Archiv für die Kategorie ‘Digital’

Bedauerliche Bugs

Dr. Rüdisühli am Mittwoch den 3. Oktober 2018

BREAKING NEWS: Videobeweis bald auch in der Schweiz!

Beaver_Boy98, unser neuer Experte für E-Sports, kommt noch einmal auf den Dienstag zurück.

“Hallo Leute! Dienstagabend wieder mal gemütlich mit Kollege Maldi_RL eine Runde E-Sports gezockt. FIFA 18 ist ja schon eine geile Sache, aber da und dort stösst man halt leider immer noch auf komische Bugs, die bei einem Game auf diesem Niveau eigentlich nicht passieren dürften. Ich zahl’ ja schliesslich nicht zu knapp dafür und die ganzen Add-Ons, da will ich nicht den Betatester spielen.

Was mich konkret so genervt hat? Wir spielten eine Partie im Champions-League-Modus, ich hatte YB, der Kollege Juve. Klar, schon bei unserer letzten solchen Session vor zwei Wochen habe ich einige Unschönheiten in der neuen Version festgestellt, aber die haben sich jetzt noch akzentuiert. Schon beim Sound gab es Probleme, eine halbe Stunde war quasi tote Hose, nur auf dem linken Speaker hatten wir etwas monotonen Sound.

Und dann das Spiel! Klar, vielleicht hätte ich etwas anders aufstellen sollen. Und diese Bugs! Beim Spieler Camara zum Beispiel kam es innerhalb von drei Minuten zweimal zu einem Totalabsturz, danach war er nicht mehr auffindbar im System. Der Spieler Bertone liess sich auch durch das halten der Sprinttaste nicht an die gewünschte Position bewegen, was mir natürlich prompt einen Gegentreffer und hämische Kommentare von Maldi_RL einbrachte. Überhaupt, diese ständigen Freeze-Bugs, besonders im Mittelfeld, machten die Partie dann irgendwann zu einer zähen Sache. Ich hatte danach auf jeden Fall keinen Bock mehr auf eine Revanche und wir haben bloss noch ein paar Bier gekippt.

Das ist aber noch nicht alles. Wieso hat nur meine Mannschaft Probleme mit extremen Latenzzeiten, während mein Gegner offenbar die volle Rechenleistung der Playstation der neusten Generation absaugen kann? Sorry, EA Sports, aber bringt endlich den Patch mit den Bugfixes für YB im CL-Modus raus. So in drei Wochen haben wir uns nämlich für die nächste Runde verabredet, und da möchte ich dann vielleicht mal ein bisschen flawless gamen können. Lustig, dass mir das im Super-League-Modus nie passiert – da klagen aber meine Gegner über ähnliche Probleme.”

Liebesgrüsse aus dem Keller

Herr Shearer am Donnerstag den 15. Februar 2018

Die gute Nachricht: der Valentinstag ist vorbei! Die schlechte: in 364 Tagen ist schon der nächste.

Das deutsche Fachorgan 11 Freunde präsentierte gestern auf seiner Homepage eine Übersicht über die Tweets der Bundesligisten zum Thema des Tages. Grund genug für uns, ihnen eine gleichartige Übersicht aus Schweizer Sicht zu präsentieren. Keine Angst, sie fällt ganz kurz ein, denn eine Kurznachricht auf ihrem Twitter-Kanal war das nur den Kellerkindern der Liga wert, denen also, die offenbar ganz dringend ein bisschen Liebe und Zuwendung gebrauchen können.

Chers supporters, en ce jour dédié à l’amour, nous tenons à vous remercier pour votre chaleureux soutien et votre ferveur malgré les moments difficiles que nous passons ensemble cette saison. Nous comptons encore sur vous ce dimanche ! ❤⚪🔴 #fcsion #valentinesday pic.twitter.com/kBz8KiCPxB

— FC Sion (@FCSion) 14. Februar 2018

Tinder-Time in Sitten – It’s a Match! Und nächste Saison geht das Speed-Dating mit neun neuen Blind Dates  in die nächste Runde.

Mon cher @lausanne_sport,
En ce jour de saint-valentin, il faut se dire ce que l’on ressent vraiment. Même si beaucoup te critiquent à cause de ton nouveau look, je tiens à te dire que bah moi, je l’aime ! L’amour ne s’arrêtera jamais à cause d’une couleur.
🧡 Je t’aime mon LS 💙 pic.twitter.com/78dOyU1s2T

— Lausanne eSports (@lausanneesports) 14. Februar 2018

Für einen eigenen Tweet war man in Lausanne zu scheu, hat aber gerne den der E-Sportler verwendet. Man sieht sofort: da stimmt die Chemie!

Wobei, so ganz stimmt das nicht. Etwas eigenes hat man doch verfasst, allerdings hat man es damit so gemacht, wie man es auch gerne mit Spielern tut: von Basel etwas ausgeliehen. Ging es etwa um Vali? Wir werden es nie erfahren.

Überrasche deine Liebste/deinen Liebsten mit einem romantischen Valentinstag-Geschenk:
– Eine Rose und eine Flasche FC Thun-Wein für CHF 19.00
– 4 Spezial-Feldschlösschen-Bier und 1 FC Thun-Bierglas für CHF 19.00
Der Fanshop ist heute von 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.#wahriliebi pic.twitter.com/wcPOCcdBAP

— FC Thun (@fcthun_official) 14. Februar 2018

Wahre Liebe zeigt man natürlich mit einer Flasche umettiketierten Essigs oder vier Dosen Feldi aus dem Denner. Oder aus dem Fanshop des FC Thun, dann ist es halt einfach doppelt so teuer.

Einfach nur traurig der FC Basel – der Klub, der den heiligen Valentin geboren und endlich auch wieder in seinen Reihen hat, bleibt stumm in der Sache. Da kann man sich wirklich nur noch mit ein bisschen Musik trösten.

Zwiespältiger Zlatan

Herr Maldini am Freitag den 10. November 2017

Die Digital-Redaktion des Runden Leders hat den neusten Release aus der Game-Welt angespielt: Zlatan Legends.

goal.com

Vermutlich waren Sie selber längst im App Store ihres Vertrauens, um sich dieses Game kostenlos downzuloaden (vorausgesetzt, Sie haben noch 1GB Platz). Wahrscheinlicher noch: Sie haben es bereits durchgespielt, sind in den Leagues vorne mit dabei und haben ihre Skills upgegraded, ihr Gear customized und managen ihre Crew-Member mit Bravour. 

appgefahren.de

Item, ich schweife ab. Mitte August veröffentlichte das schwedische Studio ISBIT Games, an der Ibrahimovic beteiligt ist, das Spiel Zlatan Legends auf iOS (die Version für Android ist im Beta-Stadion). Zlatan Legends geht so: Es ist actiongeladen und im Weltraum angesiedelt. Sie absolvieren ein intergalaktisches Driftballturnier und wählen eine Figur, die wie Zlatan ausschaut.  Diese rüsten Sie mit einer Rüstung aus, die Sie ständig optimieren. Dann kicken Sie Bälle durch verschiedene Parcours. Der Test der RL-Digital-Redaktion hat gezeigt: Das macht eigentlich gar nicht einmal so viel Spass, deshalb müssen Sie selber wissen.

Sie sind eher nicht der Spieler-Typ? Dann besorgen Sie sich umgehend das neue Eau de Zlatan.

Geschwinder auf Tinder

Herr Maldini am Freitag den 12. Mai 2017

Als führender Fussballblog in den beinahe unendlichen Weiten des Internets erachtet es das Runde Leder als Pflicht, Sie über die neusten digitalen Errungenschaften zu unterrichten.

Sie alle kennen Tinder, vermutlich lernten Sie ihren Mann, ihre Partnerin oder das Jogginggspändli dort kennen. Mit etwas Glück machen Sie dort auch bald Bekanntschaft mit Arkadiusz Milik.

Sie kennen Arkadiusz Milik nicht? Milik ist Stürmer beim SSC Neapel und in der polnischen Nationalmannschaft. Wenn er denn spielt. Das tat er zuletzt nämlich nicht oft, der 23-Jährige erlitt Ende 2016 einen Kreuzbandriss. Was das alles mit Tinder zu tun hat? Es funktioniert so:

Sie stellen die App, die Sie ja längst auf ihr Mobiltelefon gedownloaded haben so ein, dass ihnen auch männliche Individuen angezeigt werden (falls das nicht schon der Fall ist). Jetzt swipen Sie alle ihnen angezeigten Tinderer nach links, bis Milik erscheint. Jetzt ganz wichtig: Den Polen swipen sie nach rechts! Danach senden Sie ihm eine nette Grussbotschaft, und wenn Sie supernett sind, werden Sie mit etwas Glück ausgewählt und können Milik persönlich meeten.

Mit dieser Aktion soll Milik willkommen zurück geheissen werden. Nebenbei dient sie natürlich auch ein klein wenig dem Marketing. “Ich bin wirklich stolz, ein Teil dieser einzigartigen und innovativen Tinder-Initiative zu sein”, sagte der Fussballer auf Anfrage des Runden Leders. “Die Fans haben mich sehr herzlich aufgenommen. Und es ist toll, direkt mit ihnen interagieren zu können. Technologie bringt Menschen zusammen, genau wie der Sport und das Runde Leder. Ich freue mich auf dieses neue Abenteuer.”

“Wir freuen uns, Arek Milik und den SSC Neapel zu unterstützen. Tinder ist zuallererst eine Plattform, um neue Menschen kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, Fans mit ihrem Lieblingsspieler zu vernetzen”, sagte wiederum David Wyler, der Vice President of Partnerships bei Tinder. Kein Fussballclub weltweit ist je zuvor eine Partnerschaft mit Tinder eingegangen – es handelt sich also um eine Premiere. 

Ein weiterer Grund, weshalb Milik und der SCC Neapel die Tinder-Aktion bitternötig haben: Sie verpassten es bislang, sich auf Dugout mit ihren Fans zu connecten.

Exklusiv, hochwertig und originell

Herr Maldini am Mittwoch den 10. Mai 2017

Als führender Fussballblog in den beinahe unendlichen Weiten des Internets erachtet es das Runde Leder als Pflicht, Sie über die neusten digitalen Errungenschaften zu unterrichten.

Deshalb stellen wir ihnen heute Dugout (zu Deutsch: die Trainerbank) vor. Dugout ist ein Portal, wie Sie es noch nicht gesehen haben. Lassen wir zuerst den Präsidenten zu Wort kommen.

“Dugout wurde für die Fans entwickelt und erstellt. Fußball ist heutzutage wirklich global und Fans möchten nicht nur Spiele in ihrem eigenen Land ansehen – sie möchten ihren Lieblingsklubs und Lieblingsspielern rund um die Welt folgen, auf dem Rasen und darüber hinaus. Das ist das, was Dugout bietet – beispiellosen Einblick der Fans hinter die Kulissen der Klubs und in das Leben der Spieler”, sagte Elliot Richardson im vergangenen Jahr.

In Deutscher Sprache heisst das: Wenn Sie ihrem Lieblingsclub erst auf Twitter, Instagram, Snapchat, Skype, Facebook und DVD folgen und ab und zu vielleicht sogar an ein Spiel gehen, haben Sie bislang das Wesentliche verpasst.

Dugout verspricht exklusive, hochwertige und originelle Inhalte von den weltgrössten Clubs und Spielern und will damit weltweit 3,5 Milliarden Fussballfans erreichen. Selbstverständlich hat das Runde Leder keine Mühen gescheut und Dugout in aller Ausführlichkeit getestet. Gareth Bale wünschte Anthony Joshua am 28. April viel Glück im Boxkampf gegen Klitschko (hochwertig), Giorgio Chiellini schrieb in seinem letzten Beitrag (5. Februar) “Grande Grande Grande Vittoria!!! Avanti cosi!!!” (originell) und der überall beliebte FC Bayern München postete vorgestern, dass man Darmstadt 1-0 besiegt habe (Torschütze: Bernat) (exklusiv). 

Nichtsdestotrotz begrüsst das Runde Leder die neue Plattform: Soeben und in Abwesenheit des Chefs wurde ein langfristiger und gut dotierter Vertrag abgeschlossen. Unsere Praktikanten werden sämtliche Beiträge des RL künftig nur noch über Dugout veröffentlichen. See you there, folks!

Rundes Leder Browserdienst 49/15

Rrr am Montag den 14. Dezember 2015

Internet kompakt: Was letzte Woche wirklich wichtig war.

brows

Rundes Leder BrowserdienstWohin wallfahren Basler? Natürlich nach Stoke zum Augster Wädli.

Rundes Leder BrowserdienstEin Land ohne Liga? Doch doch, das gibts.

Rundes Leder BrowserdienstGelb wegen Randsport gegen G.H. aus B.

Rundes Leder Browserdienst… und morgen hilft er wahrscheinlich Fröschen über die Strasse.

Rundes Leder BrowserdienstUnd hier noch etwas für unsere Rubrik Volltreffer.

Rundes Leder BrowserdienstZum Schluss wie immer: Die schönsten Weihnachtslieder mit Cristiano Ronaldo.

Wir wünschen Ihnen alles Frohe und die baldige Ankunft des Freitags.

Laurent im Ohr

Herr Pelocorto am Dienstag den 15. September 2015

PSG-Trainer Laurent Blanc kann entspannen.

Beim Champions League-Auftaktspiel lief alles nach Plan. Cavani und Di Maria sorgten für den standesgemässen 2:0-Sieg gegen Malmö. Deshalb jetzt ein paar Takte Musik zum Entspannen. Am besten geht das mit Laurent Blancs Playlist:

Doppellucho

Val der Ama am Montag den 31. August 2015

Luis Suárez macht auch recht witzige Werbung.

Ein fauler Suárez: Diese uns ziemlich unbekannte Seite des Stürmers zeigt ein Spot eines Internetproviders aus Uruguay. Offen bleibt, ob die teils wirklich grosse Ähnlichkeit der Doubles dem FC Barcelona künftig ein paar weitere taktische Spielchen erlauben wird.

Verfrühte Verabschiedung

Rrr am Freitag den 14. August 2015

Twittergate bei Tottenham.

CMRxXHnWIAApslzRoberto Soldado steht vor dem Wechsel zu Villarreal. Gestern nachmittag war aber noch nichts in trockenen Tüchern. Das hinderte Erik Lamela von den Spurs nicht daran, Soldados Abgang aus London bereits zu twittern.

Einige Zeit später wurde der Tweet wieder gelöscht – vermutlich auf Bestreben der erzürnten Klubführung.

Der Tweet existiert also nicht mehr, Lamela hat nie etwas gesagt, alles ist gut.

Schutt und Asche

Dr. Rüdisühli am Donnerstag den 4. Juni 2015

kaeser09_sm
Der Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern bittet um Ihre Aufmerksamkeit.

Hans-Jürg Käser war heute auf Facebook, und was er dort sah, hat ihm gar nicht gefallen, wie er am Abend an der Feier für den bernischen Regierungspräsidenten in Langenthal sagte.

Aus Sicht des FDP-Regierungsrats zeigt das Beispiel, dass die Verschärfung des Hooligan-Konkordats vonnöten war.

Interessante Innovation

Herr Maldini am Donnerstag den 14. Mai 2015

Die Technik hält definitiv Einzug im Fussball, die Fifa arbeitet bereits an einem Nachfolger für die Torlinientechnik. Die Redakteure des Runden Leders konnten die Neuheit exklusiv für Sie testen.

Herr Rrr läuft es zurzeit wirklich nicht, sein Team “Hala Madrid” unterlag der Italien-Fraktion um das kongeniale Duo Natischer/Maldini 2-3. Dies mag erstaunen, kennt er die Videobrillen-Technologie doch längst aus Rothrist.

Hippe Clips

Rrr am Mittwoch den 13. Mai 2015

Die ganze Saison auf Ihrem Smartphone: Die Bluewin-App machts möglich.

DownloaderDie neu überarbeitete Applikation enthält eine wahre Volksbibliothek von Fussball-Clips, denn Bluewin hält die Rechte für die Teleclub-Zusammenfassungen im Mobile-Bereich. So können Sie jederzeit die Tore der Champions League, der Super League und der grossen europäischen Ligen (ausser England) nachschauen. Die Clips werden wenige Stunden nach dem Abpfiff aufgeschaltet.

Als YB-Fan haben Sie Zugriff zu fast allen Saison-Toren (inklusive Europa League). Das schaut man doch immer wieder gerne an. Leider hat es noch keinen Gegentore-Filter, aber das hat YB ja auch nicht.

Kurz und gut: Die Bluewin-App ist – mit kleinen Ausnahmen – eine absolutes Möst für Ihr Smartphone. Sie ist übrigens gratis.

Disclaimer: Dieser interessante Artikel wurde Ihnen von Swisscom, Teleclub und Raiffeisen präsentiert, von Marie-Louise Baumann editiert und in Kasachstan redigiert. Der Inhalt wurde der FIFA-Ethikkommission zur Prüfung unterbreitet. Das Honorar von Fr 4800.- fliesst zu 100 Prozent in Herrn Rrrs Better-Life-Foundation.