Wie lange dauert ein Fussballspiel? Falsch.
Nach 58 Minuten war Schluss im Fünftliga-Spiel zwischen den beiden rumänischen Klubs Bistriţa Brosteni und Vanatorul Dorna Candrenilor. Nicht etwa, weil das Flutlicht ausgefallen wäre (das es auf dem Sportplatz da in Brosteni ziemlich sicher gar nicht gibt) oder weil irgendwelche Hooligans in einem Anfall von Testosteronhochstand das Feld geentert hätten; auch nicht, weil die Spieler der beiden Teams sich nicht grün gewesen wären und auch das Wetter war kein Grund für den vorzeitigen Abbruch der Partie. Nein, nach 58 Minuten und beim Stand von 2:0 für die Gäste war einfach kein Spielgerät mehr vorhanden, um den Match fertig zu spielen. Sämtliche verfügbaren Bälle sind ganz einer nach dem andern den Bach runter gegangen. Und damit auch das Spiel. Der Verband wertete die Begegnung mit einer 0:3 Forfaitniederlage für das Heimteam.
Der Fussballplatz von Bistriţa Brosteni befindet sich zwar an malerischer, aber für Ballsportarten durchaus ungeeigneter Lage, direkt am namengebenden Fluss Bistriţa. Die entspringt, wie Sie sich aus dem Geografieunterricht sicher erinnern, im Rodnaer Gebirge. Bei Galaţi fliesst sie in die Donau, welche ihrerseits wiederum im Schwarzen Meer mündet.
Falls Sie also demnächst am Schwarzen Meer Ferien machen und am Strand ein paar herrenlose Fussbälle finden – bitte schicken Sie diese zurück nach Bistriţa Brosteni, die werden dort dringend gebraucht. Was Sie sicher auch noch interessiert: wegen dieser ärgerlichen Niederlage liegt Bistriţa Brosteni jetzt mit drei Punkten Rückstand auf Leader Balada Ciprian Porumbescu nach zwei Spielen auf dem fünften Platz.
Bild: Google Earth (Screenshot)