Archiv für die Kategorie ‘Serie A’

Oha Lätz (MMMMCCCXXII)

Rrr am Donnerstag den 21. Juli 2016

Wer findet die 5 Unterschiede?

Links das dritte Trikot von Inter Mailand in der Saison 2016/17, rechts eine Dose Sprite.

899

Rechnend in die Relegation

Herr Maldini am Freitag den 13. Mai 2016

Was viele nicht wissen: Auch in Italien herrscht Abstiegskampf.

Hellas Verona und Frosinone hat es bereits erwischt, am letzten Spieltag geht es für Carpi und Palermo noch um den Klassenerhalt.

Verona-Stürmer Luca Toni schiesst am Sonntag eventuell kein Tor.

Um den Klubs die Relegation in Liga zwei etwas zu erleichtern – ihre Einnahmen sind dort logischerweise ungleich tiefer – gibt es einen sogenannten “Fallschirm”. 60 Millionen Euro dürfen sich die drei Absteiger teilen. Dieser Fallschirm wird nach einem speziellen Schlüssel aufgeteilt: Je länger die Zugehörigkeit zur Serie A, desto grösser der Anteil am Topf.

Frosinone bekommt für sein Jahr in der Serie A 10 Millionen. Da auch Carpi ein Neuling ist, würde es im Falle eines Abstiegs ebenfalls 10 Millionen kassieren. Für Verona blieben somit 40 Millionen übrig (3 Jahre Serie A).

Trifft es anstatt Carpi aber Palermo (ebenfalls 3 Jahre Serie A), blieben für Verona nur 25 Millionen übrig. (25 Palermo, 25 Verona, 10 Frosinone).

Sie haben es bereits gemerkt: Für Verona geht es am letzten Spieltag um 15 Millionen. So richtig delikat macht diese Angelegenheit aber erst der Spielplan. Genau, Verona trifft am letzten Spieltag auf Palermo. Und hat es somit in den eigenen Füssen, ob es mit 15 Millionen mehr oder weniger absteigen möchte.

Das haben auch die Wettanbieter gemerkt. Setzen Sie auf Palermo, erhalten sie circa das 1.2-fache ihres Einsatzes zurück. Die Quote auf Verona beträgt ungefähr das Zehnfache.

Rauchende Köpfe

Rrr am Donnerstag den 21. Januar 2016

BREAKING NEWS: YB verlängert Vertrag mit Alexander Gerndt bis Sommer 2018

Dem Trainer von Napoli droht eine viermonatige Sperre.

122Im Cup-Spiel gegen Inter soll Maurizio Sarri den Inter-Trainer Mancini als “Tunte und Schwuchtel” bezeichnet haben. Sarri gab später zu, den gegnerischen Trainer beschimpft zu haben; er wehrte sich aber gegen den Vorwurf der Schwulenfeindlichkeit: “Mancini hat mich provoziert, und ich habe ihm das erste Wort an den Kopf geworfen, das mir einfiel. Das kann auch ,Christdemokrat gewesen sein.”

Mancini: “Es ist einfach unglaublich, eine Schande. Solche Typen gehören aus dem Fussball ausgeschlossen, in England dürfte so einer kein Trainer mehr leiten. Und um das klar zu sagen: Wäre ich homosexuell, ich wäre stolz darauf.”

Sarri ist ein Wiederholungstäter. Im März 2014 hatte er geklagt, der italienische Fussball sei zu einem “Schwuchtelsport verkommen. “Hier werden viel mehr Fouls gepfiffen als in England, als sei das hier eine Homosexuellen-Liga.” Diese Aussage kostete Sarri eine Busse von 5000 Euro. Nun droht ihm eine viermonatige Sperre.

Inter gewann das Spiel in Napoli übrigens mit 2:0 und steht mit einem Bein im Cup-Halbfinal.

Ausser Spesen…

Herr Shearer am Donnerstag den 21. Januar 2016

Exklusiv im Runden Leder: Foto-Lovestory mit Luiz Adriano! Aber ohne Happy End.

AC Milan's forward Luiz Adriano reacts during the Italian Serie A soccer match between AC Milan and SSC Napoli at San Siro Stadium in Milan, 4 October 2015. ANSA/ DANIEL DAL ZENNARO

Das ist Luiz Adriano. Er ist offiziell seit einem guten halben Jahr mit der AC Milan liiert, aber irgendwie hat es zwischen den beiden immer noch nicht so richtig gefunkt. Neulich haben ihm plötzlich reiche Chinesen schöne Augen gemacht, und Luiz Adriano packte sogleich seine Koffer. Nicht dass es beim Abschied zu grossen Eifersuchtsszenen gekommen wäre, nein!, denn die 14 Millionen Mitgift kann Milan sicher gut gebrauchen, zum Beispiel für einen treffsichereren Stürmer, als der Brasilianer einer ist. So stieg unser Held in ein Flugzeug und entschwebte ostwärts.

Flugi

Diesen Beitrag weiterlesen »

Durch und durch international

Briger am Montag den 18. Januar 2016

9. März 1908: Der Foot-Ball Club Internazionale wird gegründet.

Inter

An diesem Montag trafen sich der Überlieferung nach mehrere verärgerte Mitglieder des Milan Cricket und Football Club, der heutigen AC Milan, im Ristorante Orologio nahe des Doms. Da beim CFC nurnoch Italiener mitmachen durften, beschlossen die Teilnehmer an der Debatte, darunter einige Schweizer, sich vom Verein abzuspalten und einen eigenen Verein zu gründen. Um zu zeigen, dass der Club nicht nur Italiener offen sein sollte, wurde der Name Internazionale gewählt und so heisst der Club bekanntlich noch heute, auch wenn er zu Zeiten des Faschismus zwischen 1928 und 1945 in SS Ambrosiana, ab 1931 Ambrosiana-Inter (Anmerkung Herr Antonio) wurde. Nach dem Krieg hiess die Mannschaft dann wieder Footballclub Internazionale, diesmal ohne Bindestrich. Seit 1967 heisst der Verein dann “FC Internazionale Milano” (Anmerkung Herr Antonio).

Und Inter ist seiner Internationalität treu geblieben, auch wenn heute natürlich in allen Vereinen Italiens längst nicht mehr nur Italiener spielen. Wie die “Gazzetta Sportiva” feststellte, hat in der Saison 2015/16 noch kein Italiener für Inter ins Tor getroffen (Stand 20. Spieltag). Dies geschieht bei Inter nicht zum ersten Mal. In der Saison 2007/08 dauerte es bis am 6. April, als am 32. Spieltag mit Mario Balotelli erstmals ein Italiener für Inter traf. Bis zum Ende der damaligen Meisterschaft traf Super-Mario übrigens noch zwei weitere Male und Marco Materazzi traf ebenfalls. In den europäischen Topligen dürften sich diese Saison übrigens zwei weitere Teams als besonders international bezeichenen: Stoke City und ein gewisser Verein aus Nordostengland: Newcastle United. Bei diesen beiden Clubs haben noch keine Engländer getroffen in der laufenden PL-Saison.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass eine Delegation des Runden Leders am 14. Februar zum Spiel von Inters Stadtrivalin AC gegen den Genoa Cricket and Football Club (mit Blerim Dzemaili) fährt. Wer gerne mitfahren möchte meldet sich bis 24. Januar unter dieser Adresse.

Mailänder Methadonprogramm

Briger am Dienstag den 12. Januar 2016

AKTUELL: Renato Steffen endlich weg!

Die Super-League pausiert bereits seit über einem Monat und wird dies auch noch bis am 6. Februar tun. Glücklicherweise pausiert von den fünf Topligen Europas nur die deutsche für längere Zeit und so steht einem Ausflug ins San Siro zu Inter oder Milan nichts mehr im Wege.

Zumal man als Jungredaktor auch immer auf der Suche nach neuen Zielen für Lederreisen ist, also nichts wie hin zum Serie A Spiel Erster gegen Siebter oder Inter gegen US Sassuolo.

[nggallery id=414]

Diesen Beitrag weiterlesen »

18 Tore – 5 Ligen – 1 Verein

Briger am Montag den 11. Januar 2016

Lorenzo Pasciuti trifft und trifft.

Pasciuti

Nein, der 26-jährige ist nicht unbedingt ein Tormonster, das nicht. 18 Tore in 165 Spielen sind verglichen mit einem Messi oder einem Cristiano Ronaldo natürlich gar nichts. Aber etwas hat der Italiener den anderen voraus. Am Samstag schoss er nämlich in der 26. Minute das 1:0 für seinen FC Carpi gegen Udinese, das Team aus der Emilia-Romagna gewann am Ende 2:1. Immer noch nichts besonderes denken Sie? Doch! Mit diesem Tor hat Pasciuti nun in fünf verschiedenen Ligen für seinen Verein getroffen. Angefangen hat alles am 24. Januar 2010, als Pasciuti, damals noch in der Serie D gegen Castelfranco traf. In der Serie D machte er dann noch zwei weitere Tore, ehe er zusammen mit seinem Verein einen steilen Aufstieg hinlegte. Eine Saison Serie C2 (4 Tore), 2 Jahre Serie C1 (5 Tore), zwei Spielzeiten Serie B (5 Tore) und nun seit Sommer Serie A. Carpi schöpft nach dem Sieg gegen Udinese wieder Hoffnung, nur noch zwei Punkte trennen den Aufsteiger zum Abschluss der Hinrunde von Genoa. Die Mannschaft spielt unter der Woche im Cup gegen Milan und dann am Wochenende gegen Sampdoria. Danach, so der Pasciuti, werde er die Mannschaft ersteinmal zum Essen einladen.

Buon appetito conigli!!

Lars Sohn am Mittwoch den 2. Dezember 2015

Die Hasen Spieler der Roma werden beim Trainigscenter Trigoria von aufgebrachten Fans mit einem Banner und Karotten begrüsst.

20151202_4a_BuonAppetitoConigli

Wie der Corriere berichtet, wurde den Spielern der AS Roma nach den Vorstellungen in Barcelona (1:6) und daheim gegen Atalanta Bergamo (0:2) die zweifelhafte Ehre zuteil, sich als Hasen bezeichnen und mit 50 kg Karotten beschenken zu lassen. Auf dem liebevoll gemalten Transparent steht «Guten Appetit, Hasen!!».

20151202_4b_BuonAppetitoConigli

Mario verschwindet (2)

Herr Pelocorto am Donnerstag den 26. November 2015

Wo steckt eigentlich Mario ‹Camouflage› Balotelli?

Von unserem Lieblingsstar haben wir schon lange nichts mehr gehört. Und gesehen haben wir ihn auch schon lange nicht mehr. Dabei war und ist er immer hier, direkt vor Ihrer Nase.

Wo steckt MB45? Klicken!

Wo steckt MB45?

Sehen Sie? Eben.

Grosser Italien-Abend

Rrr am Dienstag den 24. November 2015

Grande Kai! Blogger-Gott Tippmann kommt nach Bern.

111“Die Clubs gehören praktisch alle irgendwelchen Dietmar Hopps, die leider im italienischen Paralleluniversum gerade Sozialhilfe beziehen. Natürlich geht es eine Weile gut, den jeweiligen Neuzugang aus Brasilien als neuen Ringo Starr zu verkaufen, aber spätestens nach den ersten Spielminuten merken viele dann doch, dass der nicht Schlagzeug (oder wenigstens Fussball) spielen kann.”

Mehr Tippmann gibt es auf altravita.com. Und noch viel mehr Tippmann gibt es am Freitagabend, wenn der Altravita-Blogger in der Halbzeit-Bar liest. Und wer nicht so lange warten mag: Schon morgen abend gibts das Duo Hadergionaj/Wüthrich im Gespräch mit Radio Gelbschwarz.

Live in der Halbzeit-Bar:
Mittwoch Wurst&Bier (ab 18h), Wüthrich/Hadergjonaj (19h), Campions League (20.45). – Freitag: Wurst&Bier (ab 18h), Kai Tippmann (20h).

Grande Gigi (II)

Herr Maldini am Donnerstag den 19. November 2015

Ein Grosser der Fussballbühne feiert heute ein Jubiläum.

12248047_901912349897443_1273890730136544103_oÄltere Leser erinnern sich: Vor etwas mehr als einem Jahr absolvierte Buffon seine 500. Partie für Juventus. Bereits 20 Jahre ist es her, als er als Profi debütierte: Am 19.11.1995 hütete er erstmals für seinen damaligen Verein Parma Calcio 1913 das Tor, 0:0 endete das Spiel gegen die AC Milan. Seinen ersten Sieg feierte er 21 Tage später beim 2:1 gegen Lazio Rom.

Erst im Oktober hatte Buffon einen weiteren Rekord geknackt: Im CL-Spiel gegen Mönchengladbach war die 73. Minute seine insgesamt 48.867 Spielminute im Juve-Trikot, damit überholte er die Klublegende Alessandro Del Piero.

Am Samstag trifft Juventus auf die AC Milan. Beim Gast ist Stammgoalie Diego Lopez verletzt. Zuletzt hütete deshalb ein junger Mann mit dem klingenden Namen Gianluigi Donnarumma das Tor. Geboren am 25.02.1999 in Castellammare di Stabia, sehen viele Experten ihn ihm schon den Nachfolger von Nationalgoalie Buffon. “Gigio” Donnarumma war bei seinem Serie-A-Debüt am 25. Oktober (2:1 gegen Sassuolo) 16 Jahre und 8 Monate jung und damit noch jünger als einst Buffon bei seiner Premiere (17-jährig). Mit Donnarumma im Tor feierte Milan in den darauffolgenden Spielen zwei weitere Siege und erreichte ein Unentschieden – das Talent ist also noch ungeschlagen. Am Samstag, wenn es Gigi gegen Gigio heisst, wird diese Serie leider enden.

Einleuchtende Erklärung

Rrr am Dienstag den 27. Oktober 2015

Rechnen mit Paul Pogba.

Der Juve-Star lief gegen Atalanta Bergamo mit diesem Trikot auf, und die halbe Fussballwelt rätselte am Sonntagabend: Was will uns der Franzose mitteilen?

123

Diesen Beitrag weiterlesen »