Ein Stadion am Fluss, kommt dies gut?
Als ich letztes Wochenende nach einem Tag auf der Tribüne beim Randsport in Nottingham den Fluss Trent überquerte, schweifte mein Blick auf den City Ground, das Stadion Nottingham Forests. In diesem Moment fragte ich mich: Wie oft ging da schon ein Fan absichtlich oder unabsichtlich baden?
Diese Frage konnte und wollte ich nicht beantworten, denn dies hätte eine ausgiebige Recherche bedeutet. Recherchieren tun wir im RL ja bekanntlich nicht, deshalb beliess ich es bei einer einzigen Suchanfrage auf Google. Und dabei fand ich eine Geschichte, die zwar schon ein paar Jahre her ist, aber das Sommerloch perfekt füllt.
Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und reisen Sie zurück in den Juli 2020. Forest war damals noch in der Championship und die Stadien waren wegen Covid leer. Das Team spielte auswärts gegen den grossen Rivalen Derby County und führte in der 95. Minute eins zu null. Ein Fan in Nottingham freute sich so sehr über den vermeintlichen Sieg, dass er kurz vor Abpfiff jubelnd in einen der Kanäle im Stadtzentrum Nottinghams sprang. Dumm nur, dass Derby in der letzten Minute noch den Ausgleich schoss und das Spiel 1-1 ausging.
Haben Sie irgendwelche Geschichten zu am Wasser gebauten Stadien? Oder verfrühte Jubel? Falls ja: Schreiben Sie es in die Kommentare. Und so oder so wünsche ich Ihnen heute Abend viel Spass in der Aare!
« Zur Übersicht
Vielleicht sollten wir alle kurz in den Trent hüpfen zur Entspannung. So ein Umzug ist unglaublich aufregend, anstrengend und nervenaufreibend.
im dezember 2013 drohte das weserstadion in folge sturmflut und mangelndem hochwasserschutz abzusaufen. mehr dazu hier:
https://taz.de/Sturmflut-bedroht-Weserstadion/!5023380/
am nächsten tag kamen übrigens die bayern und werder ging 0:7 unter.
Sonst wäre das Petrovsky auch noch gut von Wasser umgeben.
Ich bin auch nahe am Wasser gebaut!
Petrovsky wurde ja vor fast genau 10 Jahren mal hier verledert.
Und sonst war das Lachen-“Stadion” zu Thun doch mal eine ziemliche Glungge.
Fans im Fluss gehen ja noch, aber was ist, wenn der Ball darin landet? Wie lange muss da nachgespielt werden und was meint der VAR dazu?
Wieder mal keine Antworten im RL.Auf den Färöern sind ausserhalb Thorshavn alle Stadien nahe am Wasser. Oft sehr nahe am Wasser.
P.S. Ich hätte gerne so ein Schiffli von Bild Nr. 2!
Eines ist noch zu haben, Herr Aarhus GF, aber das zweite habe ich schon bestellt.
Wir haben Glück, Herr Aarhus GF, ist Herr dres einerseits den RL-Umzug und andererseits die Züglete nach Algier am Koordinieren. Sonst hätte er uns die Bootli noch streitig gemacht.
He, für Schiffli habe ich immer Zeit! Wobei ich meines gerade fest verpackt habe am Samstag, damit es bis Ende Oktober nicht erfriert oder von anderen Schiffliphilen entwendet wird. Wobei, Frau Villa dürfte es natürlich jederzeit brauchen.
Oh, ich bin ganz gerührt, Herr dres. Werde es bei Bedarf gerne auspacken.
Jederzeit, Frau Villa. Es ist orange und blau einepackt. Aber ich muss jetzt leider wieder bei diesem RL-Umzugs-Murks mitmachen…
Herr Rrr, nicht so wehleidig, dieses Büchergestell können Sie jetzt also ohne die Jungen schleppen! Die Herren Briger und Winfried kümmern sich nämlich um die leeren Bierflaschen, aber plötzlich!
*rugenaufschraub*
Tami ist Koordinieren anstrengend…
Ich habe koordinieren bisher immer etwas anders verstanden und erlebt, irgendwie wie weniger
gebieterischbestimmt. Aber ich habe ja auch noch nie bei einer RL-Züglerei mitgemacht.*schnauf*
Oh ja? Vor ebendiesem Stadion hat (vor einem Cupmatch zwischen Forest und Newcastle) ein französicher TV-Sender mal meine fachliche Expertise zu Hatem Ben Arfa erfragt, und ich habe brav erst auf englisch und dann auch noch auf französisch meine fachliche Expertise abgegeben.
Gesendet haben die das meines Wissens dann allerdings nicht, diese Ignoranten.
Das architektonisch schönste Stadion in Deutschland liegt an einem (künstlichen) See. Hach, Erinnerungen an die Jugend. Obwohl, im Winter hat es gezogen wie Hechtsuppe auf der unüberdachten Gegentribüne.
Kein Wunder, wenn Sie einfach nicht auch noch Deutsch, Spanisch und Russisch ausgepackt haben.
Stimmt genau. Also eigentlich an einem See und an einer Autobahn.
Ich sehe, Herr dres, Koordinator ist ein Traumjob. Man hat vorig Zeit für Anderes. Das merke ich mir für meine künftige Berufswahl.
Spanisch? Das spielt doch im Fussi keine Rolle.
Herr dres, die Stockhornarena hat einen See!? Ah, bei Hochwasser, ich verstehe.
Das einzige Fliessgewässer vor einem Stadion, das ich kenne, ist die Ilfis vor dem Langnauer Randsportstadion.
Weshalb da aber mal ein Fan drin landete, ist mir spontan entfallen.
Ich glaube es hatte was mit Alkohol zu tun.
Herr El Tren, heute habe ich einfach noch weniger Lust auf Plural als sonst. Mit dem Stadion meinte ich Maladière, Stockhorn, Lachen und den Fussballplatz von Schwamendingen.
Dieser Trent scheint nicht so recht im Trend zu liegen. Eigentlich schade. Aber zum Steak wird es Ihnen hoffentlich heute Abend noch reichen, hochverehrte Frau Tifosa.
Oder haben Sie etwa schon gegessen?
Das würde alles
erklärenändern.Vielleicht reicht es mit diesem Kommentar noch zum Nachtisch.
Wo sind die anderen?
Wenn nan alles alleine machen muss, ist es immer schwer.
Dabei hätte ich weit Wichtigeres zu tun.
Was denn?
Dieser Blog geht vor die Hunde.
Ich unterstütze Sie, Herr Fallrückzieher.