Juan Mata und Sandro Wagner, zwei Profis, zwei Meinungen über den modernen Fussball.

Wie die AS berichtet, äusserte sich Juan Mata im spanischen Fernsehen darüber, wieso er den modernen Fussball nicht so mag. Er ärgert sich beispielsweise über die Ticketpreise bei Manchester United: “40£ ist nicht billig”, versteht Menschen die mit dem “modernen Fussball” nichts anfangen können und findet, dass er selbst ein “lächerlich hohes Gehalt” bezieht. Klar, bezogen auf den Fussball erhalte er nicht übermässig viel, verglichen aber mit 99.9% der Menschen in Spanien und der Welt sei es viel zu viel. Auch den Druck auf junge Spieler findet er übertrieben, ebenso findet er, dass Fussballer zu beschützt sind und zu wenig mit einem normalen Leben zu tun hätten.

Dem gegenüber steht der frühere Werder- und Hertha-Profi Sandro Wagner, der aktuell bei Darmstadt 98 unter Vertrag steht. Dieser sprach mit der Bild-Zeitung und hat eine ganz andere Vorstellung über die Bezahlung im Profifussball: “Gemessen an all dem, was man aufgibt, finde ich, dass auch die bei Bayern zu wenig verdienen – selbst 12 Millionen oder so. Man steht in der Öffentlichkeit und hat Riesendruck. Jeder guckt einem auf die Finger – und das auch privat. Und es ist doch wie in der freien Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage”, denn Fussballer hätten nur 10 bis 15 Jahre Zeit Geld zu verdienen und müssten danach wieder neu beginnen. Ihn stört auch die Neidkultur in Deutschland, anders als in England, wo man von den Fans für ein “geiles Auto” gefeiert würde, müsse man in Deutschland fünf Ecken vom Trainingsplatz weg parkieren, damit niemand neidisch werde.
Zwei Fussballer von denen der eine die Vorurteile gewisser Menschen wunderbar bedient, auch ohne tätowierte Unterarme. Der andere wird sich aber von den selben Leuten mit Sicherheit anhören müssen, dass er als Profiteur des modernen Fussballs diesen nicht kritisieren dürfe.