Der achte YB-Cupsieg war nie so nahe wie heute.
Ist es womöglich schon morgen Sonntag so weit? 15mal standen die Young Boys bisher im Cupfinal, 7mal gingen sie als Sieger hervor. Wir verkürzen Ihnen die Wartezeit mit einem Rückblick auf die sieben bisherigen Titel.
Herr Rrr war übrigens 1977 zum ersten Mal an einem Cupfinal, beim 1:0 gegen St. Gallen (Drrrrrr Bund! “Ich fuhr mit dem frisierten Maxi ins Wankdorf und freute mich sehr.” Aber wir schweifen ab.

Diese Schlagzeile würde dem “Bund” auch am kommenden Montag gut anstehen. Unser Screenshot stammt aus dem Jahr 1987, als sich YB gegen Servette durchsetzte. Drrrrrr Bund! (PDF, 15.6 MB)
Beim letzten Cupfinal mit YB-Beteiligung 2020 waren leider nur Sponsoren, Funktionäre und allerlei Verbandsvettern zugelassen. Aber egal, YB gewann den “Cüplifinal” gegen Basel. Klicken Sie sich nun durch die sieben Cupsiege der berühmten Berner Young Boys (18.98 Rp./Klick).

1930: Der Cupfinal wird zum ersten Mal im Berner Wankdorf ausgetragen. YB trifft auf den FC Aarau ...

... siegt 1:0 und kann sich die Sandoz-Trophäe erstmals sichern. 7500 Zuschauer jubeln ihrem Team zu.

Der Cupsieger mit Premoselli - Baldi, Grunder - Fässler, Baumgartner, Fasson - Wysard, Dasen, Jung, Voléry, Schicker. Richtige YB-Fans wissen natürlich, wer wer ist.

1945: Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende, als YB im Cupfinal auf St. Gallen trifft. Wir schreiben Ostermontag, den 2. April.

Vor dem Spiel heizt ein Handörgeler den Fans so richtig ein. Auch Bundesrat Karl Kobelt ist begeistert.

Junge Buben bejubeln die Young Boys, denn die gewinnen 2:0 dank Toren in der Verlängerung.

Und hier das siegreiche Team von 1930.

1953 heisst der Gegner GC. Der Cupfinal endet unentschieden - es braucht ein Wiederholungsspiel. Und das gewinnen die Berner mit 3:1.

Captain Hans Grütter hebt den Pokal in die Höhe, Alfred Bickel von den Hoppers hat das Nachsehen.

Schon wieder Cupsieger! Das Team von 1953.

1958 kommt es zur Revanche: Im Cupfinal trifft YB erneut auf GC. Und setzt sich erneut im Wiederholungsspiel durch.

Heinz Schneiter (nicht sichtbar) erzielt mit einem Weitschuss das erste Tor. Am Schluss siegt YB 4:1.

Eugen "Geni" Meier, Captain der Berner Young Boys, stemmt den Sandoz-Pokal in die Hoehe, links Bovard, Captain der Grasshoppers, und rechts Schiedsrichter Josef Guide. Die Berner Young Boys gewinnen am 15. Mai 1958 in Bern im Wiederholungsspiel des Cupfinals mit 4:1 gegen die Grasshoppers und sind zum vierten Male Cupsieger. (KEYSTONE/Str)

Nach einer langen Durststrecke trifft YB 1977 auf St. Gallen.

Im Cupfinal gegen den FC St. Gallen vom 11. April 1977 im Wankdorf-Stadion in Bern gewinnen die Young Boys mit 1 zu 0 und werden Cupsieger. Hier faellt in einer turbulenten Aktion vor dem St. Galler Tor das Siegertor durch Jan Andersen. (KEYSTONE/Str)

YB-Goalie Walter Eichenberger mit der Trophäe.

Endlich wieder ein Titel für die Berner. Dieses Bild entstand kurz vor dem Cupfinal, als Köbi Brechbühl, Heinz Rebmann und Rolf Vögeli für 100 Meisterschaftsspiele geehrt wurden.

Am 8. Juni 1987 kommts zum Cupfinal YB-Servette. Die Genfer sind das bessere Team, doch der Sieger heisst YB - 4:2 in der Verlängerung. Hier das 3:2 durch Siwek.

Solche Bilder schaut man doch immer wieder gerne.

Der Cupsieger von 1987: BSC Young Boys Bern!

Auch Stadtpräsident Werner Bircher (FDP) feiert mit. Links Trainer Mandziara, rechts Präsident Ruedi Baer.

2020 holt sich YB den Cupsieg gegen Basel. Vor leeren Rängen, wegen Corona.

Marvin Spielmann entscheidet das Spiel kurz vor Schluss.

Damit holt YB schon wieder das Double, genau wie 1958!

Gruppenfoto mit beiden Pokalen.

Die Fans feierten vor dem Stadion.
Veröffentlicht in | 13 Kommentare »
Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS 2.0-Feed verfolgen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
« Zur Übersicht
Oh, die Selbständigkeit und die nötigen neuen Finanzierungszwänge machen sich schon bemerkbar. Schöne Fotos, soweit ich das ohne Klick erkennen kann.
stimmt, Herr El Tren. Dennoch gefällt mir
“ich fuhr mit dem frisierten Wankdorf ins Stadion”
eigentlich ganz gut.
Naja, jetzt ohne Quersubventionierung müssen die Redakteure endlich performen, Herr Alleswisser. So wie die Berühmten morgen. Wo ist der Münzschlitz an meinem Tablet für die Spende?
Wir ziehen Ihnen das automatisch ab, sobald Sie auf unserer Seite sind, Herr El Tren.
1977, Sigi das Feierbiest!
Auch toll, wie der Bund recherchiert hat:
Möglicherweise hat dabei Präsident Ralph ZIoczower zwischen Hauptgang und Dessert das Wort ergriffen. Er könnte dabei etwa folgendes gesagt haben: «Liebe YB-Spieler, zu Eurem Erfolg, der auch der unsrige ist, gratuliere ich Euch und Eurem Trainer, und ich danke für den gezeigten, ausgezeichneten Einsatz. Ihr habt es damit möglich gemacht. dass der Osterhase dem BSC Young Boys gleich zwei hübsche Eier ins Nest gelegt hat. Erst hab Ihr in Bellinzona die Teilnahme an der Meisterschafts-Finalrunde gesichert, von der wir alle uns noch grosse Spiele und Zuschauereinnahmen versprechen. Und ein ebenso schönes Geschenk für uns, die wir so lange dafür gearbeitet haben, ist nun Euer Cupsieg, von dem Ihr und wir wissen, dass er nicht Selbstzweck, sondern Verpflichtung für die Zukunft ist. Ich zähle darauf, dass wir gemeinsam weiter arbeiten, damit dieser lang erdauerte Erfolg keine Eintagsfliege bleibt.»
Man fragt sich: liegen in diesem Text die Ursprünge des Runden Leders?
Schöner Beitrag, und vielleicht klingt das nun etwas seltsam, aber ich kann morgen gar wie nicht unbelastet an dieses Spiel gehen, zu oft hat mich dieser Wettbewerb dann in eine gewisse Nachdenklichkeit gestürzt.
Das kommt schon gut, Herr Durtschinho. Seit ich für abgesagte Cupfinals und Finalissimas nicht mehr nach Bern reise, sondern in Hamburg bleibe, haben die Yambois solche Spiele immer gewonnen!
Wenn ich in Nairobi bin, klappt es mit den Titeln eigentlich immer!
Oh…
Also drüben brauchen sie keinen Osterhasen, da reicht Gündoğan.
Grmbl
Ich hoffe, dass YB auch morgen gewinnt und Sigi und Zloczi den Pokal ins Wankdorf tragen dürfen!
Hopp Soledurn! Jetzt noch Lugano II.
Hopp Soledurn! Und darf man sich schon für CC schadenfreuen?