Archiv für die Kategorie ‘Aufmachen’

Beneidenswerte Benennung

Herr Maldini am Dienstag den 4. Januar 2022

Neues Jahr, neues Glück.

Und zwar in der Stadt Copiapó in Chile. Dort wurden am 1. Januar um 21:09 Teodora Pacaje und ihr Gatte, dessen Name dem Runden Leder leider nicht bekannt ist, Eltern eines Jungen, 3.064 Gramm schwer und 50 Zentimeter gross.

Frau Pacaje und ihr Gatte, beide bolivianischer Herkunft und in Chile lebend, sind grosse Fussballfans. Der Vater durfte den ersten Vornamen spendieren, die Mutter den zweiten, und weil es sich bei den Idolen der beiden um Antoine Griezmann und Kylian Mbappé handelt, wird ihr Sohn künftig auf den Namen Griezmann Mbappé Chambi Pacaje hören.

Happy 2022!

Rrr am Samstag den 1. Januar 2022

Unser unfehlbares Medium Seher Ali spoilert für Sie das neue Jahr.

“Guten Tag und willkommen in Twenty Twenty (2). Ich teile Ihnen nun die wichtigsten Fussballresultate mit.

Meistertitel. England: Manchester City. Spanien: Real Madrid. Frankreich: PSG. Italien: Inter Mailand. Deutschland: Bayern München. Österreich: Red Bull Salzburg. Schweiz: FC Zürich. Portugal: Sporting Lissabon. Niederlande: Ajax Amsterdam.

Internationale Erfolge. Champions League: Liverpool. Europa League: Napoli. Conference League: Traktor Tscherljabinsk. Weltmeister: Frankreich.

Ende der Pandemie: 21. November.

Besten Dank für Ihr Interesse und Ihnen persönlich ebenfalls ein erfolgreiches Jahr.”

Verliebt im Final

Rrr am Montag den 27. Dezember 2021

Heiratsantrag des Jahres!

Im Finale der Copa Libertadores (quasi südamerikanische Champions League) standen sich neulich die brasilianischen Erzrivalen Flamengo und Palmeiras gegenüber. Vor dem Anpfiff fasste sich ein Flamengo-Fan ein Herz und machte seiner Liebsten aus dem Palmeiras-Lager einen Heiratsantrag.

Jetzt fragen Sie sich natürlich, wie das Spiel ausgegangen ist? Nun, Palmeiras siegte 2:1.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Botschaft aus Brasilien

Rrr am Samstag den 18. Dezember 2021

Herzlich willkommen zur heutigen Kunstmatinee.

Keiner leidet wie Neymar. Vielgestaltig wälzt sich der Brasilianer auf dem Rasen, sei es nun nach dem regelwidrigen Vergehen eines Gegenspielers oder als Finte, um ein erlittenes Foul vorzutäuschen.

Oder steckt da etwa mehr dahinter? Neymars Landsmann, der Designer und Künstler Luciano Jacob, ist überzeugt, “dass uns Neymar mit seinen Posen eine Botschaft überbringen will”. Jacob hat herausgefunden, dass Neymar mit seinen Schmerzposen alle 26 Basisbuchstaben des portugiesischen Alphabets nachstellt – von A bis Z.

(Klick zum Vergrössern)

Und was ist denn nun die Botschaft? Ganz einfach. Beachten Sie die vier letzten Schmerzposen Neymars im Nationaldress. Alles klar?

Richtig. Hexa 2022. Brasilien wird 2022 zum sechsten Mal Weltmeister. Sorry fürs Spoilern.

Kleidsame Kollektion

Rrr am Sonntag den 14. November 2021

Leise rieselt der Schnee.

Nicht heute, aber bald. Und was gibt es da Schöneres, als sich vor dem Cheminee in 100 Prozent Baumwolle einzukuscheln? Ahmed Rüdüsülü Import/Export begrüsst Sie ganz herzlich in seinem neuen Online-Shop mit geschmackvollen Erzeugnissen aus hochwertiger Produktion.

Was? Sie sind gar nicht YB-Fan? Kein Problem, hier findet jeder Swiss-Football-League das geeignete Geschenk. Weihnachtsbaumschmuck für Familien, wo es sowohl Basel- als auch Sion-Fans gibt? Easy. Casual Trainingshosen, wie sie unser Herr Baresi gerne heimlich im Home Office trägt? ¡Claro que si! Zeter Peidlers lässigster Ausgangspulli? Aber sicher.

Ach so, Sie befinden sich ja mental in der Länderspielpause und sind ganz auf unsere Nati fokussiert. Bestellen Sie noch heute, am besten express, dann sind Sie morgen der Star beim Public Viewing gegen die Bulgaren.

Und nun wünschen wir Ihnen noch einen besinnlichen Sonntag.

Wimmelbild zum Wochenende

Rrr am Samstag den 13. November 2021

Ein Spass für die ganze Familie.

Wenns draussen kalt und feucht ist, kein Fussi am Fernsehen kommt und auch sonst nichts los ist – was gibt es da Schöneres, als gemeinsam ein Wimmelbild zu betrachten?

Ein Klick aufs Bild intensiviert das Erlebnis.

Beantworten Sie nun folgende Fragen:

– Wieviele Zuschauer halten die Szene auf Ihrem Handy fest?
– Wieviele Fans tragen eine Hygienemaske?
– Wieviele von ihnen tragen eine FFP2-Maske (exakte Prozentangabe)?
– Wieviele Italien-Fahnen sind erkenntlich?
– Wieviele Angehörige von Blaulicht-Organisationen sehen Sie?
– Was geht Jorginho gerade durch den Kopf, und welches sind die beiden bestgekleideten Menschen auf dem Foto?

Wenn Sie fertig sind, dürfen Sie den Rest des Bildes betrachten und anschliessend ins Apero.

Punktuell putzige Pumas

Herr Maldini am Dienstag den 9. November 2021

12 Meistertitel, 7 Pokalsiege: Heute lernen wir einen Erfolgsverein aus Kuppenheim in Baden-Württemberg kennen.

Gelbschwarz als Clubfarben – kein Wunder führt der MSC Puma Kuppenheim aktuell die Tabelle der Bundesliga Süd an. Drei Punkte beträgt das Polster zum zweitplatzierten MSC Taifun Mörsch, obwohl die letzte Partie auswärts in Ubstadt-Weiher  mit 7-8 verloren gegangen war (was das für ein Spektakel gewesen sein muss!).

Zu jedem Heimspiel gibt Puma Kuppenheim sein Stadionheft “Bläddl” heraus, was die jeweils mehr Zuschauer als sie bei GC aufkreuzen sicher sehr fest freut. Aber sehen Sie selbst:

Der Ball ist 40 cm gross und 1200 g schwer, zum Tore schiessen dürfen beide Füsse, das Vorderrad und das Hinterrad benutzt werden.

Fliegende Fussballer

Val der Ama am Freitag den 5. November 2021

Herzlich Willkommen zur Kunstmatinée im Runden Leder!

Sie sind per Zufall grad in Paris? Wunderbar, dann reisen Sie doch mal eben mit dem Transeuropean Express nach Moskau. Und dort begeben Sie sich zur Tretjakow-Galerie, weil die präsentiert derzeit eine Retro­spektive von Juri Pimenow (1903 bis 1977).

Wie Sie wissen, war Pimenow von der deutschen Neuen Sachlichkeit, aber auch von Ferdinand Hodler inspiriert und sehr gerne malte er Sport­ler und -innen. Unser Bild zeigt ein Bild namens „Fussball“, „welches mit drei in den Himmel springenden Athleten, über de­nen der Ball wie eine Sonne schwebt, den Traum vom fliegenden Menschen beschwört.“

Reisen Sie gemütlich, die Ausstellung läuft bis zum 9. Januar 2022.

(Bild und Zitat: FAZ)

Fluide Formalität

Val der Ama am Donnerstag den 4. November 2021

BREAKING NEWS: YB-Basel wird verschoben – Aebischer verlängert bis 2023

Ben Pearson riecht.

Gestern hat der AFC Bournemouth in der Championship doch tatsächlich 1:2 gegen Preston North End verloren. Die erste Saisonniederlage für die Cherrys. Das wird Mittelfeldspieler Ben Pearson besonders geärgert haben, denn schliesslich hat er zu Beginn des Jahres noch für Preston gespielt. Für eine andere Art Aufregung sorgte eine seiner Aussagen in einem Interview im Matchprogramm zur gestrigen Partie.

Wie eigentlich bereiten Sie sich auf ein Spiel vor, Herr Pearson? “Ich creme mich vor einem Spiel gerne ein… Mit Laura Mercier Erdbeer-Vanille-Körpercreme, und ich trage eine halbe Tube davon auf.”

Bevor Sie nun googlen oder in die Stadt rennen: Viele der sicherlich sensationellen Produkte von Laura Mercier können Sie auch in der Schweiz kaufen, Erdbeer-Vanille aber leider wohl nicht.

(Bild: Luke Walker/Getty Images)

Karitative Katarer

Herr Maldini am Dienstag den 26. Oktober 2021

Die Saudis sind gut, die Saudis sind böse, die Katarer sind böse, die Katarer sind gut. Unser Kolumnist Adebowalé Bachofner kommt nicht mehr draus.

Aus der Redaktion des Runden Leders, das ich selten mal lese, wurde mir folgendes zugetragen: Sonderbar euphorisch habe sich in den letzten Tagen Herr Shearer verhalten. Er und viele Gleichgesinnte haben die neuen saudischen Besitzer vom FC in Newcastle mit offenen Armen empfangen! Die Fans eines gegnerischen Teams jedoch hätten sich am Wochenende darüber lustig gemacht. Das finde ich gemein, aber irgendwie auch verständlich.

Super heikel hingegen sind gewisse Bayern-Fans, das weiss ich von einem Kollegen von der Tankstelle beim Dorfeingang. Diese wollen an der Jahresversammlung mit ihrem Verein über die Verbindungen zu Katar diskutieren. Ich kann es ein wenig verstehen, es geht irgendwie um Menschenrechtsverletzungen und Korruption. Wobei, wenn man künftig mit Manchester City, PSG und Barcelona mithalten will, braucht man halt viel Geld, habe ich mir überlegt.

Es ist doch so: Am Ende muss man das Geld von dort nehmen, wo es hersprudelt. Vielleicht zwar nicht gerade von Katar und so, das stimmt schon. Wusstet ihr, dass David Beckham, den fand ich immer super, in den nächsten Jahren etwas Werbung für die WM in Katar machen und dafür 150 Millionen Pfund erhalten wird? Das stand im Blick. 150 Millionen Pfund, das ist schon noch viel! Ganz so viel kriege ich leider nicht, wenn ich in einem Jahr diese WM schauen werde, hehe.

Rätselhafte Reihenfolge

Rrr am Freitag den 15. Oktober 2021

Herzlich willkommen zur Morgenmeditation.

Lassen Sie die Zahlenreihenfolge in Ruhe auf sich wirken, und arbeiten Sie sich dabei von oben links nach unten rechts. Was macht das mit Ihnen? Wie fühlen Sie sich? Und vor allem: Was wollen uns die Zahlen sagen?

Wenn Sie fertig sind, trinken Sie eine Tasse Grüntee, strecken sich und klopfen sich sanft ab. All diese körperlichen Reize helfen Ihnen, sich wieder voll in der Gegenwart zu verankern.

Um 10 Uhr befassen wir uns ganzheitlich mit dem Bild.

Gutaussehende Gurzelen

Herr Maldini am Dienstag den 12. Oktober 2021

Was machen mit einem ausgedienten Fussballstadion?

Bejan Misaghi hat da eine Idee. Der Absolvent der Hochschule Luzern – Technik & Architektur verfolgt in seiner Masterthesis löbliche Ansätze:

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem Gurzelen-Areal in Biel und einer kritischen Haltung gegenüber der zukünftigen Entwicklung dieses Quartiers. Ausgehend vom Vorgefundenen, dem ehemaligen Stadion des FC Biel, das sich dort seit 1906 befindet und identitätsstiftend ist, soll das Fussballfeld entgegen dem Masterplan der Gemeinde Biel der Öffentlichkeit erhalten bleiben. […]

Um die Wiese als eigenständigen Ort zu stärken, wird ein im Ansatz geschlossenes Volumen rund um die Wiese geplant. Die Tribüne wird belassen und in die städtebauliche Haltung integriert, da meiner Meinung nach sowohl die Tribüne wie auch die Wiese zueinander gehören und sich gegenseitig bedingen. […]

Eine weitere Analogie ist, die Wohnungen als einzelne Sitze einer Tribüne zu betrachten. Ein Stadion wird immer von aussen nach innen betreten und erst dann geht man auf die Suche nach seinem Sitz, der mit einer Nummer versehen ist. Eine ähnliche Herangehensweise wird im Entwurf verfolgt. […]

Sie möchten Bildmaterial sehen? Klicken Sie sich unten durch die Galerie. Die Redaktion des Runden Leders konnte erfreulicherweise jedem Redakteur eine Einheit sichern. Weiterführende Informationen finden sie hier.

  • Die Wohnungen der Redaktionsmitglieder wurden so gewählt, dass sie sich möglichst nicht über den Weg laufen.

  • Die Sicht von Herrn Rrrs künftigem Balkon.

  • Unten links das Velo von Herrn Winfried.

  • Die Sicht von Herrn Rrrs künftigem Balkon bei Nacht.

  • In der Mitte gut erkennbar der Rasen.

  • Bei Regen bitte die Storen hochziehen.

Bilder: Bejan Misaghi/Hochschule Luzern/baudokumentation.ch.