Archiv für die Kategorie ‘Bebremte Zauberer’

Neubeginn mit Nouri

Val der Ama am Dienstag den 18. Oktober 2016

Resultatskrise? Wechseln Sie den Trainer.

nouri

Einzelne von Ihnen haben noch nicht vergessen, dass der SV Werder Bremen nach vier Niederlagen in den ersten vier Pflichtspielen die erste Trainerentlassung der laufenden Bundesligasaison vollzogen hat. Eine gute Idee, wie Recherchen des Fussballblogs Zum Runden Leder zeigen.

Stil und Taktik
Werder kassiert auch unter Nouri ausreichend Gegentore. Doch insgesamt zeigt sich die Defensive deutlich stabiler. Das Innenverteidiger-Duo Moisander und Sané scheint sich gefunden zu haben und verspricht mehr defensive Ordnung. Werder hat am Samstag hinten derart gut zugemacht, dass Leverkusen kaum zu Chancen gekommen ist. Ansonsten setzt Nouri vor allem einen Schwerpunkt auf das schnelle Umschaltspiel. Und vorne? Da hat Werder in vier Spielen 7 Tore erzielt – für viele Vereine eine Traumquote.

Spieler
Nouri experimentiert nicht gross, er lässt sein Team seit Wochen fast unverändert spielen. Und er zeigt dabei auch ein gutes Gspüri: Beim Sieg gegen Leverkusen erhielt Izet Hajrovic erneut den Vorzug vor Fin Bartels und Ousman Manneh spielte für Aron Johannsson (und erzielte dabei seinen ersten Bundesligatreffer und ist eben zum Spieler der 7. Runde gewählt worden). Die Spieler das Vertrauen durchaus zu schätzen, im Vergleich zum Saisonstart ist deutlich mehr Engagement auszumachen.

Resultate und Tabelle
Mit nunmehr sieben Punkten, die Bremen alle unter Nouri sammelte, stehen die Norddeutschen aktuell auf Rang 13 der Tabelle. Sieben Punkte in vier Spielen, stellen Sie sich das einmal vor!

Fazit
Klar, es sind erst 4 Spiele. Und trotzdem hat man das Gefühl, dass sich bei Werder was entwickelt. Nouri an der Seitenlinie kann die Mannschaft mitreissen und es erstaunt nicht, wenn die Spieler den neuen Teamspirit loben. Oder dass auch Sportchef Frank Baumann öffentlich lobt: “Alex macht das sehr gut. Wir sind sehr zufrieden mit ihm.”

Total breit

Val der Ama am Sonntag den 25. September 2016

Tim Wiese ist sowas von parat.

wiese2

Vom 2. bis 9. November gastiert die World Wrestling Entertainment, Inc. in Deutschland. Tim Wiese will und wird wohl mit dabei sein.

Und was er alles dafür tut! Mitte September ist er zum Beispiel zum Performance Center der WWE nach Orlando gereist, wo er in die hohe Kunst dieses Sports eingeführt werden sollte. Sechs Stunden Training im Ring. “Zwei Jahre habe ich mich nicht auf den Boden geschmissen und Rollen gemacht”, kommentierte Wiese danach, “daran muss sich der Körper erst mal wieder gewöhnen.” Wieses Körper wird das schon hinkriegen, schliesslich hat er bereits einen eigenen Hashtag: #BreitWieNie

Einen Wrestler-Namen so à la Hulk Hogan, Undertaker oder anders hat Wiese aber noch nicht. “Es geht zuerst darum, welchen Charakter ich habe”. Wie der sein soll, weiss er aber schon genau: “Böse natürlich!”

Aber so insgesamt sieht sich der Ex-Bremer auf dem richtigen Weg: “Die Techniken, die verschiedenen Griffe muss ich üben. Am Anfang war das ungewohnt, jetzt geht es schon viel besser. Im Ring bin ich ein Naturtalent.” Sogar der weltbekannte Schweizer Wrestler Cesaro lobt wie folgt: “Ich bin extra hingefahren, um zu schauen wie er sich macht. Und ja, er hat sich wirklich gut angestellt. Natürlich ist es eine grosse Umstellung vom Fussball zum Wrestling, aber er hat sich schnell zurechtgefunden.”

Der Schlimmer-Test

Val der Ama am Dienstag den 20. September 2016

Werder oder YB – wem gehts dreckiger?

werderybbild

Krise in Bern! Die Kanterniederlagen im europäischen Wettbewerb, der Sportchef weg, der FC Basel bereits entrückt und dazu noch das Siegenthalertheater von letzter Woche. Aber im Norden nicht besser: Werder Bremen ist mit vier Niederlagen in die Saison gestartet und hat sich deshalb bereits des Trainers entledigt.

Stellt sich also die Frage: Wo ist es schlimmer? Wir wagen den ultimativen Vergleich in vier Schritten.

1. Vereinsführung:
YB hat die Rihs-Bros, einen Verwaltungsrat mit wenig Fussball drin, einen CEO mit farbiger Brille. Leider nicht viel Fussballkompetenz aber immer noch kaum Dirty Laundry.ybminiybmini

Werder hat einen Ex-Profi als Aufsichtsratsvorsitzenden und dazu noch Willi Lemke. Kompetenz pur. Es fehlt allerdings der potente Investor zum Ausgleich des Strukturdefizits. werderminiwerderminiwerdermini

2. Trainer und Spieler:
Mit Adi Hütter hat YB wohl endlich den richtigen Trainer gefunden. Auf dem Platz könnte eine gute Mischung aus Routine und jungen Grosstalenten stehen. Könnte, weil leider sind viel zu viele von ihnen verletzt.ybminiybminiybmini

Werder Bremen hat Skripnik nach dem schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte beurlaubt, neu ist der ehemalige U-23-Trainer Alexander Nouri der Chef. Vielleicht erreicht er die Mannschaft besser. Allerdings: Ob das Kader angesichts der vielen Verletzten für den Ligaerhalt ausreicht? Hoffentlich ist Pizarro bald wieder fit. werdermini

3. Fans:
Respekt: Innert 2 Tagen den Sigi weggemobbt! Abzug wegen z.T. langweiligem und uninspiriertem Dauersupport.ybminiybminiybmini
#greenwhitewonderwall. Aber aktuell grad sehr ungeduldig.werderminiwerderminiwerdermini

4. Perspektiven:
Fantastisch: YB kann noch Cupsieger werden, ist voll in der Europa League mit dabei und hat ausgezeichnete Chancen auf Rang 2 in der Meisterschaft. ybminiybminiybminiybmini
Werder spielt nicht in Europa mit und hat sich bereits aus dem Pokal verabschiedet. Und bleibt trotz erst 9 Punkten Rückstand auf die Bayern Abstiegskandidat Nr. 1 der Bundesliga.werdermini

Fazit:
YB: 12 Punkte. Es ist also gar nicht so schlimm in diesem Bern und es kommt wohl irgendeinmal gut. Interessant: Momentan hat YB noch durchaus Chancen auf einen erträumten Titel, also jammern Sie nicht. Oder anders.

Werder: 8 Punkte. Hier ist Verzweiflung bereits angebracht. Ob der katastrophale Saisonstart vergessen gemacht werden kann? Das wird ganz schwierig, diese Saison.

Arsch der Welt

Val der Ama am Dienstag den 30. August 2016

Kopf hoch YB, es könnte noch viel schlimmer sein.

skrip

Wie zum Beispiel bei Werder Bremen. Vielleicht haben Sie am Freitag ARD geschaut und dabei mitbekommen, wie der FC Bayern die hilflos überforderten Hanseaten vorgeführt hat. Sicher, nach Bremens peinlichem Pokal-Auftritt beim Drittliga-Aufsteiger Lotte, war vor dem Anpfiff vor allem über die Höhe des Münchner Sieges spekuliert worden. Und trotzdem war ich wirklich schockiert, wie passiv und unentschlossen die Norddeutschen über den Platz schlichen. Werder wollte von Beginn einzig Tore verhindern, allerdings auf unfassbar kuschelige Art und Weise: Statistiker zählten gerade mal 8 Bremer Fouls in 90 Minuten. Es war übrigens die 14. Pflichtspielniederlage in Serie gegen die Bayern, bei mittlerweile 7:50 Toren.

Die Berner Young Boys sind noch im Cup vertreten, können sich auf die Europa League freuen und haben die Gewissheit, auch diese Saison kaum um den Klassenerhalt kämpfen zu müssen (Danke, liebe Thuner!). Bei Werder fürchtet man auch aufgrund der vergangenen Leistungen bereits vor dem Spiel gegen Augsburg nach der Länderspielpause und zudem fehlen der Mannschaft so wichtige Spieler wie Max Kruse, Claudio Pizarro, Zlatko Junuzovic, Santiago Garcia und Philipp Bargfrede.

Wie bei den Bernern ist aber auch in Bremen eine Trainerentlassung (noch) kein Thema. Der neue Sportchef, Frank Baumann, ist überzeugt von Viktor Skripnik. “Wir wussten, dass dieser Umbruch Zeit braucht und diese Geduld haben wir. Wir werden in den nächsten Monaten definitiv nichts ändern”, sagte er dieses Wochenende.

Und Skripnik, der weiss seine Spieler mittlerweile auch öffentlich in den Senkel zu stellen: “Ich versuche immer, die Mannschaft in Schutz zu nehmen, aber für diese Leistung habe ich kein Verständnis. Es war peinlich für das Trainerteam, das mitansehen zu müssen. Ich stehe unter der Lupe und bin jetzt der Arsch der Welt.” Ah, und: “Meine Entscheidungen werden brutaler. Ein paar Spielern wird das nicht gefallen”, versprach der Ukrainer: “Aber Gott sei Dank kann ich die Entscheidungen treffen.”

Ach, irgendwie tut er mir leid, denn dieses Zitat habe ich gestern auch noch gelesen: “Ich hatte einen Traumjob als U17-Trainer. Und plötzlich geht es nach oben und ich lande in der Bundesliga. Ich habe keinen einzigen Tag als Trainer genossen. Das soll ein Traumjob sein? Leck mich…”

Problematische Parade

Val der Ama am Dienstag den 2. August 2016

In knapp drei Wochen geht es für Werder wieder richtig los!

Drobny

Zuerst im DFB-Pokal beim Drittligisten Sportfreunde Lotte, ein paar Tage später dann leider bereits gegen die Bayern.

Jetzt ist aber noch Vorbereitung und mit dieser können die Norddeutschen eigentlich nicht so richtig zufrieden sein. Die bisher sieben Testspiele (zwei Niederlagen, zwei Unentschieden, drei Siege) waren eher schwach. Die Verteidigung steht nach den Abgängen von Vestergaard (Mönchengladbach) und Djilobodji (FC Chelsea) noch häufig im Schilf, im Mittelfeld fehlt ein Denker und Lenker und vorne hofft man darauf, dass Pizarro seine Erholungspause rechtzeitig zum Saisonstart beendet.

Und trotzdem Schabernack. Also zumindest am Wochenende anlässlich des “Bundeswehr Karriere Cup” in Dresden. Beim Spiel gegen den Zweitligisten Dynamo Desden stand es am Ende 1:1, sodass ein Elfmeterschiessen entscheiden sollte. Und dort sorgte Neuzugang Jaroslav Drobny für glänzende Unterhaltung. Gleich zwei Penaltys hielt Bremens Ersatztorwart, bevor es zur Szene kam, die Sie oben auf dem Bild und unten im Video sehen können.

Frank Baumann, Werders Sportchef, nahms locker und meinte schmunzelnd: “Er hat vorher noch angekündigt, dass er ihn rausköpfen möchte.”

Nun ja, vielleicht klappts dann im Pokal.

Rückzieher wegen Rechts

Val der Ama am Dienstag den 19. Juli 2016

LIVE ab 12:30 Uhr auf diesem Sender: YB-Medienkonferenz.

Der SV Werder verzichtet auf das geplante Testspiel gegen Lazio Rom.

Lazio

Dass der italienische Erstligist ein Problem mit rechtsradikalen Fans hat, ist auch in Bremen allgemein bekannt. Und irgendwie trotzdem hatte man Lazio Rom zum traditionellen Fanfest zum Saisonstart eingeladen. Geschäftsführer Klaus Filbry war damals der Annahme, “dass dieses Spiel für die Lazio-Fans kein Reisespiel ist”. Mittlerweile hat sich diese Einschätzung als falsch erwiesen. Immer offensichtlicher ist es geworden, dass Hooligans von Lok Leipzig und dem BFC Dynamo, die eine Art Freundschaft mit Lazio Rom pflegen, dazu aufgerufen haben, zum Testspiel nach Bremen zu reisen.

Dieses Wochenende hat Werder nun die Reissleine gezogen. Wieder Filbry: “Diese Öffentlichkeit wollen wir in einem Testspiel nicht bieten. Zudem sind wir nicht bereit für ein solches als familienfreundliches Highlight der Vorbereitung gedachtes Testspiel die Sicherheitsvorkehrungen über ein erträgliches Mass zu erhöhen. Deshalb haben wir uns mit Lazio Rom auf die Absage verständigt.”

Der SV Werder Bremen hat übrigens bereits einen anständigen Ersatz gefunden. Die Grün-Weissen testen am Sonntag, 07.08.2016, gegen den Chelsea FC. Auch nicht schlecht. Der Anstoss erfolgt um 15 Uhr im Weser-Stadion, die Partie wird live auf “SPORT 1” übertragen.

Tim tut’s

Herr Shearer am Donnerstag den 9. Juni 2016

Grosse Freude in der Wrestling-Szene!

Tim WieseWas wir vom Runden Leder ihnen bereits vor gut eineinhalb Jahren prophezeit haben, tritt nun tatsächlich ein: Tim Wiese, ehemaliger Torhüter bei Werder Bremen und Hoffenheim, meint es offenbar ernst mit seiner Wrestlingkarriere. Gestern jedenfalls gab er bekannt, dass er bei der Firma WWE (World Wrestling Entertainment) “für eine längere Dauer” ins Leistungszentrum in Florida eintrete. Sein Trainer wird ein gewisser Herr “Triple H” sein, welcher mit bürgerlichem Namen Paul Levesque heisst, allerdings auf einschlägigen Seiten auch unter den Künstlernamen “The Game” oder auch – und der gefällt uns jetzt wirklich gut – “Cerebral Assasin” firmiert.

Um Wieses mühsam antrainierte Muskelfleischberge in Bewegung zu sehen, müssen Sie übrigens nicht extra in die USA fliegen: Ziel des Trainers ist es, seinen Schützling rechtzeitig für den Besuch der WWE-Tour in Deutschland im November bereit zu haben. Und der ist heiss, sein Talent in der Heimat unter Beweis stellen zu dürfen: “Egal was dafür nötig sein wird, mein Ziel ist es, nächsten November in diesem Ring zu stehen. Ich will das Match!

Reservieren Sie sich also folgende Daten: 2.11., Frankfurt a.M. / 3.11., München / 8.11., Oberhausen / 9.11., Berlin. / 12.11., Strasbourg.

Was? Wie? Ach so, Sie möchten jetzt ein bisschen Wrestling gucken. Gerne! Hier ist the incredible Triple H!

#greenwhitewonderwall

Val der Ama am Dienstag den 17. Mai 2016

Werder bleibt oben – auch wegen einem Hashtag.

werder

Den Fan-Spalier bei Ankunft des Mannschaftsbusses vor dem Wolfsburg-Spiel haben Sie noch in Erinnerung und vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, wie laut und grün es jeweils war, wenn Sie sich neulich einen Matchbericht in der Sportschau angeschaut haben. Den stetigen Dauersupport der Fans anlässlich der letzten Spiele werden aber auch Spieler und Trainer kaum je vergessen. Einfach fantastisch! “Es war eine tolle Atmosphäre, die uns sicher noch mal 20 Prozent mehr Energie gegeben hat“, sagte Werder-Coach Skripnik nach der Partie gegen Frankfurt.

Werder bleibt also in der Bundesliga. Um exakt 17.14 Uhr, erzielte Papy Djilobodji am Samstag das alles entscheidende Tor im Abstiegsfinale gegen Eintracht Frankfurt. Die Bremer kletterten durch den dritten Heimsieg in Folge im Abschlussklassement sogar auf Platz 13 (38 Punkte) und schickten die Eintracht (37) in die Relegation.

Jetzt aber Fischwoche!
Diesen Beitrag weiterlesen »

Wenn-Dann-Sonst

Val der Ama am Dienstag den 10. Mai 2016

Was mit Werder alles werden kann.

Werfan

Endlich mal wieder ein Finalspiel in Bremen: Im Saisonabschlussspiel am Samstag gegen Eintracht Frankfurt geht es um Klassenerhalt oder Relegation oder den direkten Abstieg – für beide Teams. Und da ist dann noch der VfB Stuttgart, aber der kann höchstens noch auf den Relegationsplatz hüpfen. Jetzt also Rechenstunde.

Wenn Werder gewinnt:

Dann bleiben die Bremer erstklassig und Frankfurt muss wahrscheinlich in die Relegation, wenn denn nicht Stuttgart im Spiel gegen Wolfsburg den Rückstand von drei Punkten und sechs Toren auf die Eintracht noch aufholt.

Wenn Werder Unentschieden spielt:
Dann bleibt die Eintracht definitiv oben und Werder muss in die Relegation, wenn denn nicht Stuttgart mit sieben Toren Differenz gewinnt. Das wäre dann doch schon sehr blöd.

Wenn Werder verliert:
Dann holen die Stuttgarter hoffentlich maximal ein Unentschieden, weil bei einem Sieg wäre der VfB auf dem Relegationsplatz und Werder direkt abgestiegen.

So oder so: Wenn alles gut kommt, gibts hier im Runden Leder eine schöne Fischwoche. Das verspreche ich Ihnen.

*** SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt am Samstag, 14. Mai, 15:30 Uhr ***

Für den Montag üben

Val der Ama am Samstag den 30. April 2016

Interessant: Der Abstiegskrimi SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart wird am Montagabend um 20:15 Uhr angepfiffen.

stuttagrt

Es ist erst das 15. Montagspiel der Bundesliga-Geschichte und das erste seit über 16 Jahren. Allerdings geht es nicht darum, den beiden relegationsgefährdeten Vereinen schon mal einen Vorgeschmack auf die 2. Bundesliga zu geben. Mit der Ansetzung auf Montag hat die Deutsche Fussball Liga (DFL) offziell dem Wunsch der Sicherheitsorgane entsprochen, weil morgen ist ja überall der 1. Mai. Durchaus verständlich: Wenns in der Innenstadt linksautonom chlepft, will man sich nicht auch noch mit frustrierten Fusssballfans rumschlagen.

Den Stuttgartern gefällt das aber überhaupt nicht. Für Sportchef Robin Dutt ist die Verschiebung “absolut nicht nachvollziehbar” und aber auch ein “Wettbewerbsnachteil, der so nicht akzeptabel” sei. Ein Wettbewerbsnachteil vor allem, weil der Fanausschuss des VfB Stuttgart zum Boykott der Montagspartie ausgerufen hat. Zudem wollen die Fanclubs morgen das tun, was Fanclubs ab und zu mal ganz gerne machen: Sie wollen durch die Stadt marschieren. Aus Protest selbstverständlich.

Immerhin: Der doch recht spezielle Termin ermöglicht beiden Clubs, sich so richtig und eingehend auf das Spiel vorzubereiten. Stuttgart tut dies auf Mallorca. Werder trainiert heute zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Bremen und fährt dann bis Montag nach Verden ins Kurztrainingslager.

“Das Ding gemeinsam meistern”

Val der Ama am Dienstag den 12. April 2016

Krise beim Runden Leder: Es droht ein Doppelabstieg.

skrip

Da ist einerseits Newcastle United. Herr Shearers Club steckt nach einem 1:3 bei Southampton weiter am vorletzten Platz der Premier-League-Tabelle fest. Der Rückstand der “Magpies” auf Rang 17 beträgt sechs Punkte und angesichts dessen wiederhole ich mich wie folgt: Wer einen Doumbia auf der Bank versauern lässt, der gehört abgestiegen. Eines aber haben die Engländer bereits versucht: den Trainerwechsel.

Und im Norden Deutschlands? Am Samstag verlor Werder unglücklich und aber auch unverdient gegen den FC Augsburg. Und selbstverständlich begann nach dem Spiel die Diskussion um Trainer Viktor Skripnik. Und ein veritables Hin und Her. Denn erst verkündete Manager Thomas Eichin kurz nach Spielschluss, dass der Posten von Viktor Skripnik nicht unumstösslich sei, tags darauf bekannte er sich zum Coach (siehe Beitragstitel) und gestern vermeldeten dann ein paar Medien, dass es spätestens im Sommer zur Trainerrochade kommt.

Ähnlich wie damals bei Thomas Schaaf, soll Skripnik bis Saisonschluss weiterwirken, um dann einem anderen Platz zu machen. Heisser Anwärter für den Posten sei Braunschweigs Torsten Lieberknecht.

Henu, vielleicht erübrigt sich die Diskussion aber auch, denn vielleicht schlagen die Grün-Weissen kommenden Samstag ihre Gäste aus Wolfsburg. Weil diese werden vom Feiern der Champions-League-Halbfinalqualifikation ja sicherlich anständig müde sein.

Greise Goalgetter

Val der Ama am Dienstag den 22. März 2016

BREAKING NEWS: Ein Weltmeister für YB! Beratergott Urs Siegenthaler neu im Verwaltungsrat der Sport + Event Holding AG

Jetzt hat Claudio Pizarro schon wieder getroffen.

Pizza

Und damit kommt er auf 101 Bundesliga-Treffer im Werder-Trikot – Gleichstand mit Marco Bode.

Doch nicht nur der Peruaner ist derzeit unglaublich treffsicher auch andere Alte zeigen sich noch recht effizient vor dem Tor. Sehen Sie hier eine handgearbeitete Übersicht der erfolgreichsten Ü-32-Goalgetter im Jahre 2016 (berücksichtigt sind Tore in der jeweiligen Meisterschaft).

greise

Weiter interessant: Zlatan Ibrahimovic braucht 76 Minuten für einen Torerfolg, Pizarro und Hoarau je 79.