Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Das Jahr das war

Val der Ama am Donnerstag den 30. Dezember 2021

In unserer Serie “Rundes Leder Zeitmaschine” reisen wir heute ins Jahr 2021.

2021: Die Berner Young Boys gewinnen die Meisterschaft, Italien die EM, und die grossen Fussballverbände überlegen sich öffentlich Blödheiten. Ein ganz gewöhnliches Fussballjahr, könnte man behaupten. Aber da war noch mehr: Die Redakteure dieses Fachforums haben dieser Tage innegehalten und dabei intensiv resümiert und diskutiert, und was aus Sicht der Experten die schönen und vielleicht auch weniger schönen Fussballmomente im 2021 waren, das lesen Sie gerne nachfolgend.

Herr Noz: Der schönste Moment: Die Sulejmani-Kanga-Connection, weil ich an beide immer geglaubt habe. Übelste: Der 3:3-Freistoss von Atalanta, weil maximum Frust nur Hilfsausdruck.

Herr Maldini: beste: italiens finalsieg. schlechteste: freistoss atalanter.

Herr der Ama: Gut gefallen hat mir der Auftakt der neuen Saison: FC Luzern gegen die Young Boys. Endlich wieder Gesänge, Transparente, Emotionen und am Schluss konnte sich YB, wenn ich mich recht erinnere, recht deutlich durchsetzen. Nicht gut gefallen hat mir diese andere Super League.

Herr Briger: Das Heimspiel gegen Slovan war ganz ok, weil wieder mit Zuschauern im Wankdorf. Nicht gut die YB-Verletzungshexe (Symbolbild 1). Ah, mein Highlight ist aber auch Oberst Doumbouya von Guinea.

Herr Winfried: Der beste Moment: Der Heimsieg gegen Cluj. Da kehrte das Stadionfeeling so richtig zurück (und Cluj nervte sehr sehr fest). Schlechteste Moment: Auch Luis Muriels Freistoss.

Herr Shearer: Blyth Town gegen Heaton Stannington am 19.11. im Gateway Park. Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pest mal wieder ein Fussibitz im Ausland und/oder wo nicht Wankdorf heisst. Übelstes: YB -LEV daheim im Wankdorf. Nicht wegen Resultat, aber wegen der töteligen Stimmung vor dem Stadion, wo doch gerade eines der grössten Spiele stattfand.

Herr Rrr: Top: Reals 2:1-Sieg im Camp Nou am 24. Oktober. Der vierte Clasico-Sieg in Folge. HALA MADRID! Flop: Das schmächliche Cup-Aus von YB in St. Gallen. Das hat mich so richtig angegörtlert (Symbolbild 2).

Was waren Ihre Momente 2021? Wenn Sie mögen, dann schreiben Sie dies gerne in Form eines Kommentars unten hin.

Wiederauferstehung

Briger am Montag den 20. Dezember 2021

Der dritterfolgreichste Club Belgiens träumt vom nächsten Titel.

Bild via telecomasia.net

Die Royale Union Saint-Gilloise aus der Region Brüssel-Hauptstadt darf erstmals seit 48 Jahren wieder in der ersten Liga mitmachen. Und die “Unionistes” tun dies ziemlich erfolgreich. Nach 20 von 34 Runden (ohne die Meisterrunde, die es in Belgien bekanntlich auch noch gibt) liegt der Club sechs Puntke vor Club Brugge auf der Leaderposition. Michi Freys Royal Antwerp liegt gar bereits 9 Puntke zurück.
Besitzer der Blau-Gelben ist Brighton-and-Hove-Albion-Eigner Tony Bloom, welcher die Seagulls 2017 nach 38 Jahren Abwesenheit zurück in die Premier League brachte. Obwohl Union Saint-Gilloise mit seinem 9’400 Plätze-Stadion und der langen Abwesenheit wie ein typischer Aussenseiter wirkt, ist der Club historisch gesehen der dritterfolgreichste im Königreich. Nur Anderlecht und Club Brügge durften sich öfter belgischer Meister nennen, allerdings liegen die Erfolge lange zurück. Meister wurde Union nämlich von 1904-1907, 1909 und 1910, 1913, 1923 und 1933-1935, dazu kommen zwei Pokalsiege 1913 und 1914. Die Spieler sind die meisten nur Experten bekannt, aber inzwischen ist man in Deutschland beispielsweise auf Deniz Undav, früher Topscorer in Meppen in der 3. Liga, aufmerksam geworden.

Die BBC berichtet jüngst über den britischen Einfluss beim Club, auch in Italien, Deutschland und natürlich Belgien selber wird über die Wiederauferstehung der Unioner berichtet.

Nullnummer im Nachtragsspiel

Herr Shearer am Mittwoch den 15. Dezember 2021

YB und Basel trennen sich schiedlich und fast friedlich mit 1:1.

KEYSTONE/Alessandro della Valle

Die Berner Young Boys legten einen furiosen Start auf das Kunststoffgeläuf und gingen verdient in der 20. Minute durch Elia in Führung. Auch danach bestimmte das Heimteam die Gangart, scheiterte aber am Pfosten oder FCB-Goalie Lindner. Überraschend? Unnötig? Eher unverdient? Wie auch immer, Basels Millar vermochte in der 37. Minute auszugleichen. Unnötig sein Jubel vor der Ostkurve, noch unnötiger das fliegende Feuerzeug, das Kasami am Kopf traf (unser Bild). Basel darauf stabiler, YB aber weiterhin spielbestimmend, aber zunehmend ratlos. Und so endete dieses auf und nebem dem Feld mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden grössten Schweizer Mannschaften mit einem Remis, das beiden nicht viel nützt.

Mitarbeiter des Tages: der VAR in Volketswil. Leider konnte unser Herr Ngamaleu daraus keinen Profit ziehen.

Comeback des Tages: ein Auto auf Kunstrasen zur Halbzeitpause! Wenn auch kein schöner Honda, sondern nur ein schnöder VW Golf.

Spieler des Tages: natürlich Leandro Zbinden. Ä härzleche Applaus däm junge Goalie!

So geht es weiter: YB spielt am Sonntag in Lugano und kann dort mit einem Sieg tatsächlich noch in die Top drei der Tabelle vorstossen.

 

Die Tabelle auf die Schnelle (14)

Rrr am Montag den 22. November 2021

Ist man Fan des FCZ, wirkt die Tabelle doch recht nett.

Nach Verlustpunkten liegt allerdings Basel vorne: Der FCB liess seit Saisonbeginn erst 13 Punkte liegen.

Bei Zürich und YB sind es 14, bei Lugano 16. Mehr Klarheit dürfte Mitte Dezember herrschen, wenn Lugano und Basel ihre Gastspiele in Bern nachgeholt haben.

GC hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen und behauptet sich trotzdem in der oberen Tabellenhälfte. Servette meldet sich nach vier Niederlagen in Serie zurück, derweil im nahen Osten Hüppis Sutter schon wieder ins Zeidlern gerät. Sion hat seit bereits fünf Spielen denselben Trainer – Wahnsinn. Falls CC mal wieder einen Wechsel erwägen sollte: Celestini ist bald frei.

Die Laterne trägt ein Klub mit L: Luzern. Es könnte aber auch Lausanne sein.

So viel für heute, in einer Woche schauen wir weiter.

ZWISCHENSTAND RL-TOTO
1. SwissFootyBot, 95; 2. Steeeeeve, 85; 3. MJ, 85; 5. Herr Shearer, 83; 6. Herr Winfried 83; 27. Herr Noz, 75; 53. Herr der Ama, 65; 63. Herr Briger, 63; 74. Herr Maldini, 55; 86. Herr Rrr, 22.

871. Caption Competition

Herr Shearer am Freitag den 12. November 2021

Dann wäre da noch dieses Bild.

Foto: Keystone-SDA

Es lag nun ein paar Wochen bei uns auf einem Schreibtisch rum und wir wusste nicht so recht, wohin damit. Dann dachten wir mal, dass wir es unserer geschätzten Leserschaft bezwecks Untertitelung vorlegen könnten. Et puis voilà, quoi. Bitte lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lassen Sie sich bis spätestens morgen um 20:00 Uhr eine passende Bildlegende dazu einfallen. Die Jury kürt den siegreichen Beitrag wie immer am Sonntagmorgen in aller Herrgottsfrühe. Besten Dank schon jetzt für Ihre Mithilfe!

870. Caption Competition

Herr Shearer am Freitag den 5. November 2021

Gut gealtert: unser allwöchentlicher Wettbewerb mit den Untertiteln.

Bild: Keystone-SDA

Es geht so wie immer – Sie lassen sich einen schönen Untertitel einfallen, posten diesen bis spätestens morgen um 20:00 Uhr in die Kommentarspalte und warten dann das Verdikt der Jury am Sonntagmorgen ab. So einfach geht das, und für den originellsten Beitrag gibt es dazu einen Preis nach Wahl. Viel Spass!

Sechsminütiges Spektakel

Herr Shearer am Samstag den 23. Oktober 2021

Weil in der Schlussviertelstunde immer alles zum Guten kommt – YB schlägt Lausanne-Sport mit 3:2.

Bild: Keystone-SDA

Nach einem ansprechenden Start und und dem Führungstreffer in der 13. Minute wäre das Spiel eigentlich in die richtigen Bahnen gelenkt gewesen. Lausanne genoss danach aber viele Freiheiten und kam in der 32. durch Amdouni zum Ausgleich. Rieders 2:1 zum Beginn der YB-Viertelstunde machte auch nur kurz Freude; nach einem Handspiel ebendieses Rieders glich Kukuruzovic per Penalty umgehend aus. Die Erlösung kam durch den Mann für die wichtigen Tore wiederum unmittelbar danach, Fassnacht traf in der 82. Minute zum siegbringenden 3:2.

Kacktor des Abends: Heftis 1:0, zugleich sein erster Treffer für Gelb-Schwarz. Im Stadion hat’s die wenigsten gestört.

Debütanten des Abends: Silvan Hefti und Fabian Rieder. Rieder erzielte sein erstes Tor in der Super League.

So geht es weiter: YB geht auf Tournee! Am Mittwoch wartet Lugano im Cup, am Samstag St. Gallen in der Meisterschaft. Danach gibt es ein Wiedersehen mit dem Villareal CF in Spanien und die Partie gegen den Rekordmeister GC.

Was macht eigentlich…

Herr Winfried am Mittwoch den 13. Oktober 2021

… Ronaldo, der Dicke der Brasilianer?

Der Ronaldo wo nicht bis ins letzte Detail durchtrainiert ist, besitzt und präsidiert den Spanischen Zweitligisten Real Valladolid. Dort spielt unter anderem Saidy Janko, neulich Meister und Cupsieger mit dem BSC Young Boys.

Ronaldo  trinkt seinen Kaffee am liebsten im Karton mit ganz viel Milch, also als Cappuccino. Dabei gefällt es ihm offensichtlich am besten, wenn gerade der Ballon d’Or für den besten Fussballer der Welt dabei ist. Sehen Sie selbst.

Ronaldo Nazário de Lima hat den goldenen Ball insgesamt dreimal gewonnen. Heuer wird er wohl nicht gewinnen, er ist nicht mehr im Profigeschäft aktiv und gehört nicht zu den 30 neulich Nominierten.

Die goldene Zeit Ronaldos war früher. Beispielsweise gestern vor 25 Jahren, als er für den FC Barcelona ein denkwürdiges Tor gegen Compostela erzielte.

Haarsträubende Affiche

Rrr am Dienstag den 12. Oktober 2021

Endlich erwiesen: Glatzen können besser Penalty.

Aber alles der Reihe nach:

Der FC Chavagnes-La Rabatelière beteiligte sich mit einer speziellen Aktion am diesjährigen Tag des Amateurfussballs in Frankreich. Er liess ein Team voller Glatzköpfe gegen lauter Männer mit Kopfbehaarung antreten.

Auch einige Promis waren dabei, darunter ehemalige Ligue-1-Spieler. Mit dem Match wurde Geld gesammelt für die Vereinigung “Fake Hair Don’t Care”. Sie entwirft Perücken aus Naturhaar für Menschen mit Krebs.

Mehr als tausend Zuschauer strömten ins kleine Stade de la Créchère, um sich das Spektakel anzusehen. Das Spiel endete 3:3. Den packenden Matchbericht finden Sie im Internet.

Auf vielseitigen Wunsch gabs dann noch ein Elfmeterschiessen, das die Glatzen gewannen. Zur Freude ihrer Fans, deren Schlachtruf “Qui ne saute pas n’est pas rasé!» lautete.

Thorsbys Trikot

Val der Ama am Freitag den 13. August 2021

Jetzt hat er die 2 am Rücken.

Morten Thorsby spielt im Mittelfeld bei Sampdoria und in der norwegischen Nationalmannschaft. Und er hat ein Interesse dafür, dass dieser Planet ein wenig später als befürchtet unbewohnbar wird.

Er ist in verschiedenen Medien aktiv, um auf die Gefahren des Klimawandels hinzuweisen und diskutiert ganz gerne, welche Rolle der professionelle Fussball dabei spielt. Und er hat We play Green gegründet, eine Initiative, welche die Fussballgemeinde dazu bewegen soll, sich doch ab und zu mal mit dem Thema Erderwärmung zu beschäftigen.

Symbolisch nur, aber immerhin: Auf diese Saison trägt Thorsby bei Sampdoria nicht mehr die Nummer 18, sondern die 2. Die neue Rückennummer soll an das Pariser Abkommen erinnern. Sie wissen schon: “Die Staaten setzen sich das globale Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf “deutlich unter” zwei Grad Celsius zu begrenzen.”
(Bild: Imago)

Gut gebetet

Herr Winfried am Mittwoch den 11. August 2021

Die Blackburn Rovers warten mit einer progressiven Stadioninfrastruktur auf.

Bild via Twitter

Sie fragen sich, was das ist? Ein Gebetsraum.

Der englische Zweitligist Blackburn Rovers hat einen solchen, falls Menschen muslimischen Glaubens während des Spiels ihren Maghrib Salaah – eines der fünf obligatorischen Gebete im Islam – beten möchten. Wer diesen Raum also in Anspruch nehmen will, solle sich an das Stadionpersonal wenden, teilte der Club mit.

Wie viele Betende den Raum beim gestrigen Cupspiel der Rovers gegen Morecambe aufsuchten, ist nicht überliefert. Das Spiel verlor Blackburn aber 1:2.