Archiv für die Kategorie ‘Serie A’

Notts Countys neue Kleider

Briger am Montag den 29. Juli 2019

Notts County steckt in finanziellen Schwierigkeiten, dies hat Auswirkungen auf die Ausrüstung.

Bild via nottscountyfc.co.uk

Der Club, 1862 gegründet und damit der fünftälteste der Welt, ist letzte Saison aus der League 2 in die National League abgestiegen. Nun plagen den Verein monetäre Sorgen und so kann sich der Verein die neuen Puma-Trikots nicht leisten, daher muss der Club weiter die Shirts der letzten Saison tragen. Doch dann, kurz Hoffnung. In Nottingham erinnerte man sich daran, dass vor 116 Jahren der englische Juve-Spieler Tom Savage damit beauftragt wurde, einen modischen Ersatz für die pinken Juve-Trikots zu besorgen. Savage wurde bei Notts County fündig, die den Turinern einen Satz Trikots überliessen. Bis zu dieser Saison blieb Juve den schwarz-weiss gestreiften Trikots treu. Nun aber zurück nach Nottingham. MP Lilian Greenwood schrieb Juve einen Brief, um die Turiner an die Geste von 1903 zu erinnern. Juve-Präsident Andrea Agnelli erklärte sich einverstanden und wollte Notts einen Satz-Trikots von Juves Ausrüster Adidas besorgen. Das Problem: Notts besitzt noch ein Jahr Vertrag mit Puma. Notts darf also keine Trikots von Adidas tragen und muss nun weiter die Trikots der letzten Saison überziehen oder auf eine andere Lösung hoffen.

Stilvoller Sieg

Rrr am Dienstag den 18. Juni 2019

Die U15 der AS Roma erobert die Herzen der Italiener.

Das Team holte sich die Meisterschaft mit einem 2:0-Finalsieg über Milan. Und was taten die jungen Römer nach dem Abpfiff? Esktatisch jubeln, Party feiern, Fahnen schwenken, durchdrehen? Nö. Sie trösteten ihren Gegner.

Eine schöne Geste in einem Land, in dem fussballerisch gerade alles drunter und drüber geht. Franceso Totti hat seine geliebte Roma im Streit verlassen, das Juve-Feindbild Maurizio Sarri wird Juve-Trainer, die Juve-Legende Antonio Conte übernimmt Inter … viele Tifosi wissen nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht.

Trost spenden eigentlich nur Romas U15-Junioren und natürlich die U21-Nati, die mit einem souveränen 3:1 über Spanien in die EM im eigenen Land gestartet ist. Es sei die talentierteste Generation seit sehr, sehr langer Zeit, schwärmen Italiens Gazzetten.

Rundes Leder reist löblich (XIV)

Herr Maldini am Dienstag den 7. Mai 2019

Die Reise geht weiter: Kommen Sie heute mit nach Ferrara (RL-Premium-LeserInnen geniessen die Bildergalerie erneut mit Untertiteln).

  • Die Begegnung: SPAL Ferrara – Lazio Rom
  • Das Spiel: Andrea Petagna trifft in der 89. Minute per Penalty (VAR-Entscheid) zum 1:0 – die Zuschauer inklusive der RL-Delegation sind ausser sich, Senad Lulic hingegen hat keine Freude.
  • Das Stadion: Das Stadio Paolo Mazza (16’135 Plätze) liegt innerhalb der Stadtmauern und ist in ein eher schmuckloses Wohnquartier eigebettet. Vom Stadtzentrum bequem mit dem Fahrrad zu erreichen.
  • Die Zuschauerzahl: 13’415
  • Das Ticket: 12.50 € für ein Ticket in der vordersten Reihe auf der Gegengerade. Die RL-Delegation stand lieber zu oberst hinter die hinterste Sitzreihe – und wurde von den Stewards mehrmals weggewiesen.
  • Die Verpflegung: Hamburger!
  • Das Bier: Frisches Bier vom Zapfhahn. Es hatte genug.
  • Sonstiges: Ausgaben RL-Delegation im Fanshop vor Spielbeginn (nüchtern): 2 €. Ausgaben RL-Delegation im Fanshop nach Spielschluss (nicht mehr ganz nüchtern): circa 200 €.
  • Das Stadio Paolo Mazza ist nach Paolo Mazza benannt (ehemaliger SPAL-Trainer, -Sportdirektor und -Präsident).

  • Es wurde 1927/28 erbaut und 1951 und 2017 renoviert.

  • #floodlightporn

  • Wer den falschen Eingang erwischt, spaziert halt noch durchs halbe Quartier.

  • Spieler und RL-Delegation (hinter der Kamera) am Aufwärmen.

  • Die Partie gegen den Fünftplatzierten lässt man sich in Ferrara nicht entgehen.

  • Das ist kurz vor dem Anpfiff.

  • SPAL steht übrigens für Società Polisportiva Ars et Labor, aber das wussten Sie sicher bereits.

  • SPAL greift an.

  • Blick nach Draussen.

  • Das Spiel ist aus, SPAL hat gewonnen und alle sind glücklich.

  • Das sympathische SPAL-RGS in Aktion.

Rundes Leder reist löblich (XII)

Herr Maldini am Dienstag den 23. April 2019

In der heutigen Folge reisen wir ins schöne Bologna.

  • Die Begegnung: FC Bologna – US Sassuolo
  • Das Spiel: Das 1:0 für die Gäste (13.) wird nach Konsultation des VAR aberkannt. In der zweiten Halbzeit nimmt die Partie richtig Fahrt auf. Eben erst eingewechselt, trifft Pulgar mit seiner ersten Ballberührung per Elfmeter zum 1:0 (68.) für das Heimteam, das von Capitano Dzemaili angeführt wird.  Der Ausgleich Sassuolos (92.) erhält erst durch den VAR seine Gültigkeit, ist aber sowieso für die Katz’: In der 96. Minute trifft Destro zum Sieg, im Stadion brechen die Dämme.
  • Das Stadion: Das Stadio Renato Dall’Ara mit dem Turm auf der Gegengerade ist eine Pracht.
  • Die Zuschauerzahl: 23’551
  • Das Ticket: 14 € für einen Sitzplatz neben dem spärlich gefüllten Gästeblock.
  • Die Verpflegung: Bier.
  • Sonstiges: Die Stadt Bologna, das Stadio Renato Dall’Ara – fahren Sie hin! Unbedingt.

Rundes Leder reist löblich (X)

Herr Maldini am Mittwoch den 10. April 2019

Willkommen zu einem weiteren Teil der allseits beliebten Reise-Serie. Wir nehmen Sie mit in unser allerschönstes Nachbarland.

  • Die Begegnung: Chievo Verona – Cagliari
  • Das Spiel: 0-3. Das Schlussresultat steht zur Pause bereits fest, der Platzverweis für das Heimteam zu Beginn der zweiten Halbzeit ist dem Spielgeschehen nicht unbedingt zuträglich.
  • Das Stadion: Stadio Bentegodi am Stadtrand von Verona (38’402 Plätze, WM-Stadion 1990)
  • Die Zuschauerzahl: 10’095
  • Das Ticket: 20 € für einen Sitzplatz im Sektor neben der Heimkurve.
  • Die Verpflegung: Zum Beispiel Patatine für 4 € oder ein Sandwich mit Wurst drin für 6 €. Verköstigen Sie sich draussen, im Stadion ist eher Service-Wüste.
  • Das Bier: 4 € für ein Paulaner.
  • Spezielles: Die Carabinieri ermahnen die RL-Delegation vor dem Betreten des Stadions: “Tranquillo, no problems today.”

Strand statt Stadion

Briger am Montag den 25. März 2019

Wie könnte man das Zuschauerproblem der Serie A lösen? Napoli-Präsident Aurelio De Laurentiis hat da eine andere Idee als die Liga.

RIO DE JANEIRO, BRAZIL – 19. März 2014: Brasilianer spielen “altinha”, eine Art Strandfussball, am Strand von Ipanema am 19. März, 2014 in Rio de Janeiro, Brasilien. “Altinha” ist portugiesisch für ‘ein bisschen höher’ (Photo von Mario Tama/Getty Images)

De Laurentiis schlägt vor, dass die Liga ihre Saison in einer grossen europäischen Stadt startet. De Laurentiis denkt dabei an Paris, London, Berlin, Madrid oder Barcelona, denn, so De Laurentiis “die Italiener sind im August alle am Strand. Es wäre kein Verrat an den Fans, denn die meisten sind am Strand, weit weg von zu Hause.”

Diese Idee kam De Laurentiis nachdem die “Financial Times” darüber berichtet hatte, dass in den nächsten drei Jahren ein Serie A-Spiel in China stattfinden könnte. Gespräche mit dem staatlichen chinesischen Fernsehen fanden offenbar am Wochenende statt. Letzlich wäre es wohl nur konsequent, fanden doch die Supercoppa bereits viermal in China statt. Serie A-Präsident Gaetano Miccichè distanzierte sich aber inzwischen von den Plänen. Gemäss seiner Aussage ginge es weiterhin nur um die Supercoppa und um einige Pokalspiele

Illustres Quartett

Rrr am Donnerstag den 13. Dezember 2018

Real Madrid, Napoli, Manchester United, BSC Young Boys.

Das sind die einzigen vier Mannschaften, die Juventus Turin 2018 bezwingen konnten.

Der italienische Rekordmeister bestritt dieses Jahr bislang 48 Pflichtspiele. Verloren hat er nur am 3. April (0:3 gegen Real Madrid), am 22. April (0:1 gegen Napoli), am 23. Oktober (1:2 gegen Manchester United) und am 12. Dezember (1:2 gegen YB).

Juventus verlor dreimal daheim – die Niederlage in Bern ist die einzige Auswärtsniederlage im laufenden Jahr. Die letzte ist mehr als ein Jahr her (am 19. November 2017, 2:3 bei Sampdoria Genua).

In der Champions League folgt YB auf Barcelona: Juventus blieb 15 Monate lang ungeschlagen, seit dem 0:3 am 12. September 2017 im Camp Nou.

(Foto: Thomas Hodel)

*** LIVE *** Cristiano Santo in Bern

Rrr am Dienstag den 11. Dezember 2018

BREAKING NEWS: Sulejmani mit Fussbruch – 10 Wochen verletzt

Es ist soweit: Der wahrhaftige Weltfussballer Cristiano Ronaldo, fünfmaliger Gewinner der Champions League, amtierender Europameister, vierfacher Klubweltmeister, mehrmaliger Meister in Spanien und England, UEFA Best Player in Europe 2014, 2016 und 2017, Gewinner der Trofeo Bravo 2004, weilt ab heute in der Bundesstadt.

Verpassen Sie keine Sekunde dank unserem Cristiano-Santo-Weltexklusiv-Ticker!

Mittwoch, 06:30 Uhr: wir blicken zurück auf das Highlight des gestrigen Tages. Geniessen Sie mit uns nun noch einmal die Platzbegehung des heiligen Wankdorfrasens durch IHN und seine Gefolgschaft. EXKLUSIV: der Chefredakteur des Runden Leders spricht über seine Emotionen an diesem besonderen Tag.

Diesen Beitrag weiterlesen »

CR Sieben lässt Messi nicht links liegen

Herr Maldini am Dienstag den 11. Dezember 2018

Morgen ist ein grosser Tag: CR7 läuft im Wankdorf auf.

Nach Startschwierigkeiten läuft es dem besten und schönsten Fussballer der Welt in der Liga ja mittlerweile. In 15 Partien traf er 10 Mal und bereitete 5 Tore vor. CR7 hat sich gut eingelebt in Turin. Der Gazzetta dello Sport verriet er jüngst, dass er noch andere Optionen als Juve gehabt hätte. “Aber Juventus zeigte in der Champions League gute Leistungen und gewann sieben Meistertitel in Serie.” Zudem möge er die Atmosphäre in Italien, entscheidend sei ausserdem gewesen, wie sich Herr Agnelli um ihn bemüht habe.

Die Vergangenheit interessiert CR7 nicht mehr. Er denke nicht mehr an Real Madrid, und auch nicht an Lionel Messi. “Ich vermisse ihn nicht, aber vielleicht vermisst er mich!” Er selber habe in England, Spanien, Italien und Portugal gespielt. “Messi ist immer noch in Spanien. Vielleicht braucht er mich mehr.”

Ob das stimmt, wissen wir leider nicht. Eine Anfrage des Runden Leders für eine Stellungnahme blieb von Lionel Messi bis gestern Abend (Redaktionsschluss um 15.30 Uhr) unbeantwortet. Jedoch konnten wir exklusiv in Erfahrung bringen, dass sich Messi ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht hat. Sehen Sie selbst:

Foto: Twitter

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Matchday in Mailand

Rrr am Freitag den 30. November 2018

Das historische Bild zum Wochenende.

San Siro, 1950er-Jahre.

Serien und Krisen

Rrr am Donnerstag den 27. September 2018

Grosse Erfolgsserie: Was läuft bei uns in der Gruppe H?

Englische Woche für alle vier Mannschaften: ManUtd war unter der Woche im Ligacup engagiert, die anderen drei in der nationalen Meisterschaft.

Manchester United blamierte sich bis auf die Knochen: Im Ligacup scheiterte Mourinhos Mannschaft daheim am zweitklassigen Derby County mit Trainer Frank Lampard. Zwar traf Fellaini in der 95.Minute in bester YB-Manier zum Ausgleich, doch die Freude war von kurzer Dauer – im Penaltyschiessen verlor ManUtd 7:8. Alle Höhepunkte sehen Sie im Internet.

Valencia tritt an Ort. Im sechsten Liga-Spiel gabs das fünfte Unentschieden, diesmal ein 1:1 daheim gegen Celta Vigo. Gewonnen haben die Fledermäuse noch nie.

Besser lief es Juventus Turin, dem nächsten YB-Gegner. Dybala und Matuidi trafen zum 2:0 gegen Bologna. Cristiano Ronaldo musste sich mit dem Assist zum 2:0 begnügen.

Die Young Boys Bern stehen wie Juve in der Meisterschaft noch mit weisser Weste da. Gestern bezwang YB den FC St. Gallen trotz mehrerer Absenzen mit 2:0.

Drei Siege und ein Remis

Rrr am Montag den 3. September 2018

Neue Erfolgsserie! Was läuft bei uns in der Gruppe H?

Was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur die Champions League. Vielmehr sind die einzelnen Mannschaften auch in sogenannten nationalen Meisterschaften engagiert. Wie die vier Teams der Gruppe H spielten, erfahren Sie jeweils am Montagmorgen.

Manchester United. Zweiter Sieg im vierten Spiel: Das 2:0 beim Burnley verschafft dem angezählten Trainer José Mourinho etwas Luft. Beide Tore schoss Romelo Lukaku. Der Name sagt Ihnen etwas? Genau, der YB-Schreck von 2015. Nach der Pause verwandelten die Red Devils den Vorsprung, Pogba verschoss noch einen Penalty, am Schluss spielte ManUtd in Unterzahl. Platz 10 nach vier Runden.

Juventus Turin. Auch die Alte Dame trifft in der Königsklasse auf die Young Boys. In der Meisterschaft lässt Juve nichts anbrennen. Beim 2:1-Sieg in Parma trafen Mandžukić und Matuidi. Der fünfmalige Weltfussballer Cristiano Ronaldo spielte durch, blieb aber erneut ohne Torerfolg. Platz 1 nach drei Runden.

Young Boys Bern. Zum vierten Mal in Serie siegte YB im Tourbillon zu Null. Dreimal wars ein 1:0, diesmal sogar ein 3:0. In der Super League gehts Ende September weiter mit den Heimspielen gegen den Dritten Basel und den Zweiten St. Gallen. Platz 1 nach sechs Runden.

Valencia. Im Stadtderby gegen Levante musste sich Valencia mit einem 2:2 begnügen, trotz viertelstündiger Überzahl. Zweimal geriet Valencia in Rückstand, der Russe Denis Cheryshev (ex-Real, ein Star der WM 2018) und der unverwüstliche Dani Parejo per Penalty schossen die Tore. Noch immer hat Valencia kein Spiel gewonnen (Remis gegen Atletico und Levante, Niederlage bei Espanyol). Platz 16 nach drei Runden.

Für alle vier Mannschaften gehts nun in die Länderspielpause. Viele Spieler werden für diverse Nationalmannschaften auflaufen. Hoffen wir, dass sich niemand verletzt! Und damit zurück ins Studio.