Archiv für die Kategorie ‘Aufmachen’

Besondere Begegnung

Dr. Rüdisühli am Sonntag den 10. Juli 2022

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, in meinem Bio-Garten habe ich gestern dieses Foto gemacht. Was ist das und was machen die? UAwg, D. Z., U.

Lieber Dario, Sie sind hier genau richtig, wir sind ja das führende Botanik- und Zoologie-Forum dieses Landes. Sie haben auf einem Zucchetti-Blatt zwei Psyllobora vigintiduopunctata vor die Linse bekommen, im Volksmund auch bekannt als Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer.

Der Psyllobora vigintiduopunctata lebt in Europa, Nordamerika und Asien. Seine Deckflügel sind kräftig gelb gefärbt und weisen je elf schwarze Punkte auf. Bei Gefahr zieht der Käfer die Beine an seinen Körper und stellt sich tot. Aus seinen Beinen sondert er dabei ein übelriechendes Wehrsekret ab. Besonders populär ist der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer in Skandinavien: Die beliebte finnische Rock-Pop-Gruppe 22-Pistepirkko hat sich ja nach ihm benannt.

Nun gut, das war natürlich jetzt alles nur Quatsch. In Wirklichkeit sind das einfach zwei notgeile YB-Käfer beim Liebesspiel. MfG, Ihr Dr. Rüdisühli

Meyers Meisterstadt

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 5. Juli 2022

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, ich interessiere mich für Kunst und bin gestern auf dieses interessante Foto gestossen. Daher meine Frage: Von wem stammt das schöne Bild an der Wand? UAwg, F.B., B.

Lieber Franco, Sie haben einen ausgezeichneten Geschmack. Das Bild heisst “Meisterstadt Bern”, hängt im Büro von Christoph Spycher und stammt vom Künstler André Meyer. Die Arbeiten des gebürtigen Aargauers, der nunmehr in Bern wohnt, bestehen hauptsächlich aus Acryl- und Tuschefarben und sind mit dem Spachtel verarbeitet.

Seit Juni 2020 befindet sich André Meyer in der gelbschwarzen Phase. Mit dem Segen des BSC YB integriert er Fanartikel wie Fahnen, Schals undsoweiter in seine Bilder. “Diese Gemälde sind sehr individuell und einzigartig gestaltet und passen bestens ins Wohnzimmer eines jeden YB-Fans”, sagt André Meyer. Am besten suchen Sie sich jetzt gleich ein passendes Sujet aus, Herr Baresi. Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli

CC andersrum

Rrr am Sonntag den 19. Juni 2022

Herzlich willkommen zur heutigen Kulturmatinee.

Alle können mitspielen. Aber Obacht: Dall E-Mini kann schwerstsüchtig machen.

Dall E-Mini ist quasi die Umkehrung unserer Caption Competition: Gesucht wird nicht die Legende, sondern das Bild. Und das liefert künstliche Intelligenz, sobald Sie eine kurze Bildlegende auf englisch ins Suchfeld eingeben. Alles klar? Dann legen Sie los. Oder brauchen Sie zuerst ein bisschen Inspiration?

Wie auch immer, wir wären nicht das Fussballfachforum Ihres Herzens, wenn wir Ihnen jetzt nicht die schönsten KI-Bilder mit Fussibezug präsentieren würden.

Die ersten beiden stammen übrigens von einem alten Bekannten, Herrn Ba. aus Ba. Er möchte nicht mit vollem Namen genannt werden, weil er die Bilder während der Arbeitszeit anfertigte.

Nach dem Klick folgen einige weitere hervorragende Dall E-Minis, zusammengesucht auf den üblichen Plattformen. Wobei der Fussballbezug mit der Zeit zusehends verloren geht, das stimmt. Viel Spass und weiterhin alles Gute.

  • Yann Sommer kiss Roger Federer

  • Fat Ronaldo eat YB Wurst

  • Jesus playing Football

  • Oliver Kahn as The Joker

  • Messi playing football on the moon

  • Taliban gay pride parade

  • Olaf Scholz giving a rammstein concert

  • Queen Elizabeth in a kebab shop

  • Darth Vader meets Pingu

Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen wollen und auch wissen möchten, warum die Gesichter auf den Dall-e-Mini-Bildern so seltsam verzerrt sind: Süddeutsche vom 18. 6., PDF).

Pionierin in Bern

Rrr am Dienstag den 14. Juni 2022

BREAKING NEWS: YB verpflichtet 18-jährigen Sambier Miguel Chaiwa

Imke Wübbenhorst ist neue YB-Trainerin. Der Name sagt Ihnen etwas? Logo.

Die 33-jährige Deutsche machte vor Jahren Furore, als sie als erste Frau eine Männermannschaft in der Oberliga trainierte – sie übernahm im Dezember 2018 den strauchelnden BV Cloppenburg in Niedersachsen. Den Abstieg konnte sie nicht verhindern und verliess den Verein darauf wieder.

Deutschlandweit bekannt wurde ihr Gastspiel wegen ihrer schlagfertigen Antwort auf eine reichlich doofe Frage. Jemand hatte sie gefragt, ob sie eigentlich eine Sirene auf dem Kopf trage, damit die Männer noch schnell eine Hose anziehen könnten, bevor sie die Kabine betritt. Wübbenhorsts Antwort: “Natürlich nicht. Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf.”

Dafür gewann Wübbenhorst den mit 5000 Euro dotierten Preis für den Fussballspruch des Jahres in Deutschland. Das Geld stiftete sie der Nationalmannschaft der Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen.

Nach wie vor gibt es weltweit nur sehr wenige Frauen, die Männerteams trainieren. Wübbenhorst kehrt nach einigen Jahren im Männerfussball nun zu den Frauen zurück – den YB-Frauen eben.

Dr. Rüdisühli erforscht das Publikum.
Heute: Sekundenschlaf

Rrr am Montag den 6. Juni 2022

Die Saison ist vorbei und beschäftigt uns noch immer.

“Komm lauf schnell und bring mir nur diese Sekunde zurück”, singen Fortuna Ehrenfeld in ihrem neuen, wunderbar wehmütigen Song Brüsseler Platz. Ja, es sind oft einzelne Sekunden, die einen von einer langen Saison in Erinnerung bleiben.

Welche Sekunde aus der Saison 2021/22 waren Ihre schönste? Und welche Sekunde die allerschlimmste?

Verraten Sie uns Ihre Antwort in den Kommentaren. Wir sind gespannt!

Wortwitz im Wasseramt

Rrr am Dienstag den 24. Mai 2022

Ein Fussball-Operette, endlich!

Die Bühne Burgäschi bringt diesen Sommer “Roxy und ihr Wunderteam” zur Schweizer Uraufführung. Premiere ist am 11. Juni.

Die Älteren im Publikum erinnern sich: 1936 wurde in Budapest erstmals die Operette “3:1 a szerelem javára” gezeigt, ein Werk von Paul Abraham. Damals ging es noch um Wasserball. Ein Jahr später lief in Wien die deutschsprachige Fassung, und weil in Österreich Fussball viel populärer war, drehte sich die witzige Verwechslungs-, Liebes- und Eifersuchtsgeschichte nun eben um Fussball.

Nach dem Krieg galt die Partitur als verschollen. Doch irgendwann wurde sie wiederentdeckt, und seither war “Roxy und ihr Wunderteam” auf unzähligen Bühnen zu sehen.

Die Karten kaufen Sie hier, der Besuch ist für alle Leserinnen und Leser obligatorisch.

Wir wollen ihnen die Handlung nicht spoilern, aber natürlich möchten Sie einen Eindruck gewinnen, wie die Operette denn so ist. Die Komische Oper Berlin hat das Stück neulich gezeigt, mit dem Berner Christoph Marti (Geschwister Pfister) in der Hauptrolle als Roxy. Trailer ab!

Und wenn Sie nun auf den Geschmack gekommen sind: Zu-ga-be!

Dieser Text wurde Ihnen präsentiert von unserem A***-Premium-Leser Herr zuffi

Für den Frieden fahren

Val der Ama am Donnerstag den 19. Mai 2022

Von einem, der sich quält.

Aktuell ist gerade der Giro d’Italia und vom Korkunglück von Biniam Girmay haben Sie bestimmt gehört. Bevor wir uns aber mit der Tour de Suisse und dann der Tour de France beschäftigen, haben wir heute eine Neuigkeit aus der Kategorie “Fussball”.

Der Herr mit dem hohen Sattel ist Sylvain Distin. Der 44-Jährige hat über 450 Spiele für Clubs wie Newcastle United, Manchester City, Everton, Portsmouth sowie Paris Saint-Germain absolviert. Und eben hat er sich auf ein recht grosse Tour gemacht.

Gestern Mittwoch ist er mit mit ein paar Radfreunden von Poole aus mit der Fähre nach Cherbourg in Frankreich gefahren und von dort aus hat er eine zehntägige Reise nach Saint-Tropez angetreten. Durchschnittlich 130 Kilometer pro Tag sollen es werden. Ziel der Aktion ist es, Gelder zu sammeln, die den Opfern des Krieges in der Ukraine zugute kommen sollen.

Die paar Kilometer, Nasenwasser für einen ehemaligen Fussballprofi, Herr Distin? “Das ist ganz anders als beim Fussball! Ich habe viel Zeit im Sattel verbracht, in einem gleichmässigen Tempo, aber viele Stunden lang. Man muss seinen Körper daran gewöhnen.”

Nun denn, gute Fahrt wünschen wir und wenn Sie unterstützen wollen, dann tun Sie dies hier.

Pitchinvasion im Passgang

Val der Ama am Freitag den 15. April 2022

Heute herzig.

Das links neben dem Goalie? Das ist ein Opossum. Opossums leben gerne im Wald, fressen auch mal einen Frosch und wenn eine Raubkatze kommt, dann rollt sich das Opossum zusammen, streckt die Zunge heraus und bleibt bewegungslos mit offenen Augen liegen.

Opossums bewegen beim Gehen gleichzeitig die Pfoten links vorne und links hinten und dann rechts vorne und rechts hinten – wie ein Kamel. Das hätten Sie gestern beim Spiel zwischen Criciúma und Londrina (1:0) in der brasilianischen Serie B gut beobachten können.

Lohnenswerte Lohnarbeit

Herr Winfried am Mittwoch den 6. April 2022

Diese Bewerbung war die wertvollste in der Karriere des jungen Mannes.

Am Wochenende war mal wieder “Old Firm” und so geschichtsträchtig die Derbys in der schottischen Fussballhauptstadt Glasgow sind, schreiben sie auch stets schöne Geschichten.

So wie des jungen Mannes, der mutmasslich Calan Clark heisst. Calan ist Anhänger des Celtic FC, verpasste es aber leider, ein Ticket für den Gästesektor im Ibrox Stadium zu ergattern. Doch Calan, der Fuchs, hatte eine Idee: Er bewarb sich bei den Glasgow Rangers als Imbissbudenverkäufer – und erhielt den Zuschlag. Kurz nachdem er seine Schicht um 9 Uhr morgens angetreten hatte, versteckte er sich im Kabäuschen. Als dann am Nachmittag die Celtic-Fans ins Stadion gelassen wurden, suchte Calan rasch das Weite. Wohl dank seiner Staff-Kleidung gelangte er in den Gästesektor und sah von dort aus, wie seine Mannschaft das Derby 2:1 gewann.

  • Zettel zum Glück.

  • Langes Ausharren. Und erst noch mit Maske!

  • Made it! Calan im Gästesektor des Ibrox.

Die Geschichte dokumentierte der junge Mann auf Twitter, wo er bereits mehr als 560 Follower:innen hat.

Raucher sind Sieger (20)

Rrr am Samstag den 26. März 2022

Heute mit Portugals Trainer Fernando Santos.

Nach dem 3:1-Sieg im WM-Playoff gegen die Türkei schlenderte Santos leichten Fusses über den Platz und hielt es kurz für eine gute Idee, den Moment des Triumphs mit einer Fluppe auszukosten. Allerdings kam ihm gleich danach in den Sinn, dass Rauchen auf dem Rasen untersagt ist, weshalb er die Zigarette leicht missmutig wieder in die Schachtel steckte (hier der Videobeweis).

Das Ticket nach Katar sichern kann sich Portugal am Dienstag im Heimspiel gegen Europameister Italien den krassen Aussenseiter das starke Nordmazedonien (20.45, TV24).

Tschou Jackfruit! Der grosse Check

Dr. Rüdisühli am Dienstag den 22. März 2022

RL exklusiv: So schmeckt der Pulled-Jackfruit-Burger.

Der neue Vegi-Burger feierte am Samstag sein Debüt im Wankdorf. Unser unerschrockener Reporter Herr Briger hat ihn im Sektor D gekostet und informiert Sie nun über alle relevanten Eckpunkte.

Inhalt: Klassische Burger Buns mit Sesamsamen. Luftiges Brötchen, dezent angeröstet! Die Sauce ist von angenehmer Schärfe, die Zwiebeln und das Weisse vom Coleslaw schmeckt man gut. Auch die Rüebli vermögen ihren Geschmack im Gaumen zu entfalten. Einziger Wermutstropfen: Die Jackfruit schmeckt nach gar nichts. Andererseits, das muss so sein, behauptet mein Kollege Herr Noz. “Es ist die Konsistenz. Magie!”

Preis: 10.50 Franken. Auch Magie!

Fazit: Preis-Leistungs-Verhältnis spielt ins Suboptimale. Zum Glück hatte ich vorher an einer Geburtstagsparty drei Hamburger mit Fleisch vom Balkanmetzg. Woher die Blähungen kamen, bleibt letztlich unklar.

Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn wir Ihnen erklären, wie gross Ihr CO2-Fussabdruck ist, wenn Sie regelmässig als Fleischersatz zur Jackfruit greifen, die nur in den Tropen gedeiht (vor allem Indien und Bangladesch). Bon app und hopp YB!

Asche über ihr Haupt

Val der Ama am Donnerstag den 24. Februar 2022

Er ist von uns gegangen, um über andere zu rieseln.

Am Dienstagabend, da war mal wieder ein Spiel im Estadio Presidente Perón (oder auch El Cilindro de Avellaneda) und zwar gewann der Racing Club gegen Argentinos mit 3:0.

Bemerkenswerter: Eine Instagram-Userin namens Victoria Herbekian, die hat bemerkt, wie da während des Spiels von oben so Staub runterfällt uns deswegen erst an der Beschaffenheit des Stadions gezweifelt. Dann, als auch noch das Stück Karton vom Himmel fiel, da war dann alles klar. Und weil viele immerzu jeden Seich filmen müssen, haben wir hier sogar Bewegtbilder des Abschieds von Herrn Alvarez.

Wann der lokale BSC Young Boys ein ähnliches Angebot für VIPs und Clublegenden anbietet, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.