Archiv für die Kategorie ‘Beim Klubarzt’

Regelmässige revolutionierte Rekorde

Frau Tifosa am Dienstag den 27. Dezember 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es wird Zeit für einen kurzen frauenfussballspezifischen Jahresrückblick.

2022 wird als das Jahr in Erinnerung eingehen, in dem der von Frauen gespielte Fussball in Europa plötzlich sichtbar wurde. Social Media Abteilungen merkten, dass sie ja auch eine Frauschaft haben, Medien begannen regelmässiger zu berichten und die Massen strömten in die Stadien.

Da war Beth Meads Kreuzband noch ganz: Der Europameisterschaftsfinal im Wembley (Foto: Frau Tifosa)

Und so fiel ein Rekord nach dem anderen: Im Frühjahr schauten über 90’000 Menschen den Spielerinnen des FC Barcelonas in der Champions League zu und an der Euro in England wurde wohl jeder bisher bestehende Zuschauerrekord pulverisiert. Auch in der Schweiz purzelten zwei grosse Rekorde und dies zu meinem grossen Erstaunen beide Male im Letzigrund: Den Cupfinal zwischen dem FCZ und GC schauten 7916 Zuschauer:innen und beim Natispiel gegen England waren 10’022 vor Ort.

Ich könnte noch unzählige andere Rekorde aufzählen, aber der wichtigste und letztgenannte ist natürlich, dass die Frauenquote in der RL-Redaktion vielleicht noch nie so hoch war. 

Etwas ist trotz allen Veränderungen aber gleich geblieben. Die Kreuzbänder reissen bei den Damen rekordverdächtig schnell. Die neuesten Opfer heissen Beth Mead und ihre Lebenspartnerin Vivianne Miedema, welche die WM im nächsten Jahr wohl verpassen werden, aber jetzt immerhin die Reha gemeinsam machen können. Das Risiko eines Kreuzbandrisses ist bei Fussballspielerinnen übrigens ums sechsfache erhöht. Weshalb dies so ist, weiss mann noch nicht.

Dies ist dann aber ein Thema für das neue Jahr.

 

 

Mané muss mit

Val der Ama am Freitag den 11. November 2022

Die Löwen von Téranga geben nicht auf.

Bild: IMAGO / Sven Simon

Armer Sadio Mané: Der Spieler des FC Bayern hatte sich am Dienstagabend beim 6:1 der Münchner gegen Werder Bremen früh verletzt und musste bereits nach 21 Minuten ausgewechselt werden. Irgendetwas mit dem Schienbein und den Sehnen soll es sein und leider mehrere Wochen dauern und dabei beginnt diese WM aber doch schon am 20. November.

“Der Senegal kann diese Nachricht noch nicht verdauen. Alle haben damit gerechnet, dass der Senegal sehr weit kommt”, sagte FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura. Aber der Senegal gibt nicht auf. Mané soll im trotzdem im heutigen Aufgebot zur WM erscheinen und wenns die Standardmediziner bis zum Startspiel gegen die Niederlande nicht hinkriegen, müssens halt die Heiligen richten, erklärte Fatma Samoura im Gespräch mit französischen Medien: “Wir werden unsere Marabouts einsetzen.”

Können die was, diese Marabouts, Frau Samoura? “Ich weiss es nicht, aber auf jeden Fall werden wir sie anflehen. Wir hoffen auf Wunder, er muss da sein”.

Vielsagendes Schweigen

Herr Shearer am Donnerstag den 6. Oktober 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Körpersprache.

“Die Körpersprache – sie ist im Fussball so eminent wichtig. Spieler mit dominanter Körperhaltung, also gerader Kopfhaltung, aufrechter Körperhaltung, zurückgezogenen Schultern und sicherem Stand oder Gang werden von Torhütern und Mitspielern als deutlich erfolgreicher eingeschätzt. Nicht nur die 22 auf dem Platz senden so Signale der Stärke oder Schwäche aus, sondern auch die, die auf der Ersatzbank Platz nehmen müssen. Ein befreundeter Experte für Körpersprache hat sich – wie Sie vielleicht auch – letzten Samstag das Manchester-Derby angeschaut. Sie erinnern sich, United ging gegen City mit 3:6 unter und Superstar Ronaldo sass die ganze Zeit auf der Bank. Die kurzen Kameraschwenks auf den Portugiesen wertete mein Kollege aus und ich möchte Ihnen seine Erkenntnisse nicht vorenthalten. Er konzentrierte sich bei seiner Analyse auf die “Mikro-Ausdrücke”, kurze Reaktionen, welche eine Person unbewusst macht, die aber trotzdem ihre wahren Emotionen verraten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mieses Maskottchen

Val der Ama am Samstag den 27. August 2022

Schlechter Saisonstart für Super Boke.

Bild: MCF

Neulich durften die Fans des spanischen Zweitligisten FC Malaga ein neues Vereinsmaskottchen wählen. Die Auswahl wird bescheiden gewesen sein, weil warum wohl hat ausgerechnet die Kreatur da oben das Rennen gemacht.

Am Montag war dann endlich Maskottchenpremiere, aber so insgesamt ist der Anlass für die Südspanier ziemlich misslungen. Die Spieler kassierten eine 0:4-Heimniederlage gegen Las Palmas und Super Boke traumatisierte mal eben ein kleines Mädchen.

Mittlerweile hat sich das Fischdings bei Antonella entschuldigt und alles ist wieder gut.

Beliebtes Blut

Val der Ama am Sonntag den 21. August 2022

Das Runde Leder spendet Blut für YB.

Blut für YB – Fassi freuts. (Bild: bscyb.ch)

Es läuft momentan ganz gut für YB, auch wenn das Spiel gegen Anderlecht in die Hosen gegangen ist. Bedenklich ist allerdings weiterhin die Anzahl der Verletzten. Momentan fehlen Benito, Fassnacht und Lustenberger. Aber Hilfe kommt! Vergangenen Samstag konnten YB-Fans die Spieler des Vereins mit ihrem eigenen Blut unterstützen und selbstverständlich war auch das Runde Leder mit dabei.

Teilweise allerdings nur, weil Herr Rrr war wegen einer externen Sitzung unabkömmlich, Herr Shearer hat ein Problem mit Blutproben, Herr Maldini ist als Italiener zu wehleidig, Herr Briger klärt noch ein paar Fakten, Herr Noz bereitet die 912. CC vor und Herr Winfried ist viel zu jung.

Sehen Sie nun, wie einzig Herr der Ama sein Blut für seinen Verein hergab.

  • Vor der Spende wird man gesundheitlich überprüft. Herr der Ama war ausreichend gesund.

  • Bei YB spendet man Blut im VIP-Bereich. Ein tolles Erlebnis.

  • Die Spieler durften nicht spenden, die mussten trainieren.

  • Aber der Chef hat gespendet. Allerdings hatte er keine Chance gegen Herr der Ama, weil Herr der Ama hat viel schneller gespendet.

  • Herr der Ama bei der Spende. Die liebe Frau war mit seinem Blut sehr zufrieden.

  • Andere Menschen haben auch mitgemacht.

  • Das ist Nina. Nina hat allen Spendern Schokolade geschenkt. Merci Nina.

  • Herr der Amas Arm. "Es hat überhaupt nicht weh getan," meinte Herr der Ama

Sie haben auch Blut übrig? Dann bitte spenden Sie selbst und reichlich, besten Dank.

 

Fliegender Fisch

Val der Ama am Donnerstag den 21. Juli 2022

Diese Geschichte riecht bereits.

Aber nicht wegen dem Fisch (im roten Kreis), der da dem Leandro Fernandez von Independiente an den Kopf fliegt, sondern weil sich die gleich geschilderte Begebenheit bereits vor 10 Tagen zugetragen hat.

Fernandez durfte ab der zweiten Halbzeit beim Spiel gegen den Racing Club in der argentinischen Premier League auf den Platz. Doch nur wenige Augenblicke nach der Pause der Fisch – und Fernandez blieb verletzt liegen.

Der Rest dann wie immer: Pflege von den Pflegern, auf einer Bahre vom Platz, daraufhin die Spontanheilung und der Sprint zurück ins Spiel. Bleiben tut einzig der Spott auf Social Media.

Mannigfaltige Mutmassungen

Rrr am Dienstag den 19. Juli 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Canis presidialis.

“Sie haben es sicher mitbekommen: Der FCZ-Präsident Anchillo Canepa konnte die schwere Reise zum Champions-League-Qualifikationsspiel in Karabach nicht antreten. Sein Hund Kookie ist angeschlagen, wie er dem Blick anvertraute. Aber was hat der Hund genau?

Ich konnte kurz mit einem befreundeten Veterinär telefonieren, der gerade an einem kapitalen Kolloquium in Karlsbad weilt. Ferndiagnosen seien immer schwierig, sagte er, aber sehr verbreitet seien Probleme mit den Adduktoren. Denkbar seien auch Sprunggelenksprobleme, eine Schambeinentzündung oder ein Haarriss im Meniskus.

Nachdem ich aufgelegt hatte, fragte ich mich, ob mich der Kollege aus der Ferne richtig verstanden hatte oder ob er eventuell von Fussballerverletzungen sprach, da ich ja das Stichwort FCZ erwähnt hatte. Mit letzter Sicherheit werden wir diese Frage nicht beantworten können. Klar ist aber, dass heute abend (19.00 Uhr, SRF) auch Becir Omeragic fehlen wird (Pfote verstaucht). In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

Interessante Intervention

Rrr am Mittwoch den 4. Mai 2022

Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Analspülungen.

“Sie haben es sicher mitbekommen: In der Kabine des FC Liverpool hat es gestern während der Halbzeitpause einen Klopp-Einlauf gegeben. Das berichtet das Fachjournal Blick in seiner neusten Ausgabe.

Leider gibt es im Exposé von Herrn Alain Kunz keine vertiefenden Informationen zu dieser ungewöhnlichen Massnahme, so dass einige wichtige Fragen offen bleiben.

Insbesondere bleibt unklar, ob Jürgen Klopp den Einlauf selber erhalten oder aber jemandem verabreicht hat, und wenn ja, wem genau. Eventuell der ganzen Mannschaft, was angesichts der bloss 15 zur Verfügung stehenden Minuten eine durchaus beachtliche Leistung wäre. Dann hätten wohl nebst Klopp auch der Physiotherapeut und der Assistenztrainer Hand anlegen müssen.

Ich konnte mich kurz mit einem befreundeten Gastroenterologen austauschen. Er wies darauf hin, dass Liverpool das Spiel in der zweiten Halbzeit drehte und mit drei zu zwei Toren gewann. Es würde daher nicht überraschen, wenn Einläufe in der Halbzeitpause bald weltweit eine gängige Massnahme sind, wenn ein Team in Rückstand liegt. Wichtig ist einfach, dass man stets isotonische Spüllösungen verwendet, da es bei grösseren Spülmengen andernfalls zu Elektrolytverschiebungen kommen kann. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”

Schnelles Spiel

Val der Ama am Donnerstag den 21. April 2022

Aus nach 5 Sekunden.

De Schutters is een Nederlandse amateurvoetbalclub uit Stampersgat in Noord-Brabant, opgericht in 1926.

Am Montag war auch in Holland Ostermontag und auch dort konnte deshalb das eine oder auch andere Fussballspiel ausgetragen werden. In Stampersgat, zum Beispiel, da spielte die Voetbalvereniging De Schutters in der fünften Liga für einen kleinen Moment gegen TPO.

Fünf Sekunden dauerte das Spiel und zwar darum: TPO konnte mit nur gerade sieben Spieler anreisen, und einer davon war Trainer Tijs van Bragt und der schied unmittelbar nach dem Anpfiff mit einer Sehnenverletzung aus. Also Abpfiff.

De Schutters-Trainer Johan Sulkers  empört sich wie folgt in Richtung TPO: “Ich verstehe nicht, warum ihr das als Verein macht”, sagt er. “Sagt das Spiel einfach ab und kassiert die Geldstrafe. Wir alle hätten am Ostermontag Besseres machen können.”

TPO-Trainer Van Bragt rechtfertigt: “Wir sind nur ein kleiner Verein, dann kann man eine solche Geldstrafe wirklich nicht brauchen. Also bin ich notgedrungen als siebter Spieler auf das Spielfeld gegangen, aber der Schuss ging direkt in meine Achillessehne. Als ich jung war, hätte ich vielleicht weitergemacht. Aber ich werde jetzt nicht alles riskieren.”

Passende Parameter

Rrr am Samstag den 2. April 2022

Wichtiger Innovationsschritt auf der Redaktion des Runden Leders.

Alle Redakteure sind ab sofort mit dem hochprofessionellen GPS Tracking ausgerüstet, im Volksmund auch als “Fussballer-BH” bekannt. “Toll und absolut angenehm zu tragen”, freute sich heute morgen Herr Maldini bei der Anprobe (unser Funkbild rechts).

Auf die Idee, das Utensil zu beschaffen, kam der Chefredaktor Herr Rrr diese Woche bei der Zeitungslektüre. “Wenn der BSC Young Boys auf diese Technologie setzt, ist das natürlich genau das Richtige für uns.”

Der GPS-Leistungstracker zeichnet die Bewegungen der einzelnen Redakteure lückenlos auf und kann bis zu 60 Parameter erfassen. “Wie ernähren sich meine Leute, wie schnell können sie tippen, was ist ihre Herzfrequenz? Wann lässt die Arbeitsbereitschaft nach? Schon direkt nach der Morgensitzung oder erst nach dem Frühschoppen? Wie siehts aus mit der Transpiration unter Stress und mit den Hirnströmen an Kreativsitzungen? Solche Fragen interessieren mich. Und dann natürlich die Lungenfunktion und die Leberwerte.”

Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Herr Rrr jederzeit weiss, wo sich welcher Redakteur gerade aufhält. “Das ist natürlich eine super Sache. Am liebsten würde ich auch selber so einen Leistungstracker tragen, aber leider gibt es den nicht in meiner Grösse. Zudem ist das Ganze recht teuer. Da hat mein Team natürlich Vorrang.”

Foul oder nicht Foul?

Val der Ama am Donnerstag den 17. März 2022

Knifflig auch in Bangkok.

Wobei, angefangen hat der Supasan Ruangsuphanimit, weil der hat dem Aitsaret Noichaiboon erst ein Bein gestellt und sich dann davon gemacht.

Dann aber Noichaiboon und der verfolgte seinen Gegner und schlug ihm mit dem Ellbogen ins Gesicht und zwar so:

Den Noichaiboon hat man mittlerweile entlassen und Ruangsuphanimit musste nach Angaben seines Vereins mit 24 Stichen genäht werden.

Eine Frage zur Lage

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 15. März 2022

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Herr Rüdisühli, während Jahren fühlte ich mich nach dem Wochenende ausgeruht und erholt. In den letzten Wochen hat sich das stark verändert. Oft kann ich am Sonntagabend nicht einschlafen und bin am Montagmorgen noch immer schlecht gelaunt.

Dazu fehlt mir oft das Vertrauen ins Schicksal – ich fürchte mich, dass mir etwas, was ich sonst mit links mache, plötzlich in letzter Minute schief geht. Würde ein Wechsel meines Psychologen Sinn machen? Beste Grüsse, L. L., N.

Lieber Lars, schalten Sie Ihr Handy aus, lehnen Sie sich zurück und fragen sich: Erreicht mich mein Psychologe noch? Wenn nein, ist nun der richtige Zeitpunkt, den Mann im gegenseitigen Einvernehmen und unter Verdankung der geleisteten Dienste per sofort freizustellen. Wir sind sicher, dass es Ihnen mit der neuen Psychologin schon am kommenden Wochenende deutlich besser gehen wird.

Wenn nicht, sind es wohl andere Gründe, die für Ihre Probleme verantwortlich sind: Pech, Unvermögen, mangelnde Motivation infolge Erfolgssättigung, Verkettung unglücklicher Umstände, vielleicht auch einfach ein negativer Lauf, und dann natürlich der starke Franken, das Klima, Corona. Wir wissen es nicht. Fragen Sie doch Ihren Psychologen! Ach so, den haben Sie ja freigestellt. Nun, es kommt dann schon wieder gut. Irgendwann. Ganz sicher. Also wahrscheinlich. Vermutlich. Eventuell. Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli