Schmeissen Sie Ihre Playstation an! Beaver_Boy98, unser Experte für E-Sports, beliefert uns mit einer zweiteiligen Saisonvorschau für den geneigten Konsolen-Kicker.
„Der Sommer ist neben Herbst, Winter und Frühling bekanntlich eine der Jahreszeiten, in denen man unter keinen Umständen die eigenen vier Wände verlassen und sich schon gar nicht selbst körperlich betätigen sollte (Sonnenstich! Ozonwerte! Hautkrebs!).
Zum Glück ist Sport am Gamepad immer noch am schönsten. Jetzt geht ja schon bald die Super League wieder los, und die alten Säcke von diesem Fussballblog vom „Bund“ starten offenbar einen letzten verzweifelten Versuch, irgendwo einen Neuleser zu finden, bei dem noch nicht jeden Tag die Spitex vorbeikommen und sich Heldengeschichten aus dem Wankdorf von 1955 anhören muss. Item, ich stelle hier mal die neusten Features der Raiffeisen Super League in der aktuellen Version von EA FIFA vor.”
Servette FC
Der neue heisse Shice in dieser Edition! Farblich gewöhnungsbedürftig, werden sich ältere Gamer vielleicht noch an diese Mannschaft erinnern. Nachdem die ambitiösen, aber waghalsigen Features von französischen und iranischen Entwicklern mehrmals zu einem totalen Absturz geführt haben, scheint die Sache jetzt einigermassen stabil zu laufen. Mal schauen, ob die das Skill-Level halten können…
Xamax FCS
Naja, macht auch nur mittelmässig Spass. Lief in den ganz frühen Versionen damals auf dem 386er noch ganz flott, sagt mein Papi, hat sich aber von einer russischen Cyber-Attacke nie mehr ganz erholt. In der letzten Version hat EA im Barrage-Modus ein paar ganz geile Dinger eingebaut, mal schauen, was sich die Jungs diesmal haben einfallen lassen. Im Meisterschaftsmodus unbedingt diesen Nuzzolo aufstellen, das ist nämlich der einzige Stürmer, bei dem defaultmässig das Abschluss-Timinig nicht deaktiviert ist.
FC St.Gallen
Diese Farben! Ich habe umgehend gecheckt, ob meine Grafikkarte gecrasht ist. Und dann diese Ohrenkrebs verursachende Meditationsmusik, die im Trainingsmodus ständig läuft. Kein Wunder, dass der Flow durch massive Latenzen gestört wird. Wer glaubt, mit diesem Team was reissen zu können, der schluckt auch Globuli bei Lungenentzündung.
FC Thun
Bei Betrachtung der Spielerwerte eigentlich ein No-Go, läuft aber überraschend rund. Ärgerlich: das Spiel immer wieder von einem Alt-Hippie in Anzug und mit Stromgitarre unterbrochen, der droht, die Festplatte zu formatieren, wenn man ihm kein Geld gibt. Verfügt über ein Easter Egg: Eine Bodybuilding-Simulation mit dem Spieler Hediger, das gibt dann Bonus-Punkte. Naja, wem’s gefällt… Mit Thun spielt man wie mit den meisten anderen Teams ja auch primär im Survival-Modus.
FC Lugano
Bringt immerhin ein bisschen Italianità auf den Schirm, und unerklärlicherweise ist sogar der Europa League-Modus aktiviert. Achtung im Story-Modus: Der unberechenbare Präsident kann den Rechner jederzeit an die Belastungsgrenze bringen. Dann einfach den Kühler manuell aufs Maximum rauffahren, das reicht meistens schon zum debuggen.
So, Leute, das war’s mit dem ersten Teil. In Teil zwei beschäftigen wir uns dann mit dem Rest dieser Gurkenliga. Bleibt dran!”