Archiv für die Kategorie ‘Digital’

Fussball in Nicht-Fussball-Büchern (H)

Newfield am Dienstag den 30. April 2013

Foto typähnlich

«Und so einsam, wie es ihm zuerst vorgekommen ist, ist es gar nicht gewesen. Weil er hat jetzt schon die längste Zeit einen Riesenlärm gehört. Zuerst hat er geglaubt, Einbildung, weil es hat fast geklungen, als ob gleich hinter dem Weinhügel ein Fußballstadion wäre, wie so ein Orkan von Tausenden Stadionbesuchern. Und was soll ich sagen, hinter dem Hügel ist wirklich ein Fußballstadion gewesen, und bestimmt ein paar tausend Zuschauer auf der Holztribüne, daß man geglaubt hat, jetzt und jetzt kracht sie zusammen, und Klöch auf einen Schlag ausgerottet.

Wie der Brenner das Plakat bei der Kassa gelesen hat, hat er erst verstanden, wieso die Mannschaft von so einem Kaff derart viele Zuschauer haben kann.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bitteres Twittergewitter

Rrr am Montag den 22. April 2013

Onkel Sepp wurde gehackt.

“Was solls, wenn ich das Geld des Katar-Prinzen angenommen habe? Ich bin der Brotverdiener der Familie.” Mit diesen unerwarteten Worten richtete sich FIFA-Chef Sepp Blatter heute abend via Twitter an die Welt. Die FIFA selber twitterte, Blatter habe seinen Rücktritt gegeben, und verbreitete auch sonst allerhand erstaunliche Meldungen.

Erst nach einer guten Stunde kam die Korrektur: Die “wahre” FIFA teilte mit, sie sei Opfer eines Hacker-Angriffs geworden.

Zu der Attacke hat sich die Syrian Electronic Army bekannt, eine Gruppe von Anhängern des syrischen Staatspräsidenten al-Assad. Sie hat auch schon die Website der Arabischen Liga geknackt und den Nachrichtensender al-Dschasira manipuliert.

Die falschen FIFA-Tweets wurden inzwischen gelöscht.

Motivationshilfe

Natischer am Freitag den 19. April 2013

Sind Sie schon so richtig heiss auf Sitten vs. YB vom Sonntag? Wir helfen nach!

Diese von den Urhebern offenbar als zeitlos eingeschätzte Zote stammt aus dem Hause «Wallisär Memes». Exklusiv drüben bei Facebook.

Sie haben weiterführende Fragen? Verpassen Sie auch keinesfalls das diesbezügliche Investigativ-Interview der RZ.

Ausgezwitschert (III)

Herr Shearer am Mittwoch den 9. Januar 2013

Der Bolton Wanderers FC ist ein fürsorglicher Club.

Vielleicht haben Sie auch schon davon gehört oder gelesen: Twitter und Facebook sind für die jungen Leute das, was noch vor etwa 20 Jahren das Heroin war. Manche werden rasch und in schwerem Mass süchtig von dem ganzen Internetzeugs und brauchen rechtzeitig professionelle Hilfe. Eines der jüngsten Opfer: Marvin Sordell, 21, von Beruf eigentlich Stürmer bei den Bolton Wanderers. Trotters-Trainer Dougie Freedman konnte nicht länger zuschauen, wie der hochtalentierte Spieler immer tiefer im Online-Sumpf versank und sah sich zum Handeln gezwungen: kurzerhand konfiszierte er Sordells Fixerbesteck. Das Handy bleibt also bis auf weiteres gut unter Verschluss.

Marvin Sordell habe nach seinem Transfer aus Watford einfach Mühe bekundet, in Englands Norden heimisch zu werden, sagte sein Trainer dem “Mirror. “Es gab neben dem Spielfeld Probleme mit seinem Getwitter, und es grenzt an eine Online-Sucht. Wir versuchen jetzt, ihm zu helfen – indem wir ihm sein Telefon abnehmen. Auf dem Platz gibt es hingegen gar keine Probleme mit ihm. Er arbeitet sehr hart im Training und ist absolut fit”.

Wir nehmen jetzt einfach an, dass sich Sordell jedesmal, wenn er mit seinen Lieben im Süden plaudern will, genügend Münzen organisiert, eine schöne englische Telefonkabine aufsucht und dabei feststellt, wie Prepaid früher funktionierte.

Falls Sie jetzt also die Funkstille geniessen möchten, gehen Sie hierhin. Und wenn Sie schon grad dort sind, dann abonnieren Sie doch auch gleich noch das hier.

Oha Lätz (LII)

Lars: L am Donnerstag den 3. Januar 2013

ENDLICH AMTLICH: Murat Yakin erhält seinen Wunschspieler. Raul Bobadilla hat einen Vertrag beim FC Basel unterschrieben.

Wer findet die fünf Unterschiede?

Heute präsentieren wir Ihnen: Raul Bobadillas Facebook-Seite im Januar 2012 (links) und im Januar 2013 (rechts):

Fast wie dabei

Herr Pelocorto am Sonntag den 30. Dezember 2012

Manchmal möchten Sie am Spiel dabei sein, können aber nicht. Was tun?

Sie kennen das vielleicht: Aus irgendwelchen Gründen können Sie nicht selber im Stadion am Spiel Ihres Clubs teilhaben. Dennoch möchten Sie natürlich dabei sein. Die moderne Technik hält für Sie eine höchst interessante Lösung bereit? Nein, wir sprechen nicht vom Fernsehen und der Live-Übertragung. Wir meinen Double!

Der Robotor Double fährt für Sie ins Stadion und liefert Ihnen die Bilder, als seien Sie selber dort! Das minimalistische Design und die intuitive Steuerung erlauben Ihnen, Double frei zu bewegen, ohne andere zu stören. Sie können die Höhe verstellen, so dass Sie zum Beispiel mit Ihrem Sitznbachbarn im Stadion ein paar Worte fachsimpeln können. Die Batteriekapazität reicht für einen Tag und die Steuerung erfolgt über iPad. Double wiegt nur 7 kg und kostet nur $2’000. Sie können jetzt vorbestellen!

Leider wird im Double-Demonstrationsvideo nur auf die Nutzung im Zusammenhang mit standortübergreifender Zusammenarbeit eingegangen; eine unverständliche Beschränkung der Anwendungsmöglichkeiten, die ich sehr bedauere.

Falls Sie mit diesem Artikel überhaupt nichts anfangen konnten, weil Sie sich für schwere Maschinen interessieren, dann empfehle ich Ihnen den Beitrag über den Traktor New Holland T7.

Hier macht unser Fussball Ferien

Lars: L am Samstag den 29. Dezember 2012

Ein paar wenige Tage abschalten, erholen und Kraft tanken. Die RL-Redakteure geniessen ihre kurzen Winterferien an den unterschiedlichsten Orten. Wo? Blick.ch Zumrundenleder.derbund.ch verräts.

[nggallery id=238]

Was macht bloss ein Schweizer Blogger in den kurzen Winterferien? Relaxen, entspannen und abschalten ist bei den meisten das grosse Thema.

Bei Afrika-Spezialist Lars: L etwa ist Abtauchen angesagt! Der Luzerner schnorchelt während den Ferien im Pazifik herum.

Was andere Tipper wie die Herren Baresi und Rrr, die Kumpels der Ama, Shearer und Maldini so alles unternehmen, erfahren Sie in der Diashow (oben).

Nur einer blieb zuhause.

App des Tages

Herr Maldini am Donnerstag den 27. Dezember 2012

Sie besitzen ein iPhone, ein iPad oder einen iPod Touch? Dann ist heute Ihr Tag!

Jedes Jahr um Weihnachten verschenkt Apple Songs, Videos, Apps, Bücher und anderen Ramsch. Funktionieren tut dies heuer mit der App 12 Tage. Und ausgerechnet heute werden wir Fussballfreunde beschenkt.

Gratis zum Download steht Score! Classic Goals bereit. In diesem Spiel spielen Sie berühmte Tore nach. Passen Sie zu Ihrem Mitspieler, überlisten Sie den Torwart oder drehen Sie den Freistoss ins Lattenkreuz. Sie kreieren ganze Spielzüge. Dank frenetischen Zuschauern und einem begeisterten Kommentator entsteht sogar Gänsehautstimmung. Auf den Stufen Amateur, Profi und Bonus beweisen Sie ihr Können. Es stehen Modi wie Tore von 2010, die Neunziger, Best of the Euros, Legenden-Tore und weitere zur Auswahl.

Und eben, ausnahmsweise ist dieses Spiel heute gratis. Zugreifen!