Wer macht sowas?
Das haben wir uns auf der Redaktion in der Tat auch gefragt. Wo wurde dieses Bild aufgenommen? Und wie um Gotteswillen soll man hier zum Eckball anlaufen, ohne über die verd… Schienen zu stolpern?
Die beengten Platzverhältnisse deuten auf eine dicht besiedelte Gegend hin. Herr Briger, der sich im deutschen Fussball bekanntlich leidlich gut auskennt, tippte auf den SC Weiche Flensburg 08 in Schleswig-Holstein. Google Maps konnte diese Spur nicht bestätigen. Herr Rrr verortete die Aufnahme in der Slowakei, doch auch er ist auf der falschen Fährte, denn das Gleis ist eindeutig in Normalspur (1435 mm Spurbreite) gehalten.
Ein wichtiges Indiz findet sich verschommen im Hintergrund: Expert*innen sehen deutlich, dass es sich beim Fahrzeug um eine “Brotbüchse” handelt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde die Aufnahme also in Tschechien oder der Slowakei geschossen, aber Achtung: einige Exemplare dieser urigen und gmögigen Schienenbusse wurden auch nach Ungarn geliefert!
Helfen konnte da nur noch unser jüngster Redakteur: Herr Winfried verbrachte die letzten 72 Stunden selbstlos ununterbrochen damit, Satellitenaufnahmen von ganz Osteuropa nach diesem ominösen Fussballplatz zu durchsuchen. Fünf Tiefkühlpizzas und 85 Dosen klebrigen Energy Drinks später wurde er in Böhmen fündig. Fein gemacht!
Der Platz befindet sich grad am Bahnhof in Sulejovice, das ist in gut 11 Stunden Bahnfahrt von Bern aus über Frankfurt, Dresden und Decin erreichbar. So wie es aussieht, sind Feld und Klubhaus Heimat des TJ Slavoj Sulejovice. In welcher Liga die spielen und in welcher aktuellen Tabellenlage sich der Klub gerade befindet, erschliesst sich uns aus der Homepage leider nicht. Aber Herr Winfried muss ja auch diese Woche noch etwas zu tun haben.