Archiv für die Kategorie ‘Beim Klubarzt’

Senderos und Senderos

Val der Ama am Mittwoch den 23. Dezember 2020

Das ist Sendi.

Sendi heisst eigentlich Senderos, ist aber ein Weibchen und seit einem 4-wöchigen Aufenthalt in einem Baucontainer läufts koordinativ nicht mehr einwandfrei.

Ihre Geschwister heissen Hakan, Köbi und Magnin und geboren sind sie alle am Abend des 23. Juni 2006. Herr und Frau Gemahlin der Ama schauen sich das WM-Spiel Schweiz-Südkorea an und beobachten dazu die Katzengeburt. Sendi ist zuerst an der Reihe und leider mieses Timing: Ich verpasse das Tor von Senderos.

Eines der beiden Ereignisse können Sie sich hier anschauen.

Desaster mit Domenech

Val der Ama am Donnerstag den 17. Dezember 2020

“Va te faire foutre avec ton système de merde.”

2010 ist die WM in Südafrika zu Gast und mit Frankreich darf ein Team mittun, welches sich mit einem Handstor gegen Irland durch die Qualifikation gemogelt und in der Vorbereitung durch einen Sex-Skandal (Ribéry) verstört hat. Frankreich nistet sich in einem Luxusresort ein, Frauen und Kinder allenthalben und herzlich willkommen und weils denen dann langweilig wird, fliegen sie halt nach New York zum Shopping. Der Trainer unsicher, die Spieler überheblich, die Presse kritisch und das das erste Gruppenspiel gegen Uruguay grauenhaft sowie unentschieden. Also muss schon in der nächsten Partie, am 17. Juni gegen Mexiko, unbedingt ein Sieg her, sonst droht die vorzeitige Heimreise.

Frankreich spielt erneut scheusslich und als in der Halbzeitpause des noch torlosen Vorrundenspiels Trainer Domenech den einzigen Stürmer Anelka auffordert, sich besser in das taktische Schema einzuordnen und mehr Laufbereitschaft zu zeigen, kommt es zum Eklat. Anelka lässt sich die Kritik nicht gefallen und beschimpft seinen Übungsleiter übelst. Domenech wechselt Anelka sofort aus, lässt aber zum Beispiel Henry weiter auf der Bank. Und Mexiko gewinnt 2:0.

Einen Tag später lesen wir Anelkas verbale Entgleisung auf der Titelseite der französischen „L’ Equipe“ und unmittelbar danach wird Anelka vom französischen Fussballverband von der WM ausgeschlossen. Die anderen Spieler, die toben derweil gegen den Maulwurf, der die Vorgänge aus der Kabine an die Zeitung weitergegeben hat.

Und jetzt endet die Chose wirklich absurd: Ein paar Spieler verweigern das öffentliche Training und also gehts unverrichteter Dinge wieder in den Bus und vor dem Bus steht tatsächlich Domenech und der verliest eine Erklärung der Mannschaft. Team-Manager Jean-Louis Valentin ist fassungslos und tritt sofort zurück. Immer schlimmer: Die Franzosen verlieren auch gegen Südafrika und müssen nach Hause. Kurz darauf tritt Domenech zurück und am 17. August werden die mühsamsten Spieler auf Zeit aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen: Anelka für 18, Evra für fünf, Ribéry für drei und Toulalan für ein A-Länderspiel. Hier ein paar Bewegtbilder dazu.

Meistermacher

Val der Ama am Donnerstag den 10. Dezember 2020

Als Yapi und Yakin den FCB versenkten.

Am Mittwoch, dem 10.05.2006, heisst das Wankdorf noch anders und der Trainer Gernoth Rohr. In der Startaufstellung des Nachtragsspiels gegen den FC Basel stehen die beiden Schweglers, Magnin und Varela sowie selbstverständlich Wölfli. Der FCB mit immerhin Petric, Delgado, Ergic, einem Degen und diesem Zuberbühler. Basel braucht den Sieg für die Meisterschaft, YB für die Qualifikation zum UEFA Cup.

Es war ein sehr schöner Abend, Sie erinnern sich bestimmt. Das Spiel spannend und hin und her, die Stimmung fantastisch und unvergessen auch die Tore von Yapi (28.), Yakin (42.), Tiago (69.) und João Paulo (76.).  YB gewinnt mit 4:2.

Die Young Boys können sich so mit einem Heimsieg in die Saisonpause verabschieden, der FC Basel muss aufgrund der Niederlage dann drei Tage später zuhause gegen den FCZ zur Finalissima ran. Der Sieger der Partie ist Schweizer Meister.

Es ist Samstagabend und für den FCB und Gigi Oeri läufts. Bis zur 93. Minute steht es 1:1; ein Resultat, das dem FCB zur Titelverteidigung genügen würde. Dann aber Einwurf Alain Nef zu Florian Stahel und der flankt zu Iulian Filipescu und der trifft doch tatsächlich zum 2:1 – Zürich ist Meister! Sie erinnern sich bestimmt. Unvergessen auch der Platzsturm und die Schlägereien danach.

So war das früher.

Kratzende Klöten

Val der Ama am Mittwoch den 18. November 2020

Des Torhüters schmerzhafte Spontanheilung

Falls Sie den brasilianischen Drittligaknüller zwischen Ferroviário gegen Jacuipense am Samstag verpasst haben: Die Partie endete 0:0 und dieses Resultat nützt beiden Vereinen nichts, weil damit verbleiben sie in den mittleren Niederungen der Tabelle.

Bemerkenswert aber der Fall und die Wiederauferstehung des Jordan da Silva Fer­reira, von Beruf Torwart der Gästemannschaft. Kurz vor Abpfiff konnte er einen Ball fangen, aber dann vor dem Wegwerfen, da musste er plötzlich humpeln und er ging darnieder. Und jetzt Sie: Wenn Sie wählen könnten zwischen spielzeitbedingtem Fussweh und dem Schmerz, den mies gelaunte subterrane Ameisen überall an Ihrem Körper verurachen, würden Sie dann nicht auch schnell wieder aufstehen?

Also, Jordan zuckte, dann robbte und dann kratzte er, und schliesslich stand er auf, zog sein Trikot aus und mit Wasser und Hilfe von Teamkollegen konnte er wieder spielbereit hergerichtet werden. Und humpeln musste er dann auch nicht mehr.

Leihspieler mit Lücken

Rrr am Dienstag den 10. November 2020

Mitarbeiter des Tages: Rómulo Otero.

Der Venezolaner spielt zurzeit auf Leihbasis für die Corinthians São Paulo. Bei einem Zweikampf gegen Atlético Goianiense bekam er nach 13 Minuten ein gegnerisches Knie mit voller Wucht ins Gesicht gerammt.

Otero verlor dabei vier Zahnprotesen, aber nicht den Sinn für die Prioritäten im Leben. Er suchte die Prothesen auf dem Platz, fand immerhin zwei und übergab diese dem Referee (der sie dem vierten Unparteiischen aushändigte). Dann biss er auf die verbliebenen Zähne und spielte unbeirrt weiter. Das Spiel endete übrigens 1:1.

Tags darauf lächelte Otero in die Kameras, ehe er sich um Dentisten seines Vertrauens begab und die unvermeidlichen Reparaturarbeiten in Angriff nahm. Was, Sie wollen das alles auch noch in Bewegtbildern sehen? Bittesehr.

Schludriger Schutz

Herr Shearer am Donnerstag den 8. Oktober 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Mund-Nasen-Schutz.

“Sie haben es sicher mitbekommen: ab nächstem Montag gilt auch in Bern eine strikte Maskenpflicht in allen Innenräumen. Wie man eine Maske richtig trägt, erklärt Ihnen das BAG gerne. Leider kommt es aber immer wieder zu kleinen Fehlern, die allerdings die ganze Schutzwirkung zunichte machen. Ich habe gestern – wie Sie als richtige Fussballfans sicher auch – den Match der Schweizer Nati gegen Kroatien geschaut, und mir sind da doch ein paar Unstimmigkeiten im Schutzkonzept aufgefallen, welche ich kurz mit einem befreundeten Virologen besprochen und für Sie zusammengestellt habe.

  • So ist es richtig! Leider ist aber nur der Herr ganz links farblich korrekt angezogen.

  • Hier ist die Schutzwirkung eventuell leicht vermindert. Aber es hat irgendwie Style, oder?

  • So ist natürlich ganz falsch. Hoffentlich sieht das niemand, der oder die für die Bewilligung von Grossveranstaltungen verantwortlich ist!

  • Probleme auch beim Fachpersonal.

  • Als Olic noch Stürmer war, war er irgendwie auch treffsicherer.

  • Keine Maske braucht es, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann.

Ich gehe davon aus, dass das in Madrid dann etwas besser klappen wird und der Fussballverband seine Mitarbeiter auch noch einmal kurz brieft. Man muss aber auch etwas nachsichtig sein, finde ich, denn bisher wurde die Nati von diesem Virus glücklicherweise ja verschont. Also, bleiben Sie gesund, schützen Sie sich und Hopp dr Bäse! Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti.”

Foul oder Nicht-Foul?

Val der Ama am Donnerstag den 17. September 2020

In unserer beliebten Serie schauen wir heute nach Moskau.

Sie erinnern sich noch an Roman Shirokov? Der mit den 55 Länderspielen für Russland und der seine Karriere 2016 beim ZSKA Moskau beendet hat? Egal, lesen Sie trotzdem weiter.

Am 10. August hat Shirokov beim ‘Moscow Celebrity Cup’ mitgespielt, das ist so ein Benefizturnier. Und währenddesen hat Schiedsrichter Danchenko dem Shirokov einen Penalty verweigert und wegen Meckerns gabs gleich noch Rot obendrauf. Shirokov schlug dem Mann daraufhin mit der Faust ins Gesicht und trat auch dann noch nach, als dieser schon am Boden lag.

Nach drei Wochen Spital zeigt sich der Schiedsrichter von Shirokovs Entschuldigungen auf verschiedenen Social Media-Kanälen ziemlich unbeeindruckt. Seine Anwälte wollen den ehemaligen Fussballprofi nun wegen versuchten Totschlags vor Gericht bringen.

Beschädigte Bänder

Val der Ama am Freitag den 11. September 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Repetitive Kreubandrisse.

“Sie haben es überall gelesen: Nicolò Zaniolo von der AS Roma hat sich erneut am Kreuzband verletzt und dies, nachdem er sich gerade erst von seinem ersten Kreuzbandriss zurückgekämpft hat. Pikant dabei: Bei der AS Roma sind Verletzungen dieser Art besonders häufig: 16 Spieler zogen sich in den letzten sechs Jahren ganze 19 Kreuzbandrisse zu. Die Roma liegt hier im internationalen Vergleich klar über dem Schnitt.

Häufigste Erklärung sind die offenbar schlechten Platzverhältnisse in Rom. “Der Rasen im Stadio Olimpico war nie gut. Er hat immer Löcher, es ist kein guter Platz”, sagte Rom-Kapitän Diego Perotti erst im Januar 2020.

Ich konnte mich kurz mit einem befreundeten Ethnobotaniker besprechen und die Sache ist glasklar. Wahrscheinlich sind die Fussballplätze in Rom wirklich in einem schlechten Zustand oder aber die Spieler machen etwas falsch oder es ist schlicht Pech. Für These 3 spricht das Beispiel Sandro Lauper bei den Berner Young Boys. Im Fall der Fälle aus medizinischer Sicht wichtig: Unterbrechen Sie Ihre sportliche Aktivität, legen Sie das Bein hoch, kühlen Sie das Kniegelenk (Eis, Kryospray etc.) und legen Sie einen Druckverband an. Gegen starke Schmerzen helfen gängige Schmerzmittel.

Weiterhin Hopp dr Bäse und immer aufgepasst, Ihr Dr. Almen-Lafti”

Sicher schlafen

Val der Ama am Donnerstag den 13. August 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Antivirale Nanopartikel.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Das Corona-Virus ist auch im Profifussball ein Thema und vielerorts tut man viele Dinge, damit sich die Spieler nicht infiszieren.

Lionel Messi, ein bekannter Fussballer, hat eine besonders schlaue Strategie, um gesund durch die Pandemie zu kommen. Er schläft neu nur noch auf einer TEC MOON-Matratze. Diese Schlafunterlage bietet nebst Fussheizung und Massagefunktion einen fast perfekten Schutz vor COVID-19. Zu 99.84%, sagen sie, wird das Virus durch Viruclean eliminiert. Viruclean sind eingebette Nanopartikel und diese machen den Schlaf zur sicheren Angelegenheit.

Ich konnte kurz mit einem pensionierten Arzt austauschen, der sich als leitender Bundesangestellter mit übertragbraren Krankheiten befasst hat, und aus seiner Sicht ist der Fall klar: Guter Schlaf ist wichtig und Viren eliniert man abends am besten mit Dusche und Seife.

In diesem Sinne Hopp dr Bäse und gute Nacht, Ihr Dr. Almen-Lafti”

(Symbolbild von Amazon)

Coronaschutz im Cornaredo

Rrr am Donnerstag den 2. Juli 2020

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Akute Maskitis.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr! Und an Demonstrationen. Und auch auf der Medientribüne im Cornaredo? Ich weiss es nicht, aber sicher ist es ratsam, wenn zwei Radioreporter nahe nebeneinander ein Spiel kommentieren und der eine vom anderen nicht wissen kann, ob er vielleicht gestern noch in einem Club war.

So gesehen verhielten sich René Häfliger und Pascal Flury vom FCB-Fanradio bei der Liveübertragung von Lugano-Basel absolut vorbildlich.

Andererseits: Herr Häfliger trägt die Maske verkehrt rum. Ich konnte kurz mit meinem Cousin reden, der am Spittel als Fachmann für medizinisch technische Radiologie arbeitet, und der versicherte mir: Der breitere weisse Streifen muss sich oben befinden, denn in ihm ist ein feiner Blechstreifen eingearbeitet, mit dem sich die Maske an die Nase anpassen lässt.

Ohne diesen Blechstreifen rutscht die Maske immer wieder nach unten, wie uns der Reporter in der nachfolgenden Sequenz eindrücklich demonstriert.

In der 30 Sekunden langen Liveschaltung auf Telebasel musste der bedauernswerte Herr Häfliger seine Maske viermal neu richten. Auf die Dauer des gestrigen Spiels von 95 Minuten umgerechnet bedeutet dies 760 Nachjustierungen, was die Konzentration aufs Spielgeschehen negativ beeinflusst haben könnte. Es wäre aus Basler Sicht zu vermeiden gewesen, wie so vieles. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

Perfekt pennen

Val der Ama am Donnerstag den 25. Juni 2020

So geht Jungbrunnen.

So unglaublich gut ausschauen, wie Marcos Llorente von Atlético Madrid? Die Gene, Training und Ernährung. Llorente macht Crossfit und dazu diese Paleo-Diät und ist derart fit, dass er locker als Dennis Hediger durchgeht.

Aber was nutzt das ganze Training, wenn die Regeneration nicht stimmt? Regeneration ist nämlich der Schlüssel zur umfassenden Fitness und ohne Regeneration kein Muskelaufbau, dafür aber dann überall Entzündungen und oder auch schlimmer.

Llorente erholt sich drum mit Hogo, denn “Hogo ist das einzige patentierte und wissenschaftlich garantierte Schlafsystem der Welt, das das biologische Alter auf natürliche Weise reduziert, indem es Oxidations- und Entzündungsprozesse, durch die wir altern, verlangsamt.”

Wie und warum das funktioniert wissen wir nicht. Das Bett hat aber einen Stecker und kostet ca. 35000 Euro, das sind schon mal gute Gründe. Und wenn Sie mich fragen, ist dieser Llorente in letzter Zeit wirklich nicht viel älter geworden.

Problematische Prävention

Val der Ama am Mittwoch den 10. Juni 2020

Auch in Syrien wird wieder Fussball gespielt. Ohne Zuschauer. Also ohne Zuschauer im Stadion.

Viele von Ihnen haben am Montag das Premier League-Spiel Al-Ittihad – Hutteen SC (2:1) verpasst. Schade eigentlich, denn in Syrien hat man nun bereits die dritte Nachcoronarunde gespielt und beide Teams hegen Ambitionen auf einen vorderen Tabellenplatz.

Aber item, weil halb so spannend, klar, denn auch in Syrien gibts ausschliesslich Geisterspiele. Die Zuschauer, die haben sich auf die gegenüberliegenden Dächer verdrückt und von dort singen und feiern sie.

Bislang musste Syrien 144 Coronafälle und ganze sechs Todesopfer vermelden. Eine Statistik zu Dachstürzen konnten wir nicht auftreiben.

(Bild: ruptly.tv)