Archiv für die Kategorie ‘Bayern & Baseler’

Einträgliches Ergebnisrätseln

Rrr am Dienstag den 4. April 2023

Werden Sie reich mit dem Runden Leder.

Dank Basel. Dank YB. Dank dem Schweizer Cup!

Es geht ganz einfach: Geben Sie bis 20.14 Uhr in den Kommentaren Ihren Tipp für den heutigen Halbfinal Basel-YB ab. Gefragt ist das Resultat nach 90 Minuten inklusive allfälliger Torschützen (und falls nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststeht, verraten Sie uns bitte auch den nachfolgenden Verlauf).

Gewinnt der FCB, kriegt unser Basler Korrespondent Herr Baresi 18.93 Rappen für den Nachwuchs. Setzt sich YB durch, hat der Mensch, der mit seinem Tipp der Realität am Nächsten kommt, Fr. 18.98 zugute. Zwei Möglichkeiten: Sofortbezug via Twint. Oder warten auf den Cupfinal – wird YB Cupsieger, gibt es Fr. 189.80. Sonst gar nichts.

Übrigens: Herr Fallrückzieher, der Totogewinner des Viertelfinals Thun-YB von Ende Februar, hat auf den Sofortgewinn verzichtet und ist damit auf dem Weg zum Reichtum bereits einen Schritt weiter.

Und nun aber toi toi toi!

LIVEBLOG ab 13.00 Uhr: Basel vs Young Boys

Schwerwiegender Schokoladenschwindel

Herr Winfried am Mittwoch den 15. März 2023

Yann Sommer hat es faustdick hinter den Ohren.

Neulich stoppte Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt im Champions-League-Spiel gegen Paris einen Ball noch vor der Torlinie, nachdem Torhüter Yann Sommer bereits geschlagen war. Dafür war der Schweizer dem Niederländer äusserst dankbar. Einen Lastwagen voller Schoggi sollte es geben.

Ein Investigativ-Team deckt nun auf: Sommer hat seinem Teamkollegen in Tat und Wahrheit gar keine Schoggi geliefert, sondern lediglich mit ein wenig Schokoguss überzogene Waffeln.

Bild: via Twitter / ursprünglich von der Firma Kägi

Auch die andere Hälfte des Versprechens wurde nicht eingelöst. Die Camionette fuhr zwar nach München, erreichte aber Matthijs de Ligt nicht. Eine offizielle Übergabe wurde seitens des FC Bayern abgelehnt, berichtet der “Münchner Merkur”.

Immerhin musste das Auto nicht vollbeladen zurück in die Schweiz fahren. Die Wohltätigkeitsorganisation Münchner Tafel freute sich über das unerwartete Geschenk.

Totaler Triumph

Briger am Montag den 6. März 2023

Die Redaktion des Runden Leders blickt gemeinsam mit Seher Ali in die Zukunft.

Wir schreiben den 25. Mai 2023, der FC Basel hat soeben den 10. Sieg aus den letzten 12 Spielen geholt (einzig gegen die Berner Remiskönige gab es zwei Mal ein 1:1). Unter dem ehemaligen und bald neuen Meistertrainer Heiko Vogel hat der FCB zurück in die Spur gefunden. Dank des 1:0-Auswärtssieges in Genf wird der FCB am Pfingstmontag mit dem Heimsieg gegen GC alles klar machen und den 21. Meistertitel feiern. Da Prognosen, gerade wenn sie die Zukunft betreffen aber eher schwierig sind, wird das ganze evtl. auch schon in Genf selbst definitiv, nämlich dann, wenn Basel die Young Boys zwei Mal bezwingen sollte. Dann kommt es nämlich schon in Winterthur am 31. Spieltag zum Zusammenschluss, eine Geschichte, wie sie angesichts der Tatsache, wo Basel in dieser Saison herkommt, nur der Fussball schreiben kann und wäre noch Alex Frei am Ruder, dann täte sich ein Kreis schliessen.

Aber das ist natürlich noch nicht alles, dank des 3:0-Sieges im Cuphalbfinal gegen YB steht am 4. Juni der Cupfinal auf dem Plastik in Bern an. Ein Sieg gegen Servette ist nur noch Formsache.

Und auch in der Europa-Conference-League ist Basel noch mit dabei. Nach Siegen gegen Slovan Bratislava (3:0 zu Hause, 1:3-Niederlage auswärts, es wird die einzige Niederlage der Bebbi im Frühling 2023 bleiben), wird im Viertelfinale ein weiteres Zeichen nach Bern gesendet und Anderlecht aus dem Wettbewerb gekegelt. Noch immer schwärmen wir alle von den zwei Siegen gegen Fiorentina mit dem Ex-Basler Arthur Cabral im Halbfinal. Am 7. Juni wartet in Prag dann die Überraschungsmannschaft aus Poznań, worauf sich Dave Degen quasi bereits im letzten Jahr freute.

Der Barfüsserplatz wird nicht mehr aus dem Feiermodus herauskommen und damit einen angenehmen Start in die neue Woche.

Standhafter Schopf

Rrr am Sonntag den 28. August 2022

Wir befinden uns im Jahre 2022 nach Christus. Ganz Pratteln ist von den Schwingern besetzt. Ganz Pratteln?

Nein! Der Schopf eines unbeugsamen FCB-Fans hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Den Schopf sieht seit Jahrzehnten jeder, der mit dem Zug nach Basel fährt. Bauer Stefan Bielser nützt ihn als Lagerraum.

Nun steht der Schopf plötzlich auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwingfests, gleich hinter der Tribüne B. Auf dem Festgelände ist er natürlich ein Fremdkörper. Ein Abbruch stand im Raum, doch Bauer Bielser liess sich nicht erweichen. Im Gegenteil: Rechtzeitig vor dem Fest liess er das Logo durch die Muttenzerkurve auffrischen.

Unser Basler Korrespondent Herr Baresi war gestern Ehrengast am ESAF. Er ist begeistert: “Der Schopf ist wunderschön!”

Bauer Bielser ist zufrieden, dass der Schopf immer noch dasteht, wie er der Basellandschaftlichen Zeitung verriet. Das vier mal zwölf Meter grosse Logo sei durchaus als Provokation gedacht. “Die YB-Fanzüge fahren hier vorbei.”

Total tolles Doppeltoto

Rrr am Donnerstag den 25. August 2022

Premiere im Runden Leder! Ein Tippspiel, zwei Partien.

Raphael Wicky und Alex Frei in freudiger Erwartung: Die Young Boys und der FC Basel wollen sich heute ihrem Platz im europäischen Millionengeschäft sichern. Allerdings müssen beide eine 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel korrigieren – YB in Anderlecht, Basel zuhause gegen ZSKA Sofia.

Und nun sind Sie dran. Ihren Doppeltipp (Anderlecht-YB x:x mit YB-Torschützen, Basel-Sofia x:x mit Basler Torschützen) geben Sie bitte bis 18.59 Uhr in den Kommentaren ab.

Wer beide Spiele richtig tippt, kriegt 18.98 plus 18.93 Franken per Twint überwiesen – also insgesamt nicht weniger als 37.91 Franken! Bei mehreren Siegerinnen entscheidet das Los. Qualifizieren sich beide Mannschaften für die Gruppenphase, verdoppeln wir die Siegersumme auf sagenhafte 75.82 Franken! Sie sehen: Europa ist ein Riesenbusiness, auch für Sie.

Toi toi toi!

Interessante Informationen

Rrr am Dienstag den 21. Juni 2022

Blick hinter die Kulissen!

Wie sind sie so, die grossen Stars der Super League? Was steckt hinter der Fassade, was sind ihre grossen Leidenschaften? Das Runde Leder geht der Sache auf den Grund.

Heutiges Thema: Die Hobbys der neuen Basler Spieler. Spannend!

  • Nils de Mol

  • Sayfallah Ltaief

  • Marwin Hitz

  • Jean-Kévin Augustin

Eine hobbymässige Umfrage auf der Redaktion des Runden Leders ergab: Herr Maldini trifft sich in seiner Freizeit oft mit Freunden, am liebsten mit Herrn Winfried und Herrn Briger. Herr Shearer freut sich schon aufs nächste Familienfest, Herr Valderama macht gerne etwas mit Frau und Kindern, Herr Noz pflegt seinen grossen Freundeskreis, und Herr Rrr lackiert am liebsten seine Fingernägel.

Linguistische Litanei

Herr Winfried am Mittwoch den 25. Mai 2022

Endlich: Basler Fans Anhänger:innen stossen eine wichtige Diskussion an.

Bild: muttenzerkurve.ch

Die Muttenzerkurve ist also gegen: Übertragung einer für [das britische] Englisch charakteristischen sprachlichen Erscheinung auf eine nicht englische Sprache (Definition via Oxford Languages)

Der FC Basel dürfte demnach schon in dieser Woche in FV Basel umbenannt werden. Der «Club» muss weichen. Und damit nicht genug, ein Besuch auf der OnlineAufderlinieseite der Basler verrät weitere Änderungen. Das «Matchcenter» wird zum «Spielzentrum», aus «Teams» werden «Mann-» bzw. «Frauschaften», und das «Business» muss wohl dem «Unternehmen» weichen. Aber bevor Sie sich das ansehen, lassen Sie bitte mal die Güezi zu.

Kaum wegzudiskutieren ist hingegen, dass die Basler Ultras Ultras bleiben dürfen, denn das kommt ja aus dem Latein. Ultra Angelo verteilt in der Basler Steinenvorstadt allerdings ab jetzt Strafstösse an den Kopf.

 

*** SCHNAPSCHAT *** Basel-YB 2:2*

Rrr am Sonntag den 3. April 2022

Kein Antrieb, die gute Stube zu verlassen? Keine Freunde, die mit Ihnen Fussball schauen wollen? Dann ist der Rundes Leder-Schnapschat Ihre Heimat im Netz!

Wir tickern ab 16.30 Uhr das Spiel in den Kommentaren, Sie geben laufend Ihren Thomy-Senf dazu.

Die Berner Young Boys sind heute zu Gast im Jakobpark und möchten verhindern, dass ihnen der FCB in der Tabelle enteilt. Zumal Lugano und St. Gallen von hinten Druck machen. Basel wiederum träumt vom ersten Sieg über YB nach fünf Niederlagen und drei Unentschieden.

Am Tresen: Herr Rrr.

Heutiger Tagesschnaps: Siebe-Dupf-Kirsch aus 100 Prozent Baselbieter Kirschen. Feuriger Charakter und angenehmer Abgang. Wohl bekomms!

Vorsicht Franzosen!

Herr Winfried am Mittwoch den 16. März 2022

Basel ist in Aufruhr, wegen des nahenden Besuchs aus Marseille.

Es ist fünf vor Zwölf am Rheinknie. Schon morgen kommt Olympique Marseille für das Conference-League-Spiel zu Besuch, und wie man ja weitherum weiss, sind dessen Fans ganz üble, pöbelnde, böse Menschen. Deswegen probiert man am besten mit einer Verwirrungstaktik, alle 18 Stunden die Verkaufsstrategie im Ticketing zu ändern. Der oder die Webmaster*in hatte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuletzt eher unruhige Stunden.

Ein Drama in 6 Akten:

  • 1. Akt: Begonnen hatte alles noch ganz harmonisch...

  • 2. Akt: Schock vor dem Auswärtsspiel: Marseiller sind gar nicht immer nett.

  • 3. Akt: Vorsorgliche Massnahme der Polizei BS: So kommen sie bestimmt nicht!

  • 4. Akt: Unruhe kommt auf - Ticketinfos drei Tage vor dem Spiel

  • 5. Akt: Gefahr einer Eskalation. Marseille-Fans in der Schweiz schauen ihr Ticket an - und werden wütend.

  • 6. Akt: Versöhnung? Der FCB tut jedenfalls alles für den Frieden.

Ob alles gut geht, kommt morgen Abend aus. Zu sehen gibt es das Spiel wie immer beim blauen Bezahlsender, oder irgendwo im Internet.

Unerlässliches Update

Rrr am Mittwoch den 23. Februar 2022

Nicht vergessen: Update installieren.

– Verbesserte Stabilität beim Exportieren von Spielern
– Einfacheres Importieren von Leihspielern, die in einer anderen Liga erstellt wurden
– Behebung eines Problems, bei dem das Widerrufen eines Trainers mit dem Tastaturkurzbefehl “Umschalttaste-Befehltaste-DAVE” fehlschlagen konnte, wenn in den Systemeinstellungen Zürich als Sprache eingestellt ist
– zusätzliche Kapazität für das Speichern von Spielernamen
– Datenverarbeitung im ADHS-Modus
– integrierte Instagram- und TikTok-Funktion
– VRP-Impuls-Button
– Red Bull Vollgasfussball- und Make Basel Great Again-Filter
– Verbesserte Schnösel-Schnittstelle
– Shortcut für Exit

Baslerisch bestellte Blaulichtbilanz

Herr Winfried am Mittwoch den 9. Februar 2022

BREAKING NEWS: YB leiht ungarischen Nationalspieler Kevin Varga bis Ende Saison aus – Fassnachts-Backup wird die Nummer 7 tragen

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sali Dr. Rüdisühli, die Kantonspolizei Basel-Stadt teilte neulich mit, das Jahr 2021 sei aus polizeilicher Sicht ein weiteres ruhiges Fussballjahr gewesen. Wie war das bei euch in Bern so? Freundlichst, L.W. aus Basel

Sälü Lukie, vielen Dank für deine Nachricht. Auch in Bern war das Fussballjahr aus polizeilicher Sicht einigermassen entspannt. Den einen oder anderen Aufreger gab es jedoch, wobei Einsatzkräfte in erhöhter Achtsamkeitsstellung Präsenz markierten. Im April etwa, da wurden an einem Sonntagabend auf einmal ganz viele Feuerwerkskörper gezündet – jedoch nicht im Stadion, sondern ausserhalb. Ruhig war es beileibe nicht, aber die Nachtruhe wurde fast eingehalten, denn kurz nach 22 Uhr war Schluss.

Bild via Ostkurve Bern

Weiter gab es im Herbst mehrmals erhöhtes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen, weshalb die Kantonspolizei jeweils Besuchende der Fussballspiele im Wankdorf aufforderten, frühzeitig zu erscheinen und zur Anreise nicht den motorisierten Individualverkehr zu benutzen. So auch an einem Dienstagabend im September. Da mussten die Einsatzkräfte teils Überstunden leisten, weil, so hört man, der BSC Young Boys gegen Manchester United gewann.

Ansonsten blieb es sehr ruhig. Wie Sie wissen, war ja noch Pandemie und auch deswegen besuchten insgesamt weniger Fans von Auswärtsteams die Spiele im Berner Wankdorf.

Ich hoffe, Dir mit dieser Antwort zu dienen! Entspannte Grüsse aus Bern, Dein Dr. Rüdisühli

Daves Traum

Rrr am Donnerstag den 27. Januar 2022

Aus unserer Serie “Berühmte Menschen berichten von ihren geheimen Sehnsüchten”.