Verhandelt wird, welches TV-Modell den interessierten Bietern vorgelegt wird. Voraussichtlich werden die Spieltage demnächst noch mehr aufgeteilt und nur noch vier Spiele der 1. Liga am gewohnten Samstagstermin um 15h30 stattfinden.
Die Süddeutsche Zeitung spekulierte, dass Medienunternehmer Rupert Murdoch gleichzeitig für die Pay-TV- und Free-TV-Rechte bieten könnte. Die Pay-TV-Rechte könnte er für Premiere erwerben, die Free-TV-Rechte an einen Privatsender weitergeben. Interessiert sein dürfte Sat.1: Der Sender hat die TV-Rechte an Champions League und UEFA-Cup ab Juli 2009 erworben und ist ohnehin gerade dabei, eine eigene Sportredaktion aufzubauen. Die Sportschau wäre dann aussen vor, trotzdem wäre die Bedingung des Kartellamts (Free-TV-Berichte samstags vor 20.00 Uhr) auf diese Weise erfüllt.
In Branchenkreisen wird allerdings seit einigen Tagen auch noch ein anderer potenter Interessent gehandelt: Der US-Sportsender ESPN, ist möglicherweise an den Rechten interessiert, um damit einen deutschen Ableger zu initiieren.
Dies alles lässt Die Welt uns wissen.