Archiv für die Kategorie ‘Beim Klubarzt’

Ohne Bock

Val der Ama am Donnerstag den 14. Mai 2020

Jetzt ist auch der Geissbock Hennes IX. arbeitslos!

Wir alle kennen und lieben das Maskottchen vom 1. FC Köln. Und ausgerechnet er bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren. Zwar darf sein Verein am Sonntag gegen den FSV Mainz 05 spielen, aber wegen dem Hygienekonzept der Deutschen Fussball Liga muss Hennes IX. draussen bleiben. Maskottchenverbot!

Glücksbringerabwesenheit ist selten in Köln, weil zum Beispiel Vorgänger Hennes VII. musste während seiner Karriere nur gerade zweimal aussetzen: In der Saison 2000/01 gabs Quarantäne wegen der damals grassierenden Maul- und Klauenseuche und 2008 wars die Arthrose. Damals verpasste er nicht nur die beiden Siege gegen Hoffenheim (3:1) und Mainz (2:0), sondern auch die anschliessende Aufstiegsfeier.

Fiese Ferse

Herr Winfried am Dienstag den 12. Mai 2020

Luka Jović hat sich innerhalb der eigenen vier Wände spektakulär verletzt.

Fussballer haben es nicht leicht zurzeit. Beim sogenannten Heimtraining lauern allerlei Gefahren, auch für Weltklassespieler wie Luka Jović von Real Madrid. Der Serbe hat sich neulich an der Ferse (oder am Knöchel – je nach Quelle) verletzt. Weshalb – darüber zerbrechen sich die Spekulantinnen und Kommentatoren gerade die Köpfe.

War das WC-Papier schuld?

Oder trainierte Jović heimlich Parkour, um seine Beweglichkeit zu verbessern? Ein Gerücht aus einer serbischen Boulevardzeitung besagt, Jović sei “von einer Mauer gefallen”. Dies würde bedeuten, dass die Architektur von Herrn Jovićs Eigenheim zumindest eine genauere Inspektion verdient.

Weitere Mutmassungen drehen sich um einen Zusammenhang mit Jovićs lieblichem Haustier.

Sicher ist: Der Stürmer ist auf dem Weg der Besserung.

Jovićs Mannschaftskollegen bei Real Madrid haben gestern übrigens das Training wieder aufgenommen.

Minsker Medizin

Rrr am Dienstag den 31. März 2020

Wirrkopf Walter werweisst über Weissrussland.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Ratschläge publiziert, wie sich seine Bürger vor dem Coronavirus schützen können. Er empfiehlt ,Wodka, Saunagänge und landwirtschaftliche Tätigkeiten wie Traktorfahren’.

Massnahmen wie in anderen Ländern hält er für unnötig, und die offiziellen Zahlen geben ihm recht: In Weissrussland gibt es bloss 150 Infizierte. Allerdings sind die Spitäler überfüllt mit Leuten, die an einer schweren Lungenentzündung leiden. Eventuell müssten weissrussische Mediziner einmal den Zusammenhang zwischen Leber und Lunge untersuchen, aber das meine ich jetzt nur zum Scherz. Denn im Kern hat Herr Lukaschenko sicher recht: Wer sich zu Tode säuft, kann an nichts anderem sterben. Idealerweise trinkt man den Wodka nackt auf dem Traktor, wenn ich alles richtig verstanden habe.

Und nun noch die Resultate der weissrusischen Liga von diesem Wochenende: Neman schlägt Wizebsk 2:0. Isloch Minsk bezwingt Smolevichi 1:0. Gordoja unterliegt Schachzjor Salihorsk 0:2, der FC Minsk gewinnt das Derby gegen Dinamo Minsk mit 3:2, wobei die Gäste in Unterzahl spielten. Slavia Mozyr setzt sich 2:1 gegen BATE Borisow durch, Slutsk verliert gegen Dinamo Brest 0:1, Rukh Brest unterliegt Energetik-BGU 0:1 und Torpedo Zodino schlägt Belshina 1:0. Dies zu Ihrer Information. Ich gehe jetzt wieder fischen.”

Geisterhafte Meisterschaften

Rrr am Mittwoch den 11. März 2020

Na, heute schon über Corona gesprochen?

Hier ist Ihr virales Morgenmenü.

– Die Bundesliga startet heute mit Geisterspielen (Gladbach-Köln). Am Wochenende finden viele Partien unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. In Berlin bei Union-Bayern soll das Stadion hingegen geöffnet sein.

– In Spanien finden zunächst zwei Runden ohne Zuschauer statt.

– In England kann das Spiel zwischen Manchester City und Arsenal heute Abend nicht stattfinden, weil mehrere Arsenal-Spieler letzte Woche nach dem Europa League-Spiel gegen Olympiakos Piräus Kontakt mit dessen Besitzer Angelos Marinakis hatten. Der Grieche soll am Coronavirus erkrankt sein.

– Italien hat die Meisterschaft bis April unterbrochen. Die Serie A erwägt, den Scudetto im abgekürzten Verfahren zu vergeben: Playoff-Spiele im Eishockey-Modus.

– Die UEFA will Champions League und Europa League nach den Achtelfinals abbrechen, meldet Radio Catalunya. Geisterspiele schaden nur dem Image. Die Klubs kriegen vielleicht eine Entschädigung der UEFA.

– Die EURO im Juni soll um ein Jahr verschoben werden. Die UEFA prüft das Begeheren mehrerer europäischen Ligen, die den Juni brauchen könnten, um die eigene Saison zu Ende spielen.

Und vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass es im Moment keinen richtigen Fussball gibt. Da kann man ja mal was anderes machen. Zum Beispiel heiraten.

Doofes Deja-vu

Rrr am Sonntag den 8. März 2020

Traurig aber wahr: Sandro Lauper hat sich schon wieder das Kreuzband gerissen. 

Das teilte YB am Sonntag mit. Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler fällt somit erneut für lange Zeit aus. 

Die Verletzung zog er sich am Freitag im Testspiel gegen Kriens nach 55 Minuten zu. Betroffen ist dasselbe Knie wie am 25. Mai 2019 nach 67 Minuten gegen Luzern.

Damals wars ein Unfall ohne Fremdeinwirkung, diesmal ein unglücklich verlaufener Zweikampf. Die Unfallstelle auf dem Platz ist praktisch dieselbe. 

Gute Besserung, Sandro Lauper! 

Wuhan wartet

Val der Ama am Donnerstag den 5. März 2020

Die paar Spielverschiebungen wegen diesem Virus? Könnte schlimmer sein.

Denken Sie doch zum Beispiel mal an die Spieler von Wuhan Zall. Der chinesische Superliga-Verein hat sich im Januar in Andalusien auf die neue Saison vorbereiten wollen und ist nach Ausbruch der Pandemie dort stecken geblieben, nachdem die neue chinesische Superliga-Saison wegen der Epidemie verschoben wurde.

Immerhin Andalusien, aber trotzdem: „Wir vermissen unsere Freunde und vor allem unsere Familien in Wuhan, denn sie sind die Menschen, die eine extrem harte Zeit durchmachen müssen. Ich hoffe, dass sie durchhalten, so schnell wie möglich zur Normalität zurückkehren und sich allmählich erholen können“, sagt Kapitän Yao Hanlin. „Wir haben hier jeden Tag sehr hart trainiert. Unser einziges Ziel ist es, nach der Rückkehr unseren Anhängern daheim Freude zu bereiten.“ Wann das sein wird, weiss derzeit niemand.

Die Spanier geben sich derweil als nette Gastgeber. Das gesamte Team durfte am Sonntagabend im Santiago-Bernabéu-Stadion den „Clásico“ gucken gehen und dazu gabs noch eine Einladung ins La Liga-Hauptquartier. Und wirklich generös: die Spanische Fussballliga kündigte an, fünf Tonnen Desinfektionsmittel nach Wuhan spenden zu wollen.

Sichere Sache

Rrr am Montag den 2. März 2020

Fussgruss ist das neue Händeschütteln.

Aber das wissen Sie sicher schon.

Unsere Redaktoren zeigen Ihnen hier nochmals, wie es korrekt geht. Den Mundschutz tragen sie übrigens nur wegen der Alkoholausdünstung. Wir hatten ja gestern ein Betriebsfest; Herr Rrr lud nach dem grandiosen Triumph von Real Madrid im Clasico – aber wir kommen vom Thema ab.

Weit wichtiger: Wie geht es weiter mit der Schweizer Super League? Kommt es am Wochenende zu Geisterspielen, etwa bei Thun-YB, oder werden die zwei nächsten Runden ebenfalls verschoben? Die Liga tagt um 14 Uhr im Westside Bern. Wir informieren Sie sobald wie möglich.

Sinisteres Szenario

Val der Ama am Samstag den 29. Februar 2020

Wie immer am Samstag: Das Corona-Update.

Sie haben es mitbekommen: Keine Spiele heute in der Super League und für viele nun die Herausforderung, bis heute Abend eine würdige Ersatzbeschäftigung zu finden. Jammern Sie aber nicht, es könnte schlimmer sein.

Schlimm, wie bei King Paul Udoh vom italienischen Drittligisten Pianese, weil bei ihm wurde eben das Virus diagnostiziert. Oder auch für den Heung-Min Son von Tottenham Hotspur, weil der hat sich ja neulich im Spiel gegen Aston Villa den Ellbogen gebrochen und war danach in seine Heimat Südkorea geflogen, um sich dort operieren zu lassen. Spurs-Coach José Mourinho teilte gestern mit, dass sich Son nach seiner Rückkehr aus Südkorea nach London in eine zweiwöchige Quarantäne zu begeben habe.

Für Liverpool könnte das Virus das totale Desaster bedeuten. Wie die Zeitung The Telegraph meldet, gibt es keine Garantie, dass der Meistertitel im Falle eines Saisonabbruchs dann wirklich den Reds zugesprochen wird. Nicht wegen Liverpool, das Problem sind die Vereine auf den Abstiegsplätzen. Was dann mit West Ham, Watford und Norwich City? Ein gut mögliches Szenario ist derzeit, im Fall der Fälle mal eben die gesamte Saison zu annulieren.

Zum Schluss noch good News und easy Corona für die Spieler des FC Bayern: Wegen Ansteckungsgefahr müssen sie bis auf Weiteres keine Autogramme schreiben und auch nicht für Fotos oder Selfies mit den Fans zur Verfügung zu stehen.

(Bild: PA)

Prävention im Stadion

Rrr am Mittwoch den 26. Februar 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Deportivo La Corona.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Das Corona-Virus geistert um. Damit ist nicht zu spassen, weshalb das Thema fürs Runde Leder grundsätzlich völlig ungeeignet ist.

Trotzdem müssen wir hinter vorgehaltener Hand über das Thema sprechen, denn schliesslich beeinträchtigt das Virus auch den Fussballbetrieb. So sind in der italienischen Meisterschaft Spiele in leeren Stadien geplant, damit grosse Menschenansammlungen vermieden werden können.

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Chiropraktiker sprechen. Dieser hat naturgemäss keine Ahnung vom Thema, hält aber Geisterspiele für übertrieben. Sinnvoll sei hingegen, in Stadien mit Zehntausenden Menschen einen Mundschutz zu tragen. Diese beiden Fans haben es gestern abend vorgemacht.

Sie vermuten es völlig richtig: Am Samstag bei YB-FCZ sollten sie unbedingt einen Mundschutz tragen. Den können Sie auch gleich anbehalten, wenn Sie anschliessend an die Fasnacht gehen (oder in den Swinger).

Eigentlich wollte ich Ihnen zum Jux noch erzählen, dass der RL-Fanshop den Mundschutz sicher schon bald in schickem Gelbschwarz anbieten wird, aber eben: Mit dem Thema ist nicht zu spassen. In diesem Sinne Hopp dr Bäse und alles Frohe, Ihr Dr. Almen-Lafti”

Böser Beisser

Herr Shearer am Donnerstag den 20. Februar 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Verletzungen im Intimbereich.

“Sie haben es sicherlich mitbekommen: vor einigen Monaten kam es in der französischen Provinz zu einer dritten Halbzeit der besonderen Art. Nach einem Match zwischen dem SC Terville under AS Soetrich im Département Moselle lieferten sich einige Spieler ein Techtelmechtel auf dem Parkplatz, in dessen Verlauf ein Spieler der Gastmannschaft in seinen Penis gebissen wurde.

Bild: Getty Images

Man kann jetzt über solche Vorkommnisse vorzüglich Herrenwitze klopfen, sollte aber die Schwere des Vorfalls nicht unterschätzen. Immerhin wurde im vorliegenden Fall der Beisser für fünf Jahre von den Fussballplätzen verbannt.

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Urologen sprechen, und er hat meine Einschätzungen bestätigt: mit äusseren Penisverletzungen ist nicht zu spassen! Wir Fachleute sprechen bei Biss- oder auch Schnittwunden von einer Penisablederung, wobei durch die starke Durchblutung dieses Körperteils eben offene, stark blutende Wunden entstehen können. Wichtig ist – auch diese Expertise teilt mein Kollege ausdrücklich – die sofortige Desinfektion (nichts geht über das gute alte Merfen Orange!) der Wunde und ein blutstillender Verband. Logisch auch, dass man solche Verletzungen sofort einem Fachmann zeigen sollte.

Der Patient in unserem Fallbeispiel war aufgrund des Vorfalls übrigens fünf Tage arbeitsunfähig. Was man in so einem Fall in der SUVA-Meldung korrekterweise ankreuzen muss, habe ich bei einem ehemaligen Kommilitonen, der neuerdings für eine grosse Versicherung arbeitet, angefragt. Seine Antwort ist leider noch ausstehend.

Hopp dr Bäse, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti!”

Stylisher Style

Val der Ama am Mittwoch den 19. Februar 2020

Influencerin Jessica-Chiara als Trendscout im Big Apple.

“Follow your Dreams ist mein tägliches Motivational. Beauty, Fashion und Travel sind meine Passions und deshalb habe ich mich als Lifestyle-Bloggerin neu defininiert und mich der Blogwalk-Community angeschlossen. Das bedeutet jede Menge Arbeit und Stress, aber ich möchte den aktuellen Prozess, der gerade passiert, wirklich leben. #styleiswhat

Ich toure gerade durch New York und lasse mich inspirieren von Trends und Styles. Letzte Woche habe ich Tom Davies und Dominic Calvert-Lewin an der Fashion Week in New York getroffen. Die beiden Jungs sind keine Models, das sind wirklich Profifussballer von FC Everton. Im Fussball war Pause und deshalb konnten wir kurz gemeinsam abhängen. Crazy! #streetstyle #fashionaddict

Es ist voll krass, wie die Typen neue Trends in ihre Outfits einbauen und trotzdem noch ihren Style und Wiedererkennungswert behalten. Auch auf Social Media: Mit ihren coolen Outfit Posts ziehen sie ihre Follower in den Bann. Fakt ist, ihre Community ist up-to-date, was Neuigkeiten in der Modewelt betrifft. Die Kombination aus schicken IT-Pieces mit lässigen Kleidungsstücken machen ihren Style einzigartig. Das sind viel mehr als Fussballer, das sind Fashion Influencer. #ootd #fashiongoals

Liebe Community: Das könnt ihr auch! Setzt euch Ziele im Leben, die ihr wirklich wollt. Und arbeitet dafür! Arbeitet jeden Tag daran, dass eure Träume irgendwann real werden. Und das was man am meisten braucht, ist GEDULD! Wenn ihr entscheidet etwas WIRKLICH eigenständig zu machen, dann braucht Ihr Ausdauer und solltet bereit sein auch zu FAILEN  “Everyone wants to hang at the finish line without running the race” und das ist etwas was ich leider oft sehe. Deswegen fangt heute damit an, egal was es ist… Sei es das Leben umzukrempeln, abzunehmen,  zunehmen, fitter zu werden, ein Business aufzubauen, egal was es ist. Geht den Weg und seid bereit alle Hürden auf euch zu nehmen 💋”

Fleischkappe von fern

Val der Ama am Dienstag den 11. Februar 2020

What a shave!

Rechts sehen Sie Milans Ashley Young und der ist bestimmt nicht der erste Fussballer, der reich, eitel und ein wenig doof ist. Haare schön ist auch bei ihm ein Thema, aber hier geht es nicht um eine Barber-Einbestellung ins Hotel oder einen Trip zum fernen Starfrisör, denn der junge Mann setzt noch einen drauf.

Der ehemalige Spieler von Manchester United ist drum auch treu und also hat er sich eben den Daniel Johnson aus eben diesem Manchester einfliegen lassen. Der ist Coiffeur, den kennt er, sicher ist sicher.

Und das Resultat kann sich sehen lassen, die Fünfminutenarbeit ist gelungen, prima Glatze. Ob Young wohl versteht, warum man sich nun über ihn lustig macht?