Archiv für die Kategorie ‘Aufmachen’

Gewichtige Liganeugründung

Briger am Montag den 22. Mai 2023

Endlich, eine Liga für RL-Redaktoren.

Kurz nach Ostern startete in Nordrhein-Westfalen eine neue Fussballliga. Das besondere: Jedes Teammitglied muss mindestens 100 Kilo wiegen. Insgesamt starteten vor rund einem Monat 6 Teams in die Saison, unter anderem die Heavy Kicker aus Borken. Die 27 Kaderplätze sind alle besetzt, das Alter liegt zwischen 18 und 50, das Gewicht der Spieler zwischen 100 und 140 Kilogramm. Zwei Spieler dürfen die 100-Kilo-Grenze unterschreiten. Nach drei von neun Saisonspelen liegen die Teutonia Vikings aus Waltrop auf Rang 1, es folgen die BigBoys aus Oberhausen. Ebenfalls in der Liga spielen Schwere Schwerter aus Schwerte, die Pfundskerle aus Menden und die Borussiafans aus Dortmund.

Das Runde Leder verhandelt aktuell mit dem Fussballverband Bern/Jura über die Gründung einer Liga.

Underdog auf Höhenflug

Rrr am Dienstag den 9. Mai 2023

VIP-Lounge, next level.

Schöne Aussichten sind das, muss man sagen. Und der Fan des algerischen Amateurteams Olympique Akbou kam voll auf seine Rechnung: Seine Mannschaft gewann den Achtelfinal daheim gegen die Profis von USM Khenchela sensationell mit 3:0. Das Cup-Abenteuer der Underdogs geht damit weiter.

(Fotos Facebook)

Unmittelbare Unterhaltung

Herr Maldini am Dienstag den 2. Mai 2023

Wir starten mit einigen Takten Musik in den Tag.

 

Diese Szene trug sich gestern Abend zu, vor der Serie-B-Partie Südtirol gegen den Genoa Cricket and Football Club.

Bei letzterem spielt unter anderem Silvan Hefti, ältere Leser:innen erinnern sich wömöglich. Das zweitplatzierte Genua befindet sich in Tuchfühlung mit dem Leader Frosinone, der wohl auch aufsteigen möchte. Vier Punkte beträgt der Rückstand.

Heftis Silvan übrigens hat in dieser Saison in der Liga eine Startelf-Quote von 43% und bestritt 46% aller möglichen Spielminuten. Dies ergab eine vom Heilsarmee-Brocki Bümpliz gesponserte Zusatz-Recherche auf dem Fachmedium “Transfermarkt”.

Robben rennt in Rotterdam

Herr Maldini am Dienstag den 18. April 2023

Was machen Männer nach der Midlifecrisis oder dem Erreichen des Pensionsalters?

Sie tauschen beispielsweise die aktuelle Partnerin gegen eine jüngere aus oder kaufen sich ein schnelles Auto, vielleicht ein Cabrio. Sie machen den Töff-Führerschein, tragen plötzlich weisse Turnschuhe, lösen ein Abo im Gym, lassen sich ein erstes Tattoo stechen oder wechseln den Job. Auch beliebt: Spiritualität, gefärbte Haare, Falschirmspringen und gebleachte Zähne.

Item, wir haben dennoch Hochachtung vor Arjen Robben, der am Wochenende den Marathon in Rotterdam in unter 3 Stunden lief.

Berührende Begegnung

Herr Maldini am Dienstag den 28. März 2023

Es wird intim, und dies bereits am frühen Dienstagmorgen.

Die Geschichte geht so, für die, die sich nicht erinnern können oder wollen: Der argentinische Nationaltormann Emiliano Martinez parierte an den abgelaufenen Weltmeisterschaften im Endspiel gegen Frankreich spät und auf mirakulöse Weise gegen Kolo Muani. Und zwar mit seinem Bein.

Fotorealistic picture of Argentine President Maurizio Macri kissing Argentine soccer goalkeeper Emiliano Martinez on the leg, although Qatar’s Nasser al-Khelaifi would also have liked a kiss. In Zusammenarbeit mit Midjourney.

So weit so gut. Im Februar dann zeichnete der Weltfussballverband Fifa™ die besten Fussballer:innen aus und so war dort nicht nur Martinez vor Ort, sondern auch das ehemalige Staatsoberhaupt Argentiniens mit dem Namen Mauricio Macri. Väterchen Zufall wollte, dass sich Macri und Martinez über den Weg liefen. “Ich unterhielt mich gerade mit Nasser al-Khelaifi (das ist der Präsident von PSG, Anm. d. Red.), als Martinez kam. Ich begrüsste ihn und bat ihn, ihm einen Kuss auf das Bein geben zu dürfen. Wie sollte ich ihm keinen Kuss geben, bei dem Ball, den er gestoppt hat?”, so die jüngst gegenüber dem Runden Leder rhetorisch geäusserte Frage Macris.

Nun, vielleicht besser, küsste er nur das Martinez’sche Bein. Eine Staatskrise zwischen Argentinien und Katar ist das letzte, das wir jetzt noch gebrauchen.

Schauderhaft schönes Chalet

Herr Maldini am Dienstag den 21. März 2023

Die Lage am Mietmarkt ist und bleibt angespannt. Das Runde Leder schafft Abhilfe.

Die Schweiz hat nicht mehr genügend Wohnraum für ihre Bevölkerung. Steigende Baukosten und abnehmende Bauaktivität verschärfen die angespannte Situation zusätzlich, die Wohnkosten schnellen nach oben. Verdichtetes Bauen allein wird die steigende Nachfrage nicht befriedigen können. Was also tun, um eine Wohnungsnot zu verhindern?

Foto: Komparis.

Ganz klar: Sie kaufen sich ein kleines Chalet. Und zwar nicht irgendein Chalet, sondern das Chalet, das Matthias Masts WM Stübli (sic!) auf der grossen Schanze beherbergte. Dieses Chalet bringt also eine grosse Geschichte mit sich, fristet momentan aber leider ein trauriges Dasein in Belp. Alleine, unbenutzt und zerlegt.

Läppische Vierzigtausend Schweizer Franken müssen Sie für das 7.5-Zimmer-Haus mit einer Fläche von 144 m² hinblättern. Kommen wir zu den technischen Details. “Platz für 80 Personen bestuhlt. Ideal für Sommer -und Winteranlässe. Sommerbar (ohne Wände aufzustellen), Apreskibar, Fondue Chalet, Alphütten Zauber etc. Standort Belp, muss abgeholt werden mit Transporter 3.5t. Im Preis inkl. 1.Stellung des Chalet, 16x9m, Höhe ca 3.2m Firsthöhe.”

Haben wir ihr Interesse geweckt? Hier gehts lang. Wir freuen uns auf eine baldige Einladung zum Einweihungsfest.

Heisser Hund

Rrr am Samstag den 11. Februar 2023

Pausenunterhaltung next level!

Dieser Hundedompteur eroberte die Herzen der Zuschauer von Peubla-Mazatlán (3:1) letzte Nacht im Sturm. Also genau genommen natürlich der Hund. Das ganze Video sehen Sie drüben auf Twitter.

Sie sehen: Es müssen nicht immer dröge Maskottchen, doofe Autos und debile Torwandschiessen sein, um die Leute zwischen zwei Halbzeiten bei Laune zu halten. Es geht auch anders. Auf der Redaktion des Runden Leders sind wir uns einig: Den Tieren gehört die Zukunft der Pausenunterhaltung.

YB hat das übrigens schon vor Jahrzehnten erkannt. Wenn der Zirkus Knie zu Gast im Bern war, wurde eine Zeitlang ein Elefant ans Spiel eingeladen. Der hier zeigte seine Kunststücke 1980 vor dem Spiel YB-Basel.

Beste Bestattung

Rrr am Dienstag den 7. Februar 2023

BREAKING NEWS: FCB feuert Alex Frei

Legen Sie sich stilgerecht zur ewigen Ruhe.

Möglich macht es das Bestattungsinstitut Santa Clara in Caicó, einer Kleinstadt im Nordosten Brasiliens. Die Funerária bietet Särge im Design des gewünschten Lieblingsklubs an.

Die Firma empfiehlt, den eigenen Sarg frühzeitig zu reservieren, um eine ordnungsgemässe und rechtzeitige Bestattung zu gewährleisten.

Wenn Sie das nun völlig daneben finden, weil Sie sich lieber einäschern lassen möchten: Es gibt auch Urnen in den Vereinsfarben.

(Bild: Mundo Botafogo Blogspot)

Furchtbarer Fährenfahrplan

Briger am Montag den 30. Januar 2023

Manchmal gehen Fans zu früh nach Hause.

Natürlich ist dieses schändliche Verhalten zu verachten, denn man bleibt seiner Elf schliesslich treu bis zum Schluss, um sie zumindest noch mit einem gellenden Pfeifkonzert und gestreckten Fäusten in die Kabine zu verabschieden, wie dieses Wochenende auch ein erboster Fabian Frei festgehalten hat, der sich furchtbar darüber enerviert hat, dass nicht alle seine Team-Kollegen den Gang in die Kurve nach der 2:3-Niederlage gegen den FC Luzern angetreten haben.

Dass Fans das Stadion nach einem eigenen Treffer in Scharen verlassen, ist eher selten, ist aber gestern Sonntag auf Korsika passiert. Unmittelbar nach Alexandre Lacazettes 2:0 ist der Gästeblock mehr oder weniger geschlossen aufgebrochen. Die letzte Fähre Richtung Festland wartet nicht und auch Fussballfans werden heute wieder auf der Arbeit erwartet.

Mögen Ihnen Ihre Fahrpläne heute gewogen sein und damit einen fröhlichen Start in die neue Woche.

Variante für VIP

Herr Winfried am Mittwoch den 25. Januar 2023

Willkommen beim 1. MAV Wiener Neustädter SC.

Wir befinden uns im östlichen Österreich, entgegen logischer Schlussfolgerungen aber nicht in unmittelbarer Umgebung der Hauptstadt. “Wiener Neustadt” liegt rund 50 Kilometer südlich von Wien, gehört zum Bundesland Niederösterreich, und hat einen Fussballclub in Österreichs dritthöchster Spielklasse.

Der Fusionsverein befand sich einst im steilen Aufstieg in Richtung Bundesliga, blieb dort dann sechs Saisons, und stieg 2015 wieder ab. Mehrere Sponsoren-, Präsidenten- und Logowechsel prägen die noch junge Clubgeschichte. Aber das ist jetzt nur zweitrangig. Viel wichtiger ist das Stadion, das «Teddybären- und Plüschstadion».

Das Stadion hat Platz für rund 4’000 Gäste. Zuschauen können noch einige wenige mehr, aber nur wenn auf der benachbarten Wasserrutsche grad kein Andrang herrscht.

Bild via Zwitscher

 

Grünliberal am Ball

Rrr am Donnerstag den 12. Januar 2023

Die GLP kann Photoshop.

Die Sektion Winterthur steckt im Wahlkampf für die Kantonsratswahlen und suchte einen geeigneten Hintergrund für die Werbekampagne. Die Wahl fiel auf die die Tribüne der Schützenwiese, denn der FC Winterthur ist ja zurzeit erstklassig und deshalb voll hip.

Dumm nur: Die Tribüne kommt in den Vereinsfarben Rot und Weiss daher, die GLP aber hat Grün im Logo. Kein Problem für eine technologie-affine Partei: Die roten Schalensitze wurden kurzerhand glitzergrün eingefärbt, wie der Landbote berichtet.

Pro-Tipp fürs nächste Photoshooting: Einfach rasch nach St. Gallen in den Kybunpark reisen, dort stimmen die Farben.

Finde den Fehler

Rrr am Donnerstag den 12. Januar 2023

Was ist hier falsch?

Auflösung um 14.30 Uhr.