Was letzte Saison einer Bank in Dortmund gelang, schaffte dieses Jahr eine Brauerei schon vor Beginn der Saison in Köln. Nämlich die umworbenen Kunden gründlich zu verärgern, statt sie für sich zu gewinnen.
Sie erinnern sich an die Anzeige im Dortmunder Stadionmagazin für ein Sparkonto mit der «schwarzgelben Karte» und Extrazinsen für jedes Tor, dass der BVB schiesst. Dumm nur, wurde von der Werbeagentur ein Bild des Vorsingers der Ultras Gelsenkirchen verwendet.
In den letzten Wochen warb nun eine Brauerei in der Kölner Innenstadt mit riesigen Plakaten und Fans des 1. FC Köln für ihr Pils. Dumm nur, wurde von der Werbeagentur im Hintergrund ein Bild des Stadions von Bayer Leverkusen verwendet.
Sie denken nun, in der Schweiz gibt es solche Sachen nicht? Der FC Basel 1893 kann es sogar selber. Gut nur, wurde vom Verein darauf geachtet, dass Flutlichtmasten verwendet wurden, wie sie zum Beispiel auf Sportanlagen in Rebstein, Rheintal, Kanton St. Gallen-Ost vorkommen. Nicht auszudenken, wenn es Flutlichtmasten aus Zürich oder Bern gewesen wären.