Was macht eigentlich Lukas Podolski?
Klose, Podolski und Frings, geklaut aus einer Kunstmatinée.
Der Weltmeister von 2014 kickt auch mit 38 Jahren noch in der höchsten polnischen Liga bei Górnik Zabrze, in der Nachbarstadt seines oberschlesischen Geburtsorts Gliwice.
Neben seiner fussballerischen Tätigkeit hat sich der Fussballer von Wargaming und MS-1 als Werbegesicht und Questgeber für das Spiel “World of Tanks Blitz” einspannen lassen. Während 10 Tagen konnten Spieler in einem Abstecher nach Retrotopia als Mentor von Lukas Podolski unterstützen lassen. Podolski funktionierte dabei gleich noch als Auftraggeber.
“Ich habe eine spezielle Quest für die Spieler vorbereitet, bei der sie exklusive Preise von mir gewinnen können”, wird Podolski in der Pressemitteilung zitiert. “Ich kann es kaum erwarten, die Reaktion der Kommandanten auf meinen Auftritt im Spiel zu sehen. Und ich bin sicher, dass sie viel Spaß haben werden.”
Gegenüber dem Kicker outete sich Podolski als Fan des Spiels, er spiele es oft vor und nach Auswärtsspielen auf den Busfahrten. Besonders gereizt, so Podolski gegenüber dem deutschen Fussballmagazin habe ihn die Integration ins Spiel: “Das war ein großer Grund für mich, die Anfrage anzunehmen. Dass ich auch richtig involviert bin und mich nicht einfach nur für die Werbung vor eine Wand stell, wo dann Fotos und Videos gemacht werden. Es ist fantastisch, in einem Spiel mit Millionen von Spielern vertreten zu sein”
Vom Ernst-Pohl-Stadion, 1934-1946 Adolf-Hitler-Kampfbahn, in Zabrze sind es der A4 entlang bis zur Grenzübergangsstelle Korczowa-Krakowez rund 355 Kilometer.