Spitz auf den Spitz? Bittesehr.
Unser Breitenrain-Beauftragter Dr. Eichenberger begleitet seit einem Jahr den FC Breitenrain und blickt mit seiner Kamera hinter die Kulissen des erfolgreichen Stadtberner Quartiervereins.
Nun sind auf dem schönsten Fussballplatz der Stadt, dem Spitalacker (genannt Spitz), und in der dazugehörigen Buvette ein paar seiner Fotos ausgestellt. Geniessen Sie hier schon mal ein paar Highlights aus seiner Sammlung oder schauen Sie auf die Klub-Webseite – Hopp Breitenrain HU!

Bijou: Der Spitz mitten im Quartier ist Teil des urbanen Breitsch.

In aller Munde: Die erste Mannschaft (in Weiss) stand letztes Jahr oft im Fokus der Medien. Klubfotograf Daniel Jüni in Aktion.

Dr Spitz isch üsi Heimat: Das Motto wird von Jung und Alt gelebt.

Prädikat ****: Die Bierbratwurst auf dem Spitz. Ein Gemeinschaftsprodukt der Metzgerei Spahni und der Brauerei Felsenau. Unbedingt probieren.

Toooor Breitenrain: Bis zum letzten Auswärtsspiel gegen den FCZ II spielte die Erste Mannschaft um den Meistertitel in der Promotion League. Am Schluss reichte es für platz Zwei.

Autogrammstunde: Nach dem gewonnenen Spiel hat Captain Marco Hurter viel zu tun.

YB kommt: Wie jedes Jahr im Juni ist der Burkhalter-Cup ein fixer Programmpunkt auf dem Spitz.

Erfolgreicher Start: Neu in dieser Saison hat der FC Breitenrain auch ein Frauenteam, hier beim Training auf der Allmend. Gestartet wird in der 4. Liga.

Ambitioniert: Gecoacht wird das Frauenteam von der Spielertrainerin Sonja Lundsgaard-Hansen und dem Co-Trainer Andi Egli. Die Bilanz nach der Vorrunde: 1. Platz, 8 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden, Torverhältnis 61:3. Ziel in Ende Saison: der Aufstieg in die 3. Liga.

Eindrückliches Gewusel: Am Mittwoch Nachmittag treffen sich auf dem Spitz die Kids zum Fussballtraining.

Hochkonjunktur: Modifussball wird vom FC Breitenrain bewusst gefördert. Mit auf dem Bild: Michi Suter, Leiter Frauen- und Mädchenfussball.

Cheftrainer unter sich: Tinu Lengen, der erfolgreiche Trainer des FC Breitenrain, tritt Ende Saison aus persönlichen Gründen zurück. Der Herr links im Bild dürfte kaum sein Nachfolger werden.

Vor dem Spiel: Mittelfeldspieler Neto Gomes Da Silva beim Aufwärmen.

In den heiligen Hallen: Die Spieler in den Katakomben des Wankdorfs vor dem Spiel gegen YBII.

Der Spitz mit seiner über 100-jährigen Tradition ist unter der Woche praktisch immer geöffnet, am Samstag bei Spielbetrieb. Die Öffnungszeiten der Buvette finden Sie hier.
Und jetzt: Agenda zücken, die nächste Termine stehen an:
Team Eins, Promotion League:18.2., 15 Uhr, Rückrundenstart auf dem Spitz: Breitenrain vs FC Rapperswil Jona;
Sa 4.3., 15 Uhr auf dem Spitz: Breitenrain vs SC Brühl SG
Aktionswoche gegen Rassismus:
Auf dem Spitz mit Schlussbouquet am Samstag, 25. März: 16 Uhr Women’s Super League, YB Frauen vs Yverdon Sport Féminin, ab 18 Uhr Konzert mit Open Season und Sam Snitchy.
Team FC Breitenrain Frauen:
1.4., 18.30 Uhr auf dem Spitz: Rückrundenstart Breitsch Frauen vs FC Belp.