Archiv für die Kategorie ‘Corazon Blanco’

Cristiano lernen und verstehen

Val der Ama am Donnerstag den 5. Februar 2015

Endlich: Auch im Elfenbeinturm beschäftigt man sich mit Cristiano Ronaldo.

LUIS LM AGUIARUnd zwar in Kanada an der Universität von British Columbia und dies bei Dozent Luis Aguiar.

Geschickt eingefädelt von Herrn Aguiar. Der Soziologe kümmert sich zwar eigentlich und hauptsächlich um Themen wie Globalisierung, Stadtsoziologie und Tourismus, ist aber nebenbei noch Portugiese und Fussballfan. Warum also nicht einen Kurs über und um den Supersuperstar von Real Madrid organisieren und in der Beschreibung Sachen wie “Globale Bürgerschaft”, “Kulturelles Phänomen” oder auch “Dekonstruktion” hinschreiben, um endlich auch im Klassenzimmer Fussi gucken zu dürfen? Geschickt.

Aber gut: Den Studenten scheints trotz regionsbedingter Randsportorientierung zu gefallen, auch wenn mir das Klassenzimmer unten im Film grad ein wenig leer vorkommt.

Adios Santiago

Herr Pelocorto am Donnerstag den 29. Januar 2015

Vergangenen November informierten wir Sie, dass Real Madrids Stadion in IPIC oder so umgetauft wird. Das stimmt nicht, wie wir gestern erfahren mussten.

Unser Beitrag vom 20. November 2014 war eine journalistische Fehlleistung ersten Ranges und wir entschuldigen uns in aller Form bei Ihnen. Hier haben wirklich alle internen Kotrollmechanismen versagt und wir sind selber am meisten enttäuscht, dass wir die uns selbst gesetzten Ziele bezüglich Korrektheit, Ethik und Moral gleich in mehrfacher Weise verfehlt haben.

Gestern nämlich hat Real Madrid bekannt gegeben, dass das Stadion in Zukunft den Namen Abu Dhabi Bernabéu tragen wird. Das Emirat Abu Dhabi wird Real Madrid jährlich €20 Mio. überweisen und damit einen erheblichen Anteil der geplanten Umbaukosten finanzieren.

‹Abu Dhabi› bedeutet übrigens in der arabischen Sprache ‹Vater der Gazelle›, was in unseren Augen ganz hervorragend zum weissen Ballett passt. Als unser Redakteur Herr Maldini realisiert hat, dass sich in Abu Dhabi die weltbekannte Ferrari World befindet, ein Themenpark rund um das schnelle Autofahren, hat er sich spontan entschlossen, ebenfalls Anhänger Real Madrids zu werden. Bienvenidos!

Flotter Flitzer

Herr Shearer am Freitag den 23. Januar 2015

Unser geliebter Herr ChefRrredaktor hat endlich seinen neuen Dienstwagen erhalten!

Was haben Herr Rrr, Chefredaktor des Runden Leders, und der Sittener Zampano Christian Constantin gemeinsam? Genau, beide gönnen sich jedes Jahr den neusten Sportwagens ihres Gustos. Was CC sein Ferrari ist, ist unserem Herrn Rrr der Lamborghini. Wie immer kam bei der Farbgebung nur gelb in Frage. Und weil Herr mit seinem Zweitclub letztes Jahr “la decima” feiern konnte, zieren beidseitige Clubwappen von Real Madrid den Boliden. Damit aber nicht genug: am Heck prangen zehn Pokale und erinnern an die historische Marke, welche mit dem Gewinn der Champions League 2014 erreicht wurde; dieses Auto ist einfach ein wunderschönes Gesamtkunstwerk. Aber schauen und staunen Sie selbst!

Die Immatrikulierung in Dubai erfolgt natürlich aus steuerlichen Gründen, denn im Kanton Bern zahlt man sich ja immer noch dumm und dämlich, wenn man nicht einfach nur so ein biederes Hausfrauenautöli fahren will. Alle Redaktionsmitglieder des Runden Leders mussten durften übrigens Spalier stehen, als Herr Rrr heute Mittag zum ersten Mal mit seinen 700 Pferdchen vorfuhr. Etwas Enttäuschung machte sich dann breit, als uns klargemacht wurde, dass eine Spritzfahrt für uns leider nicht drinläge. Aber dafür hat bei uns eigentlich ja sowieso niemand Zeit.

Norwegische Nachfolgeregelung

Herr Pelocorto am Donnerstag den 22. Januar 2015

Wer wird in einigen Jahren das Erbe Cristiano Ronaldos antreten?

«The cat is out of the sack», würde wohl Herr Trappatoni dazu sagen. Seit vorgestern ist klar, dass das norwegische Jahrhundertfussballtalent Martin Ødegaard zu Real Madrid wechseln wird. Der 16-Jährige wird in der zweiten Mannschaft starten, die von Zinedine Zidane trainiert wird. Dort soll der Rohdiamant den letzten Schliff erhalten, bevor er in Ronaldos Fussstapfen tritt. Ronaldo selber ist völlig überzeugt von Ødegaard und hat ihm beim Probetraining in Valdebebas erklärt:

In ein paar Jahren werde ich nicht mehr so viele Tore erzielen, dann musst Du übernehmen!

Velkommen Martin Ødegaard!

Herr Rrr und ich sind einhellig der Meinung, dass Ødegaard eine vorzügliche Wahl getroffen hat. Auch die umsichtige Karriereplanung bei Real Madrid halten wir für absolut mustergültig. Wir möchten es nicht ausschliessen, dass Ødegaard in einigen Jahren Ronaldo als besten Fussballer aller Zeiten ablösen wird.

Real reiht Rekord an Rekord

Herr Pelocorto am Freitag den 19. Dezember 2014

Jetzt auch noch der Jahresrekord im Dauertorschiessen!

Das Fussballjahr endet für Real Madrid mit einer weiteren fantastischen Marke – im Kalenderjahr 2014 erzielte das weisse Ballett unfassbare 176 Tore und stellte damit einen neuen Rekord auf. Herr Rrr und ich übersendeten aus der Redaktionszentrale die besten Grüsse und Wünsche nach Madrid.

Real Madrids Isco erzielt das 4:0 gegen Cruz Azul und gleichzeitig das 176. Tor des Jahres 2014.

Real Madrids Isco erzielt im Halbfinal der Klub-WM das 4:0 gegen Cruz Azul und gleichzeitig das 176. Tor des Jahres 2014.

Sie dürfen sich jetzt unten in das Gratulationsbuch eintragen.

Köpfe waschen bei Real Madrid

Herr Pelocorto am Freitag den 4. Januar 2013

Torhüter Iker Casillas ist ein Armer. Erst lässt ihn Mourinho auf der Bank schmoren und jetzt auch das noch:

Die Fans allerdings haben Casillas nicht vergessen. Beim öffentlichen Trainingsauftakt in Valdebebas am 30. Dezember kreuzten über 7’000 Anhänger Real Madrids auf und machten mit «¡Iker! ¡Iker! ¡Iker!»-Rufen klar, was sie von Mourinhos Massnahme halten. Wir sind gespannt, wer am Sonntag um 17:00 Uhr beim Spiel zwischen Real Madrid und Real Sociedad für die Galaktischen im Tor stehen wird.

Ordentlich viele Zuschauer beim Trainingsauftakt im Estadio Alfredo Di Stefano in Valdebebas

Casillas macht, was immer macht. Er hält.

Dann verschenkt er seine Schuhe.

Und sein letztes Hemd. Pobrecito.

Reals Rasen

Herr Pelocorto am Montag den 16. Februar 2009

Arsenal F.C. verliert einen absoluten Ausnahmekönner an Real Madrid.

Paul Burgess, Top GroundsmanWenn einer das Spielfeld bei Arsenal wirklich gut gekannt hat, dann war das Paul Burgess.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wechselt der 30-Jährige nun nach Madrid. Elf Jahre lang hat Burgess das Spielfeld für Arsenal gepflegt; zuerst im Higbury Stadium, jetzt im Emirates Stadium, oder ‹the Grove›, wie wir Gooners gerne sagen.

Burgess hat zahllose Titel und Trophäen gewonnen, so z.B. fünfmal den Turf Professional of the Year Award und stand letztes Jahr der EURO 2008 als Experte mit Rat und Tat zur Seite. Sie erinnern sich sicher noch an den Basler Rasentausch.

Der Transfer geht zurück auf die Initiative des Real-Trainers Juande Ramos. Als dieser noch im Dienste von Tottenham Hotspur stand, war er immer beeindruckt von der Rasenqualität im Emirates Stadium.

Nach dem Heimspiel der Gunners gegen Fulham am 28. Februar 2009 wird Paul seine Rasenmäher, Trimmer und Vertikutierer einpacken und nach Spanien ziehen.

Danke Paul!

Reales Automobil

Dr. Eichenberger am Dienstag den 24. Oktober 2006

Real Madrid will Barça ärgern. Nicht nur auf dem grünen Rasen, bald auch in der Formel 1.

Real Madrid will nächste Saison einen Formel-1-Boliden beim GP von Spanien sponsern und ein Real-Rennauto auf die Piste schicken. Das bestätigte Real-Präsident Ramon Calderon (im Bild) gegenüber dem Runden Leder: «Ja, es ist ein grosses Vorhaben. Das Design ist bereits ausgearbeitet – auf einem weissen Auto soll das Real-Wappen glänzen.»
Der Real-Boss freut sich bereits diebisch auf sein Auto – denn, was die Leser dieses Fachblogs nicht wissen können: der GP von Spanien findet in Barcelona statt, wie unsere Recherchen ergeben haben. Wir fragen: Hat das noch etwas mit Sport zu tun? Ganz klar: nein! Das Vorhaben der Königlichen ist reine Provokation. Pfui!

The Real Weight Watchers

xirah am Freitag den 26. Mai 2006

¡Ay qué gorditos!

Real Madrid sagt dem Übergewicht den Kampf an und hat beschlossen, seine Spieler mit Bussen zu belegen, wenn diese mit mehr als anderthalb Kilo ihres normalen Körpergewichts zur neuen Saison antreten. Die Bussen werden proportional zum mitgebrachten Übergewicht ausfallen. Damit ein allfälliges Zuviel an Gewicht festgestellt werden kann, müssen sich alle Spieler einem strengen, medizinischen Test unterziehen.

Die neue Regelung soll am 7. Juli in Kraft treten, an dem Tag also, an dem der Kader im Bernabéu das Training wieder aufnimmt.

Gehen die Madrider etwa davon aus, dass gewisse, zu Übergewicht neigende Spieler an diesem Datum nicht mehr in Deutschland beschäftigt sein werden?



Spit The Image! Keine Caption Competition heute, publizieren Sie stattdessen Ihre lustigsten Fussballbilder. Vielleicht gewinnen Sie einen trümmligen Preis.


Manchester United von Real Madrid entthront

Frau B am Freitag den 17. Februar 2006

Deloitte hat die Umsatzzahlen der Saison 2004/2005 veröffentlicht (in Klammer die Vorjahresplatzierung):

1 (2) Real Madrid £186.2m
2 (1) Man Utd £166.4m
3 (3) AC Milan £158m
4 (5) Juventus £154.9m
5 (4) Chelsea £149.1m
6 (7) Barcelona £140.4m
7 (9) Bayern Munich £128m
8 (10) Liverpool £122.4m
9 (8) Inter Milan £119.7m
10 (6) Arsenal £115.7m
11 (12) Roma £89m
12 (11) Newcastle £87.1m
13 (14) Spurs £70.6m
14 (17) Schalke £65.8m
15 (-) Lyon £62.7m
16 (13) Celtic £62.6m
17 (16) Man City £60.9m
18 (-) Everton £60m
19 (-) Valencia £57.2m
20 (15) Lazio £56.1m

Nach acht Jahren musste ManUtd seinen Spitzenplatz an Real Madrid abtreten. Die Königlichen aus Spanien haben ihre Einnahmen in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Liverpool hat ebenfalls einen Sprung nach vorne gemacht. Der Gewinn der Champions League machte es möglich.

Die Tabelle zeigt nur das Einkommen der Clubs. Über Schulden und Ausgaben sagt sie nichts aus. So weist das fünftplatzierte Chelsea beispielsweise einen Umsatz von £149m aus, hatte aber gleichzeitig einen Rekordverlust von £140m zu verbuchen.

Ein Mann mit realem Potenzial

Frans am Dienstag den 19. Juli 2005

Aus Trainers Munde vernehmen wir folgende aktuellen Worte:

“Hätte er sein Potenzial ausgeschöpft, wäre er bei Real Madrid gelandet.”

Eigenartig. Wir dachten eher, es sei bei Real Madrid geradezu eine Pflicht, das fussballerische Potenzial nicht auszuschöpfen.

Aber das gilt vielleicht erst für die Phase nach der Landung bei den Ausser-Extra-Mega-Galaktischen. Vorher müsste das Potenzial ausgeschöpft werden. Was der erwähnte Spieler in der Tat nur sporadisch tut.

Vielleicht liegt es in der Familie.

Sterben für Real Madrid

Dr. Eichenberger am Samstag den 1. Januar 2005

Schock in Madrid: Nur wenige Tage nach seiner Übernahme des Traineramts beim kriselnden Fussballklubs Real Madrid hat Wanderley Luxemburgo bereits eine weitere heikle Aufgabe übernommen: den EU-Ratsvorsitz für das erste Halbjahr 2005. Während der luxemburgoschen Ratspräsidentschaft soll die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes abgeschlossen werden. Luxemburgo sieht so offenbar die einzige Chance für seinen neuen Verein, in Europa doch noch einen Blumentopf zu gewinnen. Bei soviel Arbeit bleibt indes nicht mehr viel Zeit, sich auch noch um die launigen Stars der Königlichen zu kümmern. Diesen Part hat darum an Silvester der reale Präsident Florentino Perez kurzerhand gleich selber übernommen. In einer Standpauke setzte der milliardenschwere Bauunternehmer seinen Stars Zidane, Beckham, Figo, Ronaldo und Co. in der Kabine lautstark und unmissverständlich ein Ultimatum. Die Spieler sollen Gas geben und auf dem Platz sterben, forderte Perez. Da sind wir mal gespannt, mit welcher Resttruppe die Madrilenen im Februar in der Champions League gegen Juventus Turin auflaufen werden.


Wo ist Europa? Luxemburgo blickt skeptisch in die Zukunft.