Fakten, Fakten, Fakten – wir haben sie.
Sie waren über Mittag besonders achtsam und wissen es längst: Das Bild zeigt, welcher Art die 41540 internationalen Fussballspiele zwischen 1872 und 2018 waren.
Noch viel mehr zu diesem Thema weiss Ammar Alyousfi. Er hat in Jordanien und Malaysia studiert und lebt aktuell in Dubai. Und beschäftigt sich – wer nicht? – ganz gerne mit Datenanalyse und Machine Learning, mit Data Visualization und Cloud Computing. Neulich, da hat er sich hier einen Datensatz besorgt und ein wenig damit rumgespielt.
Brandexklusiv hier schon mal ein paar interessante Dinge:
– Die meisten Länderspiele hat Schweden absolviert (1104 Spiele). Dahinter England (999), dann Brasilien und Argentinien (966).
– Brasilien und Deutschland haben je 109 WM-Spiele verbucht. Es folgen Italien (83) und Argentinien (81)
– Brasilien hat 617 Länderspiele gewonnen, England 565, Deutschland 548
– Grösster Loser ist Finnland (395 Spiele verloren), dann die Schweiz (342), dann Nordirland (329)
– Oder vielleicht noch ein Schmankerl für Geographieinteressierte: Die häufigste Paarung war Argentinien-Uruguay (175), gefolgt von Österreich-Ungarn (also Österreich gegen Ungarn und nicht Österreich-Ungarn gegen wen auch immer) (133).
Klar, Sie wollen noch mehr davon, also los!