Archiv für die Kategorie ‘Beim Klubarzt’

Problematische Barttherapie

Rrr am Mittwoch den 6. März 2019

Vorsicht bei der Bart-Transplantation.

Wer kennt das nicht: Die Barthaare spriessen nur spärlich, die männliche Ausstrahlung lässt zu wünschen übrig. Auch Younousse Sankhare vom FC Bordeaux war mit seiner Gesichtsbehaarung unzufrieden, weshalb er sich in einer Privatklinik einer Behandlung unterzog.

Irgendwas muss schief gegangen sein, denn in der Folge litt der 29-Jährige an Fieber. An Fussball ist seit längerem nicht mehr zu denken. Am 9. Februar spielte er letztmals für Bordeaux, seither verpasste er drei Meisterschaftsspiele.

Unser Archivbild zeigt übrigens deutlich, dass sich Herr Sankhare völlig zurecht einer Behandlung unterzog. Wie er jetzt aussieht, entzieht sich leider unserer Kenntnis, aber wir spüren es ganz deutlich, Sie möchten sich jetzt eingehender mit dem Thema befassen. Bitte sehr, Film ab!

Bleibt Barnes Brite?

Val der Ama am Donnerstag den 28. Februar 2019

BREAKING NEWS: Cup-Halbfinals am 24/25. April – Luzern/YB gegen Thun, Zürich gehen Basel

Und die FPÖ jetzt pro Einbürgerung?

Trotz Arnautovic oder auch Sabitzer oder meinetwegen Gregoritsch: Österreichs Nationalmannschaft hat seit Janko ein chronisches Stürmerproblem und das selbstverständlich auch vor den EM-Qualifikationspartien gegen Polen und Israel Ende März. In diesem Zusammenhang eigentlich eine gute Idee, dass man seit April letzten Jahres versucht, den Engländer Ashley Barnes einzubürgern und somit für die Nationalmannschaft verfügbar zu machen, weil immerhin: Barnes hat eine aus Kärnten stammende Grossmutter und vor Jahren mal, da spielte er für das österreichische U20-Team. Und interessant: Der 29-Jährige triffft für Burnley in der englischen Premier League seit Monaten.

Erst am Samstag wurde der Stürmer erneut von Nationaltrainer Foda beobachtet. Und beim ÖFB hiess es noch am Wochenende, dass die Signale seitens des Sportministeriums hinsichtlich einer Einbürgerung positiv seien. Jetzt aber die Absage, weil das Innenministerium ist der Meinung, Ashley Barnes erfülle wesentliche Kriterien für eine Einbürgerung nicht.

Abgeschlossen ist die Angelegenheit damit noch nicht ganz und im übrigen auch politisch brisant: Sport- wie Innenministerium sind in der Hand der FPÖ. Sportminister und Vizekanzler Heinz-Christian Strache soll ausnahmsweise pro Einbürgerung sein, schliesslich ist er Fan des Nationalteams. Innenminister Herbert Kickl ist dagegen, in der FPÖ-Hierarchie aber eigentlich unter Strache.

Fitness-Fun für fette Fans

Rrr am Mittwoch den 27. Februar 2019

Borussia Dortmund trainiert jetzt seine dicksten Anhänger.

Wer einen Body Mass Index von mindestens 28 hat, kann sich zum dreimonatigen Gratis-Fitnesskurs des BVB anmelden.

Jede Woche gibts im Stadion eine Trainingseinheit von 90 Minuten. Im theoretischen Teil sprechen die Trainer mit den Teilnehmern über Tricks und Tipps für einen gesünderen Lebensstil. Dabei soll es nicht um Diäten, sondern um kleine Veränderungen gehen, die die Ernährung positiv beeinflussen.

Im Praxisteil werden die Teilnehmer selbst aktiv – der Fokus liegt dabei auf dem Fussball. Trainiert wird auf dem Gelände der BVB-Fussballakademie. Zudem wird die Südtribüne für Konditionseinheiten eingebunden.

Die Idee stammt übrigens aus Schottland, wo “Footballfans in Training” seit 2010 angeboten wird – in allen 42 Vereinen der ersten vier Ligen.

Besserung in Belgrad

Val der Ama am Mittwoch den 20. Februar 2019

Wegen Verletzungshexe zur Magierin.

Lazio hat mindestens zwei Probleme. Einerseits die rechtsradikale Anhängerschaft, andererseits die Liste der Verletzten. In den letzten drei(!) Wochen sind folgende Spieler ausgefallen: Jordan Lukaku, Sergej Milinkovic-Savic, Ciro Immobile, Luis Alberto, Valon Berisha, Bastos, Wallace und Riza Durmisi. Schlechtes Timing, weil heute wartet Sevilla in der Europa League und nächste Woche geht es gegen Milan um den Einzug ins Finale der Coppa Italia.

Ganz klar ein Fall für “Doktor” Marijana Kovacevic, eine Wunderheilerin aus Belgrad, die sich in der Fussballszene in der Vergangenheit einen Namen gemacht hat. Yossi Benayoun sei Kunde gewesen, Robin van Persie oder Frank Lampard vertrauten ihr. Bei der WM in Brasilien gehörte sie dem Stab von Ghana an und vor dem Champions-League-Finale gegen den Real Madrid soll Sie Atletico-Stürmer Costa geheilt haben (nun gut, er wurde dann nach bereits 10 Minuten wieder ausgewechselt).

Item. Für die Fachleute unter Ihnen wollen wir Frau Kovacevics Therapieansatz kurz beschreiben: Die Regeneration von geschädigtem Muskelgewebe erfolgt durch eine Massage mit so einem Roller und einem Gel, das aus Zellen aus dem Mutterkuchen einer Stute gewonnen wird. Weiter wird der Patient mit Hilfe einer Maschine einem Fluss “hochfrequenter elektrischer Energie” ausgesetzt und innert 1 bis 7 Tagen ist alles wieder gut.

Die verletzten Spieler sollen am Montag nach Belgrad geflogen sein, gestern dann wieder zurück nach Rom und heute schauen wir dann, wer bereits wieder fit ist. Nur Marco Parolo, der mit einem verstauchten Knöchel zu kämpfen hat, hat es vorgezogen, zur Behandlung in Italien zu bleiben.

Aktuelle Hexe-Tabelle

Rrr am Mittwoch den 13. Februar 2019

Die Verletzungshexe meint es schlecht mit YB. Wirklich?

Nach Durchsicht aller Lazarette der Super League müssen wir sagen: Einerseits ja, andererseits nein.

Einerseits hat kein Klub zurzeit so viele verletzte Schlüsselspieler wie YB. Andererseits gibt es Vereine mit mehr verletzten Kaderspielern. Darunter zwei Vereine mit zwei Langzeit-Ausfällen infolge Kreuzbandriss: Thun und St. Gallen. Die Übersicht (Spieler – Problem – Anzahl bisher verpasster Spiele).

Young Boys (Quelle: Transfermarkt)
Jordan Lotomba (Knieprobleme – 31)
Miralem Sulejmani (Fussbruch – 5)
Kevin Mbabu (Knieverletzung – 3)
Mohamed Camara (Muskelverletzung – 2)
Guillaume Hoarau (Wadenverletzung – 1)

Foto: Jungfrau Zeitung/Yves Brechbühler

FC Basel
Eray Cömert (Schulterverletzung – 2)

Thun
Moreno Costanzo (Kreuzbandriss – 33)
Timo Righetti (unbekannt – 17)
Dejan Sorgic (Oberschenkelverletzung – 1)
Dennis Hediger (Kreuzbandriss)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gequetschte Klöten

Val der Ama am Donnerstag den 31. Januar 2019

Endlich wieder Super League!

13 Runden sind bereits gespielt in der indischen Super League. Und wenn Sie mich fragen, werden der Bengalaru FC und Mumbai City FC die Meisterschaft unter sich ausmachen.

Aber item und schauen wir doch besser ein paar Monate zurück. Am 2. Spieltag war die Partie FC Goa – FC Pune City (4:2) und da ereignete sich eine Szene, die Fachleute gerne mit “voll in die Eier” beschreiben. Die gute Nachricht: Der betroffene Ashutosh Mehta (oben im Bild) soll weiter zeugungsfähig sein.

Bevor Sie sich aber nun das Video anschauen noch diese Info: Der Kommentar ist einerseits wunderbar aber andererseits auch ein Fake: Der US-Comedian Sid Iyer hat den Unfall wunderbarst nachbesprochen. Film und vor allem Ton ab!

Und hier noch in der Nahaufnahme:

Foto via whoateallthepies.tv

Wir hoffen, bei Krystian Bielik ist alles in Ordnung.

An dieser Stelle noch ein Programmhinweis für morgen Dienstagabend.

Eine schöne Arbeitswoche.

Das Viererbett im Lazarett

Rrr am Mittwoch den 16. Januar 2019

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Musculus iliacus.

“Sie haben es sicher auch gelesen: Real Madrid muss zwei Wochen auf seinen Goalie Thibaut Courtois verzichten, der an einer Verletzung des Darmbeinmuskels im linken Beinbereich laboriert.

Das medizinische Bulletin ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits ist vielen Menschen gar nicht bewusst, dass sie einen Darmbeinmuskel haben, andererseits wissen sie nicht, wo sich dieser genau befindet. Ein befreundeter Viszeralchirurge hat mir beiliegende Skizze zu Ihrer Information übermittelt.

Als Allgemeinpraktiker möchte ich anfügen, dass bei Real Madrid noch mehr Spieler an Verletzungen laborieren, namentlich Mariano Díaz (Ischiasreizung), Marcos Llorente (Adduktoren) und Gareth Bale (Wade). Zusammen mit Thibaut Courtois sind das genau vier Spieler, die zur Untätigkeit verdammt sind.

Mit anderen Worten: Ein Schieber ist jederzeit möglich! Weil die Heilung in allen Fällen einige Zeit in Anspruch nimmt, dürfte es sogar für einen Coiffeur reichen mit 2×10 Runden mit oder ohne die Trumpfvarianten Slalom und Guschti. Nicht mitspielen kann leider Karim Benzema, der hat sich am Sonntag in Sevilla einen Finger gebrochen.

Sollte einer der anderen Spieler zeitnah fit werden, können die übrigen im Lazarett immer noch einen Bieter spielen. In diesem Sinn allen Jassern ein herzliches Stöck Wyss Stich und hopp de Bäse, Ihr Almen Lafti”

Pyro im Pot

Herr Shearer am Donnerstag den 3. Januar 2019

Wer Diego Costa als Bruder hat, braucht keine Feinde mehr.

Der Atlético-Stürmer liess sich eine ausgefallene und nicht unbedingt risikoarme Variante einfallen, um seinen Bruder Jair am ersten Morgen des neuen Jahres zu wecken. Natürlich hat er sein Spässchen gefilmt und ins Internet gestellt. So können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesem Heidenspass teilhaben:

Bitte bedenken Sie allerdings, dass das Abbrennen von Pyrotechnika in geschlossenen Räumen nicht in allen Fällen ganz unbedenklich ist und möglicherweise dauerhafte Beschädigungen an Mobiliar und Gebäudestruktur hinterlassen kann.

Let it rock, José

Rrr am Mittwoch den 28. November 2018

Wir lassen den Tag mit einigen Takten Musik ausklingen.

Verflucht, verdammt und Halleluja

Val der Ama am Donnerstag den 15. November 2018

“Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.” (2. Mose 20, 7)

Sie wissen ja: Vergangene Woche hat Aurelio Andreazzoli einen bitteren 65. Geburtstag erlebt, weil der Italiener wurde just an jenem Tag als Trainer des FC Empoli entlassen, porco dio. Als Nachfolger wurde Giuseppe Iachini angestellt und der durfte am Sonntag beim 2:1-Sieg gegen Udinese das erste Mal an der Seite stehen.

Nach dem Abpfiff dann viele Emotionen und aber auch Freude bei Iachini. Jetzt haben Stadien aber Ohren und so hat der 4. Offizielle einen blasphemischen Ausdruck mitgehört und den dann rapportiert und nun hat der neu angestellte Übungsleiter mit einer Busse oder Sperre zu rechnen.

Bei Gotteslästerung kennt drum der italienische Verband seit 2010 kein Pardon. Schiedsrichter sollen Fehlverhalten mit einer Roten Karte sanktionieren und haben dazu die Möglichkeit, eine Gotteslästerung erst nach Spielende aufgrund von Videobeweisen zu bestrafen. Im August hat der Verband erstmals einen Spieler gebüsst. Dem Udinese-Spieler Rolando Mandragora wurde wegen “Porca Madonna, Vaffanculo, Dio Cane” eine Spielsperre aufgebrummt. Himuheilandtonner.
(Bild: Getty)