngungskur. Silvio machts vor: Seit er seinem Leben einen neuen Sinn gegeben hat, ist er attraktiv wie in seinen besten Tagen. Määääh! Aber schauen Sie selbst (Warnung: Video nur mit griffbereitem Taschentuch schauen).

Glande Silvio!

Dr. Rüdisühli am Sonntag den 14. August 2016

Die Kommunisten sind da. Wir haben erste Reaktionen.

Letzte Woche hat Silvio Berlusconi (59) völlig überraschend seine AC Milan verkauft. Seit Tagen versuchten wir vergebens, unserem China-Korrespondenten zu erreichen. Gestern ist es uns endlich gelungen, Dr. Eichenberger zwischen zwei Auslandaufenthalten auf dem Flughafen Kloten kurz zu sprechen.

Dr E in China

RL: Herr Doktor, ältere Leser erinnern sich: Sie sind der Gründer und Mentor des Fanclubs «Forza Silvio!». Wie geht es Ihnen?
Dr. Eichenberger: Ich bin tlaulig, walum?

Oh, das tut uns Leid!
Jaja, jetzt auf einmal! Wissen Sie, was ich jahlelang fül Häme übel mich elgehen lassen musste?

Ehh, nein, das wussen wir nicht.
Das hab ich mil gedacht, dass keinel unsele glossaltig lechelchielten Belichte über Silvio Bellusconi gelesen hat. Ignolanten!

Nun, eigentlich wollten wir Ihnen nur unser Mitgefühl entbieten.
Mitgefühl. Walum?

Also, mit Verlaub, Sie verlieren gerade Ihren Säulenheiligen…
Silvio ist unstelblich, begleifen Sie das denn nie (sniefft). Und einzigaltig! Dass el seine AC Milan jetzt in die Hände von Kommunisten gibt, das…. tschuldigung (sniefft) … das hätte nicht einmal ich von ihm elwaltet. Silvio, sei lande! Dass ich das noch eleben dalf… tschuldigung… (wischt sich eine Träne aus dem rechten Auge und ringt sich ein Lächeln ab).

Dottore, wir wollen Sie nicht länger stören. Vielen Dank für dieses Gespräch. Und gute Reise. Wohin fliegen Sie eigentlich?
(Ist schon weg)

SCHNAPSCHAT Ita-Bel 2:0 mit Grappa

Rrr am Montag den 13. Juni 2016

Schnapschat2_Logo_480Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Trinken Sie sich mit uns die Euro schön. Wir tickern Ihnen das Spiel, Sie geben Ihren Senf in den Kommentaren dazu.

Heutiger Tagesschnaps: Grappa. Herr Rrr schüttet ihn zumeist in den Nescafé, aber es gibt eventuell subtilere Varianten.

Am Tresen: Herr Rrr. Und er hat einen Mann im Stadion: Herr Maldini ist in Lyon live dabei. Seine Schnapsschüsse sehen Sie in der Galerie.

[nggallery id=428]

Aparte Ansage

Rrr am Freitag den 24. Oktober 2014

Wir kommen nun zu den Fussballresultaten.

Fertig Lustig

Dr. Eichenberger am Donnerstag den 28. November 2013

Nicht Berlusconi ist am Ende. Sondern «Forza Silvio!». Es ist dies der Schluss einer wunderbaren Freundschaft.
Italian Prime Minister Silvio Berlusconi-1401596

Silvio Berlusconi darf keine öffentlichen Ämter mehr bekleiden! Das hat gestern eine Mehrheit des humorlosen italienischen Senats entschieden. Entsetzen, Trauer, Wut – so könnte man die aktuelle Stimmung in der Zentrale von «Forza Silvio!» nach diesem niederschmetternden Entscheid beschreiben. In einer letzten Amtshandlung sind der Präsident Dr. Eichenberger, der Sekretär Dr. Eichenberger und Dr. Eichenberger, Chef-Kassier von «Forza Silvio!,  mit sofortiger Wirkung zurückgetreten und haben den Verein aufgelöst – zuvor haben sie ihrem Frust freien Lauf gelassen und sämtliche Prosecco-Gläser mit geballter Kraft an die Wand geschmettert. «Ohne Silvio ist der Spass vorbei», heisst es in der emotionsgeladenen letzten Medienmitteilung. Verfasst hat sie wie immer Dr. Eichenberger – auch der Mediensprecher steht vor dem Nichts und muss sich einen neuen Arbeitgeber suchen.

Die Satirekommission des Runden Leders erklärt den heutigen Tag zum Trauertag. Erheben wir uns darum kurz von unseren Sitzen. Und lasset uns singen!

Allegri in Genf

Dr. Eichenberger am Freitag den 22. November 2013

Knapp eine Woche ist’s her, da gastierte die grosse AC Milan bei den berühmten Berner Young Boys.  Milan-Trainer Allegri erinnert sich an das Spiel und insbesondere die Rolle von Kaka, als wäre es gestern gewesen:

 

Bildschirmfoto 2013-11-22 um 17.27.04

Alpenflug

Herr Maldini am Mittwoch den 30. Oktober 2013

Die AC Milan kommt ins Wankdorf.

7374_1913_01Die Berner Young Boys tragen im November nur ein einziges Meisterschaftsspiel im Wankdorf aus, nämlich am 23. gegen den 9-fachen Schweizer Cupsieger FC Lausanne-Sport.
Um seine Fans bei Laune zu halten, wartet YB deshalb am 16.11. um 18:30 mit einem Leckerbissen auf: Die AC Milan, 7-facher Gewinner der Champions League, gastiert in Bern! Laut YB-Pressesprecher Albert Staudenmann haben sich die Rossoneri dazu verpflichtet, mit der bestmöglichen Mannschaft aufzulaufen. Will heissen: Sollten Balotelli, Kakà, El Shaaraway und ihre Freunde nicht für das Nationalteam aufgeboten werden, sind sie dabei.

Der Vorverkauf läuft ab Freitag.

 

Ja ich weiss, Bider war ein Basler.

Jubilierende Redaktion

Rrr am Mittwoch den 31. Juli 2013

Das Runde Leder in Champagnerlaune: Wir feiern Geburtstag!

20130730-225916.jpgAn der Morgenkonferenz um 05.00 Uhr knallten die Korken: Die Redaktion begoss einen Geburtstag; dazu gabs schwarze Oliven und eingelegte Tomaten.

Auf Anregung von Doktor Eichenberger wurde beschlossen, den Namen des Jubilars geheim zu halten. “Schliesslich handelt es sich nicht um einen runden oder sonstwie speziellen Geburtstag”, erläuterte Doktor Rüdisühli den Redaktoren.

Der Tag bringe auch keinerlei arbeitsrechtlichen Konsequenzen mit sich, betonte Rüdisühli mit Verweis auf das Personalreglement, Seite 1899, Paragraph 19, Absatz 48. “Voraussetzung für eine ordentliche Pensionierung im Runden Leder ist, dass ein Redaktor das 65. Altersjahr erreicht, 3000 Beiträge verfasst und 10 YB-Meistertitel miterlebt hat. Kein Redaktionsmitglied erfüllt all diese Kriterien, die allermeisten noch nicht einmal ein einziges.”

In diesem Sinne wurde die Feier um 05.23 Uhr beendet. Und damit zurück an die Arbeit.