Archiv für die Kategorie ‘Die Frisurenpolizei’

Fernandos Friseur

Herr Shearer am Freitag den 23. Januar 2009

Suchen Sie einen Coiffeur in La Coruña…

…und wissen nicht, welcher am besten abschneidet? Fragen Sie uns, wir haben da einen Tipp für Sie. Fernando Torres hat uns den Salon seines Freundes Juan Carlos empfohlen. Und der spanische Superstar höchstselbst präsentiert uns die Peluqueria Gessbra in deren Werbespot.

Wenn Juan Carlos gerade ausgebucht ist, empfiehlt sich als bewährte Alternative übrigens die Cousine des berühmten Carlos Varela.

Was Fernando Torres da alles erzählt? Ich weiss es nicht, ich kann ja schliesslich kein Spanisch.

Ein Mann trägt Rot

Herr Pelocorto am Montag den 24. November 2008

Sie erinnern sich sicher noch an die rotweisse Bedrohung durch Dijbril Cissé.

Cissé – der Hahnenkamm ist besonders ausgeprägt bei männlichen Tieren zur Paarungszeit (Wikipedia)Gestern Sonntag war es soweit. Herr Cissé trat in Rot an. *)

Der Sunderland A.F.C. spielte zuhause gegen West Ham United. Leider nützte das rote Anhängsel Cissé herzlich wenig; die ‹Black Cats› verloren vor eigenem Publikum mit 0:1.

Einziger Torschütze war ein junger Bekannter.

*) Die Frisurenpolizei wurde bereits eingeschaltet.

Haarige Geschichte

Herr Shearer am Donnerstag den 20. November 2008

Lucas Viatri wird eine goldige Zukunft vorausgesagt.

Der 21-jährige spielt bei den Boca Juniors und macht dort die Fans mit Toren glücklich. Erst kürzlich erzielte er das matchentscheidende Goal beim 1:0 im Superclasico zwischen Boca und River Plate. Es könnte eigentlich nicht besser laufen.

Störend auf die weitere Laufbahn könnte sich auswirken, dass er demnächst vor den Richter treten muss. Und dies nicht etwa wegen eines dieser für Fussballer üblichen Delikte wie Geschwindigkeitsübertretung oder einer Scheidungsgeschichte; Viatri soll sich für einen bewaffneten Raubüberfall verantworten. Zusammen mit seinem Bruder und einem Freund soll er einen Coiffeursalon überfallen und dort Scheren und Haarspray erbeutet haben.

Kaum zu glauben, dass ein junger, erfolgreicher Spieler für diese bescheidene Beute seine Karriere in Gefahr bringt. Und tatsächlich muss sich der Nachwuchsstar offenbar keine grossen Sorgen machen, bestätigen doch mehrere Zeugen, dass Viatri zum Zeitpunkt des Überfalls trainiert habe.

Der “betroffene” Salonbesitzer ist übrigens River-Fan. Für Lucas Viatri bleibt zu hoffen, dass der Richter es nicht auch ist…

Rotweisse Bedrohung

Herr Pelocorto am Samstag den 25. Oktober 2008

Dijbril Cissé droht der Öffentlichkeit. Ein Fall für die Frisurenpolizei.

Rotweisse Streifen zuoberst

Seit 28 Jahre wartet Sunderland auf einen Sieg zuhause gegen den Erzfeind Newcastle United. Cissé hatte im Vorfeld des Spiels erklärt, er lasse sich die Haare in rotweissen Streifen färben, falls der Bann heute Samstag gebrochen werden könne.

Sunderland gewann das Spiel verdient mit 2:1. Erster Torschütze für die ‹Black Cats›: Dijbril Cissé! Wir bleiben am Ball.

Haarausragende Verdienste

Herr Shearer am Montag den 6. Oktober 2008

Carlos Valderrama, Kolumbiens berühmtester Fussballer, hat jetzt einen Doktortitel.

Der Titel wurde ihm letzte Woche an der Universität Magdalena in seiner Heimatstadt Santa Marta verliehen.

El Pibe

Nein, natürlich hat sich “El Pibe” dafür nicht jahrelang langweilige Lesungen in muffigen Hörsälen angetan. Promis wie er kriegen gewöhnlich ab einem gewissen Alter einen Ehrendoktortitel. Wofür? Aus einigen Quellen wird verkündet, dass es wegen seiner Verdienste um den südamerikanischen Fussball geehrt werde. Andernorts wird aber der Uni-Sprecher Roberto Aguas Nunez wie folgt zitiert: “Wir wollen das Leben Valderramas abseits des grünen Rasens würdigen. Er war und ist ein Vorbild für unsere Studenten”.

Stellt sich die Frage, was denn seine Verdienst abseits der Fussballfelder dieser Welt waren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, weiss Wikipedia. Und sonst? Sein Konterfei erschien auf der Verpackung des Nintendo-Computerspiels International Superstar Soccer ’98 und der entsprechenden Playstation-Version. Kennen Sie weitere Details aus seinem Leben? Helfen Sie und und vermerken Sie diese in den Kommentaren. Besten Dank für Ihre geschätzte Mitarbeit!

Schlimme Dinge, die wir der Euro verdanken (IIV)

Natischer am Dienstag den 29. Juli 2008

Heute mit der nagelneuen Unterkategorie «Nicht sehr zwingende Zusammenhänge zu Fussball in Schaufensterauslagen»:

Mi einzig Fründ isch dr Gwafför

«Das Bild stammt aus einem Berner Coiffeurladen, den ich aus Gründen der Pietät (oder der “Fairness”…?) hier unerwähnt lasse», wie uns unsere A+Leserin, Frau Magenta, mittels elektronischer Mail wissen lässt.

Schnittmenge

Herr Pelocorto am Samstag den 26. Juli 2008

Es wird Zeit für einen sauberen Schnitt im nigerianischen Olympia-Team.

Taribo West müsste auch unters Messer, wenn er noch im Team wäreSamson Siasia, der Trainer der olympischen ‹Super Eagles› sagt den wilden Frisuren seiner Spieler den Kampf an.

Für das olympische Fussballturnier hätten alle Spieler mit einem kurzen Haarschnitt anzutreten. Dreadlocks und andere Auswüchse müssten auf ein vernünftiges Mass gestutzt werden. Es sei inakzeptabel, dass die Spieler soviel Zeit für die Pflege ihrer Frisuren vergeuden.

Siasia weiss auch: «Wenn du einen vernünftigen Haarschnitt hast, dann bewegst du dich freier und du kommst auch an einem schlechten Tag einfacher in den Spielryhthmus.»

Ich sage: Richtig so! Disziplin beginnt auf dem Kopf!

Ohrwurm von Gilbär

Rrr am Sonntag den 18. Mai 2008

Der 201. EURO-Song ist da. Es singt Gilbert Gress.

Der Song trägt den überraschenden Titel “Olé” und ist “eine echte Fussball-Pophymne mit Ohrwurmqualitäten”, wie der renommierte Musikkritiker Jean-Claude Galli im Fachblatt “SonntagsBlick” versichert.

Die Single erscheint Ende Woche, aber Sie dürfen schon einmal einige relevante Takte probehören.

Olé!

Blondes Have More Fun

Frans am Freitag den 2. Mai 2008

BREAKING NEWS: Varela bleibt gesperrt – Football League lehnt YB-Gesuch für eine aufschiebende Wirkung ab
Aus dem Archiv der internationalen Frisurenpolizei zeigen wir Ihnen heute ein Beispiel aus der Rubrik “Früher war nicht unbedingt alles besser, aber vieles lustiger”.

Herr Kahn kann sich seit gestern wieder exklusiv seinem Äusseren sowie dem nationalen Fussballgeschehen widmen.

Und sein gegenwärtiger Clubtrainer – bis nach den Sommerferien – ebenfalls. Wie sein künftiger Vorgänger verfügt nun auch Herr Hitzfeld über die nützliche Information, wie man sich nach einer 4:0-Blamage gegen einen vermeintlich in Reichweite liegenden Gegner fühlt.

(Das Fotodokument verdanken wir übrigens den spirituellen Freunden vom löblichen EM-Blogger aus unserem östlichen Nachbarland. Küss die Hand!).

Damals bei Panini

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 15. April 2008

In unserer Serie “Panini gestern, heute, morgen” blicken wir heute zurück auf die WM 1986.

Damals gab es interessante Zusatzinformationen zu den Spielern. Das fehlt leider heutzutage.

(Bild WSAD e.V.)

Taschengeld

Herr Pelocorto am Montag den 7. April 2008

Carsten Jancker erlebt beim SV Mattersburg ein Karrierehoch. Auch die Nebeneinkünfte stimmen.

Carsten Jancker TaschenspielerSportlich reitet Jancker auf einer Erfolgswelle. Für den SV Mattersburg, Entschuldigung, für den SV Bauwelt Koch Mattersburg, hat Carsten Jancker diese Saison bereits 12 Tore erzielt.

Auch neben dem Fussball beweist Jancker den richtigen Riecher.

Er verdient sich ein Zubrot im Geschäft seiner Frau, indem er zwischendurch in ‹Janckers Deco & Co› in Mattersburg Handtaschen verpackt und an der Kasse aushilft.

Euphorie entfachen

xirah am Mittwoch den 13. Februar 2008

Allenthalben wird die nach wie vor mangelnde Euphorie für die baldige Europameisterschaft in beklagt.

Erstens gehören diese Grännis alle nominiert und zweitens müssen halt geeignete Massnahmen ergriffen werden.

Anno 1997 gewann die Schweiz mit dem richtigen Mentaltrainer gegen den zuvor übermächtig geglaubten Gegner Aserbaidschan diskussionslos mit 5 zu 0 und lösten damit beispiellose Begeisterungsstürme aus.

Christian Gross und Harry Hasler

Doch sehen Sie selbst:


Auf dieses wertvolle Zeitdokument machte uns Doktor Fussball aufmerksam.