Archiv für die Kategorie ‘European Must-have-drunk-theres’

Rundes Leder reist löblich (XIII)

Herr Maldini am Dienstag den 30. April 2019

Heute bereisen wir die Lagunenstadt Venedig. Bildlegenden inklusive!

  • Die Begegnung: Venezia FC – AS Cittadella
  • Das Spiel: Venedig erhält in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 – Stimmung im Eimer.
  • Das Stadion: Das Stadio Pierluigi Penzo (7’426 Plätze) liegt auf einer Insel, es ist über den Wasserweg zu erreichen. Das erstaunt sogar Italiener.
  • Die Zuschauerzahl: 3’104
  • Das Ticket: 10 € für einen Sitzplatz auf der Gegengeraden.
  • Die Verpflegung: Hotdog, Hamburger. Das ist wohl der Einfluss des neuen amerikanischen Besitzers.
  • Das Bier: Wahrscheinlich etwas Lokales.
  • Sonstiges: Venedig im Frühling ist sehr angenehm. Falls Sie ins Stadion wollen: Da müssen Sie dann mit dem Schiff hin.

 

  • Am Abend werden hier Biglietti verkauft.

  • Hier auch. Wirklich!

  • Die Ruhe vor dem Sturm.

  • Der Zahn der Zeit nagt am 1913 gebauten Stadion.

  • Die Tür war offen.

  • Wie du sitzt, so du fussballerst.

  • Die RL-Delegation testete den Spielertunnel ausführlich.

  • Die sind vermutlich seit der Eröffnung des Stadions dabei.

  • Bald gehts los.

  • Das gastronomische Angebot ist noch ausbaufähig.

  • Hoffentlich sieht das Besitzer Joe Tacopina nicht.

  • An Stahltribünen hat sich die RL-Delegation unterdessen gewöhnt.

  • Fussball wurde auch gespielt.

  • Quasi die Ostkurve Venedigs.

  • Inspektion der sanitären Anlagen.

  • Das Interesse ist da.

  • Die RL-Delegation sass ganz oben.

  • Ausgleich, scheisse.

  • Kunst am Bau.

  • Alles ruhig, heute macht die RL-Delegation keinen Stunk.

Toller Fang

Briger am Montag den 29. April 2019

Was tun, wenn das Spiel mal wieder langweilig ist? Richtig: Fischen.

Bild via msn.com

Das dachte sich zumindest ein Fan aus Modena beim Auswärtsspiel bei Reggio Audace (früher Reggiana) in der Serie D Anfang Monat. Das Spiel der beiden Absteiger, die beide gute Chancen haben aufzusteigen, endete 0:0. Reggio Audace führt seine Spiele im Mapei Stadium — Città del Tricolore, in Reggio nell’Emilia aus. Das Spielfeld des Stadions, in dem auch das Serie A-Team US Sassuolo seine Heimspiele ausführt, ist von einem Graben umgeben. Dieser soll Platzstürmer von ihrem Vorhaben abbringen. Da das Wasser im Graben von einem örtlichen Fluss gespeist wird schwimmen immer mal wieder Fische durch’s Wasser. Die Aktion des Modena-Fans sehen Sie im Video:

Der Stadion-Gastronomie in Reggio nell’Emilia ermöglichen sich also ganz neue Möglichkeiten.

Rundes Leder reist löblich (XII)

Herr Maldini am Dienstag den 23. April 2019

In der heutigen Folge reisen wir ins schöne Bologna.

  • Die Begegnung: FC Bologna – US Sassuolo
  • Das Spiel: Das 1:0 für die Gäste (13.) wird nach Konsultation des VAR aberkannt. In der zweiten Halbzeit nimmt die Partie richtig Fahrt auf. Eben erst eingewechselt, trifft Pulgar mit seiner ersten Ballberührung per Elfmeter zum 1:0 (68.) für das Heimteam, das von Capitano Dzemaili angeführt wird.  Der Ausgleich Sassuolos (92.) erhält erst durch den VAR seine Gültigkeit, ist aber sowieso für die Katz’: In der 96. Minute trifft Destro zum Sieg, im Stadion brechen die Dämme.
  • Das Stadion: Das Stadio Renato Dall’Ara mit dem Turm auf der Gegengerade ist eine Pracht.
  • Die Zuschauerzahl: 23’551
  • Das Ticket: 14 € für einen Sitzplatz neben dem spärlich gefüllten Gästeblock.
  • Die Verpflegung: Bier.
  • Sonstiges: Die Stadt Bologna, das Stadio Renato Dall’Ara – fahren Sie hin! Unbedingt.

Rundes Leder reist löblich (XI)

Herr Maldini am Mittwoch den 17. April 2019

Zurück zum Fussball. Heute in: Brescia.

  • Die Begegnung: Brescia Calcio – Foggia Calcio
  • Das Spiel: Brescia gewinnt 2-1, das Siegestor fällt durch einen Elfmeternachschuss in der 65. Spielminute.
  • Das Stadion: Das Stadio Mario Rigamonti wurde Ende der 1950er-Jahre erbaut und fasst aktuell 16’300 Zuschauer. Die Fans sitzen grösstenteils auf Stahltribünen, die an ein Provisorium erinnern. Das hat einen Vorteil: Durch Stampfen kann viel Lärm produziert werden.
  • Die Zuschauerzahl: 10’500
  • Das Ticket: 14 € für einen Sitzplatz auf der Gegengerade.
  • Die Verpflegung: Keine Zeit.
  • Das Bier: Vermutlich um die 4 € für ein 0815-Bier (man weiss es nicht mehr).
  • Spezielles: Die halbe Tribüne spricht über die exotischen Besucher aus der Schweiz. Die angekündigte Weiterreise nach Venedig löst kollektives Erstaunen aus: “Ein Stadion auf einer Insel? Erreichbar nur mit dem Schiff? Mamma mia!”

Rundes Leder reist löblich (X)

Herr Maldini am Mittwoch den 10. April 2019

Willkommen zu einem weiteren Teil der allseits beliebten Reise-Serie. Wir nehmen Sie mit in unser allerschönstes Nachbarland.

  • Die Begegnung: Chievo Verona – Cagliari
  • Das Spiel: 0-3. Das Schlussresultat steht zur Pause bereits fest, der Platzverweis für das Heimteam zu Beginn der zweiten Halbzeit ist dem Spielgeschehen nicht unbedingt zuträglich.
  • Das Stadion: Stadio Bentegodi am Stadtrand von Verona (38’402 Plätze, WM-Stadion 1990)
  • Die Zuschauerzahl: 10’095
  • Das Ticket: 20 € für einen Sitzplatz im Sektor neben der Heimkurve.
  • Die Verpflegung: Zum Beispiel Patatine für 4 € oder ein Sandwich mit Wurst drin für 6 €. Verköstigen Sie sich draussen, im Stadion ist eher Service-Wüste.
  • Das Bier: 4 € für ein Paulaner.
  • Spezielles: Die Carabinieri ermahnen die RL-Delegation vor dem Betreten des Stadions: “Tranquillo, no problems today.”

Ertragreiche Einlaufkids

Val der Ama am Freitag den 4. Januar 2019

Endlich: Der Kindergeburtstagsgeschenkeblog!

Täglich erkundigen sich engagierte Mamis und Papis, Göttis und Gotten, Grosis und Opis auf der Redaktion des Runden Leders und fragen: “Wie wird ein Kind Einlaufkind?” Nun, in Bern und in Bezug auf YB ist es so: Einfach das Kind in die E- oder D-Juniorenabteilung eines regionalen Fussballclubs zwingen und die Verantwortlichen dort, die müssen sich dann als Club bei YB anmelden. Jetzt nur noch knapp ein Jahr Wartezeit und et puis voilà: der Einlauf.

Voll mühsam, wenn Sie mich fragen, weil wer will schon ein Jahr Goldstern, Ostermundigen oder was weiss ich nur für die paar Sekunden Assalé? Viel besser und aber auch einfacher auch hier wieder in England. Dort gehts mit Cash. Premier League-Absteiger Swansea, zum Beispiel, verlangt gerade mal £478  für den Einlauf im Liberty Stadium. Aber das ist noch nicht alles, denn mit dazu erhalten die Goofen ein Replicashirt, eine Erinnerungsurkunde, Tickets für die Familie und Snacks!

Bei Everton kostet der Spass £718, bei West Ham United £700 und Leicester verrechnet für vergleichbar viel Spass £600. Gratis ist es bei Arsenal, Chelsea, Huddersfield, Liverpool, Man City, Man United, Newcastle United und Southampton.

 

Impressive Ibrox

Briger am Montag den 10. Dezember 2018

Sonderkorrespondent Max Power auf Tour in Schottland.

«Wie viele andere Bernerinnen und Berner bin auch ich am 27. November nach Manchester gereist. Zu diesem Spiel gibt es deshalb nicht viel zu berichten, weil doch alle jemanden kennen der dort gewesen ist oder das Spiel in Funk & Fernsehen verfolgt haben. Zudem ist auch in diesem Blog genug darüber berichtet worden. Was tut man aber, wenn man Manchester schon gesehen hat und es überaus unschön findet. Ja, genau man reist am Donnerstag vor dem Spiel nach Edinburgh. Von dort aus mit der Eisenbahn auf der schönsten aller Zugstrecken nach Teesside. In Tesside angelangt, wird erst einmal in Stockton-on-Tees Raclette gegessen und danach in Billingham Eishockey gespielt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ronny hat den Rekord

Herr Maldini am Dienstag den 13. November 2018

Ältere LeserInnen erinnern sich: Wir befinden uns auf einer Tour de Suède, zuletzt waren wir in Luleå.

Fotografi: Herr Eriksson

Étape 10: Övertorneå
“Ein letztes Mal steigen wir in das Auto und rollen nordwärts. Da wir jedoch nicht nach Finnland fahren wollen, gehts zurück ins Landesinnere: Övertorneå liegt circa 20 km unter dem Polarkreis, wunderschön am Fluss ‘Torne älv’. In der Flussmitte hat es eine Insel, auf der vor vielen Jahren die Zollstation erbaut wurde. Seitdem Schweden und Finnland in der EU sind und vom Schengen-Abkommen profitieren, ist das Zollhaus dem Zahn der Zeit (sprich dem Verfall) freigegeben. Övertorneå trauert diesen Zeiten jedoch nicht nach; hier gibts ein Hotel (Norrsken Lodge, vom Schweizer und Schwiizer Max Hensler und seiner Frau Yasmin geleitet!), zwei Supermärkte (Coop und Ica), jede Menge Rentiere, und: eine Fussballmannschaft mit dazugehörendem Stadion.

Övertorneå SK nennt sich selbst ‘Das kleine Team mit den grossen Möglichkeiten’ und spielt im mit Kunstrasen ausgestattetem Stadion Övertorneå IP. Um dem Motto gerecht zu werden, wird nun auch eine Flutlichtanlage konstruiert, was für Wirbel im Dorf sorgt. Früher sei es kein Problem gewesen, ohne Flutlicht zu tschüttelen, so Folke, vierundsechzig, Baggeroperateur. ‘Die Flutlichtanlage kostet eben Geld, und das könnte man auch für Anderes ausgeben.'”

 

– Verein: Övertorneå SK (bis 1979: Ötå/Kuiva BK, Verein für Övertorneå auf der schwedischen Seite des Torne älv und Kuivakangas auf der finnischen Seite)
– Gründung: 1968
– Stadion: Övertorneå IP (Baujahr und Kapazität unbekannt)
– Rasen: Kunstrasen (seit 2011)
– Kurioses: Vereinsinterner Rekordtorschütze ist Ronny Stenberg, dem 145 Treffer in 144 Spielen gelangen
– Sportliches: Der Verein spielt zur Zeit in der 3. Liga.
– Zusatzinfo: Övertorneå heisst in der Lokalsprache (Meänkieli) Matarengi

 

Duell der Aufsteiger

Harvest am Mittwoch den 31. Oktober 2018

Der VfR Bad Bellingen empfängt den FC Teningen.

Beide Teams sind im Sommer in die Landesliga (siebthöchste Liga) aufgestiegen und vor der Direktbegegnung nur um einen Punkt voneinander getrennt. Das versprach eine fantastische Affiche.

Anreise

Wenn Sie nicht sowieso gerade in der örtlichen Therme entspannen, führt Sie ein gemütlicher Spaziergang dem Rhein entlang in wenigen Stunden von Basel nach Bad Bellingen. Alternativ empfiehlt sich auch das Fahrrad oder gar das E-Bike. Den Fussballplatz, der vom VfR liebevoll “Sportanlage des VfR Bad Bellingen” genannt wird, können Sie nicht verfehlen, er liegt direkt am Rhein.

Stadion

Die Sportanlage des VfR Bad Bellingen besteht aus zwei Fussballplätzen, einem mit Naturrasen und einem mit Kunstrasen. Der Hauptplatz und somit das Stadion des VfR besitzt keine Tribüne, dafür auf der dem Rhein zugewandten Seite eine Pizzeria, deren Terrasse als Sitzplatz dient (frühes Eintreffen von Vorteil). Auf der anderen Seite wird der Platz von einem Damm abgeschlossen, der von Zuschauern ebenfalls als Tribüne missbraucht werden kann. Auf dem Weg zum Platz begegnet Ihnen ein Tisch mit einem netten Herrn, der von Ihnen fünf Euro verlangt.
Der zur Sportanlage gehörende Parkplatz vermag wohl gerade die Autos der Spieler zu beherbergen, die Fahrzeuge der Zuschauer säumen deshalb die Zufahrtsstrasse.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”502″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_imagebrowser” ajax_pagination=”0″ order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] 

Verpflegung

Dank der Pizzeria verfügt das Stadion über eine Verpflegungsvielfalt, die selbst grosse Arenen vor Neid erblassen lassen. Sowohl Getränke als auch Speisen erhalten Sie da zu ortsüblichen Preisen. Neben dem Restaurant steht noch ein Zelt, in dem Sie für 8.50 Euro eine Mass Bier (Fürstenberg) erhalten. Dort werden ebenfalls Haxe oder Spanferkel mit Kartoffelsalat angeboten, was ich aber eher auf das im Anschluss an das Spiel auf dem Areal steigende Oktoberfest schiebe.

Spiel

Eingelaufen wird unter Applaus der zahlreich erschienenen Zuschauer zu “Thunderstruck” einer offenbar einst nicht unbekannten australischen Kapelle. Die Gastgeber gehen mit 1-6 unter und das Resultat entspricht durchaus dem Gezeigten.

Geschichten, die nur der Fussball schreibt

Deren gab es einmal mehr unzählige, stellvertretend zwei:
In der Pause lag Bad Bellingen bereits mit 0-4 hinten und der Trainer reagierte mit der Einwechslung von Andrija Micic. Keine zehn Minuten braucht dieser, um mit einem sehenswerten Weitschuss auf 1-4 zu verkürzen. Was für eine Geschichte!
Florian Rees vom FC Teningen schiesst in der 80. Minute einen Elfmeter weit über das Tor, eine Minute später allerdings schliesst ausgerechnet er einen Konter mit dem sechsten Treffer für Teningen ab. Dabei verletzt er sich allerdings und muss ausgewechselt werden.

Fazit

Ein gelungener Samstag Nachmittag auf einer idyllisch gelegenen Sportanlage. Weitere Bilder vom Spiel finden Sie hier.

Rundes Leder reist löblich (IX)

Herr Maldini am Dienstag den 30. Oktober 2018

Willkommen zu einem weiteren Teil der allseits beliebten Reise-Serie. Heute begeben wir uns nach Apulien.

  • Die Begegnung: SCC Bari – AP Turris Calcio (Serie D – I)
  • Das Spiel: 0-0 (Das Dargebotene war eher langweilig, so dass sich das Runde Leder die lokale Jugend zum Vorbild nahm und sich im Bauen von Papierfliegern versuchte. Mit mässigem Erfolg.)
  • Das Stadion: Stadio San Nicola  (58’270 Plätze, 1990 zur Fussball-WM eröffnet)
  • Die Zuschauerzahl: 10’000
  • Das Ticket: 14 € (Sitzplatz, sie erhalten aber einen ganzen Sektor für sich)
  • Die Verpflegung: Zwischen 2.50 € und 3 €; Panzerotto, Panino, Focaccia oder Patatine
  • Das Bier: 2.50 €, Peroni. Ebenfalls empfehlenswert: Borghetti (Liquore, 20%).
  • Spezielles: Fussball in diesem praktisch leeren Stadion? Das wirkt irgendwie surreal – vor allem, wenn man Una meravigliosa stagione fallimentare gesehen hat

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”503″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_imagebrowser” ajax_pagination=”0″ order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Pomadiger Platzsturm

Val der Ama am Freitag den 14. September 2018

Oha, ein Maulwurf bei Metalist!

Nicht so schlimm für den Heimclub, Metalist Charkiw. Weniger gut für die Ligakollegen von Schachtjor Donezk, die seit knapp zwei Jahren dort ihre Heimspiele austragen. Denn nächsten Mittwoch ist Champions League!

Aber Happy End, die Hügel sind wieder flach, der Maulwurf erlegt und damit alles bereit für das Spiel am kommenden Mittwoch gegen Gent Hoffenheim.

Hurra, das ganze Dorf ist da!

Herr Shearer am Mittwoch den 5. September 2018

Heute besuchen wir die Fussballprovinz – aber erstklassig.

Ein Dorf mit knapp 1200 Seelen, einem Dorfladen und drei Restaurants, das ist Krupa na Vrbasu in Bosniens serbischer Republik, etwas über 20 Kilometer von Banja Luka entfernt. Von den drei Gaststätten ist die einfachste offen, eine hat ausgerechnet am Samstag Ruhetag, die dritte scheint dauerhaft geschlossen zu sein. Touristen kommen wegen der Wasserfälle hierhin,  und  dann ist da noch dieser Fussballplatz mit seinen zwei blauen Tribünen mitten in der Landwirtschaft!

Diesen Beitrag weiterlesen »