Archiv für die Kategorie ‘Bundesliga’

Viel Pech

Dr. Rüdisühli am Samstag den 3. Dezember 2005

Liebevoll kümmert sich Kölns Abwehrtürke Özalan Alpay (rechts) um den verletzten HSV-Star Van der Vaart.

Herr Alpay ist eben ein Gentleman von der Scheitel bis zur Sohle. Und trotzdem war es nicht sein Nachmittag: Erst verschuldete er das 0:1 (indem er dem Hamburger Atouba den Ball vor die Füsse spielte), später auch noch das 1:3 (als er völlig unbedrängt dem Gegenspieler Beinlich zupasste).

Unser Beileid, Herr Alpay.

Das Double

Rrr am Montag den 21. November 2005

Der Pechvogel der Woche ist Nikolce Noveski vom FSV Mainz 05.

Der Mazedonier schaffte im Derby gegen Frankfurt das Kunststück, den Ball innert 2 Minuten und 12 Sekunden zweimal im eigenen Tor unterzubringen – in der 3. und 5. Minute.

Zu seiner Ehrenrettung wollen wir erwähnen, dass der Innenverteidiger dann noch auf der richtigen Seite traf und somit auch einen konstruktiven Beitrag zum 2:2-Endresultat leistete.

Besonnung in Hamburg

Rrr am Freitag den 28. Oktober 2005

Wir beschliessen die Arbeitswoche mit einem Blick nach Hamburg.

Die Stadt hat zwar ein ziemlich neues schickes Stadion, doch der Rasen kriegt nicht genug Sonnenlicht. Jetzt haben die Grünpfleger des HSV eine Besonnungsmaschine in die Arena gestellt.

Unter solchen Bedingungen würde übrigens auch Hanf bestens gedeihen.

Austria Doppelmagna

Herr Noz am Montag den 19. September 2005

Wir erlauben uns einen kurzen Blick auf die Tabellen der beiden obersten österreichischen Spielklassen.

Der ehrgeizige und wegen seiner Fanpolitik umstrittene Verein Red Bull Salzburg konnte sich erst gestern mit einem knappen 1:0-Sieg über den FK Austria Magna wieder ins untere Mittelfeld der Tabelle vorkämpfen. Zuvor lag Salzburg auf dem zweitletzten Rang.

Austria Magna seinerseits behielt seinen Platz an der Tabellenspitze der T-Mobile Bundesliga. Und auch in der Red Zac Ersten Liga führt der FK Austria Magna. Die Amateure siegten am Freitag 2:0 gegen Gratkorn. Für Leoben – den Club von Fussballlegende Gilbert Prilasnig – sieht es indes bereits sehr schlecht aus.

Aktuelle Prognose

Herr Noz am Sonntag den 18. September 2005

Harte Zeiten für Bidus Leute: ProNoz 3.01 gibt Gelb-Schwarz nur knapp 46,5%

Alle Schnäuze weg

Rrr am Samstag den 27. August 2005

In der Bundesliga spielt kein Schnauz mehr.

Das zeigt eine Erhebung der deutschen Wochenzeitung “Die Zeit”. Noch 1977 trugen demnach 93 Bundesliga-Spieler einen Schnauz. Bis 1985 stieg die Zahl auf die historische Höchstmarke von 162, sank dann aber stetig.

Seit 2001 wurde kein Schnauz mehr gesichtet. Der letzte Schnauzträger war übrigens im Jahr 2000 der Iraner Ali Daei bei Hertha Berlin.

Respekt, ihr Schweizer!

Frans am Mittwoch den 10. August 2005

Vor dem heutigen Knüller gegen den FC Basel rühmt Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs öffentlich den helvetischen Fussball:

„Der Respekt vor dem Schweizer Fußball ist gerade in Bremen da. Wir haben hier jahrelang Schweizer Spieler unter Vertrag gehabt und wissen um die Leistungen der Schweizer in der Bundesliga.”

Dieses hochverdiente Kompliment wird den heutigen Assistenztrainer des FC Thun aber ganz besonders freuen.

Sehr langweilig

Rrr am Freitag den 5. August 2005

Der einzige Lichtblick zum Start in die Bundesliga-Saison: Monica Lierhaus befindet sich bereits in Topform.

Der Klassiker Bayern-Gladbach im roten Münchner Gummiboot war dagegen ein Langweiler erster Güte. Bayern gewann 3:0 durch ein schönes Tor von Owen Hargreaves und zwei Treffer von Roy Makaay.

Wir sind Basisdemokratie!

Herr Noz am Donnerstag den 14. Juli 2005

Pretty in pink

Frans am Dienstag den 5. Juli 2005

Sehr gewöhnungsbedürftig, aber die Jugend trägt heute wohl solche Farben.”

Werder Bremens 23jähriger Torhüter und Jugendtrendforscher Tim Wiese (Hobby: Fussball) musste von Ex-Torjäger und Freizeitpsychologe Klaus Allofs über die Vorteile des neuen Torhütertrikots aufgeklärt werden:

“Unsere Torhüter sollen von den gegnerischen Stürmern gut zu erkennen sein. Dann bekommen sie unsere Keeper nicht mehr aus dem Unterbewusstsein und schießen sie häufig an.”

Paule und der Papst

Rrr am Montag den 13. Juni 2005

Das haben wir schon immer vermutet: Paule Breitner ist mit dem Papst verwandt!

Das ist das Resultat eines Erbschaftsstreits, wie das Nachrichtenmagazin Focus heute berichtet.

Es ist alles recht verwirrlich, wir haben deshalb eine Grafik erstellt.