Archiv für die Kategorie ‘Der schwarze Kontinent’

Generöse Geste

Lars Sohn am Dienstag den 1. Juli 2014

LIVE: Argentinien-Schweiz 1:0

Die Spieler des griechischen WM-Kaders verzichten auf ihre Prämien.

In einer Zeit wo Akteure verschiedenster Länder fast nur mit fetten Geldbeuteln zu einer Teilnahme an einer WM zu bewegen sind, stellt das Verhalten der Griechen eine löbliche Ausnahme dar. Anders als die Vertreter von Kamerun wollten sich die Fussi-Hellenen nicht mit WM-Auftritten bereichern und schlugen statt dessen vor, die nicht ausgeschütteten Mittel beim Aufbau eines nationalen Trainingszentrums zu verwenden.

20140701_GeneroeseGeste

Die Mannschaft hat Ministerpräsident Andonis Samaras (weder verwandt noch verschwägert mit dem gleichnamigen Giorgos) folgendes Schreiben zukommen lassen: “Wir wollen diesen Bonus nicht. Wir spielen nur für Griechenland und sein Volk, aber wir bitten Sie, uns darin zu unterstützen, ein Grundstück für ein Trainingszentrum für unsere Nationalmannschaft zu finden.” Gemäss Medienberichten soll Samaras dem griechischen Fussballverband EPO seine Unterstützung bei dieser feinen Sache zugesichert haben.

Dantes Inferno

Newfield am Dienstag den 17. Dezember 2013

1

ARD 20:25 Sportschau live: FIFA Klub-WM 2013
Halbfinale: FC Bayern München – Guangzhou Evergrande FC
(mit Torlinientechnologie)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mondesa bei Swakopmund, Namibia

Val der Ama am Montag den 26. August 2013

25. August 2013

Briger1

Herr Briger grüsst uns aus der Wüste Namib.

Elektronische Raucher sind Sieger

Lars: L am Samstag den 22. Juni 2013

Djibril Cissé kann nun soviel rauchen, wie er will.

Nicht nur Hollywood-Promis wie Charlie Sheen oder Lindsay Lohan, Musiker wie Bruno Mars und Courtney Love, auch immer mehr Fussballer bevorzugen die elektronische Form der Zigarette. Der Franzose Djibril Cissé (Ex Liverpool, Lazio, QPR, heute in der Wüste) war letzte Woche in Ghana bei Michael Essien zu Gast, an dessen Spiel für die Hoffnung. Cissé paffte dabei auf seiner elektronischen Zigarette, was das Zeug hielt.

«Elektronische Zigaretten mit Tabakzigaretten zu vergleichen, ist wie ein Vergleich von Fussballspielen mit Handgranatenjonglieren», sagte Adrian Everett, E-Zigi-Hersteller, wie eine Google-Suche nach “Fussball” und “Zigaretten” ergab.

Aber aufgepasst! Während das Rauchen für Fussballer ganz in Ordnung ist, müssen Fans mit Konsequenzen rechnen.

Katastrophale Kampagne

Val der Ama am Dienstag den 18. Juni 2013

Simbabwe ist bei der WM-Qualifikation ausgeschieden – und wie!


Simbabwes Trainer Klaus Dieter Pagel hat allen Grund, hier so zu lamentieren, wie Sie jetzt grad erfahren werden.

Und zwar musste seine Mannschaft vorvorgestern Samstag zu einem wegen schlecht gespielt vorher mittlerweile bedeutungslos gewordenen Spiel gegen Guinea antreten. Doch bereits am Flughafen in Harare gabs ersten Ärger, denn der Verband hatte nie Reisereservation und im Flieger Richtung Conakry waren leider nur noch grad 14 Sitze frei. Definitiv.

Also Qual der Wahl und Pagel entschied sich eiligst für 12 Spieler (darunter, weil man weiss ja nie, mit Washington Arubi und Maxwell Nyamupangedengu zwei Torhüter), sich selbst und den Mannschaftsarzt.

Die Reisegruppe schrumpfte jedoch weiter, denn beim Zwischenhalt in Nairobi musste man Feldspieler Hardlife Zvirekwi wegen passverloren zurücklasssen. Und so spielte das Team mit Ersatzkeeper Arubi als elften Feldspieler und verlor mit 0:1.

Kein Lohn? Kein Spiel!

Herr Pelocorto am Mittwoch den 29. Mai 2013

Arsenal weigert sich, gegen Chelsea anzutreten.

Weil ihre Löhne und die Boni immer noch nicht ausbezahlt worden sind, drohten die Spieler Arsenals, das Spiel heute gegen Chelsea platzen zu lassen. Allerdings hat die Drohung des Verbands, dass Arsenal Punkte abgezogen werden, falls sie nicht antreten, doch gewirkt. Arsenal liegt nämlich auf dem zweitletzten Platz und kann sich unmöglich weitere Punktverluste leisten. Also traten die Spieler heute brav an und erzielten zuhause ein sehr achtbares 1:1 gegen das zweitplatzierte Chelsea.

Das kommt Ihnen alles etwas afrikanisch vor? Dann liegen Sie richtig, selbstverständlich geht es um Ghanas Premier League und um das Spiel zwischen Berekum Arsenal und Berekum Chelsea.

Die Spieler Berekum Arsenals beim Einlaufen vor dem Kracher gegen Berekum Chelsea

Flutlicht ins Dunkel

Newfield am Dienstag den 7. Mai 2013

Sie sehen die erste Folge der voraussichtlich 36-teiligen exklusiven YB-Serie.

Všesportovní Stadion, FC Hradec Králové, Czech Republic

[nggallery id=259]


Lichtquelle

Gehhilfen und Brunnenlöcher

Rrr am Donnerstag den 21. Februar 2013

Töggelen für Afrika!

20130220-193513.jpg

Der Töggelikasten “Afrika Kicker” steht momentan in Hamburg und geht dann auf grosse Reise. Es handelt sich um einen im Prinzip herkömmlichen Kasten, der aber mit allen Widrigkeiten typischer Bolzplätze in Afrika ausgestattet ist. Dazu gehören ein holpriger Sandplatz, Spielfiguren mit Gehhilfen, ein Baum mitten auf dem Spielfeld und ein Brunnenloch, in dem der Ball plötzlich verschwindet.

Wenn Sie jetzt nicht gerade in Hamburg sind, können Sie auch einfach spenden. Mit 2 Euro sind Sie bei einer Partie im Internet dabei.

Schon nach sechs Spielen kann die Hilfsorganisation einen Wasserfilter kaufen, mit dem sich viele tödliche Krankheiten verhindern lassen (12 €). Für 35 € gibt es einen Startkredit für eine junge Frau in Äthiopien.

Mit 150 Spielen finanzieren Sie den jährlichen Unterhalt für eine Dorfschule in Madagaskar. Und mit nur 500 Games gibt es eine Pumpe, die in Brasilien ein ganzes Dorf mit Wasser versorgt, auch wenn das jetzt nicht richtig zentral in Afrika liegt.

Soccer City, Johannesburg

Herr Pelocorto am Sonntag den 10. Februar 2013

10. Februar 2013: Nigeria gewinnt den Final des Afrika-Cups mit 1:0 gegen Burkina Faso.

Afum: «Ich rede nicht viel.»

Lars: L am Freitag den 8. Februar 2013

Lesen Sie hier das grosse RL-Exklusivinterview mit dem neuen Shooting-Star Samuel Afum.

(Bild Twitter)

Im Medienraum der Berner Young Boys werden die hungrigen Journalisten gefüttert. Samuel Afum chattet auf seinem weissen Blackberry. Lars: L nähert sich unauffällig von der Seite

LL: Samuel Afum, Akwaaba!

(Afum chattet weiter)

LL: How are you?

(Afum chattet nun auf dem weissen iPhone 4)

SA: Ok!

LL: Samuel, wie heissen Sie eigentlich? Afum oder Affum?

SA: Afum. Keine Ahnung, wie jemand auf eine andere Idee kommt.

LL: Ja, gellen Sie. Nun kommt neben Ihnen ein weiterer neuer Stürmer zu YB – gibt das Druck?

SA: Nein! Das ist schon gut so. Ich hoffe, wir spielen zusammen.

LL: Gegen Thun skorten Sie – erhöht das den Druck?

SA: Nein, das war gut.

LL: Sie sind ein ruhiger Typ, oder?

SA: Genau, ich rede nicht viel. So bin ich.

LL: Aha. Was machen Sie so den ganzen Tag: Training, Hotel, Fernsehen?

SA: Ja. Das Wetter ist nicht so toll, da bleibe ich drinnen.

LL: Sie haben ja auch noch 2 Mobiltelefone zum Chatten…

SA: Nun ja, ich bekam halt von der Swisscom zu meinem Vertrag beim Club noch ein Telefon.

LL: Ah, das weisse iPhone?

SA: Nein, nein. Das schwarze. (Afum zieht ein iPhone 5 aus seiner Tasche.) Das alte iPhone werde ich meinem jungen Bruder schenken.

LL: So, nun will auch noch Telebärn. Danke vielmals für die Auskünfte! Falls Sie einmal was aus Ghana brauchen, es hat einen Afrikaladen im Breitsch…

SA: Wo? Ich muss meine Haare schneiden lassen.

LL: Im Breitenrainquartier, ich könnte ja nachschauen und Ihnen dann eine SMS…

SA: Oh, ist schon gut, ich frage einen meiner Kollegen.

Afrika: Einfach tierisch!

Lars: L am Freitag den 1. Februar 2013

Ein Zwischenstand vom Afrikacup.

Die blauen Haie können die Sau rauslassen! Das Überraschungsteam zeigte Zähne und taucht ins Viertelfinale ein. Gemeinsam mit den Bubenbuben knallten sie in Gruppe A die schwarzen Antilopen raus und auch die Atlaslöwen mussten Haare lassen und trotten nach Hause.

In der zweiten Gruppe leuchteten die schwarzen Sterne nicht besonders hell, bleiben aber am Firmament. Im letzten Moment überflügelten die Adler noch die Dama-Gazellen und landen ebenfalls im Viertelfinal. Die Leoparden erwiesen sich mit drei Unentschieden einen Bärendienst.

Bei den Hengsten steppt der Bär! Eine Qualifikation konnte, im Gegensatz zu den Superadlern, die wissen wie der Hase läuft, nun niemand erwarten. Die schwarzen Löwen erhielten gleich sieben Einschüsse, einen davon von den Kupferkugeln, doch die stehen selber wie der Ochs am Berg.

Schliesslich brachten die Elefanten in einem Affenzahn ihre Schäfchen ins Trockene. Zwischen den Sperbern und den Adlern von Karthago wurde es sehr eng. Doch die Sperber schossen den Vogel ab, die Adler singen den Schwanengesang. Affenschande bei den Wüstenfüchsen, sie rommeln ohne Endsieg nach Hause.

Fazit: Die nicht-subsaharischen Arten sind bereits ausgestorben.

Die Paarungen
Schwarze Sterne – Blaue Haie
Bubenbuben – Adler
Elefanten – Superadler
Hengste – Sperber

Fraternité, Travail, Progrès

Herr Pelocorto am Dienstag den 29. Januar 2013

So weit das Motto der République du Niger. Und die Fussball-National- mannschaft?

Da war viel travail, ein wenig fraternité, kaum progrès. Die ‹Ménas›, die Gazellen aus dem Niger, hüpften ohne Kraft über das Spielfeld. Vier Gegentore in drei Spielen, zwei Niederlagen, ein Unentschieden, null Tore, das die Ausbeute aus den drei Gruppenspielen im Afrika-Cup. Im letzten Spiel kassierte man eine 0:3-Niederlage gegen Ghana. Ausgeschieden also.

Ein alter Bekannter weiss genau, was schief gelaufen ist: Nationaltrainer Gernot Rohr.

Rohr hielt nicht viel von der Leistung des senegalesischen Schiedsrichters Badara Diatta im letzten Spiel:

Ich war überhaupt nicht glücklich mit dem Schiedsrichter; Sie haben ja gesehen, wie sich mein Captain über die Entscheide beschwert hat. So wie der Schiedsrichter die Partie geleitet hat, das war einfach schlecht und ungenügend für uns. Da gab es Dinge, die er nicht gesehen hat und die uns geholfen hätten, deshalb meine ich, der Schiedsrichter zog einen schlechten Tag ein und das war nicht gut für uns. So wie der Schiedrichter gepfiffen hat, lief alles gegen uns, aber so ist der Fussball. Alle Entscheide fielen zugunsten von Ghana und das war einfach schlecht.