Grosse Sorge bei den Fans von Tasmania Berlin.
Warum man immer noch von Tasmania Berlin spricht? In der Saison 1965/66 durfte der Klub in der ersten Bundesliga mittun, nachdem er infolge diverser Wirren auf administrativem Wege als Ersatz für Hertha Berlin befördert wurde. Die Berliner verliessen das Oberhaus zwar umgehend wieder, hinterliessen dort aber eine ganze Reihe eindrücklicher Negativrekorde. Dazu zählen auch 31 Spiele ohne Sieg in Serie. Das gehört immer noch zur Folklore beim Klub aus dem Stadtteil Neukölln, der 1973 Konkurs ging und neu gegründet werden musste.
Jetzt aber ist diese Errungenschaft in Gefahr, denn Schalke 04 ist drauf und dran, gleichzuziehen! Die Königsblauen gewannen in der Bundesliga bekanntlich zum letzten mal am 17. Januar 2020 (2:0 gegen Mönchengladbach). Einige Fans wollten angesichts dieser Aussichten nicht tatenlos bleiben und begaben sich darum gestern vor das Berliner Olympiastadion, wo Hertha Berlin die Elf aus Gelsenkirchen empfing. Mit liebevoll selbstgemalten Plakaten appellierten sie an die Ehre der Schalke-Spieler.
Foto: Twitter (@wundeRBarer_RBLF)
Genützt hat es nichts – nicht einmal mit Spitzentrainer Christian Gross brachte Schalke 04 viel zustande, die Hertha siegte mit 3:0. Sollte nächstes Wochenende zuhause gegen Hoffenheim kein Sieg resultieren, dann hat Schalke den Rekord egalisiert. Gut möglich, dass man eine Woche im Duell der Ex-YB-Trainer in Frankfurt zwischen Hütter und Gross sich in die Geschichtsbücher eintragen lassen kann – wohl sehr zum Unmut von Tasmania Berlin.