Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Das Wunder von Bukarest

Rrr am Montag den 28. Juni 2021

Die Schweiz erreicht schon wieder einen Viertelfinal.

Wie schon 1954.

Weiter gehts am Freitag um 18 Uhr mit dem Spiel in St. Petersburg gegen Spanien. Herzl Gratul allen Betroffenen und Ihnen allen noch einen schönen Abend.

(Foto: Keystone-SDA)

Schottischer Schokoriegelaufstand

Herr Winfried am Mittwoch den 9. Juni 2021

Snickers UK entdeckt seine karitative Ader.

Der 14. Juni soll ein Feiertag sein – so forderten es etwas ungewöhnliche Aktivist*innen vor dem schottischen Parlament in Edinburgh. Nach 23 Jahren sind die Schotten wieder an einer Europameisterschaft dabei. Und erst noch als Mit-Gastgeber!

Das erste Gruppenspiel findet eben am 14.06. in Glasgow statt – das ist ein Montag, Anpfiff ist um 14 Uhr Ortszeit, und das ist ein Problem. Deshalb ist… der lokale Snickers-Ableger aktiv geworden.

Das grosse Versprechen: Falls die Politik an dem Montag ganz Schottland einen freien Tag ermöglicht, soll es gratis Snickers für alle geben. Falls Sie die sympathischen Schott*innen unterstützen und ihnen einen freien Tag gewähren möchten, damit diese sich besser die Lampe füllen können, können Sie dies hier tun.

In der Schweiz ist das mit dem ersten Gruppenspiel für die allermeisten ja kein Problem. Falls Sie doch Lohnarbeit verrichten, ist das ebenfalls kein Problem, wie das Runde Leder neulich berichtet hat.

Persistentes Punktesammeln

Herr Noz am Samstag den 8. Mai 2021

Das Championnat neigt sich seinem ersehnten Ende zu, und die Young Boys sammeln weiterhin fleissig Punkte.

Bild: Keystone

Der Charakter der Begegnung liess sich lange nicht bestimmen. YB bemühte sich, Basel hielt recht aufsässig dagegen. Die von mehrfachen Nickligkeiten geprägte Partie verlief phasenweise animiert, zuweilen fahrig, punktuell gar harzig.

Der Treffer von Fassnacht (71.) war nachgerade sinnbildlich für das bis zu diesem Zeitpunkt Gebotene: Irgendwie landete der Ball hinter Lindner im Tor, aber keiner im Stadion vermochte genau zu erklären wie. Dann aber schien der Knoten gelöst: Gleich im Anschluss erhöhte Martins nach einer sehenswerten Kombination das Skore auf 2:0 (72.). Dieser Spielstand blieb bis zuletzt bestehen.

Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Wochenende.

Cupaus gegen St. Gallen

Val der Ama am Donnerstag den 8. April 2021

Kein Double diese Saison.

Besonders zu Beginn einer animierten ersten Halbzeit verspürte man recht deutlich, welchen Stellenwert der Cup bei beiden Mannschaften innehat. So insgesamt aber drückten die St. Galler effizienter und aber leider auch effektiver und gingen in der 33. Minute dank Adamu 1:0 in Führung.

In der zweiten Hälfte traf Nsame erst nur das Aussennetz und nur kurz später vergeigte dann Lefort den Ball und das Heimteam sofort schnell nach vorn und Duah zum 2:0 (50. Minute). Fassnachts Treffer nur eine schöne Ecke später (53. Minute) liess YB wieder hoffen und gut auch, dass das 3:1 nach Wiederanpfiff (Offside) und der gepfiffene Penalty in der 71. Minute vom VAR kassiert wurden. Camara hat da zwar gestossen, Guillemenot verstarb deswegen aber gar theatralisch.

Camara war es auch, der in der 83. erneut einen Penaltypfiff provozierte. Hands diesmal. Ruiz zum 3:1. Und immer schlimmer erzielten die St. Galler in der Nachspielzeit dann auch noch das 4:1. Guillemenot.

Damit ist YB die Doppelbelastung ab sofort los und muss sich bis zum nächsten Spiel am Sonntag gegen schon wieder St. Gallen den Vorwurf machen, dass man heute viel zu viel zugelassen und zu wenig Biss gezeigt hat. Aber bald Meister werden ist auch nicht schlecht.

(Bild: Gian Ehrenzeller (Keystone))

Jetzt bügelt Frau Professor schon wieder ein schiefes Bild aus

Frau Götti am Mittwoch den 7. April 2021

Ilse v. Mueller-Fridnau begrüßt Sie zur heutigen Sprechstunde.

Also, auf mein kürzliches Angebot, weitere schiefe Bilder für Sie auszubügeln, hat bisher leider nur Herr Natischer reagiert. Aber immerhin, und grundsätzlich schön von ihm. «Leider» sage ich nur, weil er die Fragestellung nicht ganz richtig verstanden zu haben scheint. Aber item. Ich versuche trotzdem gerne, auf sein Problem einzugehen. Es lautet folgendermaßen (ich zitiere aus seiner elektronischen Depesche):

«Mich stört die inflationäre Verwendung von ‹überragend›, weil mehr als 1 Spieler kann ja nie alle(s) andere überragen».

Ein analytischer Kommentar hierzu gestaltet sich einigermaßen schwierig, da unklar bleibt, worauf der gute Herr hinauswill. Der Begriff bedeutet schlicht und einfach: «jemanden oder etwas Vergleichbares an Bedeutung weit übertreffend». Nun gut.

Wenigstens legt Herr Natischer noch ein zweites sprachliches Ärgernis seinerseits dar, und dieses hat schon eher mit einem der hier zu diskutierenden schiefen Sprachbildern zu tun (ich zitiere wieder aus besagter Depesche):

«und dann natürlich diese unsägliche ‹Spielgerät›, wenn man vom Ball spricht.»

In der Tat ist es abwegig, unser Studienobjekt derartig zu bezeichnen. Gemeinhin denkt kein vernünftiger Mensch bei einem «Spielgerät» an einen Fussballe, sondern eher an etwas Derartiges. Allerdings ist der Begriff auch im fußballerischen Zusammenhang korrekt und stellt keineswegs ein schiefes Sprachbild dar. Herrn Natischers Unbehagen bezieht sich wohl auf die häufige Verwendung, die ihm ungeeignet erscheint. Aber item, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Wissensdurstigen, die sich eingehender mit der Materie befassen mögen, empfehle ich folgende Lektüre.

Zum Schluss wie immer mein Angebot: Möchten auch Sie ein schiefes Bild ausgebügelt sehen? Gerne nehme ich mich des Problems via meinen geschätzten Kollega Dr. Rüdisühli an. Und wenn nicht: So widme ich mich nächstes Mal aus eigenem Antrieb einem schiefen Fussballbilde. Nur so viel vorneweg: Es handelt sich dabei um eine anthropologisch-geisteswissenschaftlich ebenso wie semantische Monstrosität.

Freundliche Grüsse, Ihre Ilse v. Mueller-Fridnau

Erhebliche Emotionen

Rrr am Samstag den 3. April 2021

RGS sucht einen neuen Kommentatorengott.

Oder eine Kommentatorinnengöttin. Zurzeit nimmt das YB-Fanradio die Bewerbungen entgegen. Als Arbeitsprobe muss eine einmütige Live-Reportage abgeliefert werden.

Herr Rrr hat seine Bewerbung bereits abgeschickt. “Ich bin ein sehr emotionaler Typ, der beim Fussi richtig aus sich herausgehen kann, vor allem wenn unser BSC spielt. Ich denke, ich werde perfekt ins RGS-Team passen.”

Herr Rrr freut sich auf seinen Ernsteinsatz, “am liebsten natürlich beim nächsten Meisterspiel. Ich könnte den Lead übernehmen und wünsche mir Dario als Sidekick, mit ihm teile ich ja die Leidenschaft für Hunde. Da haben wir ein spannendes Thema, wenn es auf dem Rasen mal wieder langweilig ist.”

839. Caption Competition

Herr Shearer am Freitag den 19. März 2021

Wir brauchen Sie!

Foto: AFP

Und zwar, um dieses Bild hier zu untertiteln. Es zeigt eine Szene aus dem gestrigen Spiel zwischen Dinamo Zagreg und Tottenham, welches die Heimmannschaft mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Herr Kane ist also europäisch am Ende, hier hat er aber noch einmal einen Auftritt: lassen Sie sich also einen schönen Untertitel einfallen und hinterlassen Sie diesen in der Kommentarspalte. Zeit dafür haben Sie bis morgen Samstag um 20:00, die Jury gibt ihr Verdikt am Sonntag früh bekannt. Für den besten Beitrag winkt ein Preis nach Wahl. Toi, toi, toi!

Rundes Leder Europa League-Stimmungsbarometer – Die Auswertung

Val der Ama am Donnerstag den 18. März 2021

Alle Fakten, alle Meinungen. Hier und jetzt liveaktualisiert.

 

20:30 Uhr: So, das wars bereits. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir nun noch einen schönen Preis, was jetzt für alle mit Namen “Das geht Sie überhaupt nichts an” oder “das geht sie einen dreck an” ein wenig blöd daher kommt.

Bei den Kommentaren haben wir ungefähr 500 Mal “Hopp YB”, einen Heiratsantrag an Herrn Maldini, eine Anfrage für ein Praktikum bei Herrn Rrr in Rothrist, Zweifel an der Seriösität der Umfrage, Lob und Bewunderung und aber auch diese kritischen Worte: “Das Runde Leder ist super, bietet aber in letzter Zeit zu wenige Leserreisen an.”

20:21 Uhr: Uneinigkeit beim Resultattipp zum heutigen Spiel allenthalben. Enttäuschend leider Heinz Einz sowie allerlei Unentschieden und sogar vereinzelt Niederlagenprognosen. Enttäuschend, wirklich.

20:14 Uhr: Das mag vielleicht absurd tönen, aber eventuell irren Sie sich alle und was dann denn? Die Grafik unten zeigts. Wertvoll aber auch die weiteren Vorschläge Ihrerseits, nämlich zum Beispiel: Dann hat das Spiel nie stattgefunden, Bocksbier trinken bis der Bock fällt, ignorieren und im Viertelfinal besser spielen, Fusion mit FC „Basel“, Herr Frans federn und teeren, 6-Pack Bärner Müntschi. Spiel nochmals schauen. Dann ganzes Spiel YB-Luzern vom 28.4.18 nochmals schauen, Wo sind die Mangane Millionen?


Diesen Beitrag weiterlesen »

Rundes Leder Europa League-Stimmungsbarometer

Val der Ama am Donnerstag den 18. März 2021

Heute spielt YB mal wieder gegen Ajax Amsterdam.

Im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League sind die Berner Young Boys wohl Aussenseiter, aber Ajax nimmt den Gegner keinesfalls auf die leichte Schulter. “YB ist stark im Umschaltspiel, und dann überfallen sie Dich mit vier, fünf Spielern”, sagte Ajax-Trainer Erik ten Hag vor zwei Wochen an der Pressekonferenz vor dem Hinspiel.

Aber item und jetzt dies: Wie geht es Ihnen und wer gewinnt heute? Teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie unseren Stimmungsbarometer ausfüllen. Ihre Teilnahme erwarten wir bis 19.00 Uhr, die Resultate publizieren wir danach laufend und zwar hier.

Das Spiel sehen Sie ab 20.55 auf SRF 2 und auf Blue Sport. Toi toi toi!

“Ajax heeft een hekel aan kunstgras”

Rrr am Sonntag den 7. März 2021

RL exklusiv: Alles über Ajax – aus erster Hand.

Ältere Leser erinnern sich: Herr Frans gehörte zu den Pionieren dieses Fachforums. Ab 2005 war er zunächst einige Jahre unser Holland-Korrespondent und berichtete regelmässig aus Amsterdam, später wurde er als Erfinder der “Frage der Woche” und RL-Quizmaster zur Legende.

Herr Frans hat zwei Herzensvereine: Ajax und YB! Der ideale Gesprächspartner also vor dem Direktduell. Herr Rrr nahm seinen alten Weggefährten in die Zange.

Teil 1: Warum sich die Ajax-Fans auf YB freuen. Und wovor sie richtig Angst haben.

Herr Frans, ich grüsse Sie!

Sie haben mir noch nicht gratuliert, Herr Rrr.

Äh, zu was?

Zur Qualifikation für die Viertelfinals.

Mit Ajax?

Oder mit YB. Spielt mir keine Rolle.

Ach so, klar. In dem Fall gratuliere ich Ihnen mehr oder minder herzlich! Ich habe übrigens gestern nacht geträumt, dass die Chancen von YB aufs Weiterkommen exakt 18,98 Prozent betragen. Finden Sie die Zahl zu hoch?

Zu hoch? Viel zu tief! YB hat absolut seine Chancen, das ist ein Duell auf Augenhöhe.

Sehen das die Ajax-Fans auch so?

Nein, keineswegs. Die freuten sich über das Los und sehen sich schon eine Runde weiter. In den Fanforen gabs ein paar faule Witze über den Vereinsnamen, und rasch hiess es: Die sind ja noch schwächer als Midtyilland (die Ajax nachher zweimal schlug). Dass YB letzte Saison 4 von 6 Punkten gegen Feyenoord holte, blieb praktisch unbemerkt. Ebenso, dass sich Holländer gegen Schweizer Teams generell schwer tun. Das sah man ja auch, als Basel 2019 den PSV aus der CL-Quali warf.

Aha, die unterschätzen uns.

Das Team vielleicht nicht, die Fans schon. Dass YB zweimal Leverkusen bezwang, wurde zwar schon registriert. Aber dann hiess es sofort: Die Teams von Peter Bosz können nicht verteidigen. Bosz war ja einst Ajax-Trainer, er führte das Team 2017 in den Europa-League-Final.

Kennt der gemeine Ajax-Fan wenigstens einen YB-Spieler?

Klar, Miralem Sulejmani. Ex-Ajax. “Dass es den noch gibt!” lautete der Tenor.

Mit anderen Worten: Die Fans sind 100-pro siegesgewiss.

Im Prinzip Ja. Nur eines macht ihnen grosse Sorgen: Der Kunstrasen. Ajax heeft een hekel aan kunstgras.

Bitte?

Ajax kann Kunstrasen nicht leiden. Warum, ist nicht ganz klar. Vielleicht, weil Ajax selber früher schlechte Erfahrungen mit Kunstrasen machte, wobei – das war natürlich noch eine viel schlechtere Qualität.

Das Gejammer in Bern über die Unterlage ist also programmiert?

Darauf können Sie wetten. Wobei die Amsterdamer auch Kartoffeläcker hassen … da können sie ihr schnelles Spiel nicht entfalten.

Spielt denn in der Eredivisie kein Team auf Kunstrasen?

Doch, FC Emmen, Sparta Rotterdam, und vor allem: Heracles Almelo. Auf Kunstrasen ein langjähriger Angstgegner von Ajax … Als VVV Venlo letztes Jahr angekündigt hat, der Club wechsle wie ADO Den Haag und PEC Zwolle vom Plastik zurück zum Naturrasen, da kamen die ersten Gratulationen aus der Ajax-Direktion: Edwin van der Sar und Marc Overmars machten Freudensprünge.

Sieht so aus, als bevorzugten die Holländer natürliches Gras.

Absolut, Herr Rrr.

Lesen Sie morgen Montag im zweiten Teil: Was Ajax so stark macht. Und wie sich YB trotzdem durchsetzen kann.

Geri zu Galdbach?

Rrr am Mittwoch den 17. Februar 2021

Die Transferbombe tickt.

Das jedenfalls meldet der deusche Newsender SykSports.

“Gerardo Seoana wird diesen Sommer zum dritten Mal in Serie Meister mit den Young Boys Bern”, gab der Moderator bekannt. Das sei umso erstaunlicher, als normalerweise Basel den Titel hole. Der Schurnalist Andres Böhni vom “Bilck” machte in einer Videoschaltung deutlich, dass der Tscheri auf jeden Fall ein guter Mann sei und offensiv spielen lasse.

Ob Seoana neuer Trainer von Galdbach wird, ist allerdings noch nicht entschieden. Es gibt laut SykPsorts noch mehr Kandidaten, zum Beispiel Aldi Hütter von Eintracht Frankfurt oder Jesse Marsch von RB Salzburg. Vielleicht muss Galdbach auch einfach sparen und befördert Heiko Vogel, der zurzeit die zweite Mannschaft trainiert.

Ansprechender Anspielkreis

Dr. Rüdisühli am Freitag den 12. Februar 2021

Soeben erreicht uns folgende Anfrage:

Lieber Dr. Rüdisühli, am Mittwoch im Spiel YB-Lausanne setzte der Schnee auf dem gesamten Spielfeld an, nur nicht im Mittelkreis. Heizen die Young Boys nur diesen Bereich des Rasens? Gruss, H.M. , Bern.

Bild: Maldinipic™.

Werter Herr Maldini. Ich kann diese Frage leider nicht selber beantworten, deshalb musste ich direkt bei YB nachfragen. Die Antwort:

Im Mittelkreis lag bis circa 15-20 Minuten vor Spielbeginn die Sponsorenblache. Wahrscheinlich war die Oberfläche in diesem Bereich dadurch weniger kalt und daher konnte der Schnee nicht mehr so ansetzen wie an den anderen Stellen. Das haben die feinen RL-Reporter natürlich nicht mitgekriegt, weil sie an der Wärme sassen. Beheizt ist übrigens die gesamte Fläche, das verhindert ein Festfrieren, nicht aber ein Ansetzen des Schnees.

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort zu dienen, werter Herr Maldini. Und am nächsten Spiel erwarte ich von Ihnen und Herr Rrr Pünktlichkeit. Ihr Dr. Rüdisühli