Archiv für die Kategorie ‘Bayern & Baseler’

Fantastisches Feuerwerk

Herr Winfried am Mittwoch den 4. März 2020

Pyrotechnika sind mal wieder in aller Munde.

Nun hat der 1. FC Saarbrücken also für ein hübsches Kapitel deutscher Aussenseiter-im-Pokal-Erfolge gesorgt. Das musste gefeiert werden, mit bengalischen Streichhölzern und sonstigem Material, was brennt und glüht.

Die Einlaufkinder freute es ungemein, ihre Augen glänzten. Sehen Sie selbst!

Oder flüchteten die etwa?

Achso, klar, Feuerwerk ist gefährlich. Die Saarländische Polizei nahm sich des Auftrags an und twitterte während des Spiels, der heimische Fanblock solle doch bitteschön keine Pyrotechnika mehr zum Einsatz bringen. Nur waren die Fans des FCS eher darauf bedacht, ihre politischen Botschaften an den Mann zu bringen.

Bild: Twitter

Ah, übrigens, bei Saarbrücken spielt Stephan Andrist. Der war bekanntlich mal beim FC Thun (und in Luzern) unter Vertrag. Gestern verschoss er seinen Penalty. Im Fanlager ist man sich nun nicht einig, ob sie ihn mögen oder nicht.

Grosse Leere

Rrr am Dienstag den 4. Februar 2020

Schrecklicher Verdacht: Steckt der FC Basel in Schwierigkeiten?

20’527 lautete die offizielle Zuschauerzahl beim Heimspiel gegen St. Gallen. Die Statistik-Experten von Swiss Football Data gehen davon aus, dass das die tiefste Zuschauerzahl war, die je für ein Super-League-Topspiel im Jakobpark angegeben wurde.

Die drei Topklubs haben diese Saison je zehn Heimspiele absolviert – die Schere zwischen YB und Basel hat sich weiter geöffnet.

Wieviele Zuschauer am Sonntag wirklich im Joggeli waren, ist allerdings unklar. Offenbar sorgten Informatik-Probleme dafür, dass bis Donnerstagabend der Ticketverkauf blockiert war. Weiter war zu hören, dass Saisonabo-Besitzer am Sonntag an der Eingangsschranke Probleme hatten und dann hereingelassen wurden, ohne dass sie gezählt worden wären.

Wichtig ist jetzt einfach, dass nicht noch eine Trainerdiskussion vom Zaun gerissen wird.

Kleiner Krisengipfel

Rrr am Dienstag den 28. Januar 2020

Karli und Erni analysieren das Spiel YB-FCB.

Den Beitrag in voller Länge sehen Sie bei unseren Kollegen von TeleBasel. Er dauert 21 Minuten. Falls Sie nicht so viel Zeit haben: Wir haben die wichtigsten Informationen auf anderthalb Minuten zusammengeschnitten.

Das Wort haben die FCB-Legenden Karl Odermatt und Erni Maissen. Film ab!

Après-Foot

Rrr am Montag den 20. Januar 2020

Drei Weltmeister zum Wochenstart.

Sepp Maier und Gerd Müller (1966), Gerd Müller und Paul Breitner (1974).

Meisterliche Menschenmengen

Rrr am Samstag den 21. Dezember 2019

YB hat den Vorsprung auf den FC Basel weiter ausgebaut.

Und zwar bei den Zuschauerzahlen. Lange Jahre zogen die Bebbi am meisten Fans an – die Wachablösung erfolgte letzte Saison. Damals war der Vorsprung von YB noch knapp, jetzt deutlich, wie die Grafik unserer Kollegen von Swiss Football Data zeigt. Ein Klick aufs Bild erhöht das Lesevergnügen.

Wir spüren es ganz deutlich, Sie möchten jetzt ein wenig meditieren. Bitte sehr. (Entwicklung seit 2009, wobei ddie Jahreszahl unten rechts etwas verwirrend ist. “2010” bedeutet 2009/10, “2020” meint 2019/20, also die laufende Saison.)

*** LIVE *** Basel-Young Boys 3:0

Rrr am Sonntag den 1. Dezember 2019

Spitzenfussi im Joggeli: Basel empfängt YB.

Das Spiel wird im Free-TV gezeigt, falls Sie nicht sowieso vor Ort sind. Die Tore und die packendsten Szenen gibts wie bei jedem Spiel live auf RL 3 (Twitter) und RL 4 (Instagram).

Ihren sachdienlichen Senf zur YB-Wurst können Sie wie immer hier in den Kommentaren abgeben. Wie, es ist ein Auswärtsspiel? Dann eben Ihre Mayonnaise zur FCB Stadion Wuurscht. Hopp YB.

Gut gewiehert

Herr Winfried am Mittwoch den 20. November 2019

Thomas Müller konsumiert gerade intensiv Randsport.

Bayerns Offensivspieler Thomas Müller ist bekanntlich immer für Action zu haben. Nun meldet eine bekannte Deutsche Qualitätszeitung, der olle Thomas habe auch in anderen Sportarten die Begabung, das Publikum zu unterhalten – wenn auch als Fan.

Thomas Müllers Ehefrau ist Dressurreiterin und feierte mit dem Weltcupsieg am vergangenen Wochenende einen unerwarteten Erfolg. Ihr Thomas sei vor lauter Aufregung “mehrfach im Laufschritt über das Turniergelände geeilt”. Thomas Müller und Pferde, das passt einfach!

Wie Sie sich seinen Freudentanz vorstellen müssen? Mögliche Anhaltspunkte finden Sie hier.

Wie es wirklich wahr

Rrr am Montag den 23. September 2019

Spektakuläre Aktion des Runden Leders!

“Wo ist der Assalé-Tweet?, fragten sich heute mittag zahlreiche FCB-Fans. Der Tweet vom Sonntag, wo der FC Basel den YB-Stürmer Roger Assalé und auch gleich alle anderen Berner Akteure der Schauspielerei bezichtigt hatte. Worte, die an den Stammtischen am Rheinknie natürlich für rülpsende Zustimmung sorgten. Nur eben: Plötzlich war der Tweet weg. Gelöscht. Von wem? Vom FCB?

Nein. Wir waren das – wir vom Runden Leder. Wir haben den FCB-Account gehackt und den Tweet gelöscht, weil er Fake News enthielt. Und das mag es in einem so sensiblen Bereich wie dem Fussball einfach nicht leiden, finden wir.

Und nun müssen wir ein Geständnis ablegen, das Sie vielleicht befremden wird. Auf jeden Fall – irgendwie kamen wir beim Hacken auf den Geschmack. Und deshalb versandten wir kurz darauf den Fun-Tweet über den Einstieg von David Degen beim FCB.

Eigentlich waren wir sicher, dass das niemand ernst nimmt. Zumal der Pressetext reichlich konfus formuliert war. Ja, wir zitterten auch schon ein bisschen, dass wir baldigst enttarnt würden. Aber seltsam: Alle Schweizer Medien übernahmen breitwillig die Neuigkeit!

“Es ist mir selber fast ein bisschen peinlich”, sagt der RL-Chefredakteur Herr Rrr. “Das war doch nur als verspäteter Aprilscherz gedacht. Einfach um unsere Freunde am Rheinknie ein bisschen zu necken. Ich habe David Degen zufällig am Flughafen Mulhouse getroffen und ihn gebeten mitzumachen, er fands auch lustig. Aber jetzt ist uns das Ganze natürlich komplett aus dem Ruder gelaufen. Also besonders David Degen. Er muss nun wohl oder übel tatsächlich beim FCB einsteigen. Hoffentlich kann er in Cresqo zahlen, sonst wirds für ihn richtig teuer.”

Der FC Basel und alle anderen Beteiligten behalten sich vermutlich rechtliche Schritte vor. Bevor Sie fragen: Wir auch.

Früher oder später …

Rrr am Montag den 23. September 2019

… kommt Jean-Pierre Nsame, der Basel-Schreck.

Dreimal trafen YB und der FC Basel in diesem Jahr schon aufeinander. Nsame traf immer – insgesamt vier Mal.

Beim 2:2 im März im Jakobpark schoss er beide YB-Tore. Beim 3:1 im Mai im Wankdorf erzielte er den Ausgleich, ebenso gestern Sonntag. Compilation!

Sein allererstes Tor gegen Basel schoss Nsame übrigens im November 2017. Der Treffer zum Ausgleich im Jakobpark wurde das Super-League-Tor des Jahres. Genau, dieses da:

Rundes Leder Tippspiel (4)

Rrr am Sonntag den 22. September 2019

Der Leader beim Meister. Ausverkauftes Haus.

Mit breiter Brust kommt der FC Basel nach Bern. Er übernahm in der letzten Runde die Tabellenführung und glänzte am Donnerstag in der Europa League. Im Wankdorf möchte er heute den Vorsprung auf YB auf vier Punkte ausbauen.

Aber Obacht: Der letzte FCB-Sieg in Bern ist dreieinhalb Jahre her. Seither gabs für die Gäste fünf Niederlagen, ein Unentschieden und 19 Gegentreffer.

Die Young Boys möchten die Tabellenführung mit einem Sieg zurückerobern. Den Schwung könnten sie in der englischen Woche mit dem Gastspiel in Thun und dem Match daheim gegen Sion gut gebrauchen. Damit kommen wir zu unserer heutigen Quizfrage:

Wer trifft zu welchem Schlussresultat?

Ihre Antwort erwarten wir bis 15.59 Uhr. Anschliessend können Sie das Match vor Ort oder auch auf SRF2 verfolgen. Toi toi toi!

Engagierter Austausch

Rrr am Mittwoch den 11. September 2019

Spitzentreffen im Basler Rathaus.

Was wurde da genau besprochen? Wir waren natürlich an der anschliessenden Pressekonferenz dabei.

Sehen Sie nun Verwaltungsrat Odermatt (das ist der Herr mit der Hupe), CEO Heri (der Solist ab 00:10), Präsident Burgener (hinten links, etwas verdeckt) und die gesamte Basler Kantonsregierung am kurzfristig einberufenen Point de Presse im Schiefen Eck.

Besten Dank den Kollegen von nau.ch, dass sie uns das Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Film ab.

Wieder Leader

Rrr am Montag den 2. September 2019

Der FC Basel ist Tabellenführer!

“Erstmals seit dem 2. Juni 2017”, hat unser Haushistoriker Herr Briger herausgefunden.

“Als der FCB letztmals Leader war, standen ABBA noch auf Platz 1 der Hitparade, Kurt Furgler träumte von der Wahl in den Bundesrat, und es gab vier autofreie Sonntage”, weiss Herr Rrr.

Spannend! Genau wie das Rennen um den Jahresmeister 2019. Basel und YB liegen im Moment gleichauf, mit je 56 Punkten.