Archiv für die Kategorie ‘Beim Klubarzt’

Belastendes Bettgemurmel

Val der Ama am Freitag den 4. Februar 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Schlechter Schlaf.
“Wer spricht nicht darüber: Julian Nagelsmann, der Trainer des FC Bayern, kann nach Spielen schlecht abschalten. Er bleibt lange wach und ist auch im Schlaf noch als Coach aktiv. “Manchmal, wenn ich nach einem Spiel schlafe, rufe ich die Namen meiner Spieler. Das hat mir meine Frau mal erzählt. Manchmal wacht sie davon in der Nacht auf.”

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Somnologen sprechen. Er warnt davor, grosse Mengen Flüssigkeit unmittelbar vor dem zu Bett gehen zu trinken und ausserdem sollte das Zimmer wirklich richtig dunkel sein und was viele nicht wissen: Magnesium hat einen positiven Einfluss auf unser Hormon- und Nervensystem und kann unseren Schlaf massgeblich verbessern.

Ein mir gut bekannter Paartherapeut hinwiederum empfiehlt dem trauten Paar eine Therapie oder alternativ getrennte Betten oder Ohropax. So sollte die Frau Gemahlin wieder schlafen können. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

(Bild: IMAGO / Jan Huebner)

Verflixter Vogel-Virus

Herr Shearer am Donnerstag den 27. Januar 2022

Jetzt ist schon wieder ein Virus eingereist!

In den vergangenen Tagen wurden wir mit besorgten Anfragen von aufgeschreckten Leser:innen dieses Fachblogs geradezu überhäuft; Meldungen über die Newcastle-Krankheit in den Medien verunsichern. Wir konnten dazu mit einem Experten reden: unser Nordostengland-Korrespondent kennt sich in und um Newcastle einigermassen aus und beantwortet deshalb die drängendsten Fragen.

Herr Shearer, was ist die Newcastle-Krankheit?

  • Unter lokalen nordostenglischen Fussballfans wird man darunter wohl die Schädigung des Herz-Kreislaufsystems und der psychischen Gesundheit durch jahrelanges zwanghaftes Zusehen bei erfolglosem Fussball verstehen.  Das ist allerdings bislang kein von der WHO anerkanntes Krankheitsbild und bei der Krankenkasse blitzen Sie damit ab. Bei der neulich in einem Geflügelbetrieb in der Nähe von Niederhasli aufgetauchten Newcastle-Krankheit sind derweil vor allem Hühnervögel betroffen, aber auch Gänse, Enten, Tauben, Zier- und Wildvögel. Die Newcastle-Krankheit gilt als Zoonose und kann auch auf den Menschen überspringen, wenn er länger mit Geflügel Kontakt hat. Das Virus kann beim Homo Sapiens zu Bindehauentzündungen führen.

Wer kann sich damit anstecken?

  • Eben, Hühnervögel.  Wirklich wichtige Vögel (Elstern, Schwalben, Lummen) sind eher weniger gefährdet.

Hat das Aufflammen der Seuche mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Newcastle durch saudische Investoren zu tun?

  • Nein, die Krankheit wurde nur 1927 zum ersten mal dort nachgewiesen. Nächste Frage bitte!

Am Samstag will ich endlich wieder ins Wankdorf. Darf ich da einen Chicken-Burger essen?

  • Glauben Sie wirklich, dass der Fleisch aus Schweizer Produktion enthält? Ausserdem ist da sicher genügend Antibiotika drin, um alles abzutöten. Obwohl, stimmt, gegen Viren helfen Antibiotika auch nichts.

Gut, dann doch besser eine YB-Wurst!

  • Ja schon. Aber denken Sie dran, die Schweinepest wütet etwas weiter südlich auch bereits!

Was hat jetzt diese Newcastle-Krankheit mit Fussball zu tun?

  • Natürlich nichts. Wir wünschen Ihnen trotzdem einen schönen Tag und denken Sie daran: ab nächsten Samstag gibt es wieder YB-Fussball, ab dann müssen Sie hoffenlich hier auch keine trümmligen Füllerbeiträge mehr lesen.

Bildquelle: 9gag.com

Schwierige Schwellung

Rrr am Sonntag den 23. Januar 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Flüssigkeitsaustritt in beengten Verhältnissen.

“Sicher haben es Sie mitbekommen: Brice Samba, der Goalie von Nottingham Forest, zog sich gestern beim Zusammenstoss mit einem gegnerischen Stürmer eine Beule am Kopf zu, deren Erkennung auch ohne die Zuhilfenahme eines Mikroskops durchaus im Bereich des Möglichen liegt.

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Allgemeinpraktiker sprechen. Erleidet man ein dumpfes Trauma am Kopf, kann sich Blut und Gewebsflüssigkeit nicht gut verteilen, weil der Platz unter der Haut durch den Schädelknochen limitiert ist. Die Flüssigkeitsansammlung prägt sich deswegen in die Höhe aus und nicht in die Tiefe, wie dies bei einem blauen Fleck zum Beispiel am Oberarm üblich ist.

Abhilfe schafft ein herkömmlicher Kopfverband mit eingewickeltem Kühlpack. Die medizinische Abteilung von Nottingham Forest ist diesbezüglich vorbildlich vorgegangen.

Von Vorteil ist es zudem, nach dem Unfall eine Pause einzulegen. Praktischerweise ereignete sich der Zusammenstoss in der 45. Minute, also unmittelbar von der Halbzeitpause. Anschliessend spielte Herr Samba den Match zu Ende und freute sich auf Twitter über den 2:1-Sieg seines Teams.

Bereits in wenigen Tagen sollte die Schwellung langsam abklingen. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

Fragiler Finger

Val der Ama am Freitag den 7. Januar 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Fingerfraktur.

“Sie haben es gestern bestimmt schon gehört: Im Halbfinal-Hinspiel des englischen Ligapokals bezwingt der FC Chelsea den Stadtrivalen Tottenham Hotspur mit 2:0. Das erste Tor hat Kai Havertz erzielt und sich aber dabei leider den Finger gebrochen.

 

Ich konnte mich leider nicht mit einem befreundeten Orthopäden austauschen, denn der hat keine Zeit. Er flickt seit Wochen Skifahrer zusammen und wenn er mal Pause oder Wochenende hat, dann unterstützt er seine Kollegen, die wegen Corona und insbesondere diesen ungeimpften Trotzköpfen auch nicht zur Ruhe kommen.

Meine Diagnose: Fingerfraktur, Gips drum und gut ist.

In diesem Sinne Hopp dr Bäse und gutes Neues Jahr, Ihr Dr. Almen-Lafti”

(Bild: Sportbible)

Gewiefte Garette

Rrr am Sonntag den 28. November 2021

Sanitätsfahrzeuge aus aller Welt. Heute: Rumänien, vierte Liga.

Das Gefährt erinnert auf den ersten Blick ans legendäre gelbe Wägeli im Wankdorf, ist aber technisch doch deutlich ausgereifter, nämlich motorisiert.

Zum Einsatz kam es beim Spiel von Timisul Urseni gegen SS Politehnica Timisoara (0:9). Das Spiel fand bereits am 21. April 2013 statt, doch erreichten uns die Bewegtbilder erst jetzt – es ist ein weiter Weg von Urseni nach Bern.

Was aus der gelben Garette wurde, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Aus medizischer Sicht bemerkenswert ist aber, dass bereits ein kurzer Aufenthalt in der Schubkarre den Heilungsprozess ungemein zu beschleunigen scheint.

Wichtiges Wort

Rrr am Dienstag den 9. November 2021

Montpellier hat ein Zauberwort. Sehr praktisch.

Canal+ strahlte am Wochenende einen Dokfilm über den Ligue-1-Klub aus und zeigte dabei eine Szene aus dem Heimspiel gegen Marseille (3:3) vom April. Montpelliers Junior Sambia wälzt sich nach einem groben Foul am Boden, der Physiotherapeut Olivier Megel eilt zu ihm.

Dann raunt ihm Junior Sambia das Zauberwort zu. Was für eins? “Na, das kennt jeder bei uns”, sagt Megel. “Es ist ein Wort aus dem Süden. Wenn es ein Spieler ausspricht, weiss ich, dass er nicht ernsthaft verletzt ist.”

Megel ist beruhigt und rät Junior Sambia, noch ein bisschen liegen zu bleiben und sich behandeln zu lassen. “Es ist ein kleines Spiel”, lacht der Physiotherapeut.

Marseilles Verteidiger Duje Caleta-Car sah für das Foul die rote Karte, OM musste die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen und kassierte in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer.

Geschwinde Genesung

Herr Shearer am Donnerstag den 7. Oktober 2021

Wenn der Durchfall zum Reinfall wird.

Foto: lematin.ma

Die nordafrikanische Küche gilt ja durchaus als eine leckere; wie gut das Essen der Nationalmannschaft Guinea-Bissaus in ihrem Hotel im marokkanischen Rabat mundete, in dem sie sich seit Montag aufhielten, ist uns nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass ihnen vom vorgestrigen Znacht sehr blümerant wurde. Die ganze Delegation fing sich eine Lebensmittelvergiftung ein, einige Spieler begaben sich sogar ins örtliche Spital, weil es einfach nicht mehr aufhören wollte, oben und unten raus zu kommen. Klarer Fall, dass hier jemand den Westafrikanern übel mitspielen und das Spiel von gestern Donnerstagabend gegen die favorisierten Marokkaner in die richtigen Bahnen lenken wollte, so munkelten Offizielle. Man habe die Funktionäre des Verbands in dieser Causa anrufen und auf eine Absage des Spieles hinwirken wollen, aber verdächtigerweise niemanden erreichen können.

Die Geschichte kriegt jetzt aber Risse, denn das Scheich Zaïd-Spital attestiert allen untersuchten Patienten einen sehr guten körperlichen Zustand. Sie seien fieberfrei, gut hydriert und auch hämodynamisch in tiptopem Zustand, wie lematin. ma berichtet.

Also wurde der Match zur Qualifikation für die WM 2022 gestern um 20:00 Uhr örtlicher Zeit angepfiffen. Bei den Marokkanern fehlten zwar mit Hakim Ziyech, Noussair Mazraoui und Amine Harit grosse Namen – sie haben sich neulich mit Trainer Halihodzic überworfen. Das spielte für den Ausgang der Partie aber keine Rolle. Die bissauischen Guineer wurden von Marokko abvorgeführt und fielen in Rabat gleich mit 0:5 durch.

Schädliches Schlucken

Rrr am Sonntag den 3. Oktober 2021

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Verschluckte Gummis.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Donny van de Beek von Manchester United wurde am Mittwoch ausgewechselt und soll danach einen Kaugummi in Richtung Trainer Solskjær geworfen haben. Die englischen Medien hat diese Episode stark beschäftigt.

Nicht so Herrn Solskjær: “Als Kind habe ich gelernt, dass man nie einen Kaugummi schlucken soll. Donny wurde wahrscheinlich auch so erzogen und warf den gebrauchten Kaugummi deshalb weg. Was hätte er tun sollen? Ihn jemandem anders geben? Natürlich nicht.”

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Gastroenterologen sprechen. Er hat mir versichert, dass es an sich unproblematisch ist, hin und wieder einen Kaugummi herunterzuschlucken.

Aber: Zuckerfreie Kaugummis mit Süssstoffen wie Xylit oder Sorbit können bei hohem Konsum abführend wirken. Und mit Dünnpfiff hat Herr van de Beek eher schlechte Chancen, endlich den ersehnten Stammplatz zu erobern. Ob er diesem Ziel näher kommt, wenn er seinen Gummi dem Trainer vor die Füsse knallt, ist eine andere Frage, die aber ein Gastroenterologe nicht beantworten kann. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

Zahlreiche zwäge Zweitvereine

Herr Maldini am Dienstag den 28. September 2021

Unser Redaktor Herr Briger hat ein Problem. Selbstverständlich bieten wir anderen Hilfe.

Lars Windhorst investiert in den Hertha, Berliner Sport-Club e. V. Foto: Keystone.

Und zwar ist es so: Herr Brigers Zweitverein Hertha BSC gewinnt ab und zu, aber halt zu wenig. Schlimmer noch: Er verliert regelmässig etwas zu hoch. 0:5 gegen die Bayern in dieser Saison, zuletzt 0:6 in Leipzig. Schlimmer gehts nimmer, oder?

Lesen Sie nachfolgend, weshalb Herr Briger besser zum Zweitverein eines anderen Redaktors wechseln sollte.

Herr Rrr (Real Madrid): Hertha schmeisst Abermillionen zum Fenster hinaus. Real auch, aber zum anderen Fenster fliegen dann regelmässig Pokale herein. Und das erfüllt Winnertypen wie mich mit einer ganz tiefen, ganz intensiven Genugtuung und mit unbändiger Freude. Das sind multiple Gefühle! Herr Briger ist auch ein Winnertyp, er hat es bloss noch nicht gemerkt. Ich schicke ihm gleich das Antragsformular für die Mitgliedschaft. HALA MADRID !!!!!!!

Herr der Ama (Werder Bremen): Nach 0:5 ein 0:6? Klarer Trend. Werder verliert zwar auch, aber immerhin knapper. Bei Hertha schauen alle in den Abgrund, Herr Briger hat aber einen sympathischen Zweitverein mit Perspektiven verdient, einen Verein, der sich nach oben orientiert, einen potentiellen Aufsteiger. Bleibt er bei Hertha, steigt er ab.

Herr Shearer (Newcastle United): Anhänger der Magpies zu werden, ist ein bisschen wie der Eintritt in die Hölle. Man lässt all seine Hoffnung fahren, bei jedem Saisonbeginn aufs neue. Dafür ist der Klassenerhalt dann immer ein äusserst freudiges Ereignis, welches auch gerne mit literweise “Broon” begossen werden darf!

Herr Winfried (zweitvereinslos): Keinen Zweitverein zu haben ist wunderbar entspannend, weil kein trümmliges Spiel am Sonntag es schaffen kann, die samstägliche Sause zu trüben. Weil die berühmten Young Boys es sowieso geng gut machen. Weil so die volle monogame Liebe gelbschwarz gelten darf. Weil offene Beziehungen, so glaube ich, sind in der Tendenz zum Scheitern verurteilt. Ich danke Ihnen.

Herr Maldini (Juventus Turin): Mein Zweitverein ist Serienmeister. Deshalb nehme ich unterdessen auch Misserfolge regungslos zur Kenntnis. Mein Zweitverein ist eine Grösse, da wird im Zweifelsfall auch mal das Regelwerk zurechtgebogen. Mein Zweitverein möchte da in dieser europäischen Superliga mitspielen und die UEFA™ ist nicht einmal mehr böse.

Herr Noz (Zweitvereinsskeptiker): Herr Briger, geniessen Sie die Vorzüge eines Lebens ohne Zweitverein. Sie wissen das möglicherweise nicht, aber es besteht diesbezüglich seit 2018 überhaupt gar keine gesetzliche Pflicht mehr. Marie Kondō sagt: Ausmisten! (Oder Sie nehmen Cork City, die sind vielleicht noch gut. Keine Ahnung.)

Keine Kopfbälle

Val der Ama am Freitag den 17. September 2021

Reisen Sie am 26. September doch schnell nach Spennymoor Town und sehen Sie, wie Fussi künftig gespielt wird.

Fussballspielen schädigt das Hirn, und zwar nicht wegen Instagram oder Playstation, sondern wegen den Kopfbällen. Im Rahmen einer englischen Studie untersuchte man Hirn und mehr von ehemaligen Fussballprofis und fand heraus, dass zum Beispiel Verteidiger im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein fünffaches Risiko haben, an Demenz zu erkranken. Bei Torhütern, die den Ball kaum köpfen, besteht kein erhöhtes Risiko. Die Untersuchungen ergaben ausserdem, dass das Risiko einer neurodegenerativen Erkrankung umso höher ist, je länger die Karriere eines Spielers andauert, d. h. je mehr Kopfbälle er gemacht hat. Heute hört man ab und zu den Vorschlag, diese Kopfbälle einzuschränken oder gar zu verbieten.

Was passiert aber mit dem Spiel, wenn das Kopfballspiel nur im Strafraum erlaubt ist? Und was passiert, wenn der Ball überhaupt nicht geköpft werden kann? Antworten auf diese Fragen soll das erste Fussballspiel für Erwachsene mit Kopfballbeschränkung in eben diesem Spennymoor Town liefern. In der ersten Hälfte des Pilotspiels sind keine Kopfbälle ausserhalb des Strafraums erlaubt, in der zweiten Halbzeit des Testspiels wird das Kopfballspiel komplett verboten.

Viele legendäre Fussballer aus den 1970er, 80er und 90er Jahren sind eingeladen, dem Spiel beizuwohnen oder zu spielen, wenn sie dazu noch in der Lage sind. So etwa Gary Lineker, Alan Shearer oder Kevin Keegan.

Silva schläft

Val der Ama am Montag den 30. August 2021

Foul oder nicht Foul?

Nein, das ist nicht André Miguel Valente Silva, der seit ein paar Wochen bei RB Leipzig für Tore sorgen soll. Auf dem Bild hier oben sehen Sie John Anthony Brooks, Teamkollege von Kevin Mbabu beim VfL Wolfsburg und der aber macht sich über den André Silva lustig.

Den Grund dafür zeigt Ihnen dieses Video:

Die Partie wurde kurze Zeit später abgepfiffen, Silva geht es dem Vernehmen nach wieder besser. Wolfsburg gewann die Partie mit 1:0.

Raucher sind Sieger (Teil 19)

Val der Ama am Donnerstag den 24. Juni 2021

Heute mit Polens Torhüter Wojciech Szczesny.

Bevor Sie aber nun sagen “Moment, Polen ist doch ausgeschieden, warum also Sieger?”, zum Bild noch ein Hinweis: Das Foto zeigt Szczesny vor der Partie gegen Spanien, und das Unentschieden damals haben die Polen durchaus gefeiert.

(Bild: BGFK / SplashNews.com)