Archiv für die Kategorie ‘Bundesliga’

Sportschauen

Natischer am Freitag den 31. Oktober 2008

Verhandelt wird, welches TV-Modell den interessierten Bietern vorgelegt wird. Voraussichtlich werden die Spieltage demnächst noch mehr aufgeteilt und nur noch vier Spiele der 1. Liga am gewohnten Samstagstermin um 15h30 stattfinden.

Die Süddeutsche Zeitung spekulierte, dass Medienunternehmer Rupert Murdoch gleichzeitig für die Pay-TV- und Free-TV-Rechte bieten könnte. Die Pay-TV-Rechte könnte er für Premiere erwerben, die Free-TV-Rechte an einen Privatsender weitergeben. Interessiert sein dürfte Sat.1: Der Sender hat die TV-Rechte an Champions League und UEFA-Cup ab Juli 2009 erworben und ist ohnehin gerade dabei, eine eigene Sportredaktion aufzubauen. Die Sportschau wäre dann aussen vor, trotzdem wäre die Bedingung des Kartellamts (Free-TV-Berichte samstags vor 20.00 Uhr) auf diese Weise erfüllt.

In Branchenkreisen wird allerdings seit einigen Tagen auch noch ein anderer potenter Interessent gehandelt: Der US-Sportsender ESPN, ist möglicherweise an den Rechten interessiert, um damit einen deutschen Ableger zu initiieren.
Dies alles lässt Die Welt uns wissen.

Lämmer und Geissböcke

Rrr am Donnerstag den 30. Oktober 2008

In unserer Serie “Fussballer stellen berühmte Filmszenen nach” präsentieren wir Ihnen heute einen Spieler aus Dortmund.

Links: Jakub Blaszczykowski (BVB, gestern in Köln). Rechts: Antony Hopkins (1991 in Silence of The Lambs).

Lästige Laser

Rrr am Sonntag den 26. Oktober 2008

Ich P/pfeife mit einem grossen Namen

Natischer am Donnerstag den 9. Oktober 2008

Heute: Karl Valentin

Karl ValentinVergangenen Montag stand Karl Valentin an der Linie beim dann eher einseitigen Derby zwischen dem FSV Mainz 05 und Wehen Wiesbaden.

Dieser Karl Valentin (*08.12.1983) aus dem ober- bayrischen Taufkirchen ist einer von 44 offiziellen Schiedsrichter-Assistenten der 2. Bundesliga.

Eine anderer Karl Valentin ist Karls Vater und der (bis heute) berühmteste Karl Valentin hat bekanntlich den Humor per se erfunden.

Bürsten und Blasgeräte

Dr. Rüdisühli am Freitag den 12. September 2008

Immer Ärger mit der Kultur: Das Spiel Frankfurt-Karlsruhe heute abend fällt aus – wegen Madonna.

Denn der Platz ist unbespielbar, wie der Deutsche Fussball-Bund entschied. “Tausende von breiten Rillen, wie von Panzern gepresst, ziehen sich durch das grüne Areal”, klagte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits nach dem Konzert vom Dienstag.

Erst am Donnerstag waren die Abräumarbeiten beendet. Von Rasen konnte man nach der gewaltigen Belastung durch die Platten und Stahlträger der Bühnenkonstruktion nicht mehr sprechen. Da half auch der Plan nicht weiter, die lädierten Grashalme mit Bürsten und Blasgeräten wieder aufzurichten. Also wurde eilends ein neuer Rollrasen verlegt. Doch der hat zu wenig Bodenhaftung – für die Spieler ist das Verletzungsrisiko zu gross.

Mit Kunstrasen wäre das alles übrigens nicht passiert.

Cottbus gegen Knappen

Rrr am Dienstag den 9. September 2008

Jetzt steht das nächste Kanzler-Duell fest: Schalke spielt gegen Cottbus.

Dass die amtierende Regierungschefin Angela Merkel Ehrenmitglied von Energie Cottbus ist, weiss man ja schon seit längerem. Nun ist klar, dass sie bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr auf einen Schalke-Fan trifft: Der SPD-Spitzenkandidat Frank-Walter Steinmeier ist bekennender Fan der Knappen, wie uns das brandneue und äusserst löbliche Schalke-Blog berichtet.

Bevor Sie jetzt fragen: Sämi Schmid ist Thun-Fan, Doris Leuthard unterstützt die Schweiz und der Rest des Bundesrats interessiert sich nicht für Fussball. Und das ist auch gut so.

Rausgehen und weghauen

Rrr am Dienstag den 12. August 2008

Der Kultklub St. Pauli ist einem Kinofilm verewigt worden.

Sankt Pauli! Rausgehen – warmmachen – weghauen läuft seit diesem Wochenende in ausgewählten deutschen Kinos. Jochen Bournemann hat den Verein vom Kiez auf seinem Weg zurück in die zweite Bundesliga begleitet.

Der Film ist jetzt offenbar nicht wahnsinnig gut, aber immerhin geht es um Fussball, und das ist ja das Wichtigste, wenn man schon ins Kino muss.

Zu sehen ist “Rausgehen – warmmachen” zurzeit in Freiburg (Friedrichsbau-Apollo Kaiser-Josefstraße 270, Tel.: 0761 – 36 0 31), Berlin (Babylon Kino Rosa-Luxemburg—Str. 30, Tel.: 030 – 24 25 969) und natürlich Hamburg (3001 Kino, Schanzenstrraße 75, 040 – 43 76 79 / Abaton Kino, Allendeplatz 3 Ecke Grindelhof, 040 – 320 320 / UCI KINOWELT, Othmarschen Park, 040 – 88 182 182).

Düssburch

Herr Pelocorto am Donnerstag den 7. August 2008

Zebra Peter KözleWer beim BSC YB und beim GCZ gespielt hat, dem stehen alle Türen offen. Wiederhören mit einem alten Bekannten.

Peter Közle belebt am Sonntag einen alten Klassiker.

Peter Közle, Bülent Aksen und Dagmar Albert-Horn singenIm Rahmen eines Benefizspiels zugunsten eines jung verstorbenen Fans tritt eine MSV-Duisburg-Allstar Mannschaft mit ihrem ehemaligen Spieler Közle in ihren Reihen an.

Diese Gelegenheit lässt sich Közle nicht nehmen: Er gibt wieder einmal das Duisburg-Lied zum Besten, das er vor Jahren mit Bülent Aksen eingespielt hat.

Ich spüre, Sie möchten mitsingen. Also hier noch der Text dazu:

Samstag noch im Stadion,
und nun muss ich raus.
Montag morgen ist für mich
einfach nur ein Graus.
Hohe Schornsteine sehe ich,
am Horizont entlang.
Königstraße abgesperrt,
Schimmi hätt das nicht gestört.

In Duisburg, Duisburg, Stadt im Ruhrgebiet.
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.
Duisburg, Duisburg, ich bin in dich verliebt!
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.

Stehe an der Pommesbude,
hör wie einer sagt:
“Közle hat ins Tor geschossen
und jetzt ist alles klar
Arbeit und den Stress vergessen,
alle Sorgen sind vorbei.
Alles andre scheint passe
is nur mein Verein ok!

Duisburg, Duisburg, Stadt im Ruhrgebiet.
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.
Duisburg, Duisburg, ich bin in dich verliebt!
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.

New York oder Ibiza
alles ganz egal.
Duisburg war schon immer
für mich erste Wahl.
Fußball oder Eishockey
ham im Handball OSC.
Duisburg ist ‘ne große Stadt,
die viel nette Menschen hat.

Duisburg, Duisburg, Stadt im Ruhrgebiet.
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.
Duisburg, Duisburg, ich bin in dich verliebt!
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.

Duisburg, Duisburg, Stadt im Ruhrgebiet.
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.
Duisburg, Duisburg, ich bin in dich verliebt!
Duisburg, Duisburg, wie schön, dass es dich gibt.

«Geh, und nimm Sylvie mit!»

Natischer am Freitag den 25. Juli 2008

Sylvie van der Vaart wird in der Jury der RTL-Sendung Das Supertalent an der Seite von Dieter Bohlen sitzen.

Sie gab an, sie sei nach persönlicher Empfehlung Bohlens von RTL verpflichtet worden. Ab Herbst wird sie am Casting teilnehmen und danach bei den folgenden sieben Live-Shows die singenden, tanzenden und zaubernden Kandidaten beurteilen.

Nein. Das hatten sie sich sicher etwas anders vorgestellt.

Schlag ins Gesicht

Rrr am Montag den 12. Mai 2008

Alex Frei holt sich unsere heissbegehrte Trophäe. Nein, stimmt nicht. Es ist Rowen Fernandez.

Der südafrikanische Goalie von Arminia Bielefeld sah beim Freistoss von Dortmunds Stürmer Frei reichlich unglücklich aus – der Ball fand via Aluminium und Fernandez’ Gesicht den Weg ins Tor. Es würde uns nicht wundern, wenn der Südafrikaner in den nächsten Nächten öfters diesen Alptraum hätte.

Der Treffer zum 2:2-Endstand war übrigens verhängnisvoll – Bielefeld muss weiter um die Ligazugehörigkeit zittern. Die Szene in vollen Pracht finden Sie hier.

Tor der Woche: ARM-DOR, Min. 83, Fernandez (Assist Frei).

Deutscher Göp

Natischer am Freitag den 18. April 2008

Morgen Samstag finden in Berlin die Göpfinals der Damen und Herren des DFB statt. Unser Gewährsmann Axel berichtet für Sie aus der Gerüchteküche:

Der DFB Kontrollausschuss in Frankfurt hat am heutigen Donnerstag bekanntgegeben, dass die Finalpaarungen im DFB Pokal geändert wurden. Im Damenfinale treten nun der 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Dortmund an. Das Finale der Herren bestreiten Bayern München und der FFC Frankfurt.

«Wir sehen hier nur sportliche Aspekte und wollen die Spiele spannend gestalten», sagte DFB-Chef Theo 20er in Frankfurt. «Ein Finale Bayern gegen Dortmund wäre zu einseitig gewesen und hätte niemandem Spass gemacht», so der DFB Präsident.

Der DFB reagierte damit auch auf die Weigerungen der Wettbüros, die alle Tipps über 2:0 für die Bayern schon nicht mehr angenommen haben, da hier ein Verlustgeschäft droht. «Wir wurden bombadiert mit Tips von 5:1 und höher zugunsten des FC Bayern, wir mussten reagieren», so Frederik Mehlberg, Sprecher von Tipp24.de.

Thomas Doll zu dieser Entscheidung: «Ich akzeptiere diese Entscheidung und ich werde die Mannschaft nun auf den Gegner einstellen. Wir werden eine völlig andere Dortmunder Mannschaft sehen, die ich total umkrempeln werde. Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen um Saarbrücken Paroli bieten zu können. Christian Wörns wird uns mit seiner weiblichen Ader sicher wichtige Hinweise geben können, wie die Mädels zu packen sind», so der Coach weiter.

Die Karten der Fans behalten die Gültigkeit, nur sollten Dortmunder Fans etwas früher anreisen, um ihre Mannschaft zu sehen.

Hi hi. Das ZDF berichtet imfall ganztägig.

Kalt geduscht

Rrr am Samstag den 12. April 2008

In unserer Serie “Schweizer Nationalspieler im Ausland” präsentieren wir Ihnen heute Diego Benaglio vom VfL Wolfsburg.

Fairerweise muss man auf die sehr nassen Verhältnisse in Nürnberg hinweisen. Das Spiele wurde später abgebrochen. Und an der EURO scheint dann natürlich die Sonne.