Sie waren nicht dabei? Ein grosses Fan-Problem ist Geschichte. Wir haben die Hintergründe.
Sie alle kennen das: Ihr Team hat vorgestern gespielt, Sie konnten das Spiel nicht sehen; weder live im Stadion, noch im TV und Sie sind immer noch im quälenden Ungewissen über das Ergebnis. Dafür hat ein netter Zeitgenosse das ganze Spiel aufgezeichnet und bereits bei YouTube hochgeladen. Nur, wie finden Sie heraus, ob überhaupt Tore gefallen sind und wenn ja, wann? Müssen Sie wirklich das ganze Video schauen?
Nein, das müssen Sie nicht. Denn für dieses Problem existiert seit wenigen Tagen eine äusserst elegante Lösung: der pegelbasierte automatische Zusammenfassungsalgorithmus! Die Grundidee ist bestechend einfach, wie alles Geniale. Dem IT-Nerd Zulko ist nämlich aufgefallen, dass es im Stadion lauter wird, wenn sich der Ball in Tornähe befindet. Besonders laut wird es, wenn der Ball im Tor landet. Vermutlich hat dieser Zusammenhang zwischen Lautstärke und Tornähe des Balles etwas mit den anwesenden Zuschauern zu tun.

Zulko hat nun mit wenigen Zeilen Code einen Algorithmus geschaffen, der in einem Video die lauten Stellen sucht und die Sequenz 5 Sekunden vor Anschwellen bis 5 Sekunden nach Anschwellen markiert und dann alles Übrige wegschneidet. So entsteht aus dem ursprünglichen 90-minütigen Video eine kurze Zusammenfassung, die nur noch die lauten Momente des Spiels enthält.
Ich habe das Verfahren hier deutlich vereinfacht dargestellt. Falls Sie sich in die Problemstellung vertiefen möchten, finden Sie hier die Details des unter Python programmierten Codes.
Ich hoffe, dass in der Weiterentwicklung des Codes zukünftig unterschieden wird, welche Mannschaft ein oder mehrere Tore erzielt. Ich vermute, dass der Lärmpegel unterschiedlich ausfällt, denn es sind ja kaum genau gleich viele Anhänger im Stadion. Eventuell könnten die Pegelspitzen auch mittels grafisch-akustischer Verfahren addiert werden. Und wer weiss, ob nicht in ferner Zukunft der Summe der Pegelspitzen eine natürliche Zahl zugewiesen werden kann, die der Anzahl Tore entsprechen müsste.
Als Vision schwebt mir eine Darstellung in der Form «2:1» oder «1-3» vor.