Archiv für die Kategorie ‘Bebremte Zauberer’

Zufriedene Zehnte

Val der Ama am Dienstag den 26. Mai 2015

Es hat nicht gereicht für einen Platz in Europa. Und trotzdem freut man sich in Bremen.

Ziemlich zufrieden: Skripnik (l.) und Eichin bei Saisonabschluss.

Ziemlich zufrieden: Skripnik (l.) und Eichin bei Saisonabschluss.

Weil immerhin ist in einem halben Jahr aus der grauen Maus mit Abstiegsangst wieder ein Team geformt worden, das offensiv mitspielen will und vor allem kann. Nur knapp liegt Werder in der Tabelle hinter Clubs wie Dortmund oder auch Schalke – und ganz weit vor dem HSV.

Das macht Hoffnung für die neue Saison und ich freue mich auf eine Spielzeit nur mit Skripnik, der seit seinem Engangement in 25 Spielen immerhin 39 Punkte geholt hat.

Die Vereinsführung sieht das recht ähnlich und hat sich eine nette Belohnung für Spieler und Betreuer einfallen lassen: Gestern Abend sind alle nach Mallorca abgeflogen, um bis Donnerstag Dinge zu tun, die man auf der Baleareninsel eben so tut. “Sie sollen ruhig ein wenig feiern und die Saison Revue passieren lassen”, erklärte Sportchef Eichin an der abschliessenden Medienkonferenz.

Mitreissendes Meisterschaftsfinale

Val der Ama am Dienstag den 19. Mai 2015

Werder spielt in der Europa League – wenn Dortmund verliert und verliert.

Werder

Es ist einfach unglaublich spannend in der Bundesliga: So ungefähr das untere Tabellendrittel kann eine Runde vor Schluss immer noch absteigen und mittendrin – also für Werder – geht es nächstes Wochenende und vielleicht auch später noch um die Qualifikation für die Europa League. (Wobei man sich angesichts des Leistungsunterschieds zu Mönchengladbach bei der 0:2-Heimniederlage am Samstag schon fragen muss, ob sich die Freude auf internationale Spiele wirklich lohnt.)

Ganz sicher wollen die Bremer nun jedenfalls einen Sieg in Dortmund, um noch auf Platz sieben vorzurücken. Und aber auch noch eine weitere Niederlage der Borussen, weil der siebte Platz reicht Werder auch nur dann, wenn die Dortmunder eine Woche später das DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg verlieren. Kompliziert wie asiatische Wetten.

Saisonfinale, das ist dann auch noch emotional, weil das letzte Heimspiel von Trainer Jürgen Klopp und dem langjährigen Kapitän Sebastian Kehl. Oder auch nicht. Werders Sportchef Eichin: “Wir wollen den Dortmundern den Abschluss natürlich versauen”.

Europapokal, Europapokal

Val der Ama am Dienstag den 5. Mai 2015

Hoch geschätzter Besuch in Bremen.

schaaf

“Es war schön, dass unser alter Trainer da war, aber es war auch gut, dass er keine Punkte mitgenommen hat”, liess sich Zlatko Junuzovic nach dem Spiel zitieren. Wie wahr: Für Trainerlegende Thomas Schaaf gab es diesen Samstag im Weserstadion zwar Standing Ovations, danach aber eine weitere, bittere Auswärtsniederlage.

Und irgendwie symbolisch, dass Skripnik gegen Eintracht Frankfurt auf die bei Werder so legendär gewordene Raute im Mittelfeld verzichtete und beim ersten Besuch seines ehemaligen Chefs mit einer Doppelsechs spielen liess.

Es funktionierte auch so. Werder kämpfte und rackerte und wurde dank eines Treffers von Davie Selke (per Kopf? Hals? Brust?) im zweiten Durchgang mit drei wichtigen Punkten belohnt. Damit haben die Bremer nach 31 Spieltagen bereits 42 Punkte und könnten es tatsächlich noch in die Europa League schaffen. Wer hätte das nach den ersten neun Saisonspielen gedacht?

Vor dem Derby im Norden

Val der Ama am Dienstag den 14. April 2015

Am Sonntag ist endlich wieder SV Werder Bremen – Hamburger Sportverein.

derby

Und spannend! Weil auf der einen Seite wird da eben der HSV spielen – letzter Platz, die schlechteste Offensive der Bundesliga, vier Punkte Rückstand auf Platz 15 und damit eigentlich sicherer Abstiegskandidat.

Auf der anderen Seite Werder. Den Hanseaten ist leider in den letzten Spielen grad ziemlich die Puste ausgegangen, dieses Wochenende auch gegen ausgerechnet den VfB Stuttgart.

Beide Vereine jammern kräftig, wenn auch ungleich. In Hamburg geht es wegen Angst hauptsächlich um Schuldzuweisungen und einen Hoffnungsträger. Und so bekommt Momentantrainer Peter Knäbel einiges an Frust ab, die Streithähne Djourou und Behrami selbstverständlich auch. Doch dass Wunschtrainer Thomas Tuchel übernimmt, ist noch lange nicht sicher.

In Bremen hat man als Tabellen-Neunter durchaus noch Chancen auf einen Platz im Europapokal und trotzdem ist die Stimmung gerade ziemlich angespannt. Trainer und Sportchef waren nach der Last-Minute-Niederlage gegen Stuttgart so richtig angefressen und haben den Spielern bis auf Weiteres verboten, mit der Presse zu sprechen. Nicht, um die Spieler zu schützen, sondern zwecks Reflexion. „Scheinbar nimmt nicht jeder die Situation richtig an. Darüber sind wir sehr erbost“, berichtete Eichin. „Bei zwei Punkten Rückstand auf Europa muss jeder Spieler brennen – und ich muss nicht hinter jedem herlaufen und fragen, was ist mit dir, hast du Bauchschmerzen oder hast du Lust oder was.“

So also dann bitte beim Derby. Denn schliesslich, so meint Skripnik, sollte man die Spieler für das Spiel gegen Hamburg doch kaum noch zu motivieren versuchen müssen, weil „da wollen wir unbedingt den 500. Heimsieg holen. Das ist eine Chance, die nur einmal im Leben kommt. Wir wollen die Hamburger unbedingt besiegen. Darauf muss jeder brennen.”

Kult um Skripnik

Val der Ama am Dienstag den 24. Februar 2015

Viktor Skripnik hat nicht nur mit Fussball Erfolg.

Aber doch vor allem. Der SV Werder Bremen steht auf Platz zwei der Rückrundentabelle und hat nur noch 3 Punkte Rückstand auf die Europa League-Ränge. Und auch die alle-Bundesliga-Spiele-unter-Skripnik-Tabelle kann sich sehen lassen.

Tabelle
Werder Trainer ist aber auch Trendsetter, er beeinflusst Musik und Mode. Also Musik und Frisuren, eigentlich. Behauptet zumindest Friseur Farshad Morilotfi.

Haar

Der Figaro aus Bremen hat sich schon länger auf Werder-Frisuren spezialisiert: Ein “Davie Selke” kostet zum Bespiel 18 Euro.

Interessant und eher schwer nachvollziehbar: Anscheindend verlangen immer mehr Kunden nach Skripniks Frisur. “Allein in den vergangen fünf Tagen waren es neun Personen. Frauen waren nicht dabei.” Schade, weil gerade für Frauen würde sich der Trend lohnen, denn der Extremmittelscheitel kostet grade mal 17 Euro.

Pickepackevoll

Val der Ama am Mittwoch den 18. Februar 2015

Wie macht man einem Mann Freude, der nun wirklich alles hat?

Unbenannt

Dies damals die Ausgangslage vor der 250. Ausgabe von Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs. Weil Arnd Zeigler ist nebst Fernsehmoderator auch noch Sänger und Buchautor und Bremer des Jahres und vor allem seit 2001 Stadionsprecher bei Werder Bremen. Der Mann hat wirklich ausgesorgt.

Also ein Lied. Und so hat eben die nordirische Band “The Vals” einen Song geschrieben, der nicht nur eine Hommage an Moderator und Sendung ist, sondern zudem einen guten Zweck im Rahmen von Werder Bewegt unterstützt. Oder anders: Wenn Sie den Song kaufen, dann unterstützen Sie das Projekt SPIELRAUM.

500 Mal Schaaf

Val der Ama am Samstag den 14. Februar 2015

Für Thomas Schaaf ist Jubiläum wie Premiere.

Schaaf

Am 11. Mai 1999 fungierte Schaaf bei Werder Bremen erstmals als Cheftrainer und feierte einen 1:0-Erfolg. Damals gegen Schalke 04 übrigens, also gegen denselben Gegner wie heute Abend (18.30 Uhr). Und alles zusammengezählt sind das nun eben 500 Spiele als Trainer in der 1. Bundesliga. Nur Otto Rehhagel (832), Jupp Heynckes (642), Erich Ribbeck (569), und Udo Lattek (522) haben noch mehr Erstliga-Partien als Cheftrainer erlebt.

“Dass ich damit rund 15 Spielzeiten als Chefcoach tätig bin, zeigt, dass ich auch einige Dinge richtig gemacht habe”. Stimmt. Und Meister und Pokalsieger und Legende ist er ja auch geworden und auch seine Erfolgsstatistik ist nicht übel: 47,6 % Siege, 20,9 % Unentschieden, 31,5 % Niederlagen.

Der Jubilar selbst freut sich überschwänglich: “Drei Punkte am Samstag sind für mich wichtiger als die 500.”

Rückrundentabellenführer

Val der Ama am Dienstag den 10. Februar 2015

Werder 2015: Drei Spiele, drei Siege und Platz acht in der Tabelle.

junu

Vor genau 112 Tagen noch Katzenjammer: Werder auf dem letzten Platz, Dutt ratlos und dazu 0:6 gegen die Bayern.

Jetzt aber: Seit Skripnik vor 108 Tagen übernahm, hat Werder im Weserstadion fünf Siege, ein Unentschieden, 15:5 Tore und 16 Punkte geholt. Und Zufall ist das nicht, denn Skripnik lässt Werder wieder wie Werder spielen und zwar wie damals unter Schaaf mit Raute (4-3-1-2) und mit Spielstärke und Solidarität und viel Offensive.

Und er setzt erfolgreich auf die Jungen, die er als ehemaliger Nachwuchs-Coach Vereins gut kennt. Das tönt doch wunderbar, auch wenn Skripnik aber selbstverständlich sachlich bleibt und meint: “Wir schauen nach unten, nicht nach oben.”

Ich nicht, denn (und ich wiederhole mich da gern) als aktueller Rückrundentabellenführer der Weltmeisterliga ist Werder Bremen die derzeit beste Mannschaft der Welt und wenn also alles glatt läuft, gibts diesen Frühsommer eine Doppelmeisterfeier im Hause der Ama.

Aus dem Keller

Val der Ama am Dienstag den 3. Februar 2015

Abstiegskampf? Ich bitte Sie, Werder liegt auf Rang zwölf der Tabelle.

werder

“Schicksalsspiel” hat es geheissen, vor der Partie gegen die Abstiegskandidatin Hertha Berlin. Und dann aber spielten die Bremer engagiert und auch aggressiv und liessen die Gäste richtig alt ausschauen. Zur Illustration: Die Berliner gaben in Bremen nur drei Torschüsse ab (Werder 19), in der 2. Halbzeit keinen einzigen. Ah, und das zweite Tor von Di Santo, das sollten Sie mal auf Youtube gucken gehen.

Es kommt gut, glauben Sie mir. Und auch wegen der Trainerfrage. Werder holte in neun Spielen mit Skripnik 16 Punkte – in neun Spielen unter Robin Dutt waren es nur grad vier. Damit ist der Klassenerhalt wohl bereits Tatsache, denn mit diesem Schnitt holt Werder bis Saisonende noch 29 Punkte und also mindestens und im Vorjahresvergleich so ungefähr Rang 7.

Werder ist derzeit so gut, dass sogar die Leihgaben gross aufspielen. Nils Petersen hat gestern als Joker für den SC Freiburg beim 4:1 gegen Eintracht Frankfurt einen Hattrick gefeiert.

Grüner Aufschwung

Herr Pelocorto am Samstag den 24. Januar 2015

Erfreuliches aus dem Keller der Bundesligatabelle. Werder Bremen kommt!

Koen Casteels (links), glaubs die Nr. 4 bei Werder Bremen (Klicken zum Vergrössern)

Das einzige Team der Bundesliga, in dessen erster Mannschaft 14 Torhüter spielen (wir berichteten) konnte heute im starken Schneetreiben im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart einen psychologisch wichtigen Sieg feiern. Hannover 96 wurde auswärts mit 3:2 besiegt.

Vor allem eine Frage interessierte im Testspiel: Wer steht im Tor der Grünweissen? Nun, bis Minute 60 versuchte Raphael Wolf, die nominelle Nr. 1, das Tor rein zu halten, er musste allerdings zwei Mal hinter sich greifen. Dann wurde der 22-jährige Koen Casteels eingewechselt, der vor dem Spiel erklärte, er gebe im Training alles und es werde alles auf dem Platz entschieden. Eine klare Ansage. Tore gegen Werder fielen dann keine mehr …

Die Torhütersituation bei Werder Bremen ist ganz ähnlich wie auf der Redaktion des Runden Leders. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl Sendeplätze pro Tag und eine Horde erfolgshungriger junger Redakteure, die nur darauf warten, zack, ihre Beiträge reinzuhauen. Wer da nicht hellwach und fix ist, kann das Steak gleich vergessen.

Erst und dann aber warum denn?

Val der Ama am Donnerstag den 22. Januar 2015

Hoffenheims Ersatztorhüter Koen Casteels geht erst zum SV Werder Bremen und dann im Sommer zum VfL Wolfsburg.

Casteels

Die Details: Bremen hat mit Raphael Wolf (26), Richard Strebinger (21) und Raif Husic (18) bereits drei Torhüter, möchte aber gerne bessere und hat aber leider kein Geld. Hoffenheim hat Geld und einen Torhüter zu viel und also hat man den nach Wolfsburg transferiert, wo man zurzeit noch grad keinen Goalie braucht, mittelfristig aber dann schon mal, weil Benaglio ist ja auch schon 31 Jahre alt.

Und weil der Manager in Wolfsburg ja Klaus Allofs ist, zeigt man sich grosszügig und leiht den Bremern den künftigen Ersatztorhüter bis Sommer aus, so dass Werders Geschäftsführer Thomas Eichin zufrieden erklärt: “Unsere klare Nummer eins, Raphael Wolf, wird von ihm und Richard Strebinger perfekt abgesichert werden”.

Casteels bleibt also heute und in Zukunft Ersatztorhüter, Wolf weiterhin kritisiert, aber nicht bedrängt und Toptalent Husic wird sich wohl einen neuen Verein suchen.

Wer da bei Werder?

Herr Pelocorto am Dienstag den 6. Januar 2015

Jetzt exklusiv: Alles, was Sie zu Werder Bremen 2015 wissen müssen.

Weg sind …
Dutt (verkauft an VfB Stuttgart), Petersen (ausgeliehen an den SC Freiburg) und Elia (ausgeliehen an den FC Southampton) – damit wird Geld gespart.

Neu dabei ist …
Levin Öztunali (18, von Bayer Leverkusen). Da müssen Sie nur etwas wissen, Öztunali ist der Enkel des HSV-Urgesteins Uwe Seeler. Familienkonflikt oder HSV-Krach nur Hilfsausdruck?

In der Mitte: Levin Öztunali

Den Vertrag noch nicht verlängert hat …
Junuzovic. Für Zlatko “Juno” Junuzovic kamen gestern extra 100 Fans ins erste Training, um ihn mit ihrem Gesang zum Unterschreiben der Vertragsverlängerung zu zwingen.

Zlatko Junuzovic muss endlich seinen Vertrag verlängern, singen die Fans.

Das glauben Sie nicht? Bitte sehr:

Weinen muss ich …
wegen Ex-Hopper Izet Hajrović. Letzte Saison spielte er regelmässig bei Galatasaray und bekam keinen Lohn, diese Saison bei Werder Bremen ist’s genau umgekehrt.

Links: Izet Hajrović.

Den könnten wir eigentlich beim GC gut gebrauchen … Ob er kommt, wenn ich etwas singe?