Archiv für die Kategorie ‘Aufmachen’

Fit wie ein Inuit

Rrr am Dienstag den 25. Mai 2021

Graphik des Tages: Alle grönländischen Fussballklubs.

Die Meisterschaft wird vom nationalen Verband Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat (kurz KAK) organisiert. Es gibt nicht verschiedene Ligen; vielmehr steht die Teilnahme an der Meisterschaft jährlich allen interessierten Mannschaften offen.

Meistens gibt es zunächst in verschiedenen Regionen eine oder zwei Qualifikationsrunde und danach eine Finalrunde der besten Teams. Weitere faszinierende Details entnehmen Sie dem Internet. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Quelle: Riccardo d’Agnese)

Braver Ballhund

Val der Ama am Donnerstag den 6. Mai 2021

Beau kann such, fass und bring!

Heute stellen wir Ihnen den Ballhund des nordirischen Clubs Knockbreda FC vor. Beau ist ein schöner Hund und er ist brav, und sein Herrchen sagt, er macht auch nie die Bälle kaputt.

Im Internet gibt es eine ausführliche Dokumentation zu dieser Geschichte.

Suspekte Stellenausschreibung

Val der Ama am Freitag den 23. April 2021

Unser Berufsberater Bernhard Beyeler kennt das HR-Business.

“Liebe Leser, in den letzten 25 Jahren konnte ich unzähligen Menschen bei der beruflichen Neuorientierung helfen. Mein Motto: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang! Heute gelange ich als Personalfachmann aber mit einer Nichtempfehlung an Sie: Es geht um die Position als Geschäftsführer (m/w), ausgeschrieben vom FC Zürich, einem professionellen Fussballclub im hinteren Mittelfeld der Tabelle.

Bevor Sie sich angesprochen fühlen, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Vakanz möglicherweise Ihre Work-Life-Balance durcheinanderbringen könnte. Doch von vorn, wir schauen uns erst die Anforderungen an.

Führungserfahrung, wird vorausgesetzt, “vorzugsweise im KMU-Bereich und im professionellen Fussball”. An dieser Stelle horchen bestimmt viele ehemaligen Fussballer auf, um bei der nächsten Zeile zu erfahren, dass eine “Ausbildung an einer Hochschule/Fachhochschule” ebenfalls verlangt wird. Das Kriterium “Erfahrung im Marketing und Sponsoring” spricht hinwiederum bestimmmt Funktionäre anderer Vereine an, erwiesene Kompetenzen in “Begleitung, Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen und Dienstleistungen” dürften diese aber kaum aufweisen, sonst würde der Schweizer Fussball nicht derart darben. Fazit: Es wird für den FCZ nicht einfach, eine geeignete Persönlichkeit zu rekrutieren.

Zum Stellenprofil. Stelleninhaber sind verantwortlich für die “operative, personelle und fachliche Führung der Geschäftsstelle”. Das ist bestimmt interessant, nur ist die Führung von 25 Mitarbeitenden auch für Kandidaten mit ausgewiesenen Leadershipqualitäten nicht sorgfältig zu bewältigen. Eine problematische Herausforderung ist auch die Vereinbarkeit von Tätigkeitsbereichen wie “Vertragswesen und Vertragsgestaltung”, “Spielbetrieb und Sicherheit”, “Betreuung Supporter-Vereinigungen und Fan Clubs” sowie “Führungsverantwortung Trainingszentrum und Stadionmanagement”. Der Stelleninhaber hat weiter die Unterstützung des Sportchefs, den Lizenzierungsprozess und die Durchführung der Generalversammlungen zu verantworten. Und zu guter Letzt droht regelmässiges Gassigehen: Die Bewerbung sollen Sie nämlich an Herrn Ancillo Canepa senden.

Bleibt die Frage, ob die Stellenausschreibung nur Fassade und der Wunschkandidat bereits gefunden ist. Der in Aussicht gestellte Stellenantritt per 1. Juli 2021 ist illusorisch. Manager auf C-Level haben mindestens 3, oft sogar 6 Monate Kündigungsfrist.

Schampar schöne Schnippeleien

Herr Winfried am Mittwoch den 21. April 2021

Die “European Super League” droht Nein, jetzt nicht.

Im Sekundentakt flippern Neuigkeiten zu diesem europäischen Grosstheater herein. Ein Rücktritt folgt auf den andern. Echte Funkbilder und weniger echte Fotomontagen – wohin man blickt im World Wide Web, es dreht sich alles immer schneller um dieses Ding der Unfassbarkeit. Lassen Sie uns kurz innehalten.

Guten Morgen. Es ist Zeit für einen Moment der Kontemplation. Suchen Sie sich ein ruhiges, genehmes Plätzchen (falls Sie zur Arbeit jeweils pendeln und jetzt gerade dort sind, warten Sie noch rasch mit Weiterlesen), machen Sie es sich gemütlich. Und nach einem tiefen Atemzug: Film ab!

Wenn es Ihnen gefällt, können Sie das Filmchen gern auch mehrfach ansehen. Wenn Sie nicht mehr mögen, schwenken wir nun noch in einen anderen potenziellen Zuschauermarkt der “Super League” Erdteil. Schliessen Sie Ihre Meditation mit diesem hübschen Freistoss ab.

Bedankt. Für weitere Beiträge an die mentale Gesundheit empfehlen wir Ihnen die klassischen RL-Meditationsrunden, mit ausführlicheren Tipps zur Findung der inneren Mitte. Beispielsweise hier. Oder da. Alternativ gern auch dort.

Frauenfreies Fernsehvergnügen

Val der Ama am Donnerstag den 15. April 2021

Kevin Grossenbacher ist vorsichtig geworden.

Wie Sie wahrscheinlich bemerken, habe ich auf Rat meiner WG-Kollegin einige Stellen geschwärzt. Lia-Cheyenne studiert im elften Semester vergleichende Kommunikationswissenschaften und weiss deshalb, dass autoritäre Regimes nur schlecht mit kritischer Berichterstattung umgehen können. Da ich als Blogger in der Öffentlichkeit stehe, ist es ein steter Spagat zwischen freier Meinungsäusserung und Angst vor Repressionen.

“Die gynophoben, radikalfundamentalisten Zensoren des staatsmanipulierten iranischen Fernsehens haben ihren bevormundeten Zuschauern eine schon fast absonderlich modifizierte Version des Spiels Tottenham vs Manchester Utd. gezeigt.

Die anachronistisch-lächerliche Methodik ist bekannt: Um den Fussballinteressierten die nackten Knie der Linienrichterin Sian Massey-Ellis nicht zumuten zu müssen, sind von den Eiferern um die hundert Spielszenen ausgeblendet worden . SMH. Ein misogynistischer Skandal sondergleichen.. Anstelle der Unparteiischen zeigte man gleichsam desinformationsexzessiv Bilder des Stadions oder der Umgebung. Eine ridiküle Farce.

Aus gut informierten Kanälen im Netz weiss Lia-Cheyenne: Menschrechtsorganisationen werden systematisch schikaniert und haben das Vorgehen des Staatsfernsehens heftig, aber wohl wieder wirkungslos kritisiert und werden nun wohl mit Sanktionen rechnen müssen.

PS. Die Originalversion meines Textes sende ich Ihnen gerne über Threema.

Jesus spielt

Val der Ama am Freitag den 2. April 2021

Herzlich Willkommen zur Zum Runden Leder-Karfreitagspezialausgabe.

Heute ist Karfreitag und da gedenken Christen dem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Was viele nicht wissen: Jesus ist längst wieder unter uns und das erst noch vielfältig und zahlreich. Zum Beispiel den Gabriel Jesus von Manchester City kennen Sie bestimmt. Er ist mit einem Marktwert von 60 Mio. Euro übrigens auch der teuerste Jesus.

Jesus ist aber überall: Wir haben uns durch viele Daten gewühlt und dabei festgestellt, dass im internationalen Fussball aktuell über 2000 Spieler mit Namen Jesus spielen. Eigentlich sind es noch mehr, aber da Jesus eventuell wahrscheinlich nach mit ungefähr 33 Jahren gestorben ist, haben wir nur die entsprechende Alterskohorte berücksichtigt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Fussballforschung (Folge 95)

Herr Noz am Dienstag den 30. März 2021

Das Mentale ist wichtig, das sagte schon Alain Sutter immer, als er weiland noch die TV-Pausengespräche sidekicken durfte. Und trotzdem fragen sich alle: Was passiert da eigentlich auf dem Platz, wenn es einfach nicht mehr läuft?

Hier kommt nun Doktor Drandarevski von der Berliner Wiegmann-Klinik ins Spiel, der uns vorschlägt, das Ganze doch mal psychoanalytisch zu deuten. Was ist denn eigentlich ein Fussballspiel? Was stellt es dar?  “[D]ie spezifische Dynamik [ist] die von zwei miteinander konkurrierenden mittelgroßen Gruppen in einem halboffenen Setting […], die mit störanfälligen Mitteln bei viel Zeit und Raum versuchen, […] eine kohärente Verbindung untereinander aufzubauen, um Tore zu erzielen und zu verhindern.” (S. 62f.) Gruppentherapeutisch ausgedrückt, wird also stets gerungen um Kohärenz und Kohäsion, es geht um Rivalität und Konflikte. “Im Spiel manifestieren sich anhand der Art des Zusammenspiels die Beziehungen der Spieler und somit auch deren unbewusste Dynamiken.” (S. 67) Unbewusst und deshalb dem Kopf nicht wirklich zugänglich, schon gar nicht im Eifer des Gefechts.

Champions-League-Final 1999. Spielverlauf und unbewusste Dynamik der letzten Spielphase

Champions-League-Final 1999. Spielverlauf und unbewusste Dynamik der letzten Spielphase (Quelle: Drandarevski 2021, S. 68)

Hätte nun Herr Hitzfeld mehr psychoanalytisch-interaktionell trainiert, wäre das Debakel 1999 vielleicht gar nie passiert. Oder vielleicht trotzdem, denn sein Kontrahent Herr Ferguson habe in seiner Mannschaft eben viele “positive[…] Vater-Sohn-Übertragungen” (S. 68) aufgebaut, und das musst du auch erst einmal hinkriegen mit so Fussballprofis.

In diesem Sinne: Gut Holz!

Drandarevski, Alexander (2021): Die Anwendung psychoanalytisch-interaktioneller Positionen in der fussballerischen Praxis. In: Forum Psychoanalyse 37, 61–77

 

Aparte Karte

Rrr am Sonntag den 28. März 2021

Wie immer am Sonntagmittag: Rundes Leder Meditationsstunde.

Lassen Sie die Weltkarte in Ruhe auf Sie einwirken. Arbeiten Sie sich von Westen nach Osten, oder umgekehrt, je nach ihrer individuellen biorhythmischen Situation. Was empfinden Sie? Wie wirken die Farben auf Sie?

Wenn Sie fertig sind, trinken Sie etwas oder essen Sie eine Kleinigkeit, strecken Sie sich und klopfen Sie sich sanft ab. All diese körperlichen Reize helfen Ihnen, sich wieder voll in der Wirklichkeit zu verankern.

Wir setzen unser Programm um 14 Uhr fort.

No-Go-Logo to go

Rrr am Freitag den 26. März 2021

Der spanische Fussballverband gibt sich eine neue visuelle Identität.

Und die kommt gar nicht gut an. Denn das alte Logo (links) war inspiriert vom berühmten katalanischen Maler Joan Miró und begeisterte drei Jahrzehnte lang sowohl kunstsachverständige Fussballfans als auch fussballverückte Kunstsachverständige.

Das neue Logo (rechts) stammt von einem Team rund um Creative Director Pablo Coppel. Nach 18-monatiger Forschungsarbeit präsentierte er “ein kraftvolles Bild, das sich mit Eleganz und Einfachheit vorwärts bewegt”.

Der Verband ist begeistert: “Unsere neue visuelle Identität öffnet den Weg zu einer engagierteren, offeneren, inklusiveren und egalitäreren Föderation.”

Weniger euphorisch war das Echo in der Öffentlichkeit. Die Online-Plattform El Confidencial zum Beispiel stellte fest an, das Logo sehe aus, als sei es einer Bilddatenbank entnommen. Um dieses einfallslose Teil selber zu kreieren, brauche man nicht 18 Monate, sondern 25 Sekunden, fügte eine Grafikerin an und bewies es sogleich.

Rigorose Regenbogenstrategie (II)

Herr Winfried am Mittwoch den 24. März 2021

Die Berner Fussballwelt strahlte neulich wieder ganz vielfarbig.

YB spielte am Sonntag in edlen Spezialtrikots, um ein Zeichen gegen Rassismus im Fussball zu setzen. Fäbu Lustenberger trug eine hübsche Kapitänsbinde um den Oberarm, und in den vier Ecken des Wankdorfstadions wehte je eine Regenbogenfahne im Wind.

Sehr schön, sehr gut. Aber das wissen Sie ja bereits. Ältere Leser*innen erinnern sich ausserdem, dass sich der BSC YB auch gegen Homophobie ausspricht.

Auch dieses Thema ist weiterhin sehr aktuell. Ein anderer berühmter Fussballverein aus Bern ist deshalb ebenfalls in den Schein der Öffentlichkeit getreten.

Der Ostbärn F.C. folgte damit einem guten Beispiel aus Deutschland. Hunderte Fussballer*innen und Fans haben via das löbliche Branchenmagazin “11 Freunde” ihre Unterstützung für all jene bekräftigt, die sich outen möchten.

#ihrkönntaufunszählen nennt sich das, und hier gelangen Sie direkt zum initialen Schriftstück.

Schlussmann im Schlamm

Herr Shearer am Samstag den 13. März 2021

Was machen Profifussballer eigentlich in ihrer Freizeit am liebsten?

Diese Frage können Sie wie aus der Kanone geschossen beantworten, wenn Sie sich regelmässig auf unserem Kanal schlau machen: sich auf Social Media rumtreiben und ihre teuren fahrbaren Untersätze zur Schau stellen.

Ben Foster ist da genau gleich und doch anders. Der Goalie, inzwischen 37 Jahre alt, sammelte Erfahrung in Stoke, bei Manchester United, Birmingham und West Brom, bevor er 2018 nach Watford wechselte. Fosters Fahrzeuge haben aber nur zwei statt vier Räder, und den Motor sucht man auch vergeblich. Seine grosse Liebe gehört Velos, und darüber berichtet er gerne und ausführlich auf seinem ziemlich professionell aufgemachten Youtube-Kanal, wo es darin aber auch immer ein bisschen um Fussball geht.

Ich hatte während meiner Karriere einige üble Knieverletzungen, und um in dieser Zeit kein Gewicht zuzulegen, bin ich aufs Velo gestiegen”, erklärt Foster, wie er sich ins Velofahren verliebt hat . Für ihn kommt das nämlich noch vor dem Fussball, und für die Zeit nach seinem Karriereende hat er sich auch schon Ziele gesetzt. “Die Alpenpässe, die berühmten, die man von den grossen Rennen kennt! Und in den USA gibt es ein Rennen, das “Dirty Kanza” – Schotterpisten, Dreck und Übernachten im Camper. Das wird grossartig, ich kann’s gar nicht erwarten!”

Ja, Torhüter sind anders. Vertreiben Sie sich dieses windige Wochenende also mit ein paar Videos von Ben Foster. Er selber kann heute übrigens nicht aufs Velo steigen, denn um 16:00 Uhr spielt der Watford FC in Cardiff und möchte dort sicher seine sehr gute Tabellensituation ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Wiederaufstieg machen.

Foto: Twitter (@BenFoster)

Museales Must-have

Herr Maldini am Dienstag den 9. März 2021

BREAKING NEWS: YB in Amsterdam definitiv ohne David von Ballmoos

Willkommen zu RL Shopping live.

Heute für Sie im Angebot: Eine Sauerstoffdruckkammer für die Erholung nach einem strengen Spiel. Sicher auch geeignet für Fans nach einem nervenaufreibenden Match.

Die hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammertherapie) ist eine Behandlungsmethode, bei der unter einem erhöhten (hyperbaren) Umgebungsdruck medizinisch reiner Sauerstoff eingeatmet wird. Schlecht durchblutete, beschädigte Gewebe und Körperteile werden so besser mit Sauerstoff versorgt und deren Regeneration und Heilung beschleunigt.

RL Shopping live empfiehlt Ihnen Größter hyperbarer Kammer sauerstoff für die Erholung von Fußball-und Fußballspiel ern für 25-30’000 Dollar das Stück. Melden Sie sich bei Interesse bei Ahmed Rüdüsülü Import Export.